Moral, Verantwortung und der ganze Rest

Volvo

Hallo verehrte Mit-Volvo-Fans und alle Anderen!

Ich werde mal versuchen, hier ein etwas off-topic gelegenes Thema anzuschneiden. Ich habs nur hier gepostet, weil mir bei vielen anderen Marken zu viele Spinner (nicht ganz ernst gemeint) rumlungern.

Also: In letzter Zeit habe ich ne Menge Threads über Geschwindigkeit und -Begrenzungen und Verantwortung gerade bei schneller Fahrt auf der AB gelesen.

Dabei bin ich zu der Beobachtung gekommen, dass es generell das Problem gibt, dass es IMMER einige gibt (zu denen wir selbst natürlich NIE gehören, aber egal), die sich anmaßen, gerade auf der AB mit extremen Geschwindigkeiten (ich spreche hier von allem, was über 180 km/h liegt) zu jagen und dabei eventuell sogar noch dicht auffahren, öfter mal rechts überholen (jemand hatte deswegen schon über 150 Strafanzeigen) usw.. Das machen diejenigen natürlich immer nur wenn es die Situation erlaubt. Aber trotzdem kommen gerade bei vermeintlich freier Fahrt ne Menge Menschen um's Leben. Fragt nicht groß, wo die Statistik her ist, darum geht es hier nicht.

Ich frage: Was tun? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. generelles Tempolimit bei z. B. 150 km/h oder alle Fahrzeuge entsprechend abregeln
Problem: Ist eigentlich ne Bevormundung, denn es ist auf jeden Fall besser, wenn man selbst zu der Einsicht gelangt,dass "langsameres" Fahren besser ist, denn dann gibt es wirkliche Sicherheit. Bei einem Verbot gibt es immer das Problem, dass viele die Gründe dafür nicht einsehen und sich dann nicht dran halten: "Wat, nur 130? So'n Quatsch!"

2. Strenge Verkehrserziehung
Könnte man mit Tests durchführen, regelmäßigen Schulungen usw.. Problem: Manche kapieren's nie. Und dann haben wir wieder Verkehrs-Idioten.

3. Was meint ihr?

Noch ein paar Beispiele, um das ganze zu untermauern:
Ein Bekannter fährt nen MB E 320 CDI mit Chiptuning und ist die Verkörperung der Straßenrowdies. Auf Landstraßen selten unter 170 Km/h, auf der AB nach Möglichkeit Vmax, etwa 260 Km/h. Dabei Lichthupe, auffahren, etc. Wenn der kommt, dann gute Nacht!

Mein Vater fährt nen V70 D5. Auf der AB auch recht zügig, so 180 km/h bis 200 km/h. Allerdings nur in Deutschland. Er war mal im Urlaub in Schweden und Norwegen: Breite Straßen, lange Strecken (über 1000 km) und kaum jemand außer ihm unterwegs. Geschwindigkeit? Selten über 110 km/h. Woran liegt's? An der Gelassenheit und der fehlenden Hektik. Und der Verbauch war sensationell niedrig (etwa 4,5 l/100km).

Ich selbst habe nen Golf IV TDI (au weia, ein Volvo-Fan mit nem VW), den habe ich mal "nur so" bis 180 km/h ausprobiert, das war mir schon zu schnell. Meine zügige AB-Geschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Schneller fahre ich nie. Und höre und staune: Ich komme auch schnell und in einem Stück ans Ziel, ohne ein Vermögen für Diesel auszugeben.
Vielleicht noch was: Ich bin erst 19, und gehöre damit wohl in die Schublade "Jugendlicher Raser mit'm Golf", weswegen die Versicherung mir auch n haufen Geld abknöpft, schönen Dank! Jedenfalls möchte ich nur betonen, dass es vor allem die Trottel mit den großen und schnellen Autos sind, denen man auf der AB am liebsten den Lappen wegnehmen würde. (Was natürlich nicht heißt, dass es kleine Wagen nicht tun). Und diese Art Autofahrer muss sich das auch erst mal leisten können, damit also "älter" sein. Will heißen: Es sind nicht nur Jugendliche, die fahren wie die Wilden, sondern vor allem auch Menschen, die auf Grund ihrer Lebenserfahrung eigentlich klüger sein müssten.

Nochmal: Es geht hier nicht darum, ob man 250 km/h fahren darf oder nicht oder ob es strafbar ist, rechts zu überholen oder andere "auszubremsen", was der größte Quatsch überhaupt ist, und meiner Meinung nach nur gilt, wenn jemand mit 30 km/h über die Landstraße zuckelt.

Es geht hier darum, wie man an die Verantwortung und die Moral der Autofahrer appellieren kann, und wie man es in die Köpfe bekommt, dass ein Auto, egal wie schnell, eine tödliche Waffe ist.
Wie gesagt: Was tun, sprach Zeus?

Ich lausche gebannt euren Meinungen.

86 Antworten

@ Vasagralem

Habe eine Schw.Länge von 12 cm und demnächst einen VOLVO mit 360PS - das passt doch- oder?

Ich glaube wir sollten diesen Thread beenden!

Grüße tinpig

@ tinpig:

Du kannst ja einfach aufhören zu posten, wenn dich die Diskussion nicht begeistert.

Ich bleib' dabei: Deine blöden 360-Chiptuning-Mördermaschine-PS sind Tatsächlich ne Schwanzverlängerung für dich, wenn du dich so angegriffen fühlst!

Wenn nicht, dann steh' doch drüber. Dann hast du andere Gründe. Ok. Hindert dich ja keiner dran. Ich bestreite auch nicht, dass der R 'n schönes Auto ist.

Ich frage nur: Kannst du und können andere damit verantwortungsvoll umgehen?
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.

au weia

Zitat:

Original geschrieben von tinpig


@ Vasagralem

Habe eine Schw.Länge von 12 cm und demnächst einen VOLVO mit 360PS - das passt doch- oder?

Ich glaube wir sollten diesen Thread beenden!

Grüße tinpig

Sicherlich findest Du in anderen Foren hier in Motor-Talk für solche Äusserungen (bzw. Aussetzer) gigantischen Beifall. Du könntest dich aber auch in tinbrain umbenennen.

Ab in die Ecke und schämen.....

aber hallo!

was geht denn hier ab? weihnachtskoller? die viele liebe der letzten tage ist euch wohl nicht bekommen.

vasagralem meint es doch nur gut mit euch. ... und im grunde genommen hat er doch recht! das wisst ihr und deshalb nervt's auch so.

also ich stehe dazu, gerne auch mal zu testen, ob nicht vielleicht der begrenzer verrutscht ist, obwohl die ueber 10 liter diesel, die das dann kostet, der umwelt schaden, es saugefaehrlich ist und ich mit 130 auch ans ziel kaeme. aber es macht einfach spass und man sollte sein leben geniessen, solange man das kann. trotzdem ich der argumentation in jedem punkt folgen kann, bin auch ich ab und an unvernuenftig.

kurze frage: raucht einer von euch? heute schon ein bierchen oder zwei getrunken? aha.

in diesem sinne: locker bleiben.

Ähnliche Themen

Ich glaube es ist so, ich habe ein Auto mit X PS drum habe ich das RECHT sie wo und wann auch zu verwenden. Das man aber eigentlich mit dem Führerschein nicht's anderes erwirbt als einen Waffenschein ist den meisten so denke ich nicht klar.

Ich bin aus Österreich und wir haben die 130 auf der Autobahnen, werden nicht so wirklich kontrolliert drum haltet sich auch fast keiner daran und ich gebe es zu ich auch nicht immer.

Und was soll das mit dem hier dürfte das nicht diskutiert werden, sind wir in den USA wo andere Meinungen TOT geredet werden? oder in der EU wo jeder seine Meinung sagen kann. Sicher auch ihr die meint hier hat dieses Thema nicht's zu suchen habt das Recht das zu sagen. So aber auch jeder andere der meint, ja hier ist der richtige Ort dies zu Fragen.

Ich Denke es ist der Mensch der sich endlich weiter Entwickeln muss, da wird kein Gesetz helfen oder so. Bzw. geht es wenn dann nur über die "eigene" Geldbörse, sicher dem einen tut der Betrag X € früher weh als dem anderen (müsste also Einkommensabhängig gemacht werden).

Es ist auch das > besser, schneller sein als der andere, meiner hat mehr PS als deiner, meiner ist Marke XY usw. das einem Treibt (zu)schnell unterwegs zu sein und das man es bei Modernen Auto auch nicht mehr so Merkt (Umgebungsgereusche)
Ich finde das Schneller/Besser ist Kindisch und Kleingeistig auf öffentlichen Straße (ja die gehören jedem und nicht einem!). Im Sport (Ersatz Krieg) ist dieser Gedanke Richtig und Wichtig aber dort fährt man auf Privaten Stecken (gehört einem!)

Sicher ich sage auch PAU wenn ich einen Wagen sehe mit 300 PS und mir würde der S60 R auch gefallen. Nicht's destotrozt würde ich ihn oder z-B. den Pontiac FireBird mit 6,5l und 'nur' 180Ps eines Freundes nicht haben wollen weil er mir nicht's bringt.

Mir kann keiner Erzählen das er wenn er mit 200 Sachen dahin rauscht sich auf Dauer konzentrieren kann und entspannt ist. Hat einer von denen die Behaupten sie fahren bei diesen Geschwindigkeiten Entspannt schon mal ein EKG während einer solchen "entspannenden" Fahrt gemacht? Ich Denke nein, ich auch nicht zugegeben, währe aber sicher eine Interessante Sache was dabei raus kommen würde! Ich behaupte ganz einfach mal, von Entspannung keine SPUR! (gegen beweise erhofft)

Was sicher auch noch ein Punkt ist, ist die Toleranz/Respekt andere gegenüber, das akzeptieren das andere Fehler machen, das andere Lernen wobei egal wie Alt wir sind immer Lernen & Fehler machen! JA auch ICH

Ich Denke auch euch Deutschen ist eure VMAX Autobahn genau so Heilig wie den AMIS ihr Recht auf Waffenbesitz, wobei das dort sogar in deren Verfassung seht so viel ich das weiß (Ich weiß der Vergleich ist ein Starkes Wort, aber ich Denke das kommt doch sehr nahe ran). Es wahr immer so also soll da auch nicht's daran herumgefummelt werden ;-) Ich hoffe nur das es nicht eines Tages einen von euch, die so erpicht sind darauf VMAX zu Fahren, erwischt das euch ein Mensch genommen wird durch VMAX (Ich Denke selbst ein ELCH-Bullen wird bei solchen Geschwindigkeiten das Geweih brechen)

Unterm strich Denke ich kann es hier nur eine Verbesserung geben wenn sich die Menschen ändern! Sprich das sie Toleranter anderen gegenüber werden!
Wie lange ist es bei euch denn her das ihr einfach einem Anderen die Vorfahrt gegeben habt oder dem Fahrer/in auf der neben Spur ein Lächeln geschenkt habt? >bitte aber nicht bei VMAX das geht in die HOSE ;-) <, hebt die Stimmung und Entspannt! Einfach einem wild Fremden Menschen ein freundliches Lächeln zu schenken!

lg olly

Das Thema ist doch gar nicht so abwägig. Da fährt man einen schnelle Karre und schon hat man Probleme. Wobei heute laufen doch schon über 80% über 200km/h? Das Problem ist doch eher die vielen verschiedenen Fahrertypen die da auf der Strasse zusammen treffen. Der eine will nur mit 100km/h über die AB fahren und dem anderen kann es gar nicht schnell genug gehen. Das gibt Probleme ;-) Ich zähle mich zu den rasanteren Fahrern und ärgere mich täglich wenn ein PW vor mir mit 90km/h einen Lastwagen überholt und 10 Minuten dazu braucht oder wenn einer mit 30km/h in der Autobahneinfahrt unterwegs ist. Da habe ich manchmal echt Mühe das zu verstehen. Aber wie fahre ich mit 70 Jahren durch die Gegend, wohl auch nicht besser. Ich sehe da keine Lösung sondern nur dass die schnelleren Fahrer auf die schwächeren, älteren usw. Rücksicht nehmen. Ich rede schon wie mein Vater.

Ich versuche das Ganze ein wenig mit flotten Fahrten ausserhalb der normalen Zeiten (Nachts) zu kompensieren. ;-) Habe mir letztens Getaway in Stockholm 4 angeschaut. Rein vom fahrerischen her eine geile Sache und Mut braucht das ganze auch aber ich werde mich hüten um 5 Uhr morgens in Stockholm besoffen die Strasse zu überqueren. ;-) Hier in der Schweiz gibt es leider die 1/4-Meilenrennen noch nicht. Das finde ich eine gute Sache. Ich selber fahre gerne mal einen Berg hoch.

Mich würde interessieren wie Ihr versucht mit der Situation kla r zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Vasagralem


@ tinpig:

Du kannst ja einfach aufhören zu posten, wenn dich die Diskussion nicht begeistert.

Ich bleib' dabei: Deine blöden 360-Chiptuning-Mördermaschine-PS sind Tatsächlich ne Schwanzverlängerung für dich, wenn du dich so angegriffen fühlst!

Wenn nicht, dann steh' doch drüber. Dann hast du andere Gründe. Ok. Hindert dich ja keiner dran. Ich bestreite auch nicht, dass der R 'n schönes Auto ist.

Ich frage nur: Kannst du und können andere damit verantwortungsvoll umgehen?
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.

moin moin

jetzt engagiere ich mich doch auch noch in dem fred (wenn ich darf, murcs =)

anyway - die diskussion finde ich schon gut, dass es immer ausreisser gibt ist eh klar, das wir alle keine heiligen sind wohl auch..... manchmal fühlen sich leute halt mehr oder weniger auf den schlips getreten (weshalb auch immer, dass kann ihr therapeut sicher besser beurteilen =)

zu den heute möglichen leistungen, wenn ich mich so umschaue auf den autobahnen in .ch, dann fällt mir schon auf dass ich mit meinem schlappen diesel doch einige potentere autos locker abhänge.... wie kommt das? na, der mensch der im anderen auto sitzt hat halt keinen radiotacho und weiss nicht das seine tacho 120 nur so 110 bis 115 sind.... und wenn ich dann mit tacho 130 (real 118) an ihm vorbeirausche bin ich gleich ein hirnverbrannter raser - und er in meinen augen ein "Ortsunkundiger" schleicher...

schweife ich vom thema ab ? nun gut - ist auch noch früh am morgen

greetz

.Ralph

ps: ortsunkundiger, mein lieblingswort 2003 in .ch - wurde relativ häufig in der region zürich gebraucht, wenn zum beispiel eine ortsunkundige fahrerin auf den strassenbahnschienen eine strassenbahn überholen wollte und dann mit einer entgegenkommenden strassenbahn kollidiert ist.... oder ein ortsunkundiger am paradeplatz mehrere fussgänger überfuhr... usw usf...

@ vasagralem

hallo, du bist 19 (NEUNZEHN)!
da bin ich noch auf einer z1300
mit 230 über die autobahn gedonnert und hab dafür beide spuren gebraucht.

sorry leute, denkt was ihr wollt aber mir stellts da echt die haare!

sunic

Doch noch meinen Senf dazu,
Ich finde es gut, daß die meisten 19-jährigen sich die 300 PS
kutsche nicht leisten können.
Warum ?
Deshalb: Ich frage nur: Kannst du und können andere damit verantwortungsvoll umgehen?
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.
Vasaglralem, warte noch ein paar Jährchen und dann kannst auch Du verantwortungsvoll damit umgehen.
PS. hoffentlich dürfen wir das dann auch noch, aber mit einer solchen Jugend die dann eventuell noch in die Politik geht wohl eher nicht; Schade
Gruß
Käpten

@kapitaen52

ich bin mir sicher Vasaglralem könnte es...

😉

sunic

hehe...

in .ch war's mal so - das man ab 18 zuerst 2 jahre motorräder mit max 124.9 ccm fahren musste - und dann (nach einer weiteren praktischen prüfung) sich kaufen konnte was man wollte (V-Max war damals schwer in =)

ich habe also mit meinen freundz auf unseren NSR 125, Cagiva Mitos, Aprillias und was es noch alles gab mit 130 auf der bahn windschattenduelle geliefert.... obwohl, jeder familienkombi überholte uns (und diente gleichzeitig als zugpferd =) war ne geile zeit, man hat auch viel gelernt und einige erfahrungen gesammelt (auch mit crashs, unverschuldet oder selber schuld) aber man hat was gelernt....

heute haben wir stufenführerschein, so wie in .de - ein müll schlechthin !! die unfallzahlen belegen es... händler bekommen ihre probefahrmotorräder (wenn überhaupt noch) nur gegen immens viel geld versichert - wenn sie denn überhaubt noch motorräder ausgeben zur probefahrt - weil (nicht nur die jungen, leider auch >30 jährige, die ja vernünftig sein sollten) sich den stempel holen, ne 150ps gsx-r holen und an der ersten kurve hinlegen....

erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen....

.R

@sunic,
da liegt meistens das Problem, der Geldbeutel gibt was her, der Kopf schafft es aber nicht.
Gruß
Käpten

Erfahrung ist durch nichts zu ersetzten...

Find' ich auch. Nur manche machen halt nie die Erfahrung, dass Raserei verdammt gefährlich ist.
Bei uns in der Gegend gibt es fast jedes Wochenende nen Jugendlichen Verkehrstoten, der meistens daran scheiterte, bestimmte Kurven oder enge Alleen mit 140 km/h zu passieren. Vom Alkohol mal ganz abgesehen. Und sein Freundeskreis, bzw. Umfeld? Die jammern und trauern ganz furchtbar, schreiben in der Schülerzeitung Heul-Artikel nach dem Motto "Warum? Warum musstest du so jung sterben?" und heizen am nächsten Tag mit ihren Klapperkisten, die nicht mal über ein Mindestmaß an Sicherheit verfügen (z. B. ABS), wieder genauso bescheuert durch die Gegend und finden's cool, wenn sie von Lehrern deswegen ermahnt werden. Die Blitzer werden gegen ne Menge Geld an andere überschrieben.

Was soll man dazu noch sagen?
Meine Meinung: Fleppen weg. Auf Nimmerwiedersehen.

Ich selbst sehe mich als fortgeschrittenen Anfänger, und bin in einem Jahr seit ich meinen Führerschein habe schon 30000 km gefahren. Da sieht ne Menge blödes Zeug auf der Straße und man lernt auch, damit umzugehen. Aber Erfahrung ist nun mal etwas, was man nicht in der Fahrschule vermitteln kann.

/Überwachungs-Mode on
Vielleicht sollten alle Fahranfänger per GPS überwacht werden, quasi 'n Dauer-Blitzer...
/Überwachungs-Mode aus

Dieses Thema wurde in abgewandelter Form in den verschiedensten Foren hier bei mt geführt. Wie kann man den Dränglern Herr werden, ist ein generelles Tempolimit sinnvoll, warum fahren die meisten Leute so schnell........ eine Neverending Story.

Nichts desto trotz hat sich der Threadstarter Gedanken gemacht und seine Meinung gepostet. Meine Neinung dazu:

Es gibt so viele unterschiedliche Menschen und Charaktere, die aus den unterschiedlichen Gründen und Motivationen im Straßenverkehr teilnehmen. Vom Grundsatz her, *sollte* die Sicherheit hier im Vordergrund stehen. Auf dem Papier steht das zwar, aber das ist nicht so.

Habs in dem Nachbarthread hier schon geschrieben, da gings um Tempolimits. Ich bin generell dafür, damit stehe ich jedoch in einem Autoforum *so ziemlich* alleine auf weiter Flur. Nach meinen Erfahrungen in Amerika, Holland, und Österreich.... wo ich teilweise sehr lange gelebt habe kann ich nur ein generelles Tempolimit befürworten. Vielleicht nicht ganz so drakonisch wie in Amerika mit 65/75 Mph aber eine Begrenzung auf 130km ist sinnvoll. Klar gibt es hier Autobahnteilstücke die gefahrlos auch 180-200km fahren zulassen........... Aber warum soll man die fahren? Es ist einfach so, auch wenn es frei auf der Bahn ist und man alleine auf der linken Spur fährt, derjenige der plötzlich gedankenlos aussscheert und von rechts ganz nach links wechselt, provoziert den Unfall, und der der mit 180km reinbrettert oder in der Botanik landet verursacht ihn. Zugegeben, nicht die häufigste Unfallursache, aber schon oft erlebt. Von den Rasern im Berufsverkehr - meist Geschäftsleute in ihren Turbodieseln - gar nicht erst zu reden.

Die deutschen Autofahrer und die Leute aus dem US-Bundesstaat Montana sind die einzigesten Bewohner dieses Erdballes, für die kein generelles Tempolimit gilt. Als Begründung hierfür werden auch geschönte Statistiken herangezogen, die beweisen sollen, dass kein Todesopfer zusätzlich durch das fehlende Tempolimit zu verantworten ist. Aber die junge Mutter, die vor einem Jahr mit ihrem Baby durch den mit 220km schnellen Mercedes zu Tode kam, der einfach angerauscht kam und zu dicht aufgefahren ist....... sie würde zu 99% noch Leben hätte es das Limit gegeben. Und dieser eine Fall (und mit Sicherheit noch hunderte andere) rechtfertigen für mich dieses Tempolimit. Wir in Deutschland haben Recht und alle anderen Autofahrer auf der Welt die mit einem Tempolimit leben haben Unrecht? Wir sonnen uns lediglich im Schutz einer übermächtigen Automobilindustrie hier in Deutschland, ansonsten wäre das Tempolimit schon lange Geschichte. Wir sind genauso halsstarrig in dem Thema Tempolimit wie die Amis mit ihren Schusswaffen, geht zwar jetzt ziemlich weit, was ich sage, aber vom Prinzip sehe ich das so.

In Amerika kaufen sich viele gutsituierte "Cars Made in Germany" oder generell Importautos. Zumeist sind das auch die hierzulande Top-Motorisierten Modelle, z.B. einenMB C-Klasse wird dort als C180 gar nicht erst angeboten, dort steht man mehr auf Sechszylinder. Und niemand hat den Wagen je ausgefahren, weil im allerbesten Fall kann man mal 75mph fahren, ansonsten nicht. Und hier heitzen die kleinen C180Ks mit Vollgas über die viel engeren Autobahnen um zu testen, ob denn wirklich die Endgeschwindigkeit die laut Fahrzeugschein angegeben ist auch erreicht werden kann. Interessiert in den Staaten keinen Schwanz. 😉 Für mich grenzt sowas nahe an "Pervers".

Am meisten macht mir immer zu schaffen, wenn man ländere Zeit im Ausland war und dann wieder nach Deutschland kommt...... keine 5 Minuten und prompt kommt der erste Profilneurotiker mit 200+ angerauscht und bringt sich (soll er doch) aber auch andere grobfahrlässig in Gefahr. Das erlebt man einfach nicht in Amerika, manchmal vielleicht in Holland, aber alle 5 - 10 Minuten in Deutschland.

Das "liebste Kind" hier in Deutschland soll mittels Tempolimit kastriert werden. Alle Menschen die die Ersatzbefriedigung schnelles Fahren für was auch immer brauchen schreien wehemennt dagegen. Ist doch klar. 😉 😁

Generell und ein bisserl Offtopic: Es ist immer schwer, von etwas, das man mal gewohnt war, restriktiv zurückgehen zu müssen, auf etwas, was man nicht so sehr liebt. Wir Deutschen sind in den letzten Jahrzehnten immer nur gewohnt, immer mehr, immer mehr zu bekommen und nicht zurückzustecken. Ich hege die Hoffnung, - auch durch die EU - dass eine generelle Temporegelung/Straßenverkehrsregelung kommen wird, sogar kommen muss. Bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runterlaufen, aber kommen wird das. Und nicht nur bezogen auf Tempolimits wird das kommen, das ist noch das harmloseste. Aber wir werden sehen......

PS: Habe nichts gegen Mercedes, sind schöne Autos, habe nur Beispiele mit dieser Marke genannt, die Fahrer sind nicht mehr oder weniger unvernünftig, wie der Fahrer anderer Marken auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen