Motor AL keine Leistung, zündet aus Vergaser

VW Kurierwagen 181

Moin zusammen, mein Kübel mit AL hat mit der Zeit bei niedrigen Drehzahlen schlecht Gas angenommen. Leerlauf war Top, bei höheren Drehzahlen war die Leistung gut. Dann kam beim Gasgeben bei niedriger Drehzahl ein Patschen dazu. Die Gasannahme wurde immer schlechter. Das patschen kommt nicht aus dem Auspuff, er zündet in den Vergaser. Der ist innen auch schwarz...
Es liegt weder an der Kraftstoffversorgung noch an der Zündung. Verteiler und Benzin Pumpe wurden getauscht, der Vergaser ist gereinigt und neu abgedichtet. Zündkabel, Spüle und Kerzen sind neu.
Zündung und Vergaser sind eingestellt. Ventilspiel stimmt und wurde noch mal geprüft.
Kann es sein, dass ein Einlassventil defekt ist? Eigentlich sind doch eher die Auslassventile hin?

Komisch, gestern habe ich Kompression gemessen. Zwischen 9 bar und 7,5 bar, also sollte der Ventilbereich in Ordnung sein?

So langsam weiss ich nicht mehr weiter....

Gelaufen hat der Motor übrigens sichere 70.000 km...

17 Antworten

Hi,
da könnte die Vergasereinstellung zu mager sein. Beim Öffnen der Einlaßventile brennt die Flamme in den Vergaser zurück. Daher auch der Leistungsmangel. Nicht auszuschließen, daß auch ein Einlaßventil einen Defekt hat.
Die Einlaßventile werden nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen, weil die durch das Frischgas gekühlt erden.

Ich würd den Vergaser am Besten mit einem Abgastester einstellen (lassen).

Gruß
Martin

Kompression messen bringt aufschluß ob das Ventil beschädigt ist.

Kompression wie gesagt 7.5 bis 9 bar.

Aber warum zündet er zurück in den Ansaugtrakt?

Nach der letzten langen Fahrt springt er nun schlecht an un( knall5 auc& bei leichtem Gasgeben... Das ist neu... Wie gesagt, das hat sich kontinuierlich verschlechtert....

Ähnliche Themen

ich vermute die Zündkabel sind schuld. Kompression und Leistung sind gut -> Ventile schließen
Also zündet der Motor in den Ansaugtakt. Das geht nur, wenn der Funke eines vorhergehenden Zylinders hier auslöst.

Schau nach Scheuerstellen der Zündkabel / Verteilerkappe. Oder Dein Verteiler ist schlimm verstellt. (Finger steht zwischen den Kontakten)

Kontrolliere den Zündzeitpunkt und auch noch das Ventilspiel.

Ich bin da jedenfalls bei der "zu-mager-These"!

Hat mal jemand mit dem Gunson Abgastester Erfahrungen gemacht?

Du schreibst, dass der Verteiler getauscht wurde. Sind die zündkabel in der richtigen Reihenfolge angeschlossen?
Ich meine mich zu erinnern, dass hier letztens ein topic mit ähnlichen Symptomen war und es damals daran lag.

Ja, er wurde getauscht und der Motor lief danach wie vorher, also guter Leerlauf, gute Gasannahme bei hoher Drehzahl, aber bei niederigen Drehzahlen schlechte Gasannahme. Zündung wurde auch korrekt eingestellt (Schraube an dem Auto seit 1994)
Zündkabel kamen auch neu, sind neue gute Bosch Stecker von damals und nicht aus China. Wie gesagt, an der Zündung ist alles neu....
Lief aber lange nicht so besch... wie jetzt.

Zitat:

@JKH schrieb am 4. April 2022 um 18:18:15 Uhr:


Hat mal jemand mit dem Gunson Abgastester Erfahrungen gemacht?

Moin,

ja hatte ich auch schon mal.

Funktioniert, man muß allerdings Geduld mitbringen und ein wenig Erfahrungen sammeln.

Denke mal das Hauptproblem beim gunson ist, dass die Messung "träge" ist. Etwas an der CO-Schraube drehen und sofort Ergebnis sehen, ist eben nicht. Da sind vermutlich viele zu ungeduldig.
Außerdem gibt es viele potentielle Fehlerfaktoren, wie Standort vom Gerät beim Messvorgang, Position des Meßröhrchens im Endrohr (gerade beim geschwungenem Endrohr vom Kübel nicht so gut) etc.

In nem Zweiradforum habe ich mal was über technische Optimierung gelesen, war mir aber den Aufwand am Ende nicht wert.

https://forum.2-vent...ng-Gunson-G4125

Hab das Ding wieder verkauft und ein innovate Lambda-Tool gekauft.

Der Gunson kostet zwischenzeitlich stolze 250,- Euro.
Dafür bekommst z.B. ein innovate Lambda-System zum Einbauen im 52 mm Zusatzinstrumentenmaß incl. Bosch-Lambdasonde.
Oder die mobile Variante LM-2, wenn noch was drauflegst.

Die Lambdasonde reagiert umgehend auf Einstellarbeiten und ist sicher die bessere Wahl.

Gruß fux

Noch 'ne Idee:

Wie sehen denn zwischenzeitlich die Zündkerzen aus?

AL ist 1,6l Doppelkanal. Sind die Gummimanschetten am Ansauggeweih o.k. ?

Gruß fux

Hi Fix, Danke für den Beitrag. Die Frage ist, wo man das Gewinde für die Sonde einschweisst. Beim Kübel geht da nur Krümmer Zylinder 1 oder 3. Also immer nur 1/4 des Abgase. Schlechte Verbrennung durch Zündungsprobleme sollte den Restsauerstoff jedenfalls erhöhen. In dem Fall dreht man dann sinnlos Vergaser, oder?
Mit Lambda habe ich noch keine Erfahrung.
Welcher Lambda Wert heisst den 2,5% CO im Leerlauf?
Der Vorteil an der Lambda Lösung ist, dass man auch während der Fährt sieht, was los ist..
Aber welcher Lambda ist denn typisch für Luftgekühlte VW? Ich weiss nur, dass die eher fett laufen, damit sie nicht zu heiss werden..

... hier eine brauchbare lambda-tabelle - war mal in der oldtimer-praxis ...

https://img.motor-talk.de/JxbZCG8TuUgzh10q.59.jpg

co -lamdda tabellen gibts auch im netz - musst mal googeln.

beim kübel mit zwei original - pötten ist das tatsächlich etwas doof mit der einschweissmutter.

von innovate gibts auch ein adapter zum lambda-sonde einschrauben + in auspuff stecken

https://www.innovatemotorsports.com/xcart/exhaust-clamp-p-n-3728.html

gruss fux

... afr - lambda - co ... (ohne gewähr) ;-)

Screenshot-20220405-215413-firefox
Deine Antwort
Ähnliche Themen