Morgen geht's los!

Huh,

morgen geb' ich meinen CLK 230 K zum Umrüster und bin schon ganz nervös...

Donnerstag oder Freitag soll er fertig sein, drückt mir mal die Daumen, dass alles glatt läuft und ich das Aurto danach noch so gerne fahre wie heute oder vielleicht noch lieber, weil's ja billiger wird ;-)

Wird übrigens 'ne BRC Sequent in einem 99er Vor-Mopf mit 78.000 km.

Erfahrungsbericht gibt's dann auch, schließlich hat mir unter anderem dieses Forum geholfen, meine Entscheidung zu treffen!

Gruß Suburbanix

14 Antworten

Mein Auto hole ich heute vielleicht ab, wenn alles gut läuft..... Bin auch voll nervös........
Hoffentlich haben die das vernünftig gemacht :-)

Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg!!!

Bin seit genau einer Woche auf Autogas und bin TOP-Zufrieden

LG Arne

habe grad telefoniert, morgen kann ich ne abholen. Die schaffen das heute nicht mehr wegen tüv und dergleichen.....

Erster Eindruck

So, ich habe meinen 230 Kompressor gerade vom Umrüster Drillisch geholt und will euch einen ersten Eindruck nicht vorenthalten. Der wichtigste Eindruck, den ich bis jetzt habe, ist, dass sich fahrtechnisch rein garnichts geändert hat, allerdings bin ich auch erst seit 30 km auf Gas unterwegs. Der Wagen läuft wie immer, er hört sich gleich an, schaltet und beschleunigt wie immer, die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen.

Das, was ich vom Umbau bisher sehen konnte, sieht sehr gut aus, die Leitungen wurden gut verlegt, der Tankanschluss unter der Tankklappe ist gut zugänglich, die Abdeckung im Kofferraum steht durch den 71 Liter-Muldentank lediglich etwa 2 cm höher als sonst. Von unten konnte ich das Auto noch nicht sehen.

Verbaut wurde eine BRC Sequent, dimensioniert für Turbofahrzeuge (?), zum Gesamtpreis von knapp 2.200 Euro. Die Bescheinigung des TÜV soll mir lt. Firma bis Anfang der Woche vorliegen.

Wie gesagt, beeindruckt hat mich vor allem, dass man überhaupt nichts vom Gasbetrieb spürt, weder beim Umschalten (im warmen Zustand nach etwa 5 Sekunden) noch im Fahrbetrieb. Ich hoffe, dass mein guter Eindruck bestehen bleibt und der Gas(mehr)verbrauch sich in Grenzen hält.

Zur Firma Drillisch kann ich bis jetzt auch nur positives berichten: Die Leute nehmen sich sehr viel Zeit für ihre Kunden, die Werkstatt ist sehr sauber und die Arbeitsqualität spricht m.E. für sich. Der Mechaniker , der das Auto von Anfang bis Ende betreut und umgebaut hat, erklärte mir in aller Ausführlichkeit den erfolgten Umbau.

So, nach einigen Gaskilometern mehr werde ich noch mal nachberichten, vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja bei seiner Entscheidung. Ich bin jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt hochzufrieden!

Bei Bedarf kann ich auch gerne mal Bilder des Umbaus machen und posten.

Und: Nein, ich werde (leider) nicht von der Firma bezahlt ;-)

Gruß Suburbanix

Ähnliche Themen

Die bauen sogar FSI Motoren um!!!Eingentlich sollte der Umrüster wirklich kompetent sein..

Ich dahre seit 10 Monaten mit GAs, auch 230K und auch vormopf,alles soweit ok.aber ich habe das Gefühl dass er ziemlich viel Startbenzin verbraucht. berichte mal wie es bei dir aussieht..Bin auf die antwort sehr gespannt

Hallo,

habe heute endlich mein Auto abholen können....
Läuft auch ganz gut soweit... Nur das Problem ist, dass die Möhre, seit ich zu Hause bin, im standgas stottert... Klingt wie Zündaussetzer....
Meine Zündanlage ist noch die erste, ich habe die Zündkerzen und den Verteilerfinger (hatte beides noch liegen) gewechselt... Keine wirkliche Besserung. Verteilerkappe sieht noch ganz gut aus, habe sie auch gereinigt, also die Kontakte.. aber das stottern geht nicht weg.. werde morgen nochmal mein Umrüster anrufen .....
aber was sagt ihr dazu ?
Habe eine geregelte venturi in meinem Vento....

@suburbanix:
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Diese Firma hat vor einiger Zeit einen 2,0 FSI als Versuchsfahrzeug mit einer BRC Anlage ausgerüstet.
Es ist nun möglich 1,6 er und 2,0 FSI Motoren dort umrüsten zu lassen.

Euch auch viel Spaß mit Euren GAS-Autos !

Ich bin seit Januar 07 Gasfahrer und total begeistert.

:-)))

Moin !

Also ich musste an meiner Anlage noch n bisschen nacharbeiten, Schlauch zum verdampfer war zu lang und deshalb geknickt, Leitungen musste ich mit Kabelbinder festmachen, und Unterlegscheiben an der Tankbefestigung...

Zum Stottern:
Die haben nach der Beseitigung einer Undichtigkeit vergessen, das standgas am Verdampfer einzustellen. Das habe ich dann selbst gemacht. Bin ja mechatroniker, da fühlt und hört man, wann das Gemisch ok ist.
Also empfehlen kann ich dir Firma nicht, aber die Anlage funktioniert und es macht Spaß damit zu fahren und dann zu tanken :-)

Heute morgen musste ich n bisschen orgeln bis er kam (ich bin 300meter gefahren, um jemanden abzuholen, da habe ich ihn kurz abgestellt weil ich kurz warten musste. Dann ist er nicht gleich auf anhieb angesprungen, kam dann aber...
Bei mir stellt er ja um, sobald ich das erste mal über 2000 Umdrehungen komme.... wenn der Motor und damit halt auch das Kühlwasser noch kalt ist, dann läuft die Anlage nocht nich so gut, aber wenn warm, dann läuft se wunderbar :-)
Leistungsverlust kann ich sagen, ist sehr sehr gering... Merkt man nur, wenn man drauf achtet....
Bin soweit zufrieden, aber fahre ja noch nicht lange......

Update

Kurzes Update nach 700 km Gaskilometern: Wagen läuft einwandfrei, völlig unspektakulär. Höchstgeschwindigkeitsfahrten sind kein Thema, die Höchstgeschwindigkeit wird auch wie vorher erreicht. Im kalten Zustand fährt er ca. 200m auf Benzin, bei warmem Motor schaltet er nach 3 Sekunden um. Den TÜV-Bericht habe ich heute, 7 Tage nach Umbau, bekommen, damit ist also auch alles klar. Über den Gasverbrauch will ich noch keine Aussage treffen, das kommt später.

Gruß Subi

Update

Gut 3000 km mit Gas unterwegs, keinerlei Probleme, der Gasverbrauch scheint sich bei etwa 12,5 Liter/100 km zu stabilisieren und liegt damit 15-20% über dem Benzinverbrauch. Nach wie vor kein weiterer Besuch beim Umrüster notwendig gewesen. Ich bin sehr zufrieden!

Gruß Stefan

Update nach 8000 mit Gas gefahrenen Kilometern: weiterhin keinerlei Probleme, Verbrauch liegt konstant bei ca. 12,5 Litern Gas, der Wagen fährt einwandfrei, der Gasbetrieb ist nicht feststellbar. 5000km-Durchsicht beim Umrüster hinter mich gebracht, alles war dicht 😉 Die Durchsicht hat mich 23 Euro gekostet, wobei ich eigentlich davon ausging, das so etwas zum Service gehören würde, aber was solls. Fazit: der Kompressormotor und die Gasanlage scheinen sich blendend zu verstehen; hoffentlich bleibt es so!

...klingt ja nach einem zufriedenen Gasfahrer :-)
Ich habe gleich die 40000 km Inspektion und bisher noch nicht einen Cent dabei zahlen müssen...so unterschiedlich kann Service sein.

Update nach 18.000 km

Nach wie vor problemloser Betrieb, alles läuft gut. Zwischenzeitlicher Kerzentausch, die gebrauchten waren ziemlich runtergebrannt. Außerplanmäßiger Aufenthalt beim Gasumrüster; dort wurde das Multiventil wegen peinlicher Geräusche beim Betanken (war von Anfang an so, wurde aber mit der Zeit schlimmer) gewechselt; seitdem wieder Stille beim Tanken 😉 Verbrauch nach wie vor etwa 12,5 Liter/100 km, nur der Startbenzinverbrauch ist deutlich höher als im Sommer (klar). Bislang (toi toi toi) keine einzige Störung im oder bedingt durch den Gasbetrieb.

Bis denne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen