montierwerkzeug krümmerklammern.

VW Golf 1 (17, 155)

moin

da ich gestern mal wieder mit biegen und brechen die krümmerklamern an meinem pn montiert habe habe ich die schnautze voll und will mir jetzt das spezielle werkzeug zulegen,leider finde ich bei ebay nix.weiß wer wo es das noch gibt.

gruß philipp

19 Antworten

Also ich habe es gefunden, hier die Artikelnummer von Ebay

110490587102

Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Aber ob sich fast 30€ lohnen? So oft machst die Klammern nich ab, oder?

habe die damals einmal montieren müssen und habe mir das Werkzeug in ner Werkstatt ausgeliehen!

Manche machen das mit nem Drahlseil!

einige bauen sich auch den krümmer um weil es die arbeit dann "vereinfachen" soll

nur die haben jetzt 6 stehbolzen und muttern mehr die gammeln können 🙂

ich persönlich sehe das nicht als verbesserung an...

gruss !

Ähnliche Themen

Zitat:

einige bauen sich auch den krümmer um weil es die arbeit dann "vereinfachen" soll

nur die haben jetzt 6 stehbolzen und muttern mehr die gammeln können 🙂

ich persönlich sehe das nicht als verbesserung an...

gruss !

so sehe ich das auch und die schrauben können verdammt anbacken mit der zeit

Zitat:

Original geschrieben von trusty1889

Zitat:

Original geschrieben von trusty1889



Zitat:

einige bauen sich auch den krümmer um weil es die arbeit dann "vereinfachen" soll

nur die haben jetzt 6 stehbolzen und muttern mehr die gammeln können 🙂

ich persönlich sehe das nicht als verbesserung an...

gruss !

so sehe ich das auch und die schrauben können verdammt anbacken mit der zeit

Ganz meine Meinung. Bolzen sind ne feine Sache aber nur solange sie nicht abreißen!

Mann kann sich auch selbst ne Montierhilfe anfertigen. Man nehme 2 Metallkeile die mit dem Hammer in die Klammern geschlagen werden und diese dann auseinander drücken. Nicht so komfortabel wie das VW-Werkzeug aber funktioniert.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Aber ob sich fast 30€ lohnen? So oft machst die Klammern nich ab, oder?

Ich mache das immer mit einem großen Schraubenzieher, wer aber einmal böse abgerutscht ist und sich die halbe Hand aufgerissen hat, gibt gerne 30 Euro aus ;-)

Zudem wenn ich mir das selber baue, komme ich auch nicht unter 30 Euro weg, zudem habe ich kein Schweißgerät 🙁

Zitat:

Zudem wenn ich mir das selber baue, komme ich auch nicht unter 30 Euro weg, zudem habe ich kein Schweißgerät 🙁

Keinen Kumpel der Schlosser ist und dir das aus Reststücken eben mal anfertigen kann?

Hab auch schon Leute gesehen die das mit nem Brecheisen machen. Runter is kein Problem aber wieder drauf will geübt sein.

Gruß

Ne leider keinen Schlosser hier in Hannover bekannt 😉, ja raus ist auch böse, geht aber...man muß nur über dem Schmerz stehen.😁

Wenn mans oft macht lohnt sich das Hazet Werkzeug auf jeden Fall, ansonsten Keile oder Bolzen basteln.

Wenn man allerdings ne Bühne oder Grube hat gehts mit Kette oder Seil und Haken am allerschnellsten.
Nur sollte man mindestens 80kg wiegen.

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Wenn mans oft macht lohnt sich das Hazet Werkzeug auf jeden Fall, ansonsten Keile oder Bolzen basteln.

Wenn man allerdings ne Bühne oder Grube hat gehts mit Kette oder Seil und Haken am allerschnellsten.
Nur sollte man mindestens 80kg wiegen.

Ganz genau. 😉

Das muss aber doch möglich sein, sich so ein Ding aus einer Gewindestange, Langmuttern, winkligen Rundeisen und etwas Kleinkram selbst zu bauen. Wenn man die nötigen Maße kennt 😉

Naja optimalerweise eine gegenläufige Gewindestange; oder halt teilen und gegenläufig wieder zusammenbraten. Jeweils eine Mutter (Langmutter keine schlechte Idee) an einen Rundstahl-Halter schweißen, alles zusammenbasteln, dann eine Mutter an die Gewindestange schweißen, damit man die Stange drehen kann... sollte eigentlich funkionieren. 🙂
Muss man nur ausreichend festes Material haben... die Klammern haben ja wirklich ordentlich Feuer. ^^
Ich denke mal fast da ist man dann schon mit M10/M12 dabei, sonst verbiegts einem die Gewindestange. Wäre mal interessantes Bastelobjekt; bald hab ich 2 Wochen Urlaub, wo ich sowieso paar Sachen zusammenbraten wollte. *merk*

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Naja optimalerweise eine gegenläufige Gewindestange; oder halt teilen und gegenläufig wieder zusammenbraten. Jeweils eine Mutter (Langmutter keine schlechte Idee) an einen Rundstahl-Halter schweißen, alles zusammenbasteln, dann eine Mutter an die Gewindestange schweißen, damit man die Stange drehen kann... sollte eigentlich funkionieren. 🙂
Muss man nur ausreichend festes Material haben... die Klammern haben ja wirklich ordentlich Feuer. ^^

Ja da war es wieder Schweißen 😉

Als Material sollte normaler ST37 reichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen