motor 2.3

Saab 9-5 I (YS3E)

moin, kann mir jemand helfen bei der Findung des genauen Motors für meinen Saab ?

bj 2002
2.3 Aero kombi 250 PS

leider hatte ich einen Motorschaden und suche nun einen neuen Motor.. ein Motor"spezialist" meinte ich kann auch alle anderen 2,3 motoren nehmen mit zb 185PS... das kann doch nicht sein, oder ?

ausserdem siche ich hier üeber dieses Forum einen passenden Motor

lg

19 Antworten

dein Fahrzeug ist ab Werk mit B235R ausgestattet

du kannst u.U. auch ein B235E Motor verbauen, also 170PS oder 185PS version, allerdings würde ich dann ein MapTun oder Hirsch sportkat Installieren

die Aero motoren sind ab Werk thermisch hoch belastet, SAAB hat an die Aero's Natrium gefühlte auslassventiele verbaut
die 170/185PS haben diese Ventile nicht

wenn du aber gemütlich fährst und selten Dauervolllast, tut es ein 170
/185PS motor auch

Doch! Der ist absolut der gleiche Motor. Wenn du einen findest dann nimm einen ab Bj. 2004. Der hat grosse Kurbelwellengehäuseentlüftung. Dann brauchst auch passende Drosselklappe und Schläuche.
Hab die Prozedur gerad hinter mir in meinem 2003er Aero.
Was für eine Ursache bzw. Schaden am Motor?
VG Jürgen

Die 185Ps haben den absolut selben Motor mit Natrium gegüllten Ventilen!

Zitat:

@Hjk65 schrieb am 2. Januar 2018 um 18:57:09 Uhr:


Die 185Ps haben den absolut selben Motor mit Natrium gegüllten Ventilen!

Jo, alles klar 😁

Ähnliche Themen

Du weißt es besser da du sie gebaut hast! ??

Nee dann wüstest es ja!

Wss soll's. Informiert euch!

Wer's dpch umbauen möchte--habe noch 2-B235R-Köpfe mit Ventilen und Nockenwellen!??

....
nicht zu vergessen, dass der aero einen größeren Lader sein eigen nennt...
Grüßle ins neue Jahr
Jazzer2004

danke für die vielen antworten... puuh doch noch etwas verwirrend... natuerlich möchte ich mich nach untern verschlechtern.. der 250 ps motor hat mir gefallen und natuerlich habe ich mich dran gewöhnt,,
ich habe ein werkstatt gefunden die einen 185 PS motor hat... damit komme ich doch nicht auf meine 250 mit dem turbo, oder ?

mein aero hat angefangen zu rasseln und klopfen, immer lauter und dann geraucht und ist ausgegangen.. nun schafft die batterie den motor nicht mehr zu drehen.. laut dem mechaniker LAGERSCHADEN ;-( bin ziemlich verzweifelt ;-(

natuerlich lohnt sich die arbeit nicht,, das auto ist 14 jahre alt... aber ich liebe meinen Aero ;-(

also mit diesem motor komme ich doch nicht auf meine 250 PS bzw er ist doch nicht gleichwertig ?! ;-(

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../770109071-223-922

Der B235R hat andere Auslassventile. Wenn dein Zylinderkopf nichts Abbekommen hat, lass den Umbauen auf einen B235E Block. Denn Kolben und Kurbelwelle sind bei beiden gleich. Den Zyl.kopf vom B235E kann man ja weiter Verkaufen

das heisst der e würde funktionieren mit der selben leistung ?

Da der Block mit den Kolben und Kurbelwelle Identisch sind und nur die Auslassventile anders, Ja die Leistung ist gleich. Da der Kopf getauscht wird fallen natürlich noch Die Kosten für die Kopfdichtung an. Dann würde ich gleich noch den Steuerkettenkit (Gross) + Ölwanne Reinigen + Saugrohrdichtungen Wechseln lassen. Von da an hast wieder 150 - 200000km Ruhe mit grösseren Reps am Motor. Steuerkettenkit Preise Vergleichen : Neobrothers, Partsvorsaab, Skandix,

Deine Antwort
Ähnliche Themen