MotoGP und WSBK

Hey Leute,

die MotoGP-Saison steht vor der Tür.

Ich mache immer bei den Tippspielen mit.
http://www.motogp-tippspiel.de/
und
http://fuelfriend.de/tippspiele/motogp2014/default.asp

Wäre doch eine coole Sache, wenn sich einige MotoGP-Interessierte finden, welche bei den Tippspielen mitmachen. Nach den Rennen kann man ja dann fröhlich diskutieren und seine Ergebnisse bzw. Punkte vergleichen.

Am 23.03. geht's wieder los, in Katar.

Wenn kein Interesse besteht, lasst ihr den Thread einfach sterben. 😁

Beste Antwort im Thema

Bei manchen Beiträgen hat man den Eindruck, die haben sich noch nie für Motorsport interessiert. 😕 Deswegen nochmal die Basics aufgebröselt.

Natürlich kann man als MM für den Sieg des jeweiligen Rennens fighten. Das hat er hier aber nachweislich nicht getan. Er hat gezielt und wiederholt Rossi in Zweikämpfe verwickelt nur um ihm Zeit abzunehmen. Beim überholen fährt man (idR) Kampfline was einen selbst und den Überholten Zeit kostet, man macht es natürlich trotzdem weil man gegen Position tauscht. So wie man man auch beim Schach einen Bauern opfern kann um einen Positionsvorteil zu erarbeiten. Selbst wenn (hypothetisch) es der Fall gewesen wäre, dass die beiden zufällig gleich schnell gewesen wären und beide nur das Renenn gewinnen wollten, dann hätte spätestens nach ein paar gegenseitigen Überholmanövern so ausgesehen, dass man das überholen eingestellt hätte um wieder zu der Vorderen Gruppe aufzuschließen. Warum ist das in diesem Fall nicht passiert? Weil MM kein Interesse daran hatte das Rennen zugewinnen, er wollte nur Rossi einbremsen - das Ziel erreicht er alleine schon dadurch, dass die sich gegenseitig überholen. Und sobald Rossi aufhört zu überholen, passieren dem MM halt "zufällig 1-2 kleine Fehler die dann auch wieder 0,5-1 Sek. pro Runde kosten. Das lässt sich an den RUndenzeiten aus den letzten beiden Rennen aus nachvollziehen. MM ist erst schnell, lässt dann Lorenzo passieren und wird solange langsamer bis er in den Zweikämpfen mit Rossi steckt wo er dann plötzlich trotz überhol-Manövern wieder genauso schnelle oder schnellere Zeiten fährt.

Bei so einem Gegner hat man keine Möglichkeit sich dem zu entziehen, da man weder nach vorne wegkommt, noch hinterherfahren kann, und da auch ständiges überholen von Nachteil ist. So etwas ist einfach das allerletze was der MM da gemacht hat - gerade weil es ein völlig offenischtliches Fehlverhalten ist, dass nicht durch die Regeln erfasst wird. Ich habe jeglichen Respekt vor Marquez verloren nach seinem Verhalten in den letzten Rennen.Da kann er fahrerisch noch so gut sein, wer im Kopf und von der Einstellung so verarmt ist, dass er einen sportlichen Wettkampf gezielt und geplant so sabotiert wegen seiner Ego-Problemchen der gehört einfach nicht in einen Wettkampf.

Rechtfertigt es das Handeln von Rossi? Nein. Wenn er ihm keinen Platz lässt obwohl die beiden nebeneinander sind, dann ist das Ein Regelverstoß der auch geahndet werden muss.

Letztlich zeigt sich hier der große Nachteil vom Profisport vs. dem Amateursport. Wenn es nämlich nicht um Kohle geht, sondern rein um den sportlichen Aspekt dann wird niemand mehr mit so jemandem wie MM was zu tun haben wollen. Dann lässt man den für eine Saison am langen Arm verhungern und schaut zu wie er kleinlaut wieder angedackelt kommt. Mit den finanziellen Interessen die bei der motogp vieles dominieren, und den Verträgen etc. pp. ist sowas nicht mal denkbar. Der Dumme ist der Zuschauer... Ich bin kein Fan von Rossi (war er damals mit Stoner abgezogen hat war nicht OK!) und hätte mich für Lorenzo gefreut wenn er im ehrlichen Wettkampf noch die Krone von Rossi abgeknöpft hatte. Jetzt geht mir das letzte Rennen am Allerwertetesten vorbei. 🙁

4347 weitere Antworten
4347 Antworten

Auch wenn am WE weder MotoGP noch WSBK ist, muss man auf geilen Motorsport nicht verzichten.
Am WE findet der letzte Lauf der EWC 2023 statt. Das legendäre 24h von Bol d‘Or.
Start am Samstag um 15 Uhr.

Wer am WE nix vor hat, kann sich das auf ES2 oder ServusTV On ansehen. Lohnt sich. ;-)

Am Wochenende ist wieder beides am Start.
Sprintrennen in der MotoGP ging schon mal an JM. Nun sind es noch 8 Punkte.
In der WSBK kann Álvaro bereits WM werden, wenn er am WE 15 Punkte mehr holt als Toprak.
Rennen 1 geht gleich los.

Der provisorische MotoGP Kalender wurde bereits veröffentlicht.

Quelle: MotoGP

2024

Ein schwarzes Wochenende für Kawasaki und ein unverdienter Sieg für Ducati im 2. Rennen, mal wieder die extra Cheaterpower. Verdient hätte es Dönerman, der sich den Arsch abgefahren hat und im Infield ganz klar besser war. Nur um dann mal wieder auf der Geraden abgehängt zu werden...
WM Entscheidung vertagt.

Das was Toprak im zweiten Rennen gegen die Ducati auf unterlegenem Material mit abbauendem Grip gebracht hat, das gehört in die Geschichtsbücher. Ich würde sogar sagen das war das beste Rennen in der WSBK seit vielen Jahren. In keinem Rennen ging es von Anfang an so zu wie heute.

Ich bin beeindruckt und mir fehlen die Worte. Chapeau. Hoffentlich behält der Kerl seinen Charakter und bleibt so ehrgeizig.

Über die GP braucht man nicht viel schreiben. Diva FQ auf vermeintlich unterlegenem Material in Indien mit vielen langen Geraden 3. Platz, davor und danach wieder im Mittelmaß. Ehrgeiz 0.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dang3r schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:00:32 Uhr:


Ein schwarzes Wochenende für Kawasaki und ein unverdienter Sieg für Ducati im 2. Rennen, mal wieder die extra Cheaterpower.

Du schreibst einen Müll!
Warum unverdienter Sieg? Bautista hat genau so gekämpft.
Und wo hat die Ducati EXTRA Power? Von wem haben die das bekommen? Die anderen Hersteller dürfen auch mehr Power rausholen. Oder wurde das von der FIM verboten? Ducati wurde schon genügend kastriert, weil die anderen Hersteller Daumen gedreht haben.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:52:08 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:00:32 Uhr:


Ein schwarzes Wochenende für Kawasaki und ein unverdienter Sieg für Ducati im 2. Rennen, mal wieder die extra Cheaterpower.

Du schreibst einen Müll!
Warum unverdienter Sieg? Bautista hat genau so gekämpft.
Und wo hat die Ducati EXTRA Power? Von wem haben die das bekommen? Die anderen Hersteller dürfen auch mehr Power rausholen. Oder wurde das von der FIM verboten? Ducati wurde schon genügend kastriert, weil die anderen Hersteller Daumen gedreht haben.

Du schreibst genauso einen Müll. Nicht nur Ducati ist kastriert, Kawasaki darf die Maximaldrehzahl auch nicht nutzen (können es mit dem aktuellen Motor eh nicht weils auf Lebensdauer geht) und Yamaha ist ebenfalls nicht ganz "offen", da altes Homologationsmodell.

Aber ja, Bautista wird verdient Weltmeister. Wobei Toprak deutlich mehr Talent als ein Bautista hat und bisher aus Scheiße Gold gemacht hat.

Zitat:

@13inch schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:31:19 Uhr:


Kawasaki darf die Maximaldrehzahl auch nicht nutzen (können es mit dem aktuellen Motor eh nicht weils auf Lebensdauer geht) und Yamaha ist ebenfalls nicht ganz "offen", da altes Homologationsmodell.

Und da kann Ducati dafür?
Geile Theorie!

Zitat:

@adi1204 schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:52:08 Uhr:


Du schreibst einen Müll!
Warum unverdienter Sieg? Bautista hat genau so gekämpft.
Und wo hat die Ducati EXTRA Power? Von wem haben die das bekommen? Die anderen Hersteller dürfen auch mehr Power rausholen. Oder wurde das von der FIM verboten? Ducati wurde schon genügend kastriert, weil die anderen Hersteller Daumen gedreht haben.

Mag ja sein das Du das als Ducati Furzer 😁 schreiben mußt aber... erstens steht Bautistas fahrerisches Können für mich außer Frage und zweitens ist hier sehr klar gewesen, dass er dieses Rennen nicht aufgrund seines Könnens gewonnen hat, sondern weil seine Karre einfach stärker geht.
Hätten wir hier nur Kurvenkurse und keine Geraden wären einige Ergebnisse sicher ganz anders ausgegangen. Hier lag es vollkommen klar, Toprak hat bis zur letzten Kurve verteidigt und gekämpft und Bautista brauchte nur bis zur Geraden abzuwarten um dann locker außen vorbeizuziehen, wie vorher auch schon.
Da gehts dann nicht mehr drum, was andere Hersteller könnten sondern das ein Hersteller eine Dauerdominanz ausspielt, mit der andere rein fahrerisch nicht fertigwerden. Hätte Dich mal sehen mögen, wenn Toprak auf der Duc gesessen hätte und wärst Yamaha Fan...

Zitat:

@adi1204 schrieb am 2. Oktober 2023 um 08:54:05 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:31:19 Uhr:


Kawasaki darf die Maximaldrehzahl auch nicht nutzen (können es mit dem aktuellen Motor eh nicht weils auf Lebensdauer geht) und Yamaha ist ebenfalls nicht ganz "offen", da altes Homologationsmodell.

Und da kann Ducati dafür?
Geile Theorie!

Das ist keine Theorie sondern Praxis. Dein Beitrag soll wohl nur eine Stichelei sein?!

Um ehrlich zu sein fahre ich gerade wegen solchen Leuten keine Ducati mehr. Dieser falsche Stolz auf ein vermeintliches Italo-Fabrikat (gehört einem Unternehmen aus Deutschland, nicht vergessen) gepaart mit einer Arroganz, damit kann ich mich nicht identifizieren.

Forza Ducati dass ich nicht lache. Für mich ist nur Aprilia ein echter Italo-Kracher der es verdient auch stolz drauf zu sein.

Diese Arroganz kann man auch bei vielen Besitzern von Fahrzeugen des Mutterkonzerns feststellen.
Da wird schon auf Fahrzeuge der ganz grossen Mutter VW verächtlich herabgesehen.
Ich habe kein Problem mit Autos von Audi, sondern mit etlichen Fahrern derselben.
Ducati kann aber gute Rennmotorräder bauen. Wie die Dominanz in der Moto GP zeigt, wo es keine Handicap Regeln gibt.
Sogar der Riese Honda wird da z.Z. locker eingetütet. Sogar von einem Kundenteam.

Ich würde eher sagen, dass sich da alle Seiten die Welt recht schön reden: Die eigene Seite ist die liebe, nette, die natürlich auch nichts böses über eine andere Marke sagt, aber die Fahrer anderen...!

Ich kenne diese Arroganz von BMW GS-Fahrern, da ja jede andere Reiseenduro halt nur ein Abklatsch der GS ist.
Ich kenne diese Arroganz von Mercedes-Fahrern, da das beste Auto der Welt ja schließlich einen Stern hat.
Ich kenne diese Arroganz von Porsche-Fahrern, denn wenn du keinen Porsche hast, hast du keinen Porsche.
...
Und ja: Ich kenne sie - leider - auch zu gut von anderen Ducati-Fahrern. Das gilt dann häufig, bis die Marke gewechselt ist - dann ist die alte Marke halt eh immer schon nicht sooo toll gewesen. Oder bis der eigene Lieblingsfahrer wechselt. Oder bis es halt einen neuen Platzhirschen gibt.

Auch ein VR46 wird ja heute gerne mal in den Himmel gelobt, immer total fair gefahren, nie jemanden behindert, angerempelt oder unsauber gefahren. Da ist dann das Feindbild halt ein MM93 geworden. Man sollte sich halt nur nicht die alten Aufnahmen von Rossi anschauen, sonst könnte das Bild bröckeln.

Marken hin oder her. Wenn ich mir ansehe wo die anderen Ducatis sind ist dieses reine "schieben auf die Leistung" und "nur weil" gelaber einfach nerviger Scheiß...

Das war einfach Fight auf Augenhöhe, fertig. Nicht mehr, nicht weniger. Mit dem besseren Ende für Bautista.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:11:29 Uhr:


Marken hin oder her. Wenn ich mir ansehe wo die anderen Ducatis sind ist dieses reine "schieben auf die Leistung" und "nur weil" gelaber einfach nerviger Scheiß...

Das war einfach Fight auf Augenhöhe, fertig. Nicht mehr, nicht weniger. Mit dem besseren Ende für Bautista.

So sieht’s aus!
Und wenn Toprak in der LETZTEN Runde im letzten Sektor nicht die schlechteste Zeit in seinem Rennen gefahren hätte, hätte es vielleicht gereicht.

Aber soweit …. Ach lassen wir das.

Solche Neid-Diskussionen gabs schon zu Zeiten von Foggy und Bayliss.
Auch ohne Beteiligung von dem Betrügerverein aus Wolfsburg

Der Bogen vom Dieselskandal zur SBK ist nun wirklich sehr kühn.
Übrigens ist der Chef von den Ingolstädtern gerade knapp dem Knast entgangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen