Morgen ist es so weit :d 20" müssen die extra eingetragen werden ?
Hallo zusammen
Morgen um 14 uhr ist es so weit der Insignia und ich werden ein Paar
Bestellt:
2,0 CDTI 118kw 5türig Sport AFL+ Sicht,Winter,Quick,Frontkamera,Parkpilot Karbongrau
Habe mir dieses Tolle auto am 10.09 bestellt damals noch mit 18" eine woche Später habe ich die 20" dazugeordert diese sind leider noch nicht da .
Deswegen bekomme ich morgen das Auto mit 17" Wintterreifen ausgeliefert.
nun zu meiner Frage da mein FHO ein anderes Auto mit 20€ bestellt hat und ich diese erst in zwei wochen bekomme .
Muss ich die dann noch erst eintragen lassen ?
weil im Brief stehen ja sicher nur die 18" die werden aber morgen getauscht gegen meine 17"
Hoffe euch nicht zu sehr in die Irre zu Führen .
Gruß
Malte
25 Antworten
Man kann auch auf die Website des Tuev-Hessen gehen, dann bei Know-How auf Automotive und anschl. sieht man rechts ein Opel-Zeichen wo man die Opel Serien- und Umrüstkataloge herunterladen kann.
Dort steht im Umrüstkatalog März 2009(Insignia S. 133-153) bei 19 bzw. 20 Zoll-Felgen nur in Verbindung mit begrenztem Lenkeinschlag(Bestell-Options-Code NXB/NXC)
So wie es ausschauen tut gibt es den 2.0 cdti mit und ohne begrenzten Lenkeinschlag ich denke halt mal das das auto mit Flex fahrwerk auch diesen begrenzten Lenkeinschlag hat .
naja ich habe meiem FHO noch mal ne mail geschreiben und morgen nehme ich erst das auto mit wen alles geklärt ist .
keine lust da im sommer noch mal ne rechnung von 200€ zu bekommen wen ich meine 20" montieren will
Gruß
Malte
Weder CoC, noch Serienreifenkatalog müssen im Fahrzeug mitgeführt werden. Nach den zugrundeliegenden europäischen Vorgaben, müssen die Polizeibehörden geeignete Maßnahmen ergreifen, um die entsprechenden Daten nach Schlüsselzahlen in der Zulassungsbescheinigung abzurufen. In der Praxis ist dafür der digitale (TETRA) Polizeifunk mit seiner bahnbrechenden Datenrate von 9,6 kbit/s (hochverschlüsselt) vorgesehen. In Deutschland gibt es sowas aber fast nirgends. Deswegen stellt die Polizei überall auf Kombis um, um die ganzen Kataloge zu transportieren 😁
Das mit dem Lenkeinschlagbegrenzer stimmt, allerdings hat mein
Werkstättenleiter meinen St (Serie 18Zoll) mit einem St mit vom Werk
mit 19er ausgrüstet verglichen, und hat keinen Unterschied festgestellt!!
Dann hat er mir die 19er raufgegeben, obwohl nicht in den
Papieren eingetragen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...Opel verbaut definitiv ab 19" ein anderes Lenkgetriebe, sieht man auch auf der Werksrechnung, weiss nur nicht mehr genau wie der Text heisst. Es wird daher sicherlich mit der Eintragung ein Problem geben...Zitat:
Original geschrieben von Pechvogel0815
ei könnte das einer bestätigen ?
Das dürfte die stabilere Version mit anderen Rückführungskräften in die Mittellage sein, oder? Ist halt die Frage, ob die Haltbarkeit des "normalen" Lenkgetriebes auf Dauer gegeben ist!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Das dürfte die stabilere Version mit anderen Rückführungskräften in die Mittellage sein, oder? Ist halt die Frage, ob die Haltbarkeit des "normalen" Lenkgetriebes auf Dauer gegeben ist!Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...Opel verbaut definitiv ab 19" ein anderes Lenkgetriebe, sieht man auch auf der Werksrechnung, weiss nur nicht mehr genau wie der Text heisst. Es wird daher sicherlich mit der Eintragung ein Problem geben...
Es gibt für Fahrzeuge mit Hilfskraftlenkung und Linkslenkung vier verschiedene Modelle des Lenkgetriebes. Das gleiche nochmal für Rechtslenkung. Mit reduziertem Zahnstangenstellweg und ohne. Diese sind für "normale" Autos und OPC (bei Vauxhall "VXR"😉 unterschiedlich. Also:
-mit reduziertem Zahnstangenstellweg (ausgenommen OPC/VXR)
-ohne reduzierten Zahnstangenstellweg (ausgenommen OPC/VXR)
-mit reduziertem Zahnstangenstellweg für OPC/VXR
-ohne reduzierten Zahnstangenstellweg für OPC/VXR
Also, ich hatte genau diese Problematik mit meinem Insi.
Laut COC darf ich (110PS CDTI)nur mit max. 18"er fahren.
Habe Opel angeschrieben, wegen eines Gutachtens, um die Werks-20er Doppelstern draufmachen zu können.
Der Tüv hat vorab gesagt, geht nicht, der FOH ebenso.
Siehe da, nach einigem Hickhack und ein bisschen Penetranz Gutachten von Opel bekommen für meinen Wagen, Felgen montiert(von Cleo😁), zum TÜV, eintragen lassen, fertig.🙂
Laut Gutachten sind keine Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig, auch keine Tachoneujustierung.
Lenkeinschlagsbegrenzer sind bei den Irmscher-Felgen notwendig(warum auch immer?) bei diesen Werksfelgen nicht.
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Laut Gutachten ... keine Tachoneujustierung.
Alle Serienräder für den Insignia haben nahezu den gleichen Durchmesser und Abrollumfang. Je "kleiner" der Reifen, desto größer der Querschnitt. Das macht es einfacher 😉
Die Frage ist welche Einpresstiefe haben die Irmscher Felgen haben.
Es sieht nicht sehr cool aus wenn jemand sich im Parkhaus beim Einparken die Reifen innen Zerschneidet.
Oder ein Reifen bei 200 wegfliegt.
Also geht man sicher und schreibt so was ins Gutachten.
Es muss bei voller Beladung immer sicher gestellt sein das nirgens was Schabt.
Eine Einzelabnahme ist sicher möglich.
So
Heute mein Baby bekommen .
und ja es mus umgebaut werden kosten knappe 420€ INK TÜV gutachten kosten brauche ich nicht tragen :d
Wehre ja auch zu schön gewesen !
Gruß Malte
prima....na dann ist ja alles im Lot🙂