Motor an ABS Leuchtet sofort …
Hallo Zusammen
Heute ist bei mir beim Starten des Motors die ABS Leuchte angegangen …. Und auch nicht mehr aus 🙁 beim Starten des Motors habe ich vorher das Bremspedal gedrückt um die Kuplung zu treten da die Festestellbremse nicht mehr super hebt und der Gang eingelegt war, und es war zu merken das das Bremspedal total hart war, erst als der Motor anlief war das Pedal wieder normal.
Wo kann ich nun anfangen zu suchen ? Eventuell Fehlerspeicher mit HFM Scan auslesen/ Blinken ?
Radsensoren VA
HA Radsensoren ?
Bin für jede Hilfestellung dankbar .
220TE bj 1993
Grüße Robert
18 Antworten
Zitat:
@Robi74 schrieb am 15. Januar 2023 um 22:31:31 Uhr:
Ja das hat er …. Hab das vor ca 2 Monaten erneuert
Warum hattest du das ÜSR gewechselt? Welche Symptome hattest du seinerzeit beobachtet? Ist das Austausch-Relais wirklich neu oder gebraucht?
Eine dauerhaft leuchtende ABS-Leuchte ist schon sehr typisch, wenn das ÜSR defekt ist.
Hatte Lehrlauf Probleme da habe ich das mit erneuert … ist ein Neuteil gewesen. Ich habe mit dem Fahrzeug seit ich es habe Probleme mit Stromverlust … nach ca 48 Std ist die Batterie leer. Lange Geschichte, und den Fehler nie gefunden. Und wie gesagt heute das erste mal das die Leuchte ABS dauern ansteht.
Ich schau mal nach der Sicherung vom ÜSR morgen eventuell baue ich das alte ÜSr wieder ein.
Ähnliche Themen
Die Radsensoren sind es nicht. Dann nämlich würde die ABS-Leuchte erst dann leuchten, wenn man einen Meter gefahren ist. Ich nehme an, in deinem Fall kann die Pumpe keinDruck aufgebaut werden. Also solltest du den Fehler in der Stromversorgung der ABS-Pumpe suchen.
Zitat:
@Robi74 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:51:58 Uhr:
und es war zu merken das das Bremspedal total hart war, erst als der Motor anlief war das Pedal wieder normal.
Das sollte mit dem ABS nichts zu tun haben. Das deutet darauf hin dass das Unterdrucksystem zum Bremskraftverstärker irgendwo ein Leck hat. Dann bremst es quasi komplett ohne Unterstützung und das fühlt sich sehr hart an. Läuft der Motor baut sich der Unterdruck auf und der BKV unterstützt wieder.
Zitat:
Ich habe mit dem Fahrzeug seit ich es habe Probleme mit Stromverlust … nach ca 48 Std ist die Batterie leer. Lange Geschichte, und den Fehler nie gefunden. Und wie gesagt heute das erste mal das die Leuchte ABS dauern ansteht.
Das ABS leutet auch wenn wenig Spannung anliegt, d.h. vielleicht war die Batterie schon schwach, der Starter konnte den Motor gerade noch so starten aber für das ABS war es anschließend zu wenig.
Lade die Batterie doch mal voll auf und starte nochmal, oder fahr eine längere Strecke. Ist das ABS dann wieder aus?
Mit Blick auf die schnelle Entladung der Batterie:
Das könnte auch an einer defekten Lichtmaschine liegen.
Zitat:
@Robi74 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:51:58 Uhr:
Wo kann ich nun anfangen zu suchen ? Eventuell Fehlerspeicher mit HFM Scan auslesen/ Blinken ?
HFMscan bringt da nichts. Das liest lediglich das MSG aus.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 16. Januar 2023 um 12:21:33 Uhr:
Zitat:
@Robi74 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:51:58 Uhr:
Wo kann ich nun anfangen zu suchen ? Eventuell Fehlerspeicher mit HFM Scan auslesen/ Blinken ?HFMscan bringt da nichts. Das liest lediglich das MSG aus.
Hallo Steven
Was meinst du mit MSG ?
Die Batterie ist relativ neu 4 Monate, ich fahre jeden Tag 70 km hin und zurück zur Arbeit. Ich werde mich jetzt mal auf Ihn stürzen und schauen ob ich was sehen bzw. erkennen kann. Heute Morgen war der Tritt aufs Bremspedal normal als der Motor noch nicht gelaufen ist.
Hallo zusammen…. Habe zum Glück noch mein gebrauchtes ÜSR gehabt nachdem ich ein paar Kabel kontrolliert und gemessen habe der Fehler immer nächste Anstand habe ich das alte ÜSR was ich auf Verdacht damals gewechselt habe wieder eingebaut und siehe da der Fehler ist weg. Das verbaute neue vom Herth-Buss hat ganz genau 3 Monate gehalten. Hab mir gerade eben eins von Vemo bestellt, als Ersatz.
Fehler behoben danke euch für all die Tips .
Grüße Robert