Motor 190D in W107 einbauen, geht das?
habe einen kleinen Konflikt .
Einerseits finde ich der SLC ist ein absoluter Traumwagen, andererseits sind (mindestens) 11ltr Benzin (womöglicht noch verbleit) auf 100km nicht mehr tragbar und werden es auch in Zukunft erst recht nicht sein. In diesem Punkt erinnere ich mich dann gerne an meinen alten 190D der mit 6ltr Salatöl gefahren ist.
Nun meine Idee, die eigentlich schon etwas an frevel grenzt:
Ist es technisch möglich einen Motor vom 190D in einen Slc zu verpflanzen, daß ich damit fahren kann?
Beste Antwort im Thema
Wenn dir die Spritkosten schon zu hoch sind, dann solltest du keinen 30 Jahre alten SL kaufen.
Technisch ist es sicherlich möglich den Motor einzubauen, Platz ist genug, doch für die Kosten des Umbaus kannst du dir gleich einen 2. SLC holen.
36 Antworten
sorry wenn das total falsch angekommen ist, ich wollte hier niemanden beschimpfen, ich finde es nur lästig wenn man abrät indem man eine begründung wie:
einen SLC fährt man nicht mit diesel das ist stilbruch, oder einen 8 zylinder fährt man nicht auf gas, aus dem selben gründen, (es gibt so viele leute die sehr schöne oldies schlachten, ich denke das ist schlimmer als der wille sein auto erschwinglich zu fahren)
es gibt 2 sorten autoliebhaber, welche die sie für sich selbst haben und gerne damit fahren ( auch wenn das bedeutet das man bei hoher kilometerzahl auf alternativkraftstoffe umsteigt), ich hab einen V12 auf gas, einen V8 diesel auf rapsöl, ich fahre gerne mit meinen autos (beide in 10 jahren je 200000km), was ich nicht mag sind typen die kommen und Einen V8 fährt man nicht auf gas und bauen die gasanlage raus, verkaufen das auto ein halbes jahr später weil sprit zu teuer. genau die habe ich in meinen posts gemeint, leider viel zu viele. ich kenne sogar welche.
ein kompliment an die die wissen was es für ein aufwand ist und darauf hinweisen um zu verhindern das schöne autos geschlachtet werden weil das projekt zu aufwendig ist.
hoffe das es jetzt für jeden verständlicher ist,
gruß Jan
Ich frage mich nur ob sich so ein Umbau z,B. bei einem 107 SL oder SLC effektiv auch rechnet.
Ich bewege meinen 560 SL V8 bei entsprechender Fahrweise zwischen 10,5 bis 13 Litern.
Sicherlich fährt man einen Diesel oder Gasumbau sparsamer, jedoch entschädigt der höhere Verbrauch in puncto Laufkultur und Fahrspass!!
Auch sind Teile- und Unterhaltskosten an einem 107er nicht gerade günstig, ich denke da an Fahrwerk, Gummidichtungen, etc. die an einem "alten" Auto definitiv im Laufe der Jahre ersetzt werden müssen!!
Hinzu kommt der Wertverlust - gut gewartete 107er verlieren kaum an Wert sondern sind tendenziell am Steigen.
Ein Gasumbau oder ein Fahrzeug mit einem nicht originalen Motor bewirkt das Gegenteil!!
Deshalb wahrscheinlich die Meinung der Meisten: Lohnt es sich nicht auf ein neueres Fahrzeug mit Dieselmotor oder Gasumbau zurückzugreifen - also alles nicht böse gemeint!!
Gruss
Beni
Zitat:
@attid. schrieb am 11. Dezember 2010 um 16:41:49 Uhr:
habe einen kleinen Konflikt .
Einerseits finde ich der SLC ist ein absoluter Traumwagen, andererseits sind (mindestens) 11ltr Benzin (womöglicht noch verbleit) auf 100km nicht mehr tragbar und werden es auch in Zukunft erst recht nicht sein. In diesem Punkt erinnere ich mich dann gerne an meinen alten 190D der mit 6ltr Salatöl gefahren ist.
Nun meine Idee, die eigentlich schon etwas an frevel grenzt:
Ist es technisch möglich einen Motor vom 190D in einen Slc zu verpflanzen, daß ich damit fahren kann?
Ich hole hier mal wieder die Ausgangsfrage ins Gedächtnis zurück.
Für mich sieht das so aus, als sei der Frager keineswegs technisch bewandert noch wirklich an Autos interessiert, zumindest nicht, was die jeweilige Technik dahinter betrifft.
Denn wäre er halbwegs interessiert, dann wüsste er, dass ein solcher SLC mit Benzinmotor aus einer anderen Zeit mit 11 Litern, aber auch mit bis zu 13 Litern Verbrauch für sich betrachtet noch sehr sparsam unterwegs ist, dann wüsste er, dass dieses Auto Potenzial zum gefragten Oldtimer hat und bereits jetzt als Youngtimer sehr begehrt ist ......... allerdings NUR im unverbastelten Original.
Dann wüsste er, dass man so ein Auto keineswegs für Allerweltsfahrten zum täglichen Gebrauch hernimmt, sondern hegt und pflegt und nur selten damit fährt, wer das nicht beachtet, wird bald graue Haare bekommen, denn obwohl ein sehr schönes Auto, ist es letztlich doch eben nur ein Auto, das im Alltagsbetrieb eben altert und Wartungen und Reparaturen erfordert, nicht zuletzt nagt dann der Rost auch wieder verstärkt am Blech, man wird also sehr viel Geld reinstecken müssen UND das Auto wird trotzdem immer klappriger, rostiger werden.
Wer solche Autos meint, im Alltagsbetrieb verheizen zu wollen, wird bald sein negatives Wunder erleben, da wird dann der Posten für Kraftstoff nur unter "ferner liefen" zu finden sein.
DARUM wird hier allerorten von so einem Umbau in diesem Fall abgeraten.
Nicht, weil man durchaus interessante Umbauaktionen verhindern oder vermiesen will.
Grüße
Udo
Mensch Leute....unterhaltet euch doch über das Thema......und selbst wenn es 10 Jahre alt ist...
Ich finde es gut wenn die alten Themen auch mal wieder hoch geholt werden und man dort etwas wirklich technisches besprechen kann...
Aussagen wie...
Zitat:
@W201Freak schrieb am 1. März 2015 um 12:28:30 Uhr:
Schaut mal aufs Datum...
...sind leider ohne Verständnis für ein ansich interessantes Thema.
Ich kann zur Thematik leider nicht`s beitragen, doch wollte ich dies mal eben so los werden...
Ähnliche Themen
Doch weil es wieder im nichts verläuft wie so ziemlich jeder Motorumbauthread.
Und es gibt ja auch aktuelle Beispiele wie man sich schön an einen alten Beigrag sinnig anhängen kann.
Zitat:
@attid. schrieb am 11. Dezember 2010 um 16:41:49 Uhr:
Ist es technisch möglich einen Motor vom 190D in einen Slc zu verpflanzen, daß ich damit fahren kann?
Moin!
Ja.
Aber das ist nicht neu. Im letzten Drittelk der 1980-er Jahre hat das ein weitläufig Bekannter gemacht. Er hatte einen Frontunfall mit seinem SL gehabt und hat sich vom Schrott einen Dieselmotor geholt, den er dann eingebaut hatte. Man hörte schon von Weitem, wenn er mit seinem offenen Cabrio um die Ecke kam...
(Er war alledings auch der Besitzer des Schrottplatzes!)
Warum soll das also nicht im SLC möglich sein?
Aber das ist m.E. genauso, als würdest Du schönsten Beluga-Kaviar mit einer handvoll Schrotkugeln verlängern wollen.
Besser wäre: verkaufe den SLC, der Markt schaut mittlerweile danach, und hol´ die einen schönen 180D Ponton, vielleicht sogar in BLAU mit Weißwandreifen, Elfenbeinlenkrad und großem Faltschiebedach.
Dann hast Du alles: einen optisch schönen Oldy, einen bauzeitgemäßen Diesel und ein komfortables, wenngleich unaufregeregtem Fahrgefühl mit OpenAir-Feeling.
Allerdings braucht der auch so seine 11-12L Diesel auf 100km und für diese 100km brauchst Du dann auch mindestens 75 Minuten, bergauf vielleicht auch mehr, bei der Motorleistung von ca. 60PS...
Bisschen alt das Thema
Aber früher durchaus gängige Praxis...
Manche Fahrzeuge haben sogar überlebt 😁
Wie wäre es mit nem 300SEl 6,3-mit 200D Motor?
In der Ruhe liegt die Kraft 😉
LG