Motor geht andauernd aus
!HILFE! Motor geht andauernd aus
Hallo,
ich bin neu hier und zwar geht es um den corsa meiner freundin! Ab und zu leuchtet die motorkontrolllampe auf aber nicht bei irgendwelchen bestimmten fahrweisen also ganz unterschiedlich! zweites problem und größeres das auto geht aus sprich ich fahre los und dann nimmt er kein gas mehr an also ich kann voll durch tretten und er wird langsamer und dann nimmt er auf einmal wieder an! an der ampel wenn ich ihn nicht auf drehzal halte geht er aus! muss daher immer übel hochturig fahren! werkstatt hat zwar fehlercode ausgelesen aber nichts gefunden! hoffe ihr könnt mir helfen!
danke schonmal im vorraus
24 Antworten
Die Multec Düse ist die Einspritzdüse, die Motorsteuerung nennt sich Multec, deswegen hab ich das jetzt einfach Multec Düse genannt. Der Motor hat nur eine einzelne Düse die direkt vor die Drosselklappe einspritzt.
Temperaturabhängig ist dein Problem aber nicht merlich oder (also Motortemperatur, nicht Aussentemp)
na die temperatur geht auch im normalen stadt betrieb bis zu 100 grad und dann spring der kühler an! wenn man halt etwas schneller fährt dann kühlt er sich nen bisl ab
Ne das meint ich jetzt nicht, sondern ob es z.B. nur (oder nie) auftritt, wenn der Motor kalt / warm ist.
das ist komplett unbhängig habe schon versucht irgend ein muster rauszuebkommen ob es nur bei warm kalt oder holpriger straße oder nur bei näße oder schnell fahren auftritt! ist vollkommen egal habe kein muster herausfinden können!
Ähnliche Themen
Ich würde dann folgendermassen vorgehen:
-Stecker für die Einspritzdüse abziehen, auf Korrosion prüfen, mit Kontaktspray wieder aufsetzen
-Leerlaufstellmotor reinigen mit Bremsenreiniger (De- / Montage kann dir hier sicher jemand erklären)
- Stecker zum Map Sensor (sitzt an der Spritzwand nähe Drosselklappe, geht n Unterdruckschlauch und nen Stecker hin mit 4 (?) Kabeln) reinigen, evtl. kann man den Map Sensor prüfen, weiss ich aber nicht
-ALLE Schläuche rund um die Drosselklappe nach Rissen / Beschädigungen absuchen bzgl. Nebenluft, obwohl er dann üblicherweise zu hochtourig laufen müsste, aber probieren geht über studieren
Kostet erstmal alles 0€ und geht flott selbst zu machen, Fehlercode würde ich natürlich trotzdem auslesen.
EDIT
Würde auch trotzdem den Temperatursensor mal prüfen und auch das Kabel / den Stecker SEHR genau ansehen. Prüfwerte findest in der FAQ ( www.kaoscrew.de -> downloads -> Temperaturprobleme)
deine tips sind schon mal gold wert! mache ich auf jeden fall morgen früh gleich! sagmal noch was anderes wo sitzt den die drossel klappe 🙂 bin nicht so auto bewandert
Haube auf, dann lacht dich als höchster Punkt sone schwarze Abdeckung an, mit 2 Schrauben befestigt (in das Plastikgehäuse geht der Schlauch der vom Luftfilterkasten kommt). Die beiden Schrauben raus, Deckel ab (Achtung da hängen noch kleine Unterdruckschläcuhe hinten / unten dran), dann haste darunter schon die Drosselklappe mit darüberliegender Einspritzdüse. Ich guck mal ob ich n Bild finde.
also quasi auf der linken seite dort wo der luftfilter ist den auf machen? habe mir auf deiner website das angeschaut gleich der erste motor sieht so aus bloß ohne strebe
Bild
rot: Vorvolumenkammer über der Drosselklappe, diese muss runter, dazu die beiden Schrauben (gelb) lösen
oki dann werde ich mal morgen schauen an dem stecker an der einspritzung wenn nur kontaktspray oder noch auf etwas spezielles schauen! und alle möglichen leitungen auf risse usw. kontrollieren und fehlerauslesen? wird ja morgen langer tag aber danke das du mir weiter gehölfen hast werde morgen berichten wie weit ich gekommen bin!