Motor geht auf der Autobahn bei 130 km/h aus - seitdem Stillstand

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

kurz die Daten zu meiner C-Klasse:

- C180
- Bj. 01/1995
- 190000 km gelaufen
- Manuelle Schaltung
- Kein Klima

Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs mit ca. 130 km/h und auf einmal mekrte ich das Gaspedal einfach nachgegeben hatte, so dass ich ohne Gegenwirkung durchdrücken konnte. Ab dann ging die Geschwindigkeit/Beschleunigung sehr schnell zurück, so dass ich auf dem Seitenstreifen stehenblieb. Der Motor war schon vorher ausgegangen. Versuche den Motor neuzustarten schlugen fehl - Anzeige im Cockpit etc. funktionieren, nur springt der Motor nicht an.

Der ADAC-Fachmann hat sich das auf dem Seitenstreifen angeschaut, Siicherungen gecheckt, mit einer Zange an der Zündung (?) unter der Haube "rumgefuchtelt" - leider konnte er es nicht reparieren - er meinte nur, dass es an der Zündspule liegen könnte.

Kann mir einer sagen, ob es wirklich an der Zündspule liegt und wie ich es testen könnte? An was kann es denn noch liegen? Wie kann ich den Defekt ausfindig machen?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar 🙂

VG,
mamudo68 🙂

Beste Antwort im Thema

Fährt das Auto noch immer nicht? Es würde mich nicht wundern.
Es steht dir natürlich frei, weiterhin irgendwo mit dem Hammer alle möglichen Teile abzuklopfen oder irgendwelche imaginären Messungen oder Geräuschtests durchzuführen.
Bei der Fehlersuche am Auto sollte man jedoch gleichermaßen systematisch vorgehen, wie der Arzt bei der Krankheitsdiagnose. Die Basis dafür sind die Symptome, über die man die Ursache ermitteln- und beheben kann.
Ich würde dir daher raten, das von dir selbst geschilderte zuerst aufgetretene, offensichtliche- und somit primäre Symptom (Gaspedal hat keinen Widerstand mehr) als Basis der Fehlersuche zu betrachten. Alle anderen Syptome (Motor ausgegangen, Motor springt nicht mehr an) sind somit sekundär bei der Ursachenforschung.
Was kann wohl dazu führen (Ursache), dass sich das Gaspedal ohne Widerstand treten lässt?
Etwa eine defekte Benzinpumpe? Sicher nicht! Oder eine defekte Zündspule? Auch nicht logisch!
Oder gar ein defekter Anlasser? Wenn das die Ursache wäre, dann würde ich für immer mein Maul halten und mich vom Forum selbst suspendieren. Weil ich einsehen müsste, dass ich absolut nichts von Technik verstehe.
Also was kann es sein?
Es kann doch nur die Trennung (Riss, Bruch, Ausrastung o.ä.) eines Verbindungselementes (Bowdenzug, Feder, Umlenkhebel/Achse etc.) zwischen Gaspedal und Drosselklappe sein. Nur durch solch eine Trennung kann der Widerstand am Gaspedal verloren gehen.
Oder ist da jemand anderer Meinung????????
Also abschließend von meiner Seite ein letzter Rat:
Setz dich in dein Auto und trete nochmals auf das Gaspedal und bewerte:
Widerstand vorhanden?
Wenn ja, vergiss alles was ich oben geschrieben habe (außer die Grundregeln zur Fehlersuche) und
fahre zum Boschdienst oder guten MB-Werkstatt zur Diagnose.
Wenn nein (kein Widerstand), verfolge den Betätigungsweg des Gaspedals zur Drosselklappe und stelle fest wo sich etwas bewegt oder nicht mehr bewegt, wenn du das Pedal betätigst. Vorteilhaft wäre dabei eine 2. Person.
Noch ein Hinweis zum Standgasbetrieb bei gerissenem Bowdenzug:
ja, der Motor sollte grundsätzlich auch bei gerissenem Gaszug laufen. Aber nur, wenn andere Voraussetzungen dafür gegeben sind. Dazu gehört z.B. eine intakte Bypassregelung im Drosselklappengehäuse oder eine entsprechende elektronische Benzineinspritzungssteuerung bei geschlossener Drosselklappe durch das Drosselklappenpoti. Was aber, wenn diese Standgassteuerung z.B. durch ein defektes Poti oder gar durch fehlende Betättigung des Poti nicht mehr funktioniert?
Interessieren würde mich noch, ob du dem ADAC-Menschen von dem fehlenden Widerstand am Gaspedal erzählt hast und wie er das beurteilt hat. Das würde meine zukünftige Wertschätzung des Vereins erheblich beeinflussen.
M.f.G.
D.D.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Kommt denn vorne auch Sprit an?

Wie kann ich das prüfen?

Btw: Klopfen auf das Relay hat auch nicht funktioniert...

Wenn die Pumpe läuft, ist das Relais in Ordnung.
Zieh doch einfach mal am Motor einen Benzinschlauch ab, halte ihn in einen Becher und mache die Zündung an. Es sollte 3 Sekunden lang Sprit kommen.
Wenn du sagst, er startet nicht, läuft denn der Anlasser?

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Wenn die Pumpe läuft, ist das Relais in Ordnung.
Zieh doch einfach mal am Motor einen Benzinschlauch ab, halte ihn in einen Becher und mache die Zündung an. Es sollte 3 Sekunden lang Sprit kommen.
Wenn du sagst, er startet nicht, läuft denn der Anlasser?

Ok, das werde ich heute abend versuchen. Schreibe dann hier das Ergbenis.

Das mit dem Anlasser muss ich mir mal anschauen. Hört man den Anlasser oder sieht man das im Cockpit an einer Leuchte?

Es ist das gleiche, wie wenn man die Wegfahrsperre aktiviert hat.. Der Motor gurgelt, nur das die Leuchten am Innenspiegel nicht leuchten. Ich habe die Wegfahrsperre aktiviert und es dann auch so versucht. Motor sppringt nicht an, aber die Leuchten am Innenspiegel leuchten.

Macht der Motor "mememememem" oder nicht beim Starten?😁

Ähnliche Themen

Es macht "mememmememme" 🙂 (Das muss ich mir merken)

Fährt das Auto noch immer nicht? Es würde mich nicht wundern.
Es steht dir natürlich frei, weiterhin irgendwo mit dem Hammer alle möglichen Teile abzuklopfen oder irgendwelche imaginären Messungen oder Geräuschtests durchzuführen.
Bei der Fehlersuche am Auto sollte man jedoch gleichermaßen systematisch vorgehen, wie der Arzt bei der Krankheitsdiagnose. Die Basis dafür sind die Symptome, über die man die Ursache ermitteln- und beheben kann.
Ich würde dir daher raten, das von dir selbst geschilderte zuerst aufgetretene, offensichtliche- und somit primäre Symptom (Gaspedal hat keinen Widerstand mehr) als Basis der Fehlersuche zu betrachten. Alle anderen Syptome (Motor ausgegangen, Motor springt nicht mehr an) sind somit sekundär bei der Ursachenforschung.
Was kann wohl dazu führen (Ursache), dass sich das Gaspedal ohne Widerstand treten lässt?
Etwa eine defekte Benzinpumpe? Sicher nicht! Oder eine defekte Zündspule? Auch nicht logisch!
Oder gar ein defekter Anlasser? Wenn das die Ursache wäre, dann würde ich für immer mein Maul halten und mich vom Forum selbst suspendieren. Weil ich einsehen müsste, dass ich absolut nichts von Technik verstehe.
Also was kann es sein?
Es kann doch nur die Trennung (Riss, Bruch, Ausrastung o.ä.) eines Verbindungselementes (Bowdenzug, Feder, Umlenkhebel/Achse etc.) zwischen Gaspedal und Drosselklappe sein. Nur durch solch eine Trennung kann der Widerstand am Gaspedal verloren gehen.
Oder ist da jemand anderer Meinung????????
Also abschließend von meiner Seite ein letzter Rat:
Setz dich in dein Auto und trete nochmals auf das Gaspedal und bewerte:
Widerstand vorhanden?
Wenn ja, vergiss alles was ich oben geschrieben habe (außer die Grundregeln zur Fehlersuche) und
fahre zum Boschdienst oder guten MB-Werkstatt zur Diagnose.
Wenn nein (kein Widerstand), verfolge den Betätigungsweg des Gaspedals zur Drosselklappe und stelle fest wo sich etwas bewegt oder nicht mehr bewegt, wenn du das Pedal betätigst. Vorteilhaft wäre dabei eine 2. Person.
Noch ein Hinweis zum Standgasbetrieb bei gerissenem Bowdenzug:
ja, der Motor sollte grundsätzlich auch bei gerissenem Gaszug laufen. Aber nur, wenn andere Voraussetzungen dafür gegeben sind. Dazu gehört z.B. eine intakte Bypassregelung im Drosselklappengehäuse oder eine entsprechende elektronische Benzineinspritzungssteuerung bei geschlossener Drosselklappe durch das Drosselklappenpoti. Was aber, wenn diese Standgassteuerung z.B. durch ein defektes Poti oder gar durch fehlende Betättigung des Poti nicht mehr funktioniert?
Interessieren würde mich noch, ob du dem ADAC-Menschen von dem fehlenden Widerstand am Gaspedal erzählt hast und wie er das beurteilt hat. Das würde meine zukünftige Wertschätzung des Vereins erheblich beeinflussen.
M.f.G.
D.D.

Hi,

das Auto läift leider immer noch nicht 🙁

Zitat:

Widerstand vorhanden?
Wenn ja, vergiss alles was ich oben geschrieben habe (außer die Grundregeln zur Fehlersuche) und fahre zum Boschdienst oder guten MB-Werkstatt zur Diagnose.

Das werde ich mir heute nochmal detalliert anschauen. Meine Erinnerung nach ist der Widerstand z.Zt. vorhanden (ausser mir haben es zwei andere Freunde auch versucht und denen ist es auch nicht aufgefallen, dass es am Pedal keinen Widerstand gibt). Das Auto hatte den Widerstand am Gaspedal mitten in der Fahrt verloren. Gestern habe ich aber getestet, ob die Drosselklappe bei der Betätigung des Gaspedals mitzieht - und das tut es. Werde es morgen früh zur einer Werkstatt fahren.

Zitat:

Interessieren würde mich noch, ob du dem ADAC-Menschen von dem fehlenden Widerstand am Gaspedal erzählt hast und wie er das beurteilt hat. Das würde meine zukünftige Wertschätzung des Vereins erheblich beeinflussen.

Da bin ich mir leider nicht mehr so sicher, weil es eh sehr laut war am Standstreifen. Was ich ihm gesagt habe war, dass der Motor mitten in der Fahrt ausgegangen ist und ich auf den Standstrefen fahren musste.

Ich hoffe die Werkstatt kann mir weiterhelfen - will eigentlich in das Auto nicht mehr soviel investieren - werde aber über das Ergebnis hier berichten.

Danke nochmals für eure Hilfe 🙂

Hallo zusammen,

es war leider das Steuergerät 🙁

Nachdem ich ein anderes Steuergerät mit der gleichen Teilenummer drangemacht haben, lief der Motor sofort.

Der Händler wollte 450€ für das gebrauchte Steuergerät. Ich habe im Netz mal ein wenig geforscht - hier steht, dass man nicht einfach ein Steuergerät an ein Auto anschließen kann und das es programmiert werden müsste. Stimmt das so? Wundere mich deswegen, weil die Werkstatt nix davon erzählt hat. Was sagt ihr zu dem Preis?

Danke und Gruß,
mamuudo68 🙂

Hallo!

Hast du das Steuergerät schon gekauft? Welche Nummer hat es?
Habe noch eins aus nem 95er C180 da. Falls passend, bekommst du es für die Hälfte des von dir genannten Preis.

Gruß Peter

Hi,

nein habe es noch nicht gekauft. Nr.: 0185454132. Wie sieht es mit dem Problem aus, dass man nicht einfach das Steuergerät tauschen kann, s. hier? Kannst du was dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von mamudo68


Hi,

nein habe es noch nicht gekauft. Nr.: 0185454132. Wie sieht es mit dem Problem aus, dass man nicht einfach das Steuergerät tauschen kann, s. hier? Kannst du was dazu sagen?

Wenn du schon ein anderes MSG mit gleicher Teilenummer dran hängen hattest, dann sollte es doch deine Frage beantworte oder nicht?

Eigentlich schon, nur stand in den von mir verlinkten Beitrag:

Zitat:

Umprogrammieren geht nicht... Die lassen sich nur ein einzigstes mal progammieren
und das muß in den ersten 39 Startvorgängen passieren, sonst ist das MSG zu (nach dem 40. mal)
und läßt sich nicht mehr programmieren

Habe daraus verstanden, dass man 40 mal die Möglichkeit hat das Steuergerät neu programmieren zu lassen. Wenn das nicht stimmt, ist die Sache endgültig für mich geklärt 🙂

Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr.G-C



Zitat:

Original geschrieben von mamudo68


Hi,

nein habe es noch nicht gekauft. Nr.: 0185454132. Wie sieht es mit dem Problem aus, dass man nicht einfach das Steuergerät tauschen kann, s. hier? Kannst du was dazu sagen?

Wenn du schon ein anderes MSG mit gleicher Teilenummer dran hängen hattest, dann sollte es doch deine Frage beantworte oder nicht?

Hallo!

Schade, mein Teil passt nicht (Nr. 015...).
Ein bereits programmiertes Steuergerät kann man nicht noch mal umprogrammieren.
Daher musst du auch nach der richtigen Nummer suchen.
Es ist übrigens egal, aus welchem Modell es stammt. Es ist einzig die Nummer entscheidend.
Deine angegebene Nummer z.B. wurde nicht nur im C180 verbaut, sondern auch in anderen 4-Zylindern.
Weite also deine Suche auch auf C200 aus (falls nicht schon geschehen).
Viel Erfolg!

Gruß Peter

Edit: Da ist doch schon eins:

http://www.ebay.de/.../260848091386?...

Auktion endet heute Abend!

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Hallo!

Schade, mein Teil passt nicht (Nr. 015...).
Ein bereits programmiertes Steuergerät kann man nicht noch mal umprogrammieren.
Daher musst du auch nach der richtigen Nummer suchen.
Es ist übrigens egal, aus welchem Modell es stammt. Es ist einzig die Nummer entscheidend.
Deine angegebene Nummer z.B. wurde nicht nur im C180 verbaut, sondern auch in anderen 4-Zylindern.
Weite also deine Suche auch auf C200 aus (falls nicht schon geschehen).
Viel Erfolg!

Gruß Peter

Edit: Da ist doch schon eins:

http://www.ebay.de/.../260848091386?...

Auktion endet heute Abend!

Danke für die Info. Habe eins gefunden für 250€ und eins für 200€. Sind die Preise so ok?

Hallo!

Ich würde sagen ja. Deutlich günstiger wird es nicht.
Es sei denn du hast viel Zeit und Glück; dann kann es sein, dass du mal eins für rund 150€ schießt.
Aber darauf zu warten....?!

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen