Motor freibrennen auf gas?

Hallo,
Man sagt ja wenn man längere etappen auf der autobahn fährt, ist es gut für den motor.
Die ventile werden freigeblasen? Alles in allem tut das dem motor gut.
Aber ist dies auch auf gas möglich oder eher im benzinbetrieb?

Lg

Beste Antwort im Thema

Bei täglichen 120 km brauchst du ja den Motor nicht "freiblasen"

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also ich fahre jetzt im zweiten Wagen LPG. Der zweite hat jetzt 125.000 km auf LPG geschafft. Ehrlich gesagt sieht das Motorenöl exakt so aus wie vor der Umrüstung oder wie z.B. bei unserem Ford Fusion, der nicht gasfest ist und nur mit Ottokraftstoff läuft.
Das kann man so auch nicht sehen, bevor man den Motor nicht geöffnet hat. Manche Öle haben andere Eigenschaften, Rückstände in der Schwebe zu halten, dann ist das Öl einfach dunkler.

Wobei Öl, wenn es aus der Erde kommt, eh dunkel ist... also daran sieht man es wohl nicht.

Man muss auch nicht Vollstoff fahren, mein Gaser fährt 800 km in der Woche mit 130-140, also um 4.000 Touren. Das reicht dicke zum Freibrennen. Nicht einen Motor nach Kurzstrecken mit vmax quälen, gleichmäßig mittlere bis 70 % Volllast reicht aus.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 17. März 2016 um 18:16:32 Uhr:


...
Man muss auch nicht Vollstoff fahren, mein Gaser fährt 800 km in der Woche mit 130-140, also um 4.000 Touren. Das reicht dicke zum Freibrennen. Nicht einen Motor nach Kurzstrecken mit vmax quälen, gleichmäßig mittlere bis 70 % Volllast reicht aus.

cheerio

Jo! Gut das Du es sagst!
Beim TE reichen 120KM sowieso ...np. Und langsam angehen lassen mit "Gefühl" ist wohl nie verkehrt...

In meinem Fall liegen bei 4000U/min ~220KM/h an. "Vollstoff" geht halt aber auch schonmal (Limits, meistens rollt man eh nur oder muss bremsen...), ohne daß man sich da Sorgen machen müsste. So wars gemeint.
Nicht daß es da Mißverständnisse gibt! lol ...😉

mfg

Mein Fahrprofil am WE 420 km einfach, seit nun schon 270tkm mit digitalem Gasfuss unterwegs, (Mercedes W124-220) wenn es der Verkehr zulässt auch über 200 Dauergeschw. alles auf Gas! Vor 2 Jahren Kopfdichtung repariert, kein Gasbedingter Ventilschaden messbar!

Auch sowas soll es geben! :O

Zitat:

@Gascharly schrieb am 17. März 2016 um 19:54:47 Uhr:


Auch sowas soll es geben! :O

Liegt zum großem Teil am Umrüster 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@där kapitän schrieb am 17. März 2016 um 18:16:32 Uhr:


Wobei Öl, wenn es aus der Erde kommt, eh dunkel ist... also daran sieht man es wohl nicht.

Liegt an den in Schwebe befindlichen Koksen und vor allem lustigen Asphaltbestandteilen. Alles Sachen, die niemand im Schmieröl haben will. Reine Paraffine sind faktisch farblos.

Zitat:

@ciwa schrieb am 17. März 2016 um 21:44:38 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 17. März 2016 um 19:54:47 Uhr:


Auch sowas soll es geben! :O

Liegt zum großem Teil am Umrüster 🙂

Haha ihr seid echt top Leute! 😉

Zitat:

@ciwa schrieb am 17. März 2016 um 21:44:38 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 17. März 2016 um 19:54:47 Uhr:


Auch sowas soll es geben! :O

Liegt zum großem Teil am Umrüster 🙂

Glaubst mir nicht? Kein Problem, habe die Beweise vor Ort! Warum sollte ich hier lügen?
Ich habe wirklich und ehrlich versucht, (mit all meinen Autos) wie sich der Motor im Gasbetrieb unter Extremsituationen verhält (oder hält)! Hab es bis jetzt noch nicht geschafft, Haltbarkeitsdaten zu liefern, er ist leider noch nicht verreckt! :O

Das war ernst gemeint! Vielleicht war der Smilie an der stelle falsch. Sorry fürs Missverständnis.

Ich bin nach wie vor der Meinung das die meisten gasbedingten Schäden von einem fehlerhaften Einbau und falscher/schlampiger Abstimmung kommen....

Ich hatte das als Kompliment für @gascharly verstanden 🙂.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. März 2016 um 12:06:29 Uhr:


Ich hatte das als Kompliment für @gascharly verstanden 🙂.

Das weiß man bei ihm nie, wir sind nicht immer einer Meinung! 😎

Communication usually fails, except by accident.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 20. März 2016 um 12:20:04 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. März 2016 um 12:06:29 Uhr:


Ich hatte das als Kompliment für @gascharly verstanden 🙂.

Das weiß man bei ihm nie, wir sind nicht immer einer Meinung! 😎

Genau das macht ein gutes Forum aus 🙂

@Gascharly

ciwa hats ganz bestimmt genauso gemeint wie ich: ...mit Humor! 😉 😉

mfg

Zitat:

@Gascharly schrieb am 20. März 2016 um 12:20:04 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. März 2016 um 12:06:29 Uhr:


Ich hatte das als Kompliment für @gascharly verstanden 🙂.

Das weiß man bei ihm nie, wir sind nicht immer einer Meinung! 😎

Ich weiß, aber in dem Fall hatte ich es so verstanden.

Mein e39 - 520 Automatik - hatte die Tage den ersten größeren Ausfall. Nach 345000km war bei der Lima ein Schleifring vom Kollektor bis aufs Eisen der Welle durch....die Kohlen vom Regler runtergefieselt.....der würd wohl noch gehen (mit neuen Kohlen, aber ich hab sie gg eine Gebrauchte getauscht.
Die Gasanlage - eine Nevo - kam bei ca 110000km rein, und seit dem wird das Ding nur gedroschen -sonst kommt aus dem 2l 6 Ender auch nix raus :-)
Wenn er nächstes Jahr den TÜV nochmal packt, werden die 400000 voll - dann hat er meinen e32 überholt. Der läuft seit 190000km mit ner Prins (und der ersten Lima, nur neuer Regler :-) )
Nur der Daimler....204000km und auch schon ne neue Lima...muss am Gas liegen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen