Motor 2.0i tunen!

Hi Opel-Fans!

Demnächst bekomme ich einen 2.0 Motor mit 115 PS mit ca 160tkm.
Diesen wollte ich dann in meinen Kadett einbauen.
Aber bevor ich ihn einbaue wollte ich diverse Sachen an ihm verändern. Wollte ihn teils polieren. Das weiß ich wie es genau geht, da ich in einer Firma arbeite, die so etwas macht.
Wollte ihn aber auch etwas bearbeiten, damit ich mehr Leistung bekomme.
Weiß aber nicht genau was ich da alles machen kann. Hätte gern ein paar Vorschläge.
Der Verbrauch sollte aber nicht zu extrem steigen.

Lieben Gruß André

45 Antworten

Ich habe noch NIE von einem C20NE gehört der die Nocke kaputt hatte?!
Ich weiß ja nicht wieviel Geld er noch in den Motor investieren will; danach richten sich dann auch die Tuningmaßnahmen.

Günstiges, TÜV-konformes und AU-taugliches Tuning wäre (Vorraussetzung ist natürlich eine generelle Überholung des Motors: Dichtungen, Zahnriemen, Wasserpumpe etc.):
Kolben aus dem 20SEH Motor einbauen
Kopf um 5/10 planen lassen (mit den Kolben auf keinen Fall mehr)
Nockenwelle vom 20SEH Motor einbauen
Einspritzdüsen vom C20LET (4-strahlig) einbauen
K&N Tauschfilter (kein offener Luftfilter)
Metallkat aus den Opel 24V Motorenreihe einschweissen
neue Lambdasonde einbauen
Gr. A Anlage ab Kat
Schwungscheibe erleichtern
Ansaug- und Auslasskanäle polieren bzw. weiten (ist aber schon etwas aufwendiger)

Ergebnis werden ca. 135-140PS sein.

Vorteile:
keine Probleme mit der Lebensdauer des Motors
keine Probleme bei der Abgasuntersuchung
alles Opel Serientechnik
Spritverbrauch sinkt um ca. 0,2-0,4 l/100km
Motor dreht schneller und sauberer hoch

Ich kann es nur empfehlen...

P.S. man kann auch noch das AGR Ventil abklemmen aber damit verliert man quasi die AU *ggg*

Zitat:

P.S. man kann auch noch das AGR Ventil abklemmen aber damit verliert man quasi die AU *ggg*

Hat der C20NE denn überhaupt so ein AGR-Ventil? Ich dachte bis jetzt das nur die Ecotec-Motoren diese Ventile haben...

Berni

hat er nicht

hab schon von jemandem gehört dem ist innerhalb von 6 wochen 2x die nockenwelle gebrochen beim C20NE, lag aber wohl daran das der nockenwellenkasten verzogen war

zum thema einspritzdüsen: maximal die vom 16v, ich hab die drin die einstrahligen kegelstrahldüsen von der M2.5 und der motor läuft so schon ehr zu fett

mit LET-düsen in nem (weitesgehend) serienmäßigen C20NE wirste schon schwierigkeiten haben den bock überhaupt anzukriegen

v.a. wenn n zündkabel kaputt ist 😁 (erfahrung)

Hi Leute

Ich hatte schon einmal eine Kadett GSI mit dem gleichen Motor. Der hatte am Schluß ca. 250tkm drauf. Da war aber nie was kaputt und der ist besser gelaufen als ein neuer.
Hatte ihn von meinem Vater bekommen und der hatte ihn von einem Geschäftsmann der in 4 Jahren fast 170tkm draufgefahren hat.
Kenne auch keinen bei dem so ein Motor kaputt gegengen ist.

Ähnliche Themen

Hi,

Mein Schwiegervater bekommt jetzt die dritte Nockenwelle rein was auf einen Hängenden Schlepphebel oder einen kaputten Hydrostössel zurückzuführen ist. Ein AGR hatt er meines wissens nicht, einfach Abklemmen kann man das auch nicht nur Dichtmachen dadurch verliert er aber nicht die AU der Ünterschied zwischen mit und ohne AGR ist bei der AU kaum messbar. Es Verändert nur den Lambda und CO wert um ein Minimum bei bestimmten Drehzahlen. Wenn es Kaputt ist klakkert es und hat immer Durchlass dadurch läuft der Motor zu Fett was auch das Ruckeln beim Schalten usw. erklährt.

Das AGR haben nicht nur die ECO´s der 1.6er 8V bj.1996 hat z.b. eins...

Mein 1.6er hat schon das zweite AGR drin und es Klackert schon wieder...

Gruß

TimoCoupe🙂

hallo,

ale reden davon das der motor lange hält! das ist ja auch so! was aber da bei nicht zu fergessen ist die sind doch alle immer noch serie!

wenn ein motor getunt wird verändern sich einfach die phusikalischen gegeben heiten im motor. höhere temperatur der ferbrennung, ander druck im brennraum.... usw!

das sind alles sachen die denn motor schneller zum abwinken füren können! was mit der serie nicht zu vergleichen ist!!!

mfg silver

Richtig! Ein Hochgezüchteter Rennmotor hällt unter umständen nur 8-12 Fahrstunden. Dann geht er zur Revesion...

jo, aber es geht ja auch um den vergleich zu anderen motoren...

hab schon gehört das C20NE 400tkm hielten... serie, des schon richtig.
aber es gibt ja auch noch serienmäßige c20xe !

auch hammer motoren, aber laufleistungstechnisch ist der NE noch bissl besser...

ich denk mal insgesamt ist der halt nicht so ausgereizt wie ein 16v, liegt ja in der natur der sache.
klar vermindern manche tuning maßnahmen etwas die lebensdauer, aber ich denk mal auch mit leichtem tuning bleibt der NE noch sehr solide.

Das Stimmt mit ner 280er Nockenwelle wird er nicht gleich das Zeitliche Segnen und soeine bringt schon einiges!

Hi,

mein getunter Ne hat bei 122.012 km den geist aufgegeben.

gemacht war:

Lexmaul Ansaugkruemmer
Lexmaul Nocke 280°
Schmiedekolben
Kopf 4/10 geplant
Offener K&N
einspritzduesen vom 16V
Kennfeld inclusie leistungssteigerung!

Im endeffekt hat er so an die 140-145 PS enfaltet. War sehr zufrieden mit dem aggregat. Nen Normaler 16V ist mir nur unten rum weggefahren oben hat er dann auch nicht mehr ueberholen koennen. ( nocke hat eingesetzt)

War nen richtiger 16V aergerer. 🙂

nun da hätten wir dann das erste beispiel!

und dann noch was machen an einem motor der nicht überholt ist mit 160tkm!

entweder überhollen oder es lassen mit dem tuning

und ein gemachter motor muss immer schön warmgefahren werden und dann auch wider kalt nach dem er was geleistet hat! nicht nach vollgas gleich nach 2 km in die garage!

mfg silver

Mein NE hat mittlerweile bummelige 240TKm gelaufen, und schnurrt wie`n Kätzchen. Momentan sieht es so aus, dass er 0,5mm geplant wurde. Demnächst werde ich mich wohl mal an die 1mm bzw. 1,5 mm Marke trauen.

Mit nen bisserl geschraube schaffste jeden Standart 16V. Kommt halt immer auf die Einzelteile an. Nen Kollege fährt nen 2,5mm geplanten, mit verstärkter Kopfdichtung und geweiteten Kanälen ausgestatteten Kopf. Endresultat, nen 16V Killer.

Und mal ganz im Ernst, bei Ebay habe ich heute gerade nen NE inkl. STG, Kabelbaum und F16 für 149€ gesehen... SOOOO.... Und nun kommen die 16Vler ;-)

Dir ist schon klar das du nach deinen Kopfplanen-exessen die Steuerzeiten korrigieren mußt und ich hoffe du weißt womit man das macht , damit auch wirklich Mehrleistung erzielt wird ?!

Was wird den eigentlich genau geplant? Und was bringt das ?

die untere dichtfläche am zylinderkopf zur verkleinerung des verdichtungsraums

Deine Antwort
Ähnliche Themen