Motor 2.0 16v
Hallo
habe mal eine Frage habe einen Omega 2.0 16V und einen 2.0 16V Calibra beides Eco Tec weis einer ob der Zylinder Kopf vom Calibra auch im omega passt, oder wo ich es heraus bekommen kann?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
50 Antworten
doch für defekten Auslassventile mit div. Dichtungen und schrauben, Zahnriemen und Wasserpumpe sowie AU und HU.
Meine persönliche Meinung (jetzt ist es eh zu spät), die haben dich voll (und ich meine wirklich voll !!!) über den Tisch gezogen. Wir reden doch vom X20XEV ?
Ventile auswechseln beinhaltet die Arbeit des Zahnriemenwechsel , lediglich die Wapu kommt dazu . HU / AU kostet 88€ an Gebühren . Also ich würde mit dem Werkstattbesitzer und auch der Handwerksinnung mal ein ernstes Wort reden .
Das kommt mir doch sehr in den Bereich Wucher .
Wenn es dir möglich ist postet doch mal die einzelnen Positionen der Rechnung .
Ähnliche Themen
Da sind einige Positionen drauf , die sind schon fragwürdig ??
z.B. Ölwechsel und Filterwechsel 17, ?? € und dann noch schön teueres Öl .
od. Achsvermessung und einstellen ca 140 € ,
Im großen und Ganzen hast du den Auftrag erteilt , der bei jeder Werkstatt sofort die $$ Zeichen ins Auge bringt = TÜV Fertig machen und vorführen 😎😎.
So wie es aus sieht , ist das im großen und ganzen ok 🙄🙄
Den schwarzen Peter hast jetzt du . Zu machen ist da vermutlich nix .
Sorry , das wäre ein schöner Urlaub geworden oder zumindest nen gutes Stück davon . Hab grad noch mal geschaut .
Es wurden 10 Ventile erneuert und eingeschliffen , du mußt auch alles erzählen und nicht nur die Hälfte .
man sollte schon vorher erzählen was für den preis gemacht wurde ...
die rechnungshöhe ist für die ausgeführten arbeiten angemessen.
ja klar aber ich habe nur den Auftrag erteilt die Ventile zu machen und auch nur die zwei die defekt sind. gut ich habe jetzt erst mal keine weiteren Wartungskosten mehr weil alles gemacht wurde, aber er hat mir nie denn Preis genannt obwohl ich mehrmals nach gefragt habe und von denn zusatzlichen arbeiten habe ich nie einen Auftrag erteilt, er sagte mir zwar hinterher das er sonst keinen Tüv bekommen hätte aber ich kann doch nicht einfach reperaturen machen ohne es vorher mit dem Kunden abzusprechen oder?
kommt darauf an was genau du in auftrag gegeben hast ...
ja wie oben schon beschrieben die defekten Ventile wechseln und TÜV und AU machen, aber von Achsvermessung und alle Ventile wechseln wahr keine rede, und auch von zahnriemen und wasserpumpe wechseln wahr keine rede das hätte ich auch selbst machen können zumal der erst vor 20000 km gewechselt wurde. öl wechsel verstehe ich ja noch.
Zahriemen kommt wohl in der Werke immer neu drauf , Wapu aus Sicherheitsgründen auch .
Was hast du denn jetzt für einen Auftrag erteilt ??
Hast du gesagt wenn es mehr ist wie die zwei Ventile soll er dich anrufen und fragen ??
Hast du dir ne Kostenvoranschlag machen lassen ??
Kostenvoranschlag wollte ich haben aber meinte er würde nach schauen was die ventile kosten und mir dann bescheid sagen, und Ventile hatten wir besprochen das nur die zwei getauscht werden. und auf nach frage warum er 8 stück berechnet habe sagte er mir das mann das nun mal so macht zwei einlass Ventile wahren defekt und die auslassventile würde man dann direkt mitmachen und zwar alle. ist ja alles gut und schön aber mann kann das ja vorher mal sagen, ersagte das die Ventile mich ca. 100 Euro + Lohn kosten würden. Kostenvoranschlag habe ich schriftlich nie bekommen und einen Auftrag habe ich nie unterschrieben.
ja, stolze summe....😰🙁😰
zum TAU.... wie hausi schon erwähnte..
""Im großen und Ganzen hast du den Auftrag erteilt , der bei jeder Werkstatt sofort die $$ Zeichen ins Auge bringt = TÜV Fertig machen und vorführen .😎😎""
das ist fast schon ein freifahrtschein, durch deinen geldbeutel.!
immer erst mal ne durchsicht.... und rep., nur nach absprache mit dem kunden..... kostenvoranschlag.... und wenn, alles schriftlich.!
zu den zeriali..... ääääh materialien.
8X auslass,............ "weil man das eben so macht"😰😰😰 wenn er das wirklich so gesagt hat ( ich war ja nicht dabei ) hätte er schon die 1. gefangen.!!!!!!!!!!!!!!!!
mit der begründung, wenn mich jemand bescheisst, dann mach ich das eben so.!😉😮😮
wozu 4 hydros.😕😕
entweder gar keiner..... oder weil zwei, weil da die ventile gegrützt waren, dann auch nur die beiden..... oder ( um sich die nächste zu fangen ) mit der begründung... da werden dann eben alle 24 gemacht😰..... aber vier St.... das begreife ich nicht.!?!?!
und neu ist mir auch.... das man bei jedem ölwechsel, die schraube erneuert.🙄🙄
als 1. würd ich mal schauen, ob wirklich irgendwo spuren, des gängigmachen, der achsteile, zu sehen sind....
wenn es kein messprotokoll gab, oder überhaupt keine spuren zu finden sind..... alles als beweiss, fotogedingsen....
sprich.... alles kontrollieren, ob irgendwo was nicht gemacht wurde, was aber mit berechnet wurde...
das könnte man dann als betrug auslegen und damit würden alle überflüssig ausgetauschten teile, viel mehr ins gewicht fallen....
denn allein durch die hydros/ Al-ventile und selbst die ölabl.-schraube.... + die dadurch nicht anfallenden arbeitskosten..... wären ja schon 500 - 700 weg.!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
wozu 4 hydros.😕😕
entweder gar keiner..... oder weil zwei, weil da die ventile gegrützt waren, dann auch nur die beiden..... oder ( um sich die nächste zu fangen ) mit der begründung... da werden dann eben alle 24 gemacht😰..... aber vier St.... das begreife ich nicht.!?!?!------------------
Ich würde auch die 24 Hydros am X20XEV nicht verstehen, selbst wenn ich mir dafür eine einfangen würde.