Mopf Fahrwerk Avantgarde - Elegance - Classic
Hallo
Ich bin heute einen C220Tcdi Avantgarde probegefahren. Vor ca. 4 Wochen den gleichen als Elegance. Beide Serienfahrwerk und Serienbereifung.
Mir schien der Avantgarde DEUTLICH härter zu sein als der Elegance, soweit ich aber mal gelesen habe, ist beim W203 da kein Unterschied.
Kann mich jemand von euch aufklären, wie es wirklich ist!? Auch wenn es eventuell nicht offiziell (in einem Katalog) aufscheint, muß doch der Avantgarde härter abgestimmt sein oder?
Lg, Peter D.
PS: Bestellt habe ich den Wagen in Classic, bekomme ihn auch bald und hoffe inständigst, daß er nicht so knüppelhart wie der Avantgarde ist!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevenhorster
Danke für den interessanten Kommentar 🙂. Damit dürften auch die letzten Zweifel hinsichtlich des Fahrwerks aus dem Weg geräumt sein. Frage: Warum hast du dich für den Elegance - und nicht den Avantgarde - entschieden?
Und: hat die Avantgarde-Ausführung Sportsitze? Habe ein kleines Bandscheibenproblem im Lendenbereich, wenn ich den ganzen Tag im Auto sitze, und suche deshalb guten Halt. Mein Schwager kann in seinem A4 den Sitz elektronisch im Lendenbereich verstellen. Finde ich eine nützliche Einrichtung. 😛
Sportsitze gibts nur mit dem Sportpaket, also nur mit Sportfahrwerk und 17 "
Multik. Sitze gibts noch.
Aber das steht ja auch in der geheimen Quelle www.mercedes.de
Wobei sich die Sportsitze nicht wirklich von den Seriensitzen unterscheiden 😉
Der Multikontur-Sitz ist sehr zu empfehlen, wenn man ein Rückenproblem hat. Warum DC allerdings bei den "Sport"sitzen keine Lendenwirbelstütze als Option anbietet, kann ich mir absolut nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von schulle3220
@L4E
ist das bei jedem Sportfahrwerk vom 203er?
Mein Verkäufer konnte mir nicht genaues zur Absenkung beim SportEdition+ sagen.
Im Handbuch stand wohl nichts, nur beim 211er war ne Absenkung beim Sportfahrwerk erwähnt.Gruß Schulle
Wenn du beim W203 ein Sportfahrwerk orderst
Hast du eine Absenkung von 20 mm ab werk.
Es gibt auch noch andere anbieten,
wo du nachträglich auch 40mm mit Originalstosdämpfern bekommst.
Solltest du dich entscheiden einen Tieferlegungssatz
von einem anderen Anbieter zu nehmen rate ich dir nicht tiefer als 30 mm
mit den Originalstosdämpfern zu gehen.
obwohl die 275€ für 40mm sehr verlokend sind 😉