Moppedfahren in den USA - never ever
Falls wirklich einer mir dem Gedanken spielt, sollte er sich 2 Dinge überlegen:
a) wie lange kann ich gerade aus fahren ohne einzuschlafen
b) macht Kurvenfahren bei 96 km/h Spass
Der Rest darüber steht hier
Allsquare
Beste Antwort im Thema
@Figline
Ich maße mir im Gegensatz zu Dir nicht an, aufgrund einiger Zeilen auf Intelligenz und Können anderer Menschen zu schließen. Insgesamt ist es Allsquare im Gegensatz zu Dir gelungen, einen suffizienten Link zu Deinem Herzallerliebsten einzustellen 1:0 für Allsquare. Zum Zweiten hat er nicht unrecht, dass überproportional häufig sein oder Dein Anblick auf den Fotos zu sehen ist, ansonsten relativ häufig Harleys. Seine Aussage ist resultierend als richtig einzuschätzen.
Ergo 2:0 für Allsquare. Also bitte, nimm Dich zurück.
Übrigens, um Ironie zu verstehen bedarf es einer gewissen Intelligenz - Du hast weder Allsquare noch Lewellyn verstanden.
Um mit Abe Lincoln zu spechen: Es ist besser, als töricht zu gelten und zu schweigen, als zu reden und jeden Zweifel daran zu beseitigen. Daher wäre es jetzt sicher klüger, Du würdest schweigen bzw. nicht weiter schreiben😎
Viele Grüße - Twindance, der Dich nicht mit Ironie/Zynismus überfordern möchte und daher die direkte Wortwahl bevorzugt.
75 Antworten
Ich zitiere aus der neuen REISE-MOTORRAD, dort aus einem Leserbrief (Seite 12):
"Ein lang entbehrter Genuß war das Fahren mit Jeans, T-Shirt und ohne Helm. Wer das nicht erlebt hat, ist nie wirklich Motorrad gefahren. Allein das ist eine Arizona Reise wert."
Richard Claus, Worms
Allsquare
der das auch zuhause im Allgäu macht, 15 € Strafe sind billiger als ein Flugticket nach Phönix ...
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Falls wirklich einer mir dem Gedanken spielt, sollte er sich 2 Dinge überlegen:a) wie lange kann ich gerade aus fahren ohne einzuschlafen
b) macht Kurvenfahren bei 96 km/h Spass
Der Rest darüber steht hier
Allsquare
Schöne Bilder mit amüsanten
titeln 😁 Für mich wäre das aber auch nichts, insbesondere nicht mit dem Mopped solch lange, langweiligen Tagesetappen. Ich habe vor langen Jahren mal die Ostküste, Neuenglandstaaten bis rauf nach Gaspé/Quebec mit dem Auto gemacht. Vor allem Maine blieb mir in positiver Erinnerung - die Küstenstraße dort wäre vermutlich auch mit Zweirädern spaßig.
Gruß
Die Bilder von allsquare haben mich an meine USA-Tour von 2003 erinnert, die ich aber mit ´nem Chevy-Blazer gemacht habe durch fünf verschiedene Bundesstaaten (Kalifornien, Arizona, Nevada, Utah und Colorado).
Ich muss gestehen, dass mich nur wenige Strecken gereizt hätten, da mit dem Motorrad zu fahren.
Wenn ich aber an den Highway 1 von San Francisco nach Los Angeles oder die Strecke über den Sitgreaves-Pass denke, dann kann man das schon als schöne Motorradtouren empfehlen. Da gibt´s auch einige kurvenreiche Abschnitte. Ansonsten würde ich mir das bei den langen Geraden mit dem Moped nicht antun und doch lieber den Komfort eines klimatisierten Ami-Mobils geniessen.
Gruß.
Ums Kurvenfahren würde es mir in Amerika auch gar nich gehn. Da ist eher das Drumherum wichtig. Die Freiheit, die unendlichen Weiten 😁, der Faktor USA einfach weil alles ein bisschen größes ist.
Wenn ich schöne Landschaften und kurvenreiche Straßen will, bleib ich innerhalb Europas!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Ansonsten würde ich mir das bei den langen Geraden mit dem Moped nicht antun und doch lieber den Komfort eines klimatisierten Ami-Mobils geniessen.
Solche Strecken sind auch weniger für kleinvolumige Kreissägen gedacht. Die sollte man auf einer Boss Hoss genießen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solche Strecken sind auch weniger für kleinvolumige Kreissägen gedacht. Die sollte man auf einer Boss Hoss genießen...😉
Was stellst Du Dir denn unter kleinvolumigen Kreissägen vor?
Zitat:
Original geschrieben von Basti311
Ums Kurvenfahren würde es mir in Amerika auch gar nich gehn. Da ist eher das Drumherum wichtig. Die Freiheit, die unendlichen Weiten 😁, der Faktor USA einfach weil alles ein bisschen größes ist.
Wenn ich schöne Landschaften und kurvenreiche Straßen will, bleib ich innerhalb Europas!!
Gut, wer´s mag, sollte mit dem Motorrad dort fahren. Man darf sich allerdings nicht vorstellen, dass dort an jeder Ecke ´ne Tankstelle ist wie bei uns. Es kann durchaus sein, dass Du auch mal 250 oder 300 km fährst, ohne eine Tankstelle in der Nähe. Es kann Dir auch passieren, dass Du bei einer Strecke wie z.B. dem Highway 1 über eine Distanz von 1500 km kein einziges Haus siehst. Bei den dortigen Entfernungen und weiten Strecken kann das Fahren mit einem Motorrad dort ganz schön anstrengend sein für einen Europäer. Da machen sich viele falsche Vorstellungen.
Ich muss zugeben, dass man dieses Gefühl der Freiheit und der schier unendlichen Weite so mit Worten nicht umschreiben kann. Das sollte man wirklich mal selbst erfahren haben. Wenn ich mir aber vorstelle, eine Strecke von über 5000 km in 2 Wochen mit einem Motorrad zu fahren, das wäre mir persönlich etwas zu anstrengend. Mal ganz abgesehen davon, dass Du ja auch Gepäck mitschleppen musst.
Wer also unbedingt mit dem Motorrad dort fahren will, sollte sich den Streckenverlauf vorher ansehen und sich auch sachkundig machen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Was stellst Du Dir denn unter kleinvolumigen Kreissägen vor?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solche Strecken sind auch weniger für kleinvolumige Kreissägen gedacht. Die sollte man auf einer Boss Hoss genießen...😉
(Japanische) Vierzylinder bis 1200 ccm....😁
Ja ja, sowas musste ja jetzt kommen.😁
Ich hab schon verstanden...aber selbst mit ´ner Maschine über 1200 ccm würd´s mir keinen Spaß machen.
Dazu bin ich zu sehr auf Bequemlichkeit eingerichtet. Für solche Strecken ist mir dann einfach ein SUV mit 6 oder 8 Zylindern und Automatik praktischer.
Ja, ist aber nicht mein Ding.
Und ich würde auch damit keine 5000 km durch die Staaten fahren.
Wenn Du mal die Strecke über den Sitgreaves-Pass gefahren bist, weißt Du auch warum. Das gilt auch für die Route 66 und andere Highways, die teilweise in einem miserablen Zustand sind.
Mit ´ner 1200 GS oder der neuen Super Tenere wäre das schon was anderes.
Meine Feststellungen waren u.a. die, dass viele Strassen drüben zwar viel breiter, großzügiger und z.T. mehrspurig in einer Richtung sind, dafür aber in einem vergleichsweise erbärmlichen Zustand. Das ist bei einigen Highways zum Teil schon erschreckend. Auch Fahrbahndecken verschiedener Interstate-Abschnitte (Autobahnen) weisen zum Teil solche Mängel auf, die Du bei Autobahnen in Deutschland nicht finden wirst.
Ja, noch´n Nachtrag...hätt´ich beinahe vergessen:
Mit meinem Moped würde ich sowieso drüben nicht fahren. Das ist nämlich eine, wie sagtest Du das so schön..."kleinvolumige Kreissäge" mit nur 750 ccm.😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Cruisersteve
Du kennst die Boss Hoss.....? 😎 😰
Mit dem Moped sollte man aufpassen, dass immer ausreichend Tankstellen entlang der Route sind..
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Es kann Dir auch passieren, dass Du bei einer Strecke wie z.B. dem Highway 1 über eine Distanz von 1500 km kein einziges Haus siehst.
Es muss natürlich heissen...Distanz von 150 km....das andere ist falsch.
Leider war eine Null zuviel.😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Es hat mir sehr imprägniert, wie Du aus so wenigen Worten von Allsquare so stillsicher seinen Karakter treffen kannst.Hirnlose Grüsse.
...und ich bin mir so sicher, das wir hier bei MT eine astreine Männerrunde sind...