Motor geht am Escort immerzu aus. HILFE
Hallöchen.
Meine Bekannte fährt einen Escord Tunier Bj. 10.94 mit 1,4 Liter und 55kw bzw. 75ps. MKB ist mir nicht bekannt.
Nun hat sie das problem, das sobald er temperaturzeiger bei norm ist der wagen ausging. also erst mal zündkabel gewechselt + zündkerzen (original Ford wurde verwendet) weil die schrott waren. nun ging es ca. 3 monate. und jetzt das ganze spiel wieder von forne.
Habe mich mal reingesetzt und ihn warmlaufen lassen und habe gemerkt, das wenn er langsam warm wird und man vom gas geht, das die drehzahl absackt und sich dann wieder fängt. nur wenn er wie gesagt im norm bereich der anzeige ist sackt die drehzahl soweit ab, dass er aus geht.
Hoffe das mir jemand schnell helfen kann.
P.S. Fehlerspeicher ist leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer.
Mfg Chris
21 Antworten
So wie ich das nunmehr mitbekomme ist die Anlage aus der Unkenntnis der Funktionen heraus verbastelt wurden.Stell den Urzustand wie ich seinerzeit beschrieben habe einfach wieder her.Aus der Unkenntnis heraus verbastelte Anlagen nicht nur wie im vorliegenden Fall habe ich in 48 Berufsjahren zigfach erlebt.
MfG Rentnerpeter
Mh dachte ich mir schon. das wurde vor jahren mal bei unserem netten fordhändler gemacht. aber habe nun schon rausbekommen, das die nicht wirklich viel ahnung haben.
Für was ist das denn eigentlich genau???? wozu geht das zeug auf die ansaugbrücke und was für eine wirkung hat das???
wo geht denn welcher schlauch eigentlich genau hin??? weil ich habe einen ölabscheider bekommen und gestern ist der einfach auseinander gefallen. nun wollte ich einen neuen holen, da war der oberste schlauchanschluss genau um 180 grad gedreht.
Also bei dem escord den ich da in den finger habe, war der oberste ausgang auf den ventildeckel, der mittlere geht auf den luftfilter und der unsterste eben ins nicht. (bzw. soll ja auf den schlauch an die ansaugbrücke).
entweder sind die teile die die bei ford haben jetzt falsch oder der ölabscheider war falsch angeschlossen.
Mfg
Am Abscheider sind die drei Anschlüsse. Der untere Anschluss 10mm geht zur Ansaugbrücke.Wenn dieser Anschluss zur Ansaugbrücke zeigt dann sind die beiden anderen nicht mzu verwechseln,da dann ein Anschluss zum Ventildeckel zeigt mit einem kurzen Schlauch zu versehen.Der zweite obere geht auf den Block.Zweck ist die Ölpartikel zurückzuführen.
MfG Rentnerpeter
also war er doch richtig angeschlossen. nur die neuen die die jetzt bei ford haben, sind ja verdreht. d.h. wenn ich den oberen anschluss an den kopf anschliesse, zeigt der mittlere jetzt zum scheinwerfer vor. undglaublich.
Ähnliche Themen
Also halt dich fest.
War ja jetzt nochmal dort. habe 1 stunde gebraucht um das teil umzutauschen. dann waren wir noch beim werkstattmeister. der meinte das der ölabscheider seit neulich (also vor ca. 3 wochen) geändert wurde und nun muss man den anders anschliessen!!!
Ok. kann ja sein. Hab ihn auf die schraube in dem schlauch aufmerksam gemacht und gefragt ob das so gehört. seine antwort war: Ja das gehört so!!!
Naja egal. hab jetzt den ölabscheider (neue Version) anders angeschlossen, die schraube rausgeworfen und den schlauch mit auf den ölabscheider und eingestellt. jetzt läuft das teil wieder.
Somit bedanke ich mich rechtherzlich bei dir Rentnerpeter.
Na dann ist die Sache erfolgreich abgeschlossen,jedoch ist der jetzt eingebaute Ölabscheider kein kürzlich verändertes Teil,da es keine Änderung gegeben hat, sondern vom Fiesta mit gleichem Motor.Dabei sind die Anschlüsse zum Escort versetzt angeordnet,jedoch die Funktion ist absolut gleich.
MfG Rentnerpeter
darauf hab ich ihn auch aufmerksam gemacht. stimmt aber auch wieder nicht. allerdings war die teilenummer identisch. und jetzt ist der momentan eingebaute ölabscheider sozusagen falsch angeschlossen, also zumindest anders als der originale. d.h. der obere und mittlere anschluss ist jetzt vertauscht.