Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor denkt nun er wäre ein Kompressor. Überdruck im T5

Motor denkt nun er wäre ein Kompressor. Überdruck im T5

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 18. Juni 2023 um 17:17

Nun wissen ja viele dass ich seit einiger Zeit damit zu kämpfen habe das mein Külwassersystem extremen Druck aufbaut.

Da Volvo hier vor Ort nie Zeit hat und ATU mich nicht versteht warum ich ein Problem mit Druck im Ausgleichsbehälter habe, habe ich versucht nach dem Ausschlußprinzip den Fehler zu ermitteln. Deckel und Kühlmittelbehälter wurden ausgetauscht. Verdampfer wurde revidiert und die Anlage wurde eingestellt. Gaszufuhr wurde am Tank geschlossen. Es wurden fahrten durchgeüfhrtin denen der Turbolader keinen Druck aufbaut (Zumindest meint das Schätzeisen von Druckanzeige das). All das hat nichts geändert. Der Druck bleibt bestehen. Minimaler Füllstand wird soweit hochgedrückt das es wie ein Brunnen aus dem CO² Tester schießt.

Ich habe einen Zeitpunkt erwischt an dem der Motor warm genug war aber der Druck im System schon entfleucht ist. Das Testmittel hat seine Farbe recht schlecht von Blau auf Gelb gewechselt...

Kopf wurde damals geplant (0,7mm) ZKD und alle Dichtungen wurden erneuert.

Jetzt steh ich hier und weiß nicht weiter. Neuer Kopf und nochmal probieren? Motor auseinander Bauen und auf Risse prüfen? Doch direkt einen anderen gebrauchten Motor? Alles ist ein extremer Zeitaufwand aber womit mache ich nun weiter.

Verkaufen möchte ich den T5 nicht.

Hier mal 2 Videos vom CO² Test:

https://youtu.be/tAW0Enr5e1I

https://youtube.com/shorts/dzg-vNYsm1o?feature=share

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 19. Juni 2023 um 10:07

Zitat:

@nok13 schrieb am 19. Juni 2023 um 11:37:23 Uhr:

Moin,

Druck um Kühlkreislauf kann mehrere Ursachen haben. Da sich die Flüssigkeit verfärbt, ist es aber wohl eindeutig.

Stimmt die Wassertemperatur? Ist die Wasserpumpe neu gekommen?

Grüße, Nok

Die Anzeige geht halt recht schnell nach oben, bleibt aber bei 90° bzw. 3 Uhr stehen. Wasserpumpe ist damals neu gekommen mit Metallrad.

Themenstarteram 19. Juni 2023 um 12:54

Zitat:

@al-ikki-bundy schrieb am 19. Juni 2023 um 09:19:06 Uhr:

Servus.

Hatte auch mal Probleme mit zuviel Druck im System (B5254T LPT), Schläuche prall, Heizleistung lau, obwohl Heiz.-Schläuche heiß. Habe dann Steel-Seal (2 Flaschen ) ausprobiert. War abenteuerlich, da der Motor ja bei der Anwendung im Stand laufen soll, der kammerad dabei natürlich wieder heiß läuft. Letztendlich hat das aber echt funktioniert, der vermutete Riss im Kopf ist dicht, dass ganze hält schon ca 30.000 km

ich hab das jetzt auch mal in den motor gekippt. in der Anleitung steht Deckel offen lassen bei überdruck. das kühlwasser stieg aber trotzdem an. ist aber nicht übergelaufen. jetzt abwarten und tee trinken

Evtl. habe ich die ganze Geschichte nicht so mitbekommen, drückt das Wasser mit geschlossenem Deckel aus dem Überdruck Loch am Behälter so das du immer Wasserverlust hast?

Themenstarteram 19. Juni 2023 um 19:53

Zitat:

@F90 schrieb am 19. Juni 2023 um 21:51:29 Uhr:

Evtl. habe ich die ganze Geschichte nicht so mitbekommen, drückt das Wasser mit geschlossenem Deckel aus dem Überdruck Loch am Behälter so das du immer Wasserverlust hast?

Es drückt immer über den Deckel heraus. Aber das ganze scheint auch nicht Konstant über die ganze Fahrt zu sein. Ich könnte ja mal versuchen vor und nach jeder Fahrt zu Dokumentieren

Themenstarteram 21. Juni 2023 um 16:57

Er baut noch immer den Druck im Behälter auf. Gestern hat er es sogar rausgedrückt obwohl der Deckel nicht auf dem Behälter war.

Ich habe jetzt einen 94er B5243t gefunden den ich wohl anschreiben würde, wenn der denn passt. Ich weiß das man von Automatik nicht auf Schaltgetriebe umbauen soll, das Risiko würde ich aber eingehen... B5234T mit Mechanischer DK sind einfach selten.

 

Ein Umbau auf einen Mj 2000 Motor wäre vermutlich zu Aufwendig, aber die gibt es zu Hauf.

Ist das Thermostat auch erneuert worden? Das macht evtl. zu spät auf?! Es gibt verschiedene Temperaturen bei den Thermostaten.

Richtig, die Turbos haben Thermostate die bei 87 öffnen, die anderen öffnen bei 92.

Ich fahre bei meinem Turbo das falsche, habe bisher aber noch nichts negatives bemerkt.

Der Temperatuzeiger steht jetzt nicht mehr auf drei Uhr, eher mehr auf viertel nach zwei.

Das kann aber auch daher kommen weil ich das KI mal komplett auseinander hatte, also auch alle Zeiger ab.

Hallo !

Gibt es neue Erkenntnisse beim TE ?

 

Hab zwar keinen T5 sondern einen MJ1999 B5254T mit dem gleichen Problem…

Vor 1000km wurde die ZKD gewechselt.. das würde ich erstmal als Ursache ausschließen..

Ich versuche zunächst einen Thermostat, der bei 87 Grad öffnet zu finden..

BTW.. funktionieren die Ventile im Deckel des Kühlmittelbehälter noch ordnungsgemäß wenn dort schonmal Kühlmittel durchgegangen ist?

Themenstarteram 25. August 2023 um 17:11

Keine Erkenntnis zu dem Defekten Motor. Bin momentan dabei einen 850T5 Motor wieder aufzubauen. Ich hab ihn jetzt Planen lassen und gleichzeitig wurden die Ventile eingeschliffen. Evtl. verschenke ich den defekten Motor an einen Mitarbeiter des Motorenbauers wo ich den neuen Planen lassen habe. Die würden sich das ganze mal anschauen.

 

ca. 1 Jahr hat der Motor jetzt nach dem Wechsel der ZKD gehalten.

 

Einzige was ich vermuten kann ist das vom alten Motor beim Planen einfach viel zu viel abgenommen wurde. 0,7mm abtragen ist halt einfach ne menge wenn es keine Dickeren Dichtungen gibt. Beim neuen wurden nur 0,03mm abgetragen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor denkt nun er wäre ein Kompressor. Überdruck im T5