Moto Guzzi V 85 Concept
Ist das die neue, lange erwartete, Guzzi?
Sind 80 PS zeitgemäß..?
Schaut selber!
https://www.motorradonline.de/.../moto-guzzi-v85-concept.983808.html
36 Antworten
Ja. Die Frage ist doch, inwieweit dieses „Höher, schneller, weiter!“ Sinn macht. Dass auf der Renne und der langen Geraden jede Tausendstel zählt - geschenkt. Im öffentlichen Verkehr - und bei den fahrerischen Fähigkeiten - von 80% der „Highend“- Material - Fahrer ist dieses Leistungsplus totaler Quatsch. Mal davon abgesehen, dass die Luft-Vs auch bei Ducati besser klangen als das Blech der heutigen Wasser-V. Der Wasserboxer hat - im Vergleich zum luftgekühlten - das letzte bisschen Charakter liegenlassen.
Ist aber nur meine Meinung. Bekanntlich haben Jahr für Jahr tausende begeisterte Kradisten eine andere.. Ist doch gut, dass es für jeden etwas gibt und Guzzi nach Jahrzehnten wieder Motorräder verkauft.
Dennoch finde ich es schade daß Guzzi bis auf die Calli keine "großen" Motoren mehr baut.... Den 1400er Motor auf 130Ps bekommen und in eine Maschine mit V7 Optik bauen. Das wär doch was eine Klassische Guzzi in toller Optik mit etwas mehr als nur 50Ps
Ich bin mir sicher einige Leute liebäugeln mit einer Guzzi aber die V7 und V9 haben einfach etwas zu wenig Leistung über Sinn und Unsinn von 200Ps Motorrädern kann man natürlich Streiten mein Standpunkt ist aber das eine ordentliche Leistungsreserve durchaus den Fahrspaß erhöht auch wenn man sie nicht voll Ausnutzen kann...
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 17. April 2019 um 14:01:08 Uhr:
Ich fahre auch lieber Guzzi. Eine GS käme mir nicht ins Haus, eher die TT. Aber jedem das seine! Da bin ich völlig entspannt.
Zudem der Preis: Die Guzzi hat alles was man normalerweise brauchen sollte, kostet aber deutlich weniger als eine GS.
Lediglich beim Smartphone-Tacho... Den mag ich nicht. Was war an analogen Rundinstrumenten verkehrt? So wie bei der V7 um ein MFD ergänzt hätte ja auch gereicht?
Aber das sind wohl die Sachen, welche angeblich jeder Kunde haben will... Glauben die Hersteller. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 21. April 2019 um 09:04:19 Uhr:
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 17. April 2019 um 14:01:08 Uhr:
Ich fahre auch lieber Guzzi. Eine GS käme mir nicht ins Haus, eher die TT. Aber jedem das seine! Da bin ich völlig entspannt.
Zudem der Preis: Die Guzzi hat alles was man normalerweise brauchen sollte, kostet aber deutlich weniger als eine GS.Lediglich beim Smartphone-Tacho... Den mag ich nicht. Was war an analogen Rundinstrumenten verkehrt? So wie bei der V7 um ein MFD ergänzt hätte ja auch gereicht?
Aber das sind wohl die Sachen, welche angeblich jeder Kunde haben will... Glauben die Hersteller. 😉
Grüße, Martin
Ich fand das Pad auch erst doof. Im Grunde ist es ander ganz praktisch - alle Infos, inklusive Einbindung der Handynavigation, ohne zusätzliches Geraffel direkt im Sichtfeld.
Beim Preis sagst Du was. Die GS kostet, ohne Koffer, 7000 € mehr als die Guzzi inkl. des tollen Alu-Koffersatzes. Und macht doppelt soviel Spaß.
Ähnliche Themen
Wenn man dann an einem Biergarten eine Pause macht und ins Gespräch kommt wird es wieder so laufen:
»Ja, aber die GS schafft 219 km/h und hat 100 kW!«
Stimmt. Also ist die Reifenwahl stark eingeschränkt und die 100 kW hat sie für die 219 km/h... Also redundante Infos. Und die 219 km/h braucht man dringend wenn man z.B. im Schwarzwald vom Navi auf einen Feldweg gelost wird - oder wenn man generell auf der B500 unterwegs ist. Da bringen einen die 219 km/h Vmax ganz weit nach vorne beim Limit auf Tempo 70. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 21. April 2019 um 10:57:16 Uhr:
Wenn man dann an einem Biergarten eine Pause macht und ins Gespräch kommt wird es wieder so laufen:»Ja, aber die GS schafft 219 km/h und hat 100 kW!«
Stimmt. Also ist die Reifenwahl stark eingeschränkt und die 100 kW hat sie für die 219 km/h... Also redundante Infos. Und die 219 km/h braucht man dringend wenn man z.B. im Schwarzwald vom Navi auf einen Feldweg gelost wird - oder wenn man generell auf der B500 unterwegs ist. Da bringen einen die 219 km/h Vmax ganz weit nach vorne beim Limit auf Tempo 70. 😉
Grüße, Martin
Vor allem machen die 219 km/h auf einem Krad mit einem Motor, der die Emotionen eines Krankenfahrstuhls gleich mittransportiert, so richtig Laune. Da können eine Quatrillion Käufer jährlich - genau wie beim „Genuss“ eines Warsteiner Pilsners - nicht irren.😉
Dabei könnte man mit Krombacher den Regenwald retten... Wobei ich jetzt nicht die Guzzi einem Krombacher gleichsetzen möchte. 😉
Grüße, Martin