Motor aus! Motor an! Hitzestau?
Hi!
Folgendes passiert: Ich fahre von Zuhause weg und stelle mich 20 min später auf einen Parkplatz. Mache den Motor aus und versuche neu zu starten, aber für die nächsten 5 Minuten keine Chance. Dann kommt er nach 2 - 3 mal starten mit Hängen und Würgen. Als wenn das nicht schon genug wäre, fängt die Omi wieder an, beim Stehenbleiben auszugehen. Ich stehe vor einem Rätsel und möchte jetzt gerne wissen, wie die Themperaturfühler genau heissen, damit ich die Dinger bestellen kann, am besten mit original Teilenummer.
Folgende Themos meine ich: 1.Der Fühler der in der Nähe des Ölfilters ist, dieser einpolige wo das überföüssige Stück Kabel mit dran hängt. 2. Der Fühler der direkt an der Ölwanne befestigt ist. Ich will die Dinger neu holen und austauschen.
Wo steckt der Leerlauf und Kaltstartregler?
Unten sind die Fotos für die beiden Fühler, die ich oben beschrieben habe. Auf dem ersten Foto erkennt man den gereinigten Fühler an der Ölwanne. Das dritte Foto habe ich mal dazu gemacht, weil ich nicht weiss was es ist und ob dieser Stecker vielleicht die Ursache für mein Problem ist.
Gruss
25 Antworten
Hi!
Man soll es nicht für möglich halten, aber der Fehler ist gefunden. Einmal ist es der Sensor der auf dem Foto zu sehen ist, also der Kurbelwellensensor, der nicht lose ist sondern ein offenes Kabel hat. Zum 2 ten ist es die Zündspule, die bei Hitze oder Erwärmung nicht mehr richtig arbeitet. Die beiden Sachen tausche ich morgen aus und ich hoffe doch, das meine omi mir dann wieder das gibt, was ich von ihr erwarte: Einen sauberen und störungsfreien Lauf!
Gruss!
Hi!
Wir haben echt gedacht, wir hätten den Fehler endlich gefunden, aber nix da! Den ganzen Tag diverse Teile ausgetauscht und gefreut, das ich jetzt wieder durchstarten kann. Prompt springt er wieder nicht an.
Es war nicht die Zündspüle oder oder irgendein Thermostat, nein, es ist der Kabelbaum zum Steuergerät. Die Kabel zur Zündspule hin sind irgendwo defekt. Morgen tauschen wir den Kabelbaum und wenn es dann immer noch nicht passt, dann schmeiss ich den Motor raus!
Gruss!
Hi!
Da ich zu faul war, den Kabelbaum zu wechseln, dachte ich mir, das ich mir mal alle Kontakte und Stecker noch einmal genauer ansehe. Ihr glaubt nicht, was ich gefunden habe. Im Motorraum unter der Abdeckung ist dieser grosse runde Stecker in dem die Kabel für die Zündung verteilt werden. Was ich dort gefunden habe erstaunte nicht nur mich sondern auch alle anderen Schrauber: Öl!
Jetzt standen wir da und überlegten alle ganz kräftig, wie in gerade diesen Stecker, der total trocken liegt und wo sich nicht ein Spritzer Öl befindet geschweige denn eine Ölleitung, Öl kommen kann!
Ich habe ihn mit Bremsenreiniger ausgesprüht und trocknen lassen und siehe da, der Motor läuft seitdem wieder so, wie er es eigentlich immer tun sollte. Wenn ich mir überlege, das durch dieses Öl immer wieder der Duft von etwas Verbranntem in die Fahrgastzelle strömte, bin ich ja beruhigt, das es nicht angefangen hat zu fackeln.
Entweder hat da ein Vorgänger das Auto jemand anderem nicht gegönnt, oder es war ein Geist unterwegs, der sich dachte mal ein bisschen Öl dort zu verteilen, wo es eigentlich nicht hingehört.
Wenn für dieses Öl jemand eine Idee hat, wie es dort hingelangen konnte ohne das jemand manipuliert hat, dann wäre ich sehr dankbar, denn dann könnte man vermeiden, das dort wieder Öl drin landet.
Gruss!
1. tu doch wenigstens mir...( wenn es den anderen nicht so gehen sollte ) den gefallen und schreib wieder in weiss....... das grün ist ja fürchterlich.!!!
2. auf deinem "bild1" wirst du wohl die übeltäter sehen....🙄😰
entweder durch das kabel vom ,.. oelstandmesser o. durch das kabel des oeldruck-warnkontroll-messers, steigt das oel langsam aber sicher, dort oben hoch.... ( krich...🙁 )
lösung.... entweder das rausoelen an den sensoren stoppen... ( ist aber nur minimal-oelverlusst.. ) oder die kabel durchtrennen und durch quetschverbinder o.ä. wieder mit einander verbinden.!!
dann kann das oel nur noch bis dahin hoch krichen..!!!
und es bleibt dir nichts anderes übrig, als die nächste zeit, immer wieder das teil mal zu reinigen.... bis das restoel da raus ist.!!!
ich kenn das oelgesupsche zwar von den 6endern ( flacher stecker neben dem bremskraftverstärker ).... aber beim 4 zyl., ist das auch für mich neu.!!!
-a-
Ähnliche Themen
Hi!
Ich danke dir und ich tu euch den gefallen mit der Farbe.
Wir waren nämlich alle ein bisschen ratlos und haben heute auch noch überlegt, wie das Öl dahin gekommen ist.
Ich gebe das mal an meinen Opelschrauber weiter und werde das Problem bei meinen lösen, so wie du es geraten hast.
Gruss!
Hi!
Ich habe das gleiche Problem wieder und uns fällt nichts mehr ein!
Es wird warm draussen und meine Omi scheint Kreislaufprobleme zu bekommen.
Meine Frage ist jetzt, welches Teil am Motor ist so extrem Hitzeanfällig, dasmeine Omi solche Probleme mit dem startten hat?
Ich nenne mal ein paar Teile die wir ausgewechselt haben: KLR, Klopfsensor, LMM, Zündkerzen, Zusatzkat vorrübergehend abgeklemmt(war es aber nicht), Einspritzrelais gewechselt.
Jetzt ist es seit 3 Tagen wieder warm draussen und meine Omi will schon wieder nicht anspringen: Weiss irgendjemand einen Rat?
Ich habe den Eindruck, als wenn die Gute bei den Startschwierigkeiten keinen Sprit zieht.
Gruss
Schon mal das Benzinpumpenrelais getauscht?
War bei unserem C20NE (im Ascona) ein Quell unerklärlicher Probleme...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Schon mal das Benzinpumpenrelais getauscht?War bei unserem C20NE (im Ascona) ein Quell unerklärlicher Probleme...
Gruß
Hi!
Ist das Einspritzrelais das Gleiche wie das Benzinpumpenrelais oder sind das 2 verschiedene Paar Schuhe?
Gruss
Hi!
Heute musste der ADAC ran, weil gar nichts mehr lief. Ab in die Werkstatt transportiert und auf Fehlersuche gegangen. Nichts gefunden. Der geht immer noch bei Hitze aus und hat keine Leistung beim Gasgeben.
Hat keiner eine Idee, was für ein Bauteil bei Hitze den Motor so stark beeinflusst???
Gruss
Hi!
Ich beantworte die Frage mal selber und wie ich dann so hörte, kommt das gar nicht so selten vor!
Der Fehler liegt in der Tankentlüftung. Jedesmal wenn es heiss wird, entsteht nach einiger Zeit ein Vakuum durch den Hitzestau und die Benzinpumpe fördert keinen Sprit mehr. Also habeich vorhin noch die Entlüftung gesäubert und alles ist wieder gut!
Lange Rede kurzer Sinn: Meine Omi läuft rund und darf nun mit nach Luckau!
Gruss!