Motor aus.

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo Freunde.
Ich habe ein dickes Problem.
Und zwar gestern waehrend der Fart ins Urlaubsort 800 km Strecke nur auf der Autobahn ist der Motor bei 180 km/h einfach ausgegangen. Alle Kotrollleuchten sind fuer 1-2 sek. angegangen. In den 2 sek. Motorvollbremsung und Leistungsverlust. Nach den 2 sek. war wieder alles normal.
Motor an, Kontrollleuchten alle aus, volle Leistung. Der Boardcomputer zeigte keine Fehler Medung?
Das schlimme dabei ist das dieser Phenomen auf der 800 km Strecke hat sich insgesamt 4 Mal wiederholt.
Was koennte diesen Fehler ausloesen?
Ich persoenlich tippe auf Elektronik fehler nur welchen?
Danke im vor raus fuer eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Und deine Aussage war grad sinnvoller?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja aber keiner ist für den Motor zuständig.
Alle Fehler wurden gelöscht.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Wenn der Motor einfach ausgegangen ist, hast Du entweder einen Kabelbruch oder eine Scheuerstelle an einem Kabel. Ich würde das in der Nähe des Steuergeräts vermuten.

Das war neben dem Post vom Windeltaxi das

einzige

sinnvolle, was hier gepostet wurde, mit so meldungen wie: Das Fahrzeug darf NICHT in Betrieb genommen werden da zu große gefahr etc... Der TE hat sicher selber auch nen Kop um sich das zu denken, aber solche Meldungen hier zu posten helfen dem TE definitiv

nicht

.

Jetzt an den TE: Geht der Wagen immer nur ab Tempo 150 aus oder manchmal auch darunter? Wie verhält sich der Motor kurz bevor er aus geht, normal oder ruckelt er etc?
Lass mal die eingespritzte Kraftstoffmenge und den Druck prüfen.
Ist das Phänomän nur ab Tempo 150 oder haben Temperatur des Motors bzw der Umluft oder das Wetter einfluss?

lg gilera94

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Wenn der Motor einfach ausgegangen ist, hast Du entweder einen Kabelbruch oder eine Scheuerstelle an einem Kabel. Ich würde das in der Nähe des Steuergeräts vermuten.
Das war neben dem Post vom Windeltaxi das einzige sinnvolle, was hier gepostet wurde, mit so meldungen wie: Das Fahrzeug darf NICHT in Betrieb genommen werden da zu große gefahr etc... Der TE hat sicher selber auch nen Kop um sich das zu denken, aber solche Meldungen hier zu posten helfen dem TE definitiv nicht.

lg gilera94

Wie wäre es ,wenn gerade DU Dich nicht zum Thema "sinnvolle Beiträge" äußerst....

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Das war neben dem Post vom Windeltaxi das einzige sinnvolle, was hier gepostet wurde, mit so meldungen wie: Das Fahrzeug darf NICHT in Betrieb genommen werden da zu große gefahr etc... Der TE hat sicher selber auch nen Kop um sich das zu denken, aber solche Meldungen hier zu posten helfen dem TE definitiv nicht.

Jetzt an den TE: Geht der Wagen immer nur ab Tempo 150 aus oder manchmal auch darunter? Wie verhält sich der Motor kurz bevor er aus geht, normal oder ruckelt er etc?
Lass mal die eingespritzte Kraftstoffmenge und den Druck prüfen.
Ist das Phänomän nur ab Tempo 150 oder haben Temperatur des Motors bzw der Umluft oder das Wetter einfluss?
lg gilera94

Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob ich lachen, oder weinen soll.

Für jemanden, der offensichtlich keinen guten Rat hier annimmt, egal von wem,

und auch für jemanden,

der einen offensichtlichen Verlust der Bremsflüssigkeit geflissendlich ignoriert und es beim Nachfüllen derselben belässt, um anschliessend mit Anhänger nach Kroatien zu schaukeln,

lässt Du jetzt aber den Oberlehrer mit dem erhobenen Zeigefinger hier raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KJ121



Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Das war neben dem Post vom Windeltaxi das einzige sinnvolle, was hier gepostet wurde, mit so meldungen wie: Das Fahrzeug darf NICHT in Betrieb genommen werden da zu große gefahr etc... Der TE hat sicher selber auch nen Kop um sich das zu denken, aber solche Meldungen hier zu posten helfen dem TE definitiv nicht.

Jetzt an den TE: Geht der Wagen immer nur ab Tempo 150 aus oder manchmal auch darunter? Wie verhält sich der Motor kurz bevor er aus geht, normal oder ruckelt er etc?
Lass mal die eingespritzte Kraftstoffmenge und den Druck prüfen.
Ist das Phänomän nur ab Tempo 150 oder haben Temperatur des Motors bzw der Umluft oder das Wetter einfluss?
lg gilera94

Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob ich lachen, oder weinen soll.

Lachen ist immer gut.

Die Bremsmittelsache ist schon lange reperiert...

Nun zurück zu meiner Frage: Hat das jetzt alles dem TE was geholfen? Eher nicht...

Ein Forum ist da anderen zu helfen und nicht den besserwisser in sich raus zu lassen.

Und Du hast schon wieder zwei unnötige Äußerungen abgesondert....

Und deine Aussage war grad sinnvoller?

Bitte nicht mehr diskutieren....🙄

Siehste, deins war genau das gleiche...

So jetzt mal zurück zum eigenglichen Thema: Schön wärs wenn sich der TE mal melden würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Jetzt an den TE: Geht der Wagen immer nur ab Tempo 150 aus oder manchmal auch darunter? Wie verhält sich der Motor kurz bevor er aus geht, normal oder ruckelt er etc?
Lass mal die eingespritzte Kraftstoffmenge und den Druck prüfen.
Ist das Phänomän nur ab Tempo 150 oder haben Temperatur des Motors bzw der Umluft oder das Wetter einfluss?

lg gilera94

@gilera94

Woran liegt es denn, wenn der Motor immer nur ab Tempo 150 ausgeht und er zuvor ruckelt bzw. nicht ruckelt?

Grüße vom Ostelch

Interessant wäre ob es nicht die Geschwindigkeit ist, sondern die Drehzahl die der Motor beim 150kmh hat...
Könnte dann genauso Einspritztechnisch was sein, solche Probleme müssten aber eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt sein...

Einer tippte bereits schon auf aufgescheuert Kabel in Steuergerät nähe, aber warum dann genau ab 150kmh und nicht bei 50kmh?

Würde beim 🙂 ne Testrunde auf der AB machen und wenn der Fehler auftritt die ganzen Werte ansehen, möglicherweise lässt sich daraus was schließen..

Sonst wird es eher eine Suche wie die Nadel im Heuhaufen.. Im Auto sind einige km an Kabel verlegt.. Da etwas zu finden wird knifflig.

gruß gilera94

Was der TE da beschreibt riecht nach klassischem "Wackelkontakt". Und jetzt schalte ich die Glaskugel ein: Oh, ich sehe nichts! 😰 Wenn schon T5-Power keine Idee hat, siehts schlecht aus. Unseren Freund, den Kupferwurm, werden wir im Wege der Ferndiagnose wohl kaum aufspüren können. Man muss zwar nicht jeden Millimeter Kabel im Auto untersuchen, aber alles, was irgendwie mit der Motorsteuerung zu tun hat, reicht auch schon. Da bleibt wohl nur akribische, planvolle Suche am Objekt, die ohne verwertbare Fehlermeldung nicht gerade einfacher wird. Meine Glaskugel sagt mir, das sei ein Fall für den 🙂. 😁

Grüße vom Ostelch

Wackelkontakt ab 150kmh?
Komisch das der nicht immer auftritt egal bei welcher Geschwindigkeit. Das wäre ja typisch für einen Wackelkontakt, was er mal auftritt und mal nicht und das er nicht hervorruhbar ist oder?
Wackelkontakt der Geschwindigkeitsabhängig ist hab ich noch nie gehört. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen