Moral, Verantwortung und der ganze Rest

Volvo

Hallo verehrte Mit-Volvo-Fans und alle Anderen!

Ich werde mal versuchen, hier ein etwas off-topic gelegenes Thema anzuschneiden. Ich habs nur hier gepostet, weil mir bei vielen anderen Marken zu viele Spinner (nicht ganz ernst gemeint) rumlungern.

Also: In letzter Zeit habe ich ne Menge Threads über Geschwindigkeit und -Begrenzungen und Verantwortung gerade bei schneller Fahrt auf der AB gelesen.

Dabei bin ich zu der Beobachtung gekommen, dass es generell das Problem gibt, dass es IMMER einige gibt (zu denen wir selbst natürlich NIE gehören, aber egal), die sich anmaßen, gerade auf der AB mit extremen Geschwindigkeiten (ich spreche hier von allem, was über 180 km/h liegt) zu jagen und dabei eventuell sogar noch dicht auffahren, öfter mal rechts überholen (jemand hatte deswegen schon über 150 Strafanzeigen) usw.. Das machen diejenigen natürlich immer nur wenn es die Situation erlaubt. Aber trotzdem kommen gerade bei vermeintlich freier Fahrt ne Menge Menschen um's Leben. Fragt nicht groß, wo die Statistik her ist, darum geht es hier nicht.

Ich frage: Was tun? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. generelles Tempolimit bei z. B. 150 km/h oder alle Fahrzeuge entsprechend abregeln
Problem: Ist eigentlich ne Bevormundung, denn es ist auf jeden Fall besser, wenn man selbst zu der Einsicht gelangt,dass "langsameres" Fahren besser ist, denn dann gibt es wirkliche Sicherheit. Bei einem Verbot gibt es immer das Problem, dass viele die Gründe dafür nicht einsehen und sich dann nicht dran halten: "Wat, nur 130? So'n Quatsch!"

2. Strenge Verkehrserziehung
Könnte man mit Tests durchführen, regelmäßigen Schulungen usw.. Problem: Manche kapieren's nie. Und dann haben wir wieder Verkehrs-Idioten.

3. Was meint ihr?

Noch ein paar Beispiele, um das ganze zu untermauern:
Ein Bekannter fährt nen MB E 320 CDI mit Chiptuning und ist die Verkörperung der Straßenrowdies. Auf Landstraßen selten unter 170 Km/h, auf der AB nach Möglichkeit Vmax, etwa 260 Km/h. Dabei Lichthupe, auffahren, etc. Wenn der kommt, dann gute Nacht!

Mein Vater fährt nen V70 D5. Auf der AB auch recht zügig, so 180 km/h bis 200 km/h. Allerdings nur in Deutschland. Er war mal im Urlaub in Schweden und Norwegen: Breite Straßen, lange Strecken (über 1000 km) und kaum jemand außer ihm unterwegs. Geschwindigkeit? Selten über 110 km/h. Woran liegt's? An der Gelassenheit und der fehlenden Hektik. Und der Verbauch war sensationell niedrig (etwa 4,5 l/100km).

Ich selbst habe nen Golf IV TDI (au weia, ein Volvo-Fan mit nem VW), den habe ich mal "nur so" bis 180 km/h ausprobiert, das war mir schon zu schnell. Meine zügige AB-Geschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Schneller fahre ich nie. Und höre und staune: Ich komme auch schnell und in einem Stück ans Ziel, ohne ein Vermögen für Diesel auszugeben.
Vielleicht noch was: Ich bin erst 19, und gehöre damit wohl in die Schublade "Jugendlicher Raser mit'm Golf", weswegen die Versicherung mir auch n haufen Geld abknöpft, schönen Dank! Jedenfalls möchte ich nur betonen, dass es vor allem die Trottel mit den großen und schnellen Autos sind, denen man auf der AB am liebsten den Lappen wegnehmen würde. (Was natürlich nicht heißt, dass es kleine Wagen nicht tun). Und diese Art Autofahrer muss sich das auch erst mal leisten können, damit also "älter" sein. Will heißen: Es sind nicht nur Jugendliche, die fahren wie die Wilden, sondern vor allem auch Menschen, die auf Grund ihrer Lebenserfahrung eigentlich klüger sein müssten.

Nochmal: Es geht hier nicht darum, ob man 250 km/h fahren darf oder nicht oder ob es strafbar ist, rechts zu überholen oder andere "auszubremsen", was der größte Quatsch überhaupt ist, und meiner Meinung nach nur gilt, wenn jemand mit 30 km/h über die Landstraße zuckelt.

Es geht hier darum, wie man an die Verantwortung und die Moral der Autofahrer appellieren kann, und wie man es in die Köpfe bekommt, dass ein Auto, egal wie schnell, eine tödliche Waffe ist.
Wie gesagt: Was tun, sprach Zeus?

Ich lausche gebannt euren Meinungen.

86 Antworten

@vasagralem, der dauerblitzer ist nicht schlecht... nur, wer bezahlt's? 😉
dass autofahren spaß macht, streitet hier sicher kaum einer ab. dass schnellfahren aufregend ist, auch nicht. was die hier angesprochene verkehrserziehung angeht, wuerde ich gerne wieder auf ein zum fuehrerschein gehørendes, umfassendes sicherheitstraining zurueckkommen - das schafft vielleicht die von vasagralem erhoffte erziehung im sinne von gefahrenverstændnis!? und møge es den fuehrerschein noch teurer machen, alles, was autos betrifft (ausser benzin, mittlerweile), ist in deutschland noch immer spottbillig. und es wære eine sinnvolle investition!
gestern, als ich mich mit 4,90 m længe und schwindelerregender fahrzeugbreite durch's parkhaus quælte, habe ich auch einen jugendlichen beobachten duerfen, dessen bass aus dem geøffneten fenster, neben seiner getoasteten und gebleichten freundin das gesamte parkhaus »erfreute«. dabei fuhr er die winzigen etappen »hoch - lang - hoch - lang« mit vollgas, bremste in den kurven. vøllig unverstændlich war jedoch fuer mich dieses verhalten in anbetracht seiner offenbaren unsicherheit: er fuhr in der mitte der spur, rutschte von seinem liegesessel in jeder kurve ganz ran an die frontscheibe - und mit einem fiebrigen bremsversuch aus einer mittig gefahrenen kurve verursachte er beinahe einen frontalunfall. aber glaubt nicht, dass sich danach das verhalten geændert hætte, ganz cool streckte er den mittelfinger raus - und papas mercedes wurde weitergequælt... 🙁

fuer die, die es nicht wissen: darf das so arrogant formulieren, da ich wie vasagralem auch zu den risikogefæhrdeten jugendlichen gehøre... aber nicht auf der autobahn - gefahrene v-max ~ 120 km/h *lol* 😉

lieb gruß
oli

@ kapitaen52
ich wusste dass das kommt.

es musste einfach raus und mit den reaktionen werde ich leben können... 🙂)

sunic

@oli:
Jaja, solche Momente kenn' ich zu gut.

An Alle:
Kennt ihr Lost Highway? In dem Film gibt es ne Szene, die mir aus der Seele spricht:

Ein alter reicher Sack in seinem großen Schlitten mit Chauffeur fährt gemütlich auf ner Landstraße, und wird dann von einem Raser überholt und geschniten. Daraufhin wird er wütend und befielt seinem Chauffeur, dem Kerl zu folgen. Der holt ihn ein und drängt ihn von der Straße ab. Dann steigt der Alte aus seinem Schlitten, zieht den Raser aus seinem Auto, schlägt ihn nieder, und hält ihm ne Wumme an den Kopf. Dann kommt ne Belehrung über Verhalten im Straßenverkehr etc. und dann sagt er ihm, er solle sich ein Fahrschulbuch kaufen und es auswendig lernen, sonst würde er ihm den Kopf wegpusten. Dann lässt er ihn im Straßengraben zurück und fährt weg.

Versteht mich nicht falsch: So sollte man natürlich nicht handeln!
Aber mal ehrlich: Wer hat sich noch nicht so gefühlt? Bei mir passiert's etwa 2 bis 3 mal pro Monat.

Naja, nur so am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von Vasagralem


Dann kommt ne Belehrung über Verhalten im Straßenverkehr

Hallo,

ja....diese "meine Pferdekutsche war früher auch nicht schneller...ich muß auf der Landstrasse unbedingt 50 fahren...am besten in der Mitte der Strasse...ich muß Dir unbedingt zeigen, wie man fährt, weil ich älter bin, als Du"-Opi´s sind ein echtes Problem.

Das soll nicht heißen, dass ich alte aus dem Strassenverkehr verdrängen möchte. Auf dem Land ist es ja teilweise ein Problem ein Geschäft zu finden und wie sollten sie sonst da leben können. Aber sollen sie mich doch bitte in Ruhe lassen.

Gruß
M.

Ähnliche Themen

Hi everybody,

was für eine wunderschöne Diskussion hierzulande, da habe ich ja richtig was versäumt, als ich über Weihnachten eher offline war...

Gut finde ich, dass die Fragestellung über das Tempolimit auf Autobahnen hinausgeht und generell unsere Verantwortung als Autofahrer in den Vordergrund rückt. Dazu wurde ja auch schon viel wichtiges im letzten "Tempolimit-Thread" geschrieben, insbesondere dass es auf der einen Seite die "Deppen" gibt - zu denen natürlich keiner von uns gehört 🙄 - und auf der anderen Seite die durchaus Verantwortungsbewußten, die aber ohne Bevormundung situationsangepasst selbst entscheiden wollen.

Nach mittlerweile 46 Jahren Lebenserfahrung bin ich überzeugt, dass die Deppen-Fraktion nicht durch Argumente erreicht wird. Erstens lesen sie's gar nicht und wenn sie's lesen kapieren sie's nicht oder fühlen sich nicht angesprochen (das sind die gefährlichsten...). Diesen Menschen kommt man nur mit strikten Regeln/Vorschriften und vor allem ständiger Kontrolle bei.

Den anderen, den Verantwortungsbewußten, sei nochmals gesagt, dass es immer mehr Autos auf der Straße gibt, dass diese immer stärker werden und dass es nun im Interesse der Gemeinschaft notwendig ist, in solch komplexen Systemen wie dem Straßenverkehr rücksichtsvoller miteinander umzugehen. Und sei es durch die Akzeptanz von Regeln, die für mich alleine nicht gelten müssten.

Viele Grüße

Deep Thought

am besten gefallen mir die vor der eigenen straße tempo
30 fordern und durch andere mit 80km durchfahren

mit mfg

Zitat:

Original geschrieben von Deep Thought


......
Nach mittlerweile 46 Jahren Lebenserfahrung bin ich überzeugt, dass die Deppen-Fraktion nicht durch Argumente erreicht wird. Erstens lesen sie's gar nicht und wenn sie's lesen kapieren sie's nicht oder fühlen sich nicht angesprochen (das sind die gefährlichsten...). Diesen Menschen kommt man nur mit strikten Regeln/Vorschriften und vor allem ständiger Kontrolle bei.

.....

Genau so ist es..... leider.

@ DeepThought:

Dann müsste man ja verschiedene STVOs erfinden, für die Deppen und für die Verantwortungsbewussten. Geht nicht, klar. Also?
Das führt wieder dahin, dass dann also alle unter strenge Regeln fallen, weil ein paar es nicht raffen. Und schon müssen wieder Viele wegen Wenigen Unrecht über sich ergehen lassen.
Vielleicht sollte man die bestehende STVO nur um härtere Strafen ergänzen?

Vielleicht: Zu dichtes Auffahren und Gefährdung des Verkehrs bei überhöhter Geschwindigkeit (=Rasen wie ein Wilder auf der AB) führt zu einem Strafverfahren mit 3 Monaten Gemeinnütziger Arbeit oder sogar Freiheitsentzug?

Es sollte einfacher sein, die Deppen anzeigen zu können. Zur Zeit muss ich mir die Nummer notieren UND auch noch den Fahrer eindeutig identifizieren können, damit ein Verfahren eingeleitet wird. Es reicht doch auch, sich die Nummer des Rasers zu merken und ihn dann anzuzeigen, und die Beweispflicht, er sei nicht gefahren, läge bei ihm. Das würde schon viel helfen, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Vasagralem


Es reicht doch auch, sich die Nummer des Rasers zu merken und ihn dann anzuzeigen, und die Beweispflicht, er sei nicht gefahren, läge bei ihm. Das würde schon viel helfen, denke ich.

dann gib mir mal dein kennzeichen...

mensch kerle, hock dich mal in ne kneipe und leer dir mal ordentlich einen rein! aber geh um gottes willen zu fuss nach hause.
du bist 19!!! mach mal was richtig wildes, fahr mal 180 oder so!!!

*kopfschüttel*

sunic

Hallo.

Dem Problem der Raser und unverbesserlichen muss man anders begegnen. Generelle Tempolimits, hohe Strafen und beschleunigte Verfahren helfen nicht. Generell hilft auch nicht die immer kräftiger werdenden Motoren weiter zu begrenzen.

Bei vielen ist die Fahrweise an die Laune und an die Situation gekoppelt. Ich fahre jeden Tag 150 km zu Arbeit und zurück und beobachte es an mir selbst, dass mein Fahrstil nicht jeden Tag derselbe ist. Höchtgeschwindigkeit und Mut zu Überholen hängen an Laune und Situation. Auch die Geschwindigkeit spielt kaum eine Rolle. Ob ich auf der Bahn mit 210 sehr schnell unterwegs bin, oder mit 150 eher cruise. Es dauert immer 45 -50 Minuten bis ich da bin. Bleibt also der Fahrspass und der Wunsch nach umweltschonendem Fahren. Je nach Laune.

Die Sicherheit ist dabei sehr wichtig. Unendlich dicht aufzufahren bei hohen Geschwindigkeiten gefährdet beide Fahrer. Den Drängler und den davor. Zu langsam fahren ebenfalls. Offenbar ist es aber so, dass diejenigen die sehr schnell unterwegs sind überdurchschnittlich oft dran sind, während Leute die mit 100 km/h 5 bis 6 LKW mit mehr als ausreichend grossen Abstand zueinander am Stück überholen allemal belächelt werden. Von Elefantenrennen ganz zu schweigen.

Höhere Motorleistungen werden vom Hersteller oft mit Marktbedürfnissen begründet. Gerade Volvo hält sich da jedoch mächtig zurück. Höhere Motorleistung heisst jedoch auch nicht automatisch höhere Endgeschwindigkeit. Je nach Fahrwerks und Gentriebeabstimmung gibt es dadurch eher ein ausgewogeneres Drehmoment über einen größeren Drehzahlbereich. Das führt für gewöhnlich zu einer besseren Kontrollierbarkeit des Wagens, und damit zu mehr Sicherheit.

Was kann man also tun um die Probleme zu lösen? Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben. Es wird Zeit, dass sich die Autos mehr miteinander unterhalten. Automatische Abstandwarner und -begrenzer gibt es schon. Gut wäre auch wenn andere Verkehrsteilnehmer wüssten mit welchen Geschwindigkeiten "der da ganz weit hinten" heranfährt, um ihn nicht zu einer Vollbremsung zu zwingen. Oder die vorausliegende Verkehrsdichte anzuzeigen, um kenntlich zu machen das eine Reisegeschwindigkeit von 200+ km/h auch nicht weiterhilft um schneller anzukommen.

Dazu braucht es eine bessere Fahrausbildung für junge Menschen. Da finde ich das neue Modell mit dem früheren Führerschein nicht schlecht. Die Eltern können dann zunächst für die Erfahrung sorgen (schlecht natürlich nur wenn die keine Zeit haben).

Und das der Fahranfänger nicht die vollen 300+ PS braucht ist auch klar. So ein Wagen muss beherrscht werden. Da muss ein eigener Schlüssel her auf dem eine Begrenzung der Leistung auf ein sinnvolles Niveau programmiert ist (kurzfristige Leistungsentfaltung in einer Gefahrensituation ist da sicher erlaubt, aber eben keine volle Leistung am Stück).

Strafen, Prüfungen, Gesetze, Tempolimits. Damit kommen wir nicht weiter...

hi

hi

ich weiß gar nicht, was ihr habt? ich fahre so, wie ich will, egal, was hier diskutiert wird.
ich kaufe mir ein auto mit viel PS, weil ich diese nutzen will, also nutze ich diese leistung. natürlich hält man sich an die regeln, sonst ist der lappen weg un die PS bringen einem nix.

wer regelmäßig mit 170 über die landstraße fährt, wird seinen lappen nicht lange behalten, wir können hoffen, das er entweder alleine gegen einen baum fährt, oder geblitzt wird. was würde da ein tempolimet bringen??? ich meine der VW fahrer beantwortet doch schon selber seine frage`???? es gibrt auf landstraßen ein tempolimet von 100, trotzdem fährt jemand 170kmh. guibt es auf der autobahn nun einesvon 150kmh, wird dieser auch mal 220kmh fahren.

wenn wir wirklich mehr sicherjeit wollen, sollten wir autos generell verbieten.

ich bin auch 19 und ich fahre, wenn ich lustig bin auch 250kmh. jaja...verantwortungslos... ich weiß, aber das ist mir egal ich bin nur einmal jung und später werdeich mir kein auto mit 250 PS leisten können.

MFG

RASER, DER ALLE TÖTEN WIRD!!! (außer sich selbst ntürlich...)

@sunic

Zitat:

mensch kerle, hock dich mal in ne kneipe und leer dir mal ordentlich einen rein! aber geh um gottes willen zu fuss nach hause.

sunic, ich würde fast wetten, dass Du auch Malboro rauchst, stimmt's?

@V70T5

Zitat:

ich weiß gar nicht, was ihr habt? ich fahre so, wie ich will, egal, was hier diskutiert wird.
ich kaufe mir ein auto mit viel PS, weil ich diese nutzen will, also nutze ich diese leistung. natürlich hält man sich an die regeln, sonst ist der lappen weg un die PS bringen einem nix.

Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen, V70T5, dass von Deiner Existenz schon lange die Rede war, ehe Du überhaupt beitragsmäßig in Erscheinung getreten bist? Sowohl hier in diesem Thread als auch im "Tempolimit-Thread".

@jneines
Deinen Beitrag, dass der eigene Fahrstil sehr stark von der jeweiligen Laune abhängt, finde ich total wichtig - plus die Erkenntnis, dass es auf kürzeren Strecken (oder im Berufsverkehr) zeitmäßig nichts bringt. Deinen Schluß, dass uns die Technik aus dieser Sackgasse heraushelfen soll, teile ich jedoch nicht. Noch mehr Technik bedeutet noch höhere Störanfälligkeit und dass die Verantwortungsdelegation an Technik, die längst nicht alle Eventualitäten abdeckt, die Deppen-Fraktion (siehe oben) noch beruhigter ins Auto steigen läßt.

Vielleicht muss es ja eine Mischung aus Verordnung und Technik sein?

Viele Grüße

Deep Thought

Hi,

mal abgesehen das in Deutschland schon viel zu viel Reglementiert ist bzw. wird (in anderen Ländern wird die Teilweise auch arg übertrieben aber dort halten die Menschen mit allgemeinem Ungehorsam bzw. Nichtbeachten dagegen). Verkennt ihr das eigentliche Problem.

Schafft den Menschen ab und es gibt keine Probleme mehr!

Noch Fragen ???

Zitat:

Original geschrieben von Deep Thought


@sunic
sunic, ich würde fast wetten, dass Du auch Malboro rauchst, stimmt's?

🙂 seit jahren nicht mehr - mit 19 noch schachtelweise.

beim lesen dieses threads wärs mir wieder danach...

Zitat:

Original geschrieben von Deep Thought


@
@V70T5Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen, V70T5, dass von Deiner Existenz schon lange die Rede war, ehe Du überhaupt beitragsmäßig in Erscheinung getreten bist? Sowohl hier in diesem Thread als auch im "Tempolimit-Thread".

hi

sorry, ne muss ich überlesen haben, ist aber schön, dass ihr alle an mich denkt 🙂
ich frage mich wirklich, warum volvo fahrer, über soeinen schwachsinn diskutieren müssen und das auch noch so oft??? es gibt doch heute fast keinen volvo mehr mit unter 100PS, wenn die Dahatsu Fahrer jetzt über ein tempolimet bei 150 kmh nachdenken würden, hätte das vielleicht sinn, aber warum hier???
ich meine, 90% fahren ihr auto gerne mal etwas schneller. ich hoffe auch diese 90% tuen es verantwortungsvoll, damit sollte die sache gegessen sein??? klar, der eine definiert verantwortung so, dass er nur 120kmh fährt, den tempomat anhat und dabei raucht und möglicherweise mehr auf das navi guckt, als auf die straße, der andere fährt 190kmh und konzentriert sich. generell zu sagen, das schnell fahren verantwortungslos sei, ist doch falsch, aber das wissen wir doch alle???

naja, ich verstehe diese ganzen diskusionen, die meistens mit beleidigungen enden, nicht. ja genau ich bin wohl zu dumm dafür.

das hier leute, die ernsthaft versuchen, zu argumentoeren, irgendwann die gedult verlieren, ist auch vorraussehbar. leider hat auf meine provokation noch keiner geantwortet, ich hätte jetzt gedacht, 100 linke, dieselfahrer, ökos und andere konsorten stürzen sich auf mich um ihre kinder und deren kinder und verwandte vor mir zu retten, schade hat nicht geklappt... 🙂
***das war ironie ok?*** ich mag diese ganzen vorurteile richtig!!! wie würdest du einen volvo fahrer einschätzen, der grünen taback raucht???... davon gibts viele, meistens fahren die nen alten 945gl, oder so 😉 und eiern ganz relaxt durch die wildnis.

aber eigentlich bin ich ja ein bmw fahrer, also passen eure vorurteile doch nicht, oder jetzt erst recht?

MFG

Christian, der unfallfreu und blitzerfrei seit 2 jahren fährt, obwohl er schon mit 18 einen T5 bewegen durfte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen