Motor blockiert kurz vomr Start

Kawasaki ZX 10

Hallo ihr lieben ich bin neu hier im Forum

Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ich bin mit meinem Latein am ende.

Und zwar folgendes ich fahre eigentlich eine ZZR 1100, allerdings ist mir der Motor geplatzt.
ich suchte einen neuen Motor, allerdings waren die Motoren so teuer das ich mir eine neue zulegen könnte.
also entschloss ich mich einen Motor einer zx 10 tomcat einzubauen weil ich den ja noch hatte.
allerdings steht der Motor schon seit über 15 Jahre, habe ihn gereinigt und bestimmt 5 mal öl gewechselt und immer wieder rollen lassen damit der dreck raus geht auch mit Diesel.
nun habe ich alle Anbauteile wieder zusammen gebaut und die Maschine wäre wieder einsatzbereit wenn nicht noch das kleine (oder Großes) Problem wäre. und zwar wenn ich versuche den Motor zu starten dreht er rund und sauber auch 10 min lang wenn es sein muss. wenn ich nun den Joke ziehe gibt es einen heftigen knall der Motor geht in die knie und eine Stichflamme kommt aus dem auspuff.das Geräusch hört sich so an als würde irgendwas gegen das innere im Motor schlagen. dann habe ich den Kupplungsabdeckung abgeschraubt und gesehen das der Kettenspannung beim drehen gegen die Kupplung schlägt wenn er so schwer fällig dreht.

würde mich freuen wenn da jemand nen Rat oder Tipps hat danke schon mal im voraus
Gruß Sascha

23 Antworten

Sehr gut bekomme sie kaum zusammen gesteckt

Auch noch lang genug? Nicht, dass sich diese zusammengezogen hat? Das tun Federn, wenn die älter werden sehr gerne.

Sonst bleibt nur noch der Anschlag übrig. Ist dieser falsch eingestellt oder defekt?

Wenn du durch die Unterlegscheiben das beheben kannst, wäre es eine Lösung, aber doch eine gepfuschte Lösung. Aber wie sieht es mit der Dichtigkeit dann aus? Nicht das dort dann Öl austritt.
Wie schon gesagt, das ist Pfusch und wäre meines erachtens nur eine kurzzeitige Lösung. Für die Dauer, würde ich schon das mit originalteilen oder gut nachgebauten teilen beheben.

Grüße

Forster

Das will ich ja nicht war nur ne Frage ob man das so machen kann. Der spanner spannt die Kette sehr gut hab den aus dem alten Motor ausgebaut weil der Spanner der drinen war den ganzen Korb schon zerschlagen hat also habe ich die Kupplung getauscht spanner Kette und ritzel auch mit dem neuen spanner ist es schon wesentlich besser aber nicht weg und die Kette sitzt auf Zug also ohne wackeln und so. Wenn ich einen Gang einlege und lass ihn auf dem hauptständer drehen ist alles gut nur wenn ich dann die Kupplung wieder ziehe zum auskoppeln läuft das Rad nicht nach sondern bleibt sofort stehen als ob man bremst was aber nicht der Fall ist und im Leerlauf kann ich das Rad aber wieder drehen bei laufendem Motor ist nur so wenn ich den kupplungshebel betätige

Also, gehen wir mal durch, was passiert, wenn du die Kupplung tätigst:
Hier wird die Kupplung ja ausseinander gedrückt. Das sind meist nur um die 1-3 mm.
Nun, wenn der Kupplungskorp 3mm dicker geworden ist, blockiert der Motor? Da verändert sich nichts am Motor. Und wenn du im Leerlauf die Kupplung tätigst, dann ist ja noch nicht mal ein Lastwechsel an dem Motor zu spüren, was zu einer Vibration der Steuerkette führen könnte und somit der Spanner arbeiten müsste.
Aber da blockiert der Motor, bzw. das Hinterrad?
Das ist sehr eigenartig. Da bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

So ich habe den Deckel eben nochmal abgeschraubt und festgestellt das die Schrauben vom Korb am Deckel geschliffen haben und deswegen das Rad dann blockierte der Deckel von der zzr und der zx sind von der Form her die gleichen nur sind die Federn vom kupplungskorb bei der zx kleiner als bei der zzr habe den Deckel gelauscht und alles ist gut nur das klackten ist noch da hatte das aber ach bei der zzr

Zitat:

@Frightening schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:19:03 Uhr:


So ich habe den Deckel eben nochmal abgeschraubt und festgestellt das die Schrauben vom Korb am Deckel geschliffen haben und deswegen das Rad dann blockierte der Deckel von der zzr und der zx sind von der Form her die gleichen nur sind die Federn vom kupplungskorb bei der zx kleiner als bei der zzr habe den Deckel gelauscht und alles ist gut nur das klackten ist noch da hatte das aber ach bei der Zzr. Wie kann ich die Führung ändern?

Zitat:

@Frightening schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:20:28 Uhr:



Zitat:

@Frightening schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:19:03 Uhr:


So ich habe den Deckel eben nochmal abgeschraubt und festgestellt das die Schrauben vom Korb am Deckel geschliffen haben und deswegen das Rad dann blockierte der Deckel von der zzr und der zx sind von der Form her die gleichen nur sind die Federn vom kupplungskorb bei der zx kleiner als bei der zzr habe den Deckel gelauscht und alles ist gut nur das klackten ist noch da hatte das aber ach bei der Zzr. Wie kann ich den Anschlag ändern?

schau mal nach dem Spanner, die sind oft defekt.
Wenn Du an der Spannschiene oben Richtung Kupplungskorb drückst muss er sich blockieren .
Das soll heißen der Stift verkantet unten im Loch der Lasche-sollte.
Der Stift ist am Ende abgesetzt und bricht da auch mal ab.
das Loch wird oval und der Stift kann nicht kanten.
Wenn am Kupplungskorb Ratterspuren sind isser defekt, also vom ausgebautem Spendermotor.
siehst du auch bei offenem Deckel beim Anlassen , aber halt ohne Zündung.
Gruß

Ich danke dir viel Mals jetzt muss ich nur schauen wo ich so einen herbekomme weiß da jemand vielleicht ne Seite oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen