Motor 1,8 16v PS ?
Hallo Leute vieleicht könnt Ihr mir Helfen ?
Alos ein Kumpel von mir fährt einen 1,8 16 V Vectra B Kombi mit 115 pS
Den gleichen Wagen gibts auch mit einem 1,8 16 v und 125 Ps jetzt seit Ihr gefragt WO IST DER UNTERSCHIED????
Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten!
29 Antworten
....
der unterschied besteht in 10PS mehrleistung
115PS -->X18XE (Motorkennung)
125PS -->Z18XE (Motorkennung)
Der 125PS Motor wurde mit dem Facelift eingeführt und hat soweit ich weiß den 1.8 mit 115PS abgelöst.
115PS --> 11sec auf 100/ 203 km/h Vmax
125PS --> 10,5sec auf 100/ 208 km/h Vmax
MfG Markus
Das sind zwei völlig verschiedene Motoren. Der alte 1.8er mit 115 PS also der X18XE basiert meines Wissens nach auf demselben Motorblock wie der 2 - Liter. Der neue 1.8er basiert auf dem Motorblock des 1.6ers: Vorteil: Geringeres Gewicht.
Wie die zwei in der Zuverlässigkeit sind kann ich nicht einschätzen. Ich gahre den alten 1.8er und bin sehr zufrieden. (Fahre ca. 40.000 im Jahr keine Probs)'
Jo genau so isses...der neue ist ein überarbeiteter 1.6er...dadurch weniger Gewicht und Spritverbrauch...bin den Motor aber schon proble Gefahren und muss sagen das die Leistung subjektiv schlechter ist als bei meinem 1.8er mit 115PS. Den neuen muss man höher drehen damit die Leistung kommt.
Hi,
natürlich muss man den Z18XE höher drehen... was erwartest du von einem Spielzeugmaschinchen, das 125 PS leisten muss 😉
Was denkst du, warum man z.B. die Hondas (CRX, CIVIC und wie sie heissen...) bis über 7000 Touren drehen kann / muss... wenn du keinen Hubraum hast, brauchst du halt Drehzahlen... und das wird immer schlimmer werden bei den 4Zylinder-16V-Maschinen... weniger Hubraum und mehr Leistung, aber gleichzeitig auch weniger Spritverbrauch...
Gruss cocker
Ähnliche Themen
die bezinsparmethode weniger hubraum mehr ps
geht auch nur solang auf wie man im unteren
bis mittlerern drehzahlbereich bleibt.
will man spass dann brauch man genauso viel
oder gar mehr als ein großvolumiger motor.
Das mit dem "weniger Spritverbrauch" halte ich allerdings für ein Gerücht! Den habe ich nämlich nur, wenn ich meinen 16V auf einem Drehzahlniveau fahre wie einen 8V (So mal im direkten Vergleich zwischen Vectra A 2.0i und Vectra B 1.8 16 V)
Wenn ich die Leistung abrufe und die hohen Drehzahlen nutze schluckt der auch wieder mehr!
Ich persönlich würde eher wieder zu einem durchzugsstarken 8V neigen als zu einem drehzahlfreudigen 16V.
Meiner Meinung nach war der alte 2.0i 8V eh der beste Motor, denn Opel je gebaut hat!
ich hatte davor nen golf gti mit 107ps....
auchn 8v und ging um welten besser
wie mein 2.0er vectra.unten rum total träge
mein nächster wird auch auf jedenfall wieder ein 8v.
Der Golf wiegt ja auch ne ganze spur wenger....außerdem kommen dir im klapprigen Golf die 60 subjektiv schneller vor als im konfortablen Vectra.....klar kommt bei den 16V motoren untenrum nicht viel, dafür aber obenrum um welten mehr als bei den 8V
Aber genau das ist ja das Problem. Natürlich ist es schön wenn er über 3500 auch noch zieht.
Aber wenn ich immer in diesen Drehzahlen fahren muss um Leistung zu haben brauch ich auch dementsprechend Sprit. Und der Verschleiss ist auch höher. EIn 2.0 Liter Vectra A lässt mich bis 140 aber so was von stehen. Sogar mit unserem alten 1.8er Ascona kann ich nicht mithalten nicht mal was die Beschleunigung bis 180 angeht.
Und ausser auf der Bahn, wo ich immer versuche konstant zu fahren, also die BEschleunigung für mich nur zweitrangig ist ist mir der Durchzug aus dem Keller viel wichtiger.
Deswegen wird mein nächster mit zeimlicher Sicherheit ein Diesel sein. Es macht mir auch Spass
meine Kiste mal richtig mit Drehzahlen duch den Odenwald zu bewegen, aber das ist halt eher der Ausnahmefall. Jedenfalls bei meinem Fahrstil.
Diesel fahren sich heute auch scheiße. Turboloch-Ruck-Drehzahlloch. Nächster gang. Turboloch-Ruck-Drehzahlloch. Nächster Gang. Turboloch-Ruck-Drehzahlloch.
Zumindest bei Motoren unter 2.5 Liter Hubraum ist da nichts zu machen. Eine Automatik könnte diesen Effekt aufheben.
vielleicht bei opel dieseln!?
Zitat:
Original geschrieben von WarlordXXL
Der Golf wiegt ja auch ne ganze spur wenger....außerdem kommen dir im klapprigen Golf die 60 subjektiv schneller vor als im konfortablen Vectra.....klar kommt bei den 16V motoren untenrum nicht viel, dafür aber obenrum um welten mehr als bei den 8V
klar isser leichter... hat dafür aber auch weniger hubraum und weniger ps...
das wasde mit nem 8v weggesprintet bist holste
dann mit nem 16v auch nichmehr auf. und ob
nun 220 oder 2240 spitze is auch latte.
so schnell fährt man nur in nem ausnahmefall.
Bei den Opel Dieseln (extrem beim 100PS 2.0 im Vebtra B), dann extrem bei VW (Passat 1.9TDI in allen Varianten) und sogar beim Stern (W211).
Bei großem Hubraum fällt es nicht mehr auf; der E290CDI fährt sich sehr anständig.
Kann p-petes nur zustimmen.
Außerdem muss man den Vectra nicht großartig drehen wenn man schnell auf turen kommen will....bis 4000upm drehen und dann schalten reicht vollkommen aus um alle inna stadt abzuhängen.
Das er mit dem Vectra A nicht mithalten kann ist bei 300kg mehrgewicht wohl außer frage.
Und mit nem 16V holt man locker im oberen drehzahlbereich das wieder auf was man gegenüber dem 8V im unteren verliert.
Wer schon mal Vectra A 16V gefahren ist weiß was i meine......wenn du zwei gleich starke Autos (Hubraum, Gewicht) als 8 und 16V gegeneinander antreten lässt, dann zieht der 16V weg.