Motor geht aus beim ausrollen oder umschalten von D in R oder beim Bremsen an der Ampel.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Ich habe einen E230 w210. Mein Motor geht beim Bremsen an der Ampel oder beim parken aus. Wenn ich die Gänge umschalten von D in R ist es auch schon vorgekommen. Dachte erst es liegt am Getriebe. Also den Wagen in die Werkstatt zum freundlichen gebracht und einen getriebeölwechsel machen lassen. Hat mich 800 Euro gekostet. So Motor Öl Wechsel habe ich selber gemacht. Habe mich gefreut wo ich meinen Wagen wieder bekommen habe das ich dieses Problem voraussichtlich nicht mehr haben werde. Das war wohl nichts. Den Wagen abgeholt und an der nächsten Ampel ist es wieder passiert. Der Wagen springt immer wieder sofort an. Weiß einer von euch voran es liegen könnte? War noch mal beim freundlichen um auslesen zu lassen. Er hat keinen Fehler gefunden.
Würde mich freuen wenn ihr Ben Tipp für mich habt. Bin für jeden Rat dankbar.

46 Antworten

So ich habe jetzt meine Batterie geladen. Da sie durch das ständige starten gelitten hat. Habe sie eben noch einmal ran geklemmt und noch mal probiert und es hat sich ganz komisch angefühlt als wenn der Motor beim starten fest gehalten wird der anlasser hatte richtig Mühe und hat danach gequalmt. Ich denke ich habe ihn jetzt gekillt.

Ja komm Schleppwagen ab und Prüfen lassen.

Ja da werde ich wohl nicht umzukommen. Kostet mich Nur wieder ein Vermögen. Und das Auto hat echt viel Geld in letzter Zeit gefressen. Ich denke mal das ich ihn verkaufen werde. Auchbwenn es sehr sehr schade ist.

So ich bins noch mal
Ich kann mich nicht trennen von meinem Baby. Habe jetzt einen neuen anlasser besorg und der Motor sprang auch wieder an. Er lief eine halbe Stunde im Standard hat dabei etwas geruckelt aber er lief. Nun habe ich nach einiger Zeit mal etwas Gas gegeben und dabei hat er sich verschluckt u d ist fast ausgegangen. Noch mal wieder Gas gegeben bis 2000 Umdrehungen und den fing er an mit der Drehzahl zu Spielen von 2000 bis runter auf 1300 und immer hin und her. Bis er irgendwann ausging. Jetzt bekomme ich ihn auch nicht mehr an so ein Mist. Weiß jemand woran das jetzt liegen könnte? Ach ja wenn ich den Stecker vom lmm abziehe keine Verbesserung ist genauso. Den hatte ich letzte Woche erneuert. Danke schön mal für eure Antworten bin echt für jede Hilfe dankbar

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt nicht alles von Beginn neu durchlesen. Bring doch den Wagen zu Bosch, empfehle ich immer und lass dir einen KV erstellen. Vielleicht ist es nur ein Pfennigsartikel.

Oh,oh mach mal 2 min die Zündung an sonst nix da nach erst Starten.

So habe es versucht und er dreht nur. Habe eben die zündkerzen raus gehabt und sie haben alle vier keinen Funken. Woran kann das liegen? Habe eben mal geschaut und die Sprit Leitung oben am Motor gelöst und wenn die Zündung an ist kommt da volle Pulle Sprit also sollte er wohl Sprit bekommen. Kann es jetzt ein sensor sein.

Ja komm Schleppwagen ab und Prüfen lassen

So er läuft wieder habe einen kabelbruch vom kurbelwellensensor entdeckt er springt jetzt an zwar nicht auf den Schlag ich muss immer ein wenig orgeln aber er läuft. Und wenn er läuft den auch echt super und ruhig und mit der Drehzahl spinnt er auch nicht mehr. Weiß den jemand warum er so schlecht anspringt? Danke für die Antworten ihr habt mir schon echt weiter geholfen

Den Kabelbruch mochte ich gern mal sehen.

Naja den müsste ich jetzt den kabelschutz entfernen den schrumpfschlauch auftrennen.ist sehr viel um dir jetzt den behoben kabelbruch zu zeigen. Aber wie gesagt er läuft jetzt super wirklich nur das starten ist nicht so toll

Na dann ist ja Gelegenheit den Fehlerspeicher aus zu lesen.

Ja das stimmt da habe ich heute Abend ein Termin

So auslesen ergab keinen Fehler also es war kein Fehler hinterlegt haben es provoziert u d den tauchten die Fehler auf. Aber wegen dem starten nichts. Den muss ich wohl so das suchen anfangen.

dh ME oder HFM (Hier steht nicht mal ein Baujahr) sind Fehlerfrei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen