Motor eintragen lassen?bzw. was kostet

VW Vento 1H

Hallo zusammen.
Habe mir vor kurzen nen 3er golf gekauft.
mit eingetragenen75ps 1.6l motor.Aber der vorbesitzer hat den 101ps 1,6l mkb:AFT verbaut.ich bin jetzt am überlegen mir den motor eintragen zu lassen.aber ich habe keine ahnung was das kostet bzw. was da noch an umbauten zu erledigen ist.bremsen sind schon gemacht.der hat mir zwar erzählt das wegen dem gleich hubraum und endgeschwindigkeit der motor nicht eingetragen werden muss.aber das glaub ich nicht so ganz.erst wollte ich ihn nicht eintragen weil theoretisch sieht es die polizei nicht.und tüv hat er neu bekommen mit dem uneingetragen motor und keiner hats gemerkt is ohne mängel durch.deswegen bräuchte ich nen rat.was es kostet.was umgebaut werden muss und so.oder ob ich es lassen soll einzutragen oder wie auch immer. 😉

17 Antworten

Wenn Du das Auto im gegenwärtigen Zustand fährst und einen Unfall machst, bleibst Du im ungünstigsten Fall auf allen Unfallkosten hängen. D.h. Du kannst Dich für Dein Leben ruinieren!

Es gibt überhaupt keine Diskussion und kein Gejammer: Die Eintragungen MÜSSEN gemacht werden.

Also geh jetzt zum TÜV und hör auf rumzujammern!

so, ich habe auch einen umbau gemacht, und zwar von SDI auf 2l 16v. und dazu ist es noch der 9a motor, den es nie im golf gab. deinen 1,6er gab es aber serienmäßig im golf 3. bei mir war das eintragen schon unproblematisch, da es deinen motor im golf aber serienmäßig gibt wird e voraussichtlich keine probleme geben.

wenn dein tüv mensch trozdem sagen sollte, dass er es dir nicht einträgt, solltest du einfach zu einer anderen tüv stelle fahren. manchmal sind die prüfer einfach unfähig. das problem hatte ich auch erst.

steuern sind bei mir weniger geworden. von 560 euro dieselsteuer für 63 ps auf 320 euro benzinersteuer für 136 ps. versicherung wurde bei mir sogar auch billiger. von 120 euro im quatal auf 64 euro, frag mich nicht warum. die versicherung meinte irgendwas wegen diesel wird viel gefahren oder sowas, kp.

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


bleibst Du im ungünstigsten Fall auf allen Unfallkosten hängen.

nö!

die regresssumme der versicherungen ist auf 5000€ beschränkt!

Zitat:

Original geschrieben von Künne


frag mich nicht warum. die versicherung meinte irgendwas wegen diesel wird viel gefahren oder sowas, kp.

ein diesel ist im gegensatz zu nem benziner eher ein langstreckenfahrzeug, das auch dementsprechend kilometer fährt......und mehr kilometer bedeuten ein höheres unfallrisiko...was wiederrum in höheren vers.beiträgen endet.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen