Mopf Bremsen hinten - mein Güterzug

Mercedes ML W163

Moin zusammen,
habe vor 4 Wochen (2000km+) die Verschleissteile der Bremsanlage hinten bei meinem 2003er ML270 ausgetauscht. Backen der Feststellbremse, Scheiben und Beläge aus dem Zubehör. Neue Kreuzfedern und die Splinte. Nun ist mein Problem, dass der Bock qietscht wie ein Güterzug. Die Bremsen werden aber nicht ungewöhnlich heiß. (gemessen mit Infrarotthermometer vorne und hinten). Nochmals alles zerlegt, Schäfte gereinigt und wieder Plastimole (dieses Bremsenzeug) auf den beweglichen Stellen aufgetragen.
--> Güterzug

Ach ja, muß ich den Bremssattel eigentlich abnehmen um die Beläge zu tauschen, oder werden die nur herausgezogen wenn die Splinte entfernt wurden? Also bei montiertem Sattel? Könnte mal jemand ein Foto von der montierten Kreuzfeder einstellen? Eigentlich kann man da ja nichts falsch machen, aber man(n) weiß ja nie.

Klar, könnte ich jetzt auf Keramikbeläge von ATE wechseln, möchte vorher aber versuchen das Problem zu verstehen, bevor ich da auch 100 Euro für hinlege. Vorher war ja auch über Jahre Ruhe mit normalen Belägen.
Gruß aus Hamburg...Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


An den Themenersteller

Entweder MB-Original,
Oder ATE !!

Alles andere , 🙄vergesse es 😉

Gruß,
Michael

Kann ich bestätigen. Ich hatte Noname hinten und die haben so laut gequitscht dass man sich die Ohren zu halten musste. Trotz ATE Scheiben. Nur die Kombi aus Scheibe und Belag von ATE ist leise. Kostet auch nur je Satz, also pro Achse Scheibe und Beläge, ca. 200 Euro für´n Mopf.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Zusammen!
Also nach meine Erfahrungen die quietschen kommt nur von hintere Bremsanlage vorn ist absolut egal welsche marke verbaut ist aber hinter soll unbedingt die Bremsscheibe von oben genante marken sein dann sind die Beläge auch egal.
Aber eins ist bei mir klar, so bald im winter eine nass-salzige Strasse ist kommt quietschen ab und zu vor, egal welche bremse verbaut ist.
Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Hallo Zusammen!
Also nach meine Erfahrungen die quietschen kommt nur von hintere Bremsanlage vorn ist absolut egal welsche marke verbaut ist aber hinter soll unbedingt die Bremsscheibe von oben genante marken sein dann sind die Beläge auch egal.
Aber eins ist bei mir klar, so bald im winter eine nass-salzige Strasse ist kommt quietschen ab und zu vor, egal welche bremse verbaut ist.
Gruß Sascha

das würde ich so jetzt nicht stehen lassen.

Ich habe die ATE Ceramic verbaut und bei mir gibt es keine quitschen, egal ob Winter oder Sommer😉😁

Hi Leute,
ich verstehe nicht wie man an seinem teuren Auto selber rumfummelt und Billigware verbauen kann,
gerade die Bremsanlage ist lebenswichtig an so einem schweren Fahrzeug.
Investiert ein paar € mehr und kauft euch Qualität !!
Ich habe an meinem 400 CDI ,Bremsscheiben und Beläge von EBC, vorn und hinten, kein Bremsstaub mehr an den Felgen und die Bremsverzögerung ist gewaltig, die Teile sind teuer aber sehr gut, eingebaut in einer freien Werkstatt ohne Probleme, kein quietschen oder ähnliches. Es lohnt sich etwas mehr auszugeben, gerade für die Sicherheit. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich Stahlflex Bremsschläuche einbauen lassen und man merkt es wirklich am Bremspedal.

Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von firebirder


Ach ja, muß ich den Bremssattel eigentlich abnehmen um die Beläge zu tauschen, oder werden die nur herausgezogen wenn die Splinte entfernt wurden? Ich habe ja bisher immer den Sattel abgenommen, um alles zu reinigen usw.

Du machst die 2 Splinte raus, dann nimmst du einen Schraubenzieher und hebelst ganz vorsichtig einen Belag zurück. Aber die Spitze bitte an den alten Bremsbelag und nicht an die Scheibe. dann einen Belag wechseln und den Zweiten zurück drücken. Wenn du beide raus machst und dann einen Kolben zurück drückst kommt der andere dafür raus und kann auch ganz raus fallen. Nicht mit zu viel Kraft arbeiten, wir wollen die Bremsscheibe nicht beschädigen.

Ist eine Sache von 10-15 Minuten inkl. Aufbocken und Reifen runter/rauf.

Auch wenn jemand sparen will, vorne, wo die Hauptbremskraft wirkt bitte nur Markenware, Scheibe und Belag. Ich hatte hinten einmal Noname Beläge verbaut und dann wieder rausgeschmissen. thema Quitschen.

Wenn man weiss was man macht, kann man auch an einem teuren Auto selber die Bremsen machen. Wo ist da der Unterschied zwischen einem teuren und einem billigen Auto, also so ein Schwachsinn. Ich mache meine Bremsen schon seit 25 Jahren selber, egal bei welchem Auto. Beim ML habe ich so schnell 600-800 Euro gegenüber MB-Werkstatt gespart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6 Cali-Fan


Hi Leute,
ich verstehe nicht wie man an seinem teuren Auto selber rumfummelt und Billigware verbauen kann,
gerade die Bremsanlage ist lebenswichtig an so einem schweren Fahrzeug.
Investiert ein paar € mehr und kauft euch Qualität !!
Ich habe an meinem 400 CDI ,Bremsscheiben und Beläge von EBC, vorn und hinten, kein Bremsstaub mehr an den Felgen und die Bremsverzögerung ist gewaltig, die Teile sind teuer aber sehr gut, eingebaut in einer freien Werkstatt ohne Probleme, kein quietschen oder ähnliches. Es lohnt sich etwas mehr auszugeben, gerade für die Sicherheit. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich Stahlflex Bremsschläuche einbauen lassen und man merkt es wirklich am Bremspedal.

Grüße aus Berlin

Hi Leute,

auch ich habe die teuren von EBC drauf. Bremsleistung ist echt enorm, aber das Quietschen ist immer noch da. Werde demnächst mal wie in einem vorherigen Thema Bremspaste testen. Werde dann über meinen Erfolg berichten.

Gruß Herby

Deine Antwort
Ähnliche Themen