Mordshunger auf Sound im FoFo I Kombi

Hi,
keine Ahnung, warum mich ausgerechnet jetzt der car hifi Hafer sticht - Midlifecrisis?
Egal. Diese Tage wird das Standard Ford Radio durch das Pioneer P6000UB als HU abgelöst.
Und wahrscheinlich wird es nicht lange dauern, bis ich die Lautsprecher ersetzen werde und evtl. Endstufe und Sub anschaffe. Doch nur was?
- Musik: überwiegend Metal (mein Lenkrad ist gut gepolstert 😁 )
- mein Kombi ist praktisch nur ein Zweisitzer, habe also meistens die ganze Ladefläche frei
- 2er Kompo max. 300,-- (wohin mit dem HT?)
- 4 Kanalendstufe max. 500,--. Die ETON EC500.4 gefällt mir von den Daten und v.a. vom Preis. Das Teil würde unterm Sitz Platz finden, muß also kein Designmonster sein, hauptsache solide verarbeitet und ausreichend Leistung.
- Subwoofer mit Gehäuse max. 300,-- (Sub in die Reserveradmulde ist für mich nix). Audio System Radion 12+ BR würde von den Daten und von der Größe passen, nur, wie und wo montiere ich so ein Teil, zumal ich davon ausgehen muß, mal ein Fahrrad oder mal ne dritte Person zu transportieren?
Hm, evtl. könnte man da nach einigem überlegen selber draufkommen, aber ich verlasse mich mal auf euer Expertenwissen. Evtl. brauche ich ja gar keine Endstufe und keinen Sub (aus welchen Gründen auch immer 😉 ).
Danke schon mal im voraus für eure Vorschläge.
Volker

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Nun, dann überlass ich euch das Feld..............

Nanana, wer wird denn gleich eingeschnappt sein...und schreib nur weiter fleissig mit...

Also bei mir sind die Türen auf jeden Fall gut entdröhnt, die Innenseite ist nur noch minimal wabbelig, wenn man dagegenklopft.............ganz weg kriegt man es evtl.........aber mit großem Aufwand...............aber ohne das alles war es sehr labil.....
die Außenseite habe ich auch mit durchgehend Bitumen gemacht..........
nur die umlaufenden Kanten innen habe ich nur im unteren Bereich gedämmt, da wo man eben rankommt. Und das MDF stabilisiert auch gut.........

Und ich finde zudem, daß man ab einer gewissen Preisklasse von Radios nicht mehr den Klangunterschied hören kann. Ich hab das jetzt nicht auf den Vergleich mit Schrott bezogen. Ich wollte sagen, ob er jetzt ein Alpine oder Pioneer oder sonstwas holt, in der selben Preisklase sind die Unterschiede meiner Meinung nach sehr gering..................

hi

bei einem seitenunfall ist es MIR schon zu blöd erklären zu müsseen, wesshalb der block beschnitten wurde. wenn der komplett fehlt ist das dann nimmer so die feine englische art....guter klang schön und gut aber safety first!

dein brett, dass du da reingeschraubt hast hast du aber schon gegen witterungseinflüsse behandelt....oder....🙁 auch an den rost hast du gedacht....hoffe ich mal.

wo du die hochtöner befestigt hast .... also das verlinkte bild....also wenn die an der A-Säule wären hättest du da mehr an potential genutzt. im 3-türer, wenn man sehr weit hinten sitzt....naja selbst dann ist es einfach schöner eine bühne etwas tiefer zu haben als so. die breite hingegen ist so auch gut.
wären die kleinen lüftungsecken im A-brett herausnehmbar wäre dort ein top einbauort gewesen!

an den FORD LOKUS: normalerweise geht es HIER im MT car-audio freundlich und sachlich zu. mancheiner lässt den angestauten frust aber gerne an den reichlich auffindbaren opfern aus. martinkarch bietet seeehr viele angriffspunkte und punktet weniger durch handfestes fachwissen als durch hörensagen. zudem vom letzteren reichlich. der kleine padawan wird mit der zeit aber noch viel lernen und die beiträge werden dann sicherlich auch sachlicher und bodenständiger.

bye

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


... normalerweise geht es HIER im MT car-audio freundlich und sachlich zu. ...

Na, bisher fand ich es ja recht gesittet - da kenn' ich Schlimmeres! 😰

Ich hätte da noch ein paar Fragen:
1. was mich doch sehr erstaunt hat, ist, daß noch relativ "alte" Endstufen (z.B. Eton PA 1054) und FS Systeme (z.B. DLS R6A) empfohlen werden und sich offenbar im Markt gut behaupten können. Scheinbar klingen die "alten Sachen" immer noch gut genug ? 🙂
2. Gibt es bei den billigen ebay Einbaublenden arge Qualitätsunterschiede zu den Markenartikeln (Dietz, Ford)?
3. Bei den Alubutyl Dämmmatten gibt es verschiedene Dicken. Hilft dick auch viel oder ist das nur schwerer?
4. Die Endstufe ETON PA 1054 gefällt mir ganz gut und hab mich a bisserl darauf eingeschossen. Ich finde aber nirgends die Abmessungen von dem Teil (noch nicht mal in der Bedienungsanleitung). Hat jemand die Abmessungen zufällig parat (treiben sich ja einige Händler hier rum...)?😁 Evtl. wollte ich die Endstufe unter einen Sitz montieren - spart vll. eine Sitzheizung...

Ähnliche Themen

42 x 24,3 x 6cm

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


an den FORD LOKUS: normalerweise geht es HIER im MT car-audio freundlich und sachlich zu. mancheiner lässt den angestauten frust aber gerne an den reichlich auffindbaren opfern aus. martinkarch bietet seeehr viele angriffspunkte und punktet weniger durch handfestes fachwissen als durch hörensagen. zudem vom letzteren reichlich. der kleine padawan wird mit der zeit aber noch viel lernen und die beiträge werden dann sicherlich auch sachlicher und bodenständiger.

bye

Danke für die Blumen, Wutown, aber ich habe mir erlaubt, hier mal deine "Lautasprecherberatung von deiner MySpace-Seite herzukopieren.

Vielleicht kann Lokus damit mehr anfangen ! Es lautet :

Lautsprecherdaten

hallo

erstmal gehören lautsprecher im wohnzimmer genauso wie im auto natürlich vor die ohren - dort versteht man sie einfach besser.
ein gutes system muss mit allen komponentan zusammenpassen und auch entsprechend eingestellt und verbaut sein.
der hersteller selbst spielt jedoch keine Rolle, weil es für vergleichbares Geld immer besseres gibt. wattzahlen geben keiner information über klangliche eigenschaften eines lautsprechers. hier zählen andere faktoren. hier sind sie aufgelistet.

RMS Die Angabe einer Leistung in Watt (RMS) ist die amtliche, internationale und einzig aussagekr..ftige Aussage. RMS bedeutet Root Mean Square und ist ein aufw..ndiges Messverfahren, das die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich mittels eines sogenannten Rosa-Rauschens (Pink-Noise) erfasst. Rosa Rauschen hat gegen..ber dem Wei..en-Rauschen (White Noise) einen Pegelabfall von 3dB/Oktave nach oben, was sicherstellt, dass der Energiegehalt des Signals bei beliebigen Frequenzen konstant ist.
Vas äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen[l]
VB Gehäusevolumen einer Lautsprecherbox[l]
VM max. verdrängtes Luftvolumen der Membran[m3]
Vf Volumen vorderer Bandpass
Vr Volumen hinterer Bandpass
QEL elektrische Güte
QMS mechanische Güte
..................usw usw.............

Beim geh..usebau ist es grob gesagt so, dass je gr....er desto tiefer spielt er. ein bassreflexgeh..use ist immer gr....er als ein geschlossenes und ein bandpass sowiso. es gibt kein perfektes geh..use f..r einen lautsprecher. es gibt nur welche die einem selbst zusagen bzw einen guten kompromiss aus tiefgang und dynamik darstellen.

..........

Ich habe mittlerweile sehr viel ahnung von dem was ich als mein gr....tes hobby ansehe wenn du hilfe bei deiner eigenen "anlage" brauchst dann frag mich einfach - es geht mir dabei definitiv nicht um profit!

Zitat Ende !

Dieser Text berät hervorragend !

Übrigens die Hochtöner an der A-Säule ist Schwachsinn (oder diplomatisch ausgedrückt, was ich eigentlich bevorzuge....) weniger empfehlenswert:

--erstens leiden die dann unter noch mehr Scheibenreflexion( daher sind meine ja auch nach innen gedreht................

--Und zweitens : Wenn der Hochtöner zu hoch oben montiert wird, hörst du praktisch Tweeter und tieftöner getrennt, das Klangbild ist nicht wie aus einem Lautsprecher......................nicht wie aus einem Guss !

@ Lokus : mach das ja nicht !

Zudem : Im Focus wird die innere Wand der Tür nicht nass, sonst wären meine TT-Chassis mit Papiermembran schon lange hinüber.........................
das Originaklchassis ist übrigens auch mit Papiermembrane

Und welche Rolle ein kleiner PU-Schaumblock bei einem Unfall spielen soll, und ob danach dann einer fragen würde, das bezweifle ich auch !
Wer da aber Sorge hat, kann ihn zerteilen und den Rest aufkleben............

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town



mancheiner lässt den angestauten frust aber gerne an den reichlich auffindbaren opfern aus. martinkarch bietet seeehr viele angriffspunkte und punktet weniger durch handfestes fachwissen als durch hörensagen. zudem vom letzteren reichlich. der kleine padawan wird mit der zeit aber noch viel lernen und die beiträge werden dann sicherlich auch sachlicher und bodenständiger.

bye

hast vergessen zu schreiben das er von langeweile gequält ist... hehe

ernsthaft... mich erstaunt es das hier noch keiner ausgerastet ist...

Danke fürs Kompliment.........ist aber nicht so...........ich versuche nur nett z usein...........da haben andere schon größere Romane geschrieben.
Du kannst aber gerne deine KFZ-spezifischen Beiträge leisten, falls du weißt, was einen hinter der abgenommenen Verkleidung des Focus erwartet !

machs doch konstruktiv....stell doch par bilder rein wenn du hast.. sagen mehr als 1000 worte... vor allem wenn es deine worte sind... mfg

Dazu müsste ich die Verkleidung abnehmen.....................da siuehst du dann viel Bitumen und ein Chassis in einem MDF-Ring-----------sehr interessant ..........wenn einer noch nie Bitumen gesehn hat !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Übrigens die Hochtöner an der A-Säule ist Schwachsinn (oder diplomatisch ausgedrückt, was ich eigentlich bevorzuge....) weniger empfehlenswert:

--erstens leiden die dann unter noch mehr Scheibenreflexion( daher sind meine ja auch nach innen gedreht................

--Und zweitens : Wenn der Hochtöner zu hoch oben montiert wird, hörst du praktisch Tweeter und tieftöner getrennt, das Klangbild ist nicht wie aus einem Lautsprecher......................nicht wie aus einem Guss !

Erstens und zweitens sind schlicht und ergreifend: Blödsinn! Mehr oder was anderes fällt mir jetzt nicht ein. Ich habe schon einen Focus gehört, eben mit HT verbaut im Spiegeldreieck. Da war NICHTS mit Reflexionen und das Teil hatte eine Bühne, sauber hab ich mir gedacht. Das ist alles rein eine Frage der Einstellung und ob man Ahnung hat von dem, WAS man grad am Radio einstellt. Also von daher: ich habe mindestens ein Gegenbeispiel, deine pauschalen Behauptungen bringen uns also nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Zudem : Im Focus wird die innere Wand der Tür nicht nass, sonst wären meine TT-Chassis mit Papiermembran schon lange hinüber.........................
das Originaklchassis ist übrigens auch mit Papiermembrane

Ich weiss ja jetzt nicht, was du uns mitteilen willst...aber Fakt ist: wenn ein Chassis nass wird, dann kann man da Abhilfe schaffen. Denn das Wasser kann nur von oben kommen, Spritzwasser wirds in der Tür nicht geben...nichts ist einfacher als ein kleines Dach dann über dem Chassis zu installieren...

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


da siuehst du dann viel Bitumen und ein Chassis in einem MDF-Ring-----------sehr interessant ..........wenn einer noch nie Bitumen gesehn hat !

Nuja, für jemanden, der das noch nie gemacht oder gesehen hat, dürfte das wirklich von Bedeutung sein...ich jedenfalls hab mir zahlreiche Beispiele erstmal angeschaut, bevor ich mich an meine eigene Dämmung gewagt habe...

Also wenn ich dann nachgeben darf bitte : empfehlt ihm doch, zu einem Händler zu gehen, bei dem er in einem Focus verschiedene Systeme probehören kann (viel Spaß beim Suchen.........) und Dämmung ohne Improvisation für 100 € pro Tür für 1 Paar 16er
Meine Meinung : Das Anhören in einem anderen Auto bringt wenig, ein System probehören = nichtssagend !)

Dann macht er noch die Hochtöner ins Spiegeldreieck (wofür eine überlackierte GFK-Konstruktion nötig ist, sonst passt es nicht)
oder in die A-Säule (zu hoch, viel Spaß mit dem raushörbaren tweeter )

Dazu noch ein Dach über dem Chassis..............
dann noch den PU-Schaumblock drinlassen.........Loch bleibt offen...........

fertig !

hi

also mittlerweile.....uiuiui.....

meine hochtöner sind auf kinnhöhe im spiegeldreieck. meine tieftöner arbeiten neben meinem fuß.
wei sagte mein arbeitskollege heute:"ich könnte schwören, dass deine hochtöner aus sind, von den tieftönern zu schweigen! aber die frontscheibe schein ein großer lautsprecher zu sein und das gesammte amaturenbrett ebenfalls...."

auch wenn ich und andere erfahrene ohren noch lange nicht zufrieden sind ist deutlich erkennbar was stereo bedeutet. reproduzion des aufgenommenen, so dass der schallwandler nicht mehr geortet werden kann.

ich habe im focus natürlich probegehört und etliche positionen und ausrichtungen getestet BEVOR ich verbaut habe. dort wo ich sie haben wollte, also an den kleinen lüftungsdüsen, fand ich keine möglichkeit zur befestigung.
wo du sie hast ist die bühne 10cm tief....geht gar nicht....recht tief und weit von der scheibe entfernt spielen sie übers amaturenbrett drüber zum fahrer hin.

habe noch die bilder vom einbau gefunden 😉

tieftöner mit 1,5m² 4,2mm OTO bitumenmatte fast nur am innenblech.
http://img90.imageshack.us/img90/1184/cimg4328hi4.jpg
ich hätte sie noch verspachtelt....sie wollte das nicht.
http://img396.imageshack.us/img396/4861/cimg4333wu9.jpg
verkleidung mit 0,5m² 4,2mm OTO matte.
http://img396.imageshack.us/img396/8603/cimg4337jw6.jpg
hochtöner:
http://img45.imageshack.us/img45/3526/cimg4339js6.jpg
sieht evtl aufdringlich aus. ist es aber lt aussagen aller die es gesehen haben gar nicht. fügt sich ins focus innenleben sehr stimmig ein. die besitzerinhat mittlerweile ein geschulteres gehör und ist sehr zufrieden 😁

bye

Genauso wie in den Links fast sieht es bei mir aus, nur daß ich keine Dämmung auf der Innenseite der Verkleidung genommen habe.

Statt dessen sorgt ein Ring aus Moosgummi dafür, daß daß vom 16er abgestrahlte Schall nicht zwischen Verkleidung und Innenblech schlüpfen kann, sondern komplett rauskommt...................

Meiner Meinung nach sollte man einen zu großen Abstand zwischen Tieftöner und Tweeter vermeiden, aber wie anfangs schon geraten : ausprobieren.............bezüglich der TMT-Pos. kann man ja nix probieren..............ja nach system und Preisklasse kauft er ja sowieso etwas, was sich vielfältig verstellen lässt................

Provokationsmodus an..............

Es gibt ja auch für zuhause keine Standboxen, bei denen der Tieftöner am Fußboden und der Tweeter auf 1, 20 meter sitzt..............

Aber man findet ja zu fast allem immer Beiträge, in denen irgendeiner irgendwas gut findet...........

Übrigens wenn das mit den Tweetern im Bild Kinnhöhe ist................dann ist der ein Zwerg oder was ????

Und was ist ein Spiegeldreieck ?? Die im Link sind nicht im Spiegeldreieck

Provokationsmodus aus..............

Wie hat man übrigens bei diesem Einbau die nach Entfernung des Schaumstoffblocks die großen Türlöcher überbrückt ???
Vielleicht gibt es da ja noch etwas besseres als meine Konstruktion mit dem dünnen MDF ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen