Montagsauto oder einfach nur schlechte Qualität?
Hallo,
ich muss heute mal meine Erfahrungen mit den ZT mitteilen, den ich erst seit zwei Monaten habe.
Ich habe dafür meinen Vectra C hergegeben (leider).
Bisher hatte ich schon so einige Fahrzeuge von Opel und war immer zufrieden.
Ich habe mir einen Innovation mit diversen Extras zugelegt (Liste gut 42000 €).
Nach noch nicht einmal einem Monat (Mitte Dezember) fing die linke Türverkleidung in Ihre Bestandteile zu zerfallen, d.h. der obere Teil löst sich ab und steht vor.
Bei genauerer Begutachtung habe ich auch gesehen, dass Sie im unteren Bereich knapp einen Zentimeter absteht.
Ich tippe mal schlechte Montage im Werk.
Kein Problem, hast ja Garantie und hin zum Händler. Pustekuchen! Der hat behauptet ich hätte an der Verkleidung gewerkelt.
Nix Garantie! Soll es selber bezahlen!
Darauf hin habe ich mich bei Opel in Rüsselsheim beschwert.
Die nette Frau hat mir Klärung innerhalb einer Woche versprochen.
Heute nach einem Monat habe ich eine SMS bekommen mit der Bitte um Rückruf unter Nummer....?
Merkwürdig, vielleicht kann sich Opel keine Telefonate mehr leisten!
Ich habe sofort angerufen und zu Erfahren bekommen, dass ich das Fahrzeug bei der Übernahme beim Händler genau zu Begutachten hätte.
Jetzt ist nicht mehr Nachzuweisen ob der Fehler schon bestand. Also keine Garantie!
Morgen werde ich mich zu meinem „FOH“ begeben und noch mal vorsprechen, zumal die „Karre“ nur noch Fehler bringt.
Fehlerliste:
- ESP Prüfen div. Lämpchen leuchten
- während der Fahrt werde ich gebeten die Handbremse zu lösen!
- AFL Fehler - prüfen
- Während der Fahrt plötzliche Bremsungen ohne Hinderniserkennung, darauf hin ABS Fehler - prüfen.
- Handbremse ohne Funktion trotz leuchtender Kontrolllampe (Knopf 2x gezogen)
Der letzte Fehler hat mich fast den ZT gekostet.
Der ist beim Einladen der Ski im Winterurlaub einfach losgerollt! Jetzt habe ich Vorlegekeile dabei!
Das Beste zum Schluss.
Bei niedrigen Temperaturen zeichnen sich in den Vordertüren senkrechte Knicke ab (4 Stück in gleichmäßigen Abständen)!
Ich nehme an, dass sich da irgend welche Verstärkungen oder Ähnliches verformen, da die Knicke wieder weg sind, wenn ich Ihn ins Warme stelle.
Vielleicht ist das auch schon mal wem aufgefallen!?
So mal Abwarten wie es weiter geht.
Momentan bin ich echt enttäuscht vom Tourer und bereue meinen Vectra hergegeben zu haben!
Veccifan
Beste Antwort im Thema
Was lange ... bleibt hoffentlich gut!
Lange hat es gedauert, hab nun am 15. meinen ZT mit einer ewig langen Liste von gewechselten Teilen und erledigten Nachbesserungen zurück bekommen.
Allerdings lag die lange Wartezeit an Teilen, die erst vom Zulieferer geordert werden
mussten wie z.B Innenverkleidungen, Kabelbäume und defekte Steuerteile.
Laut Aussage meines FOH war hauptsächlich ein defekter, da durchgescheuerter und verschmorter Kabelbaum, für die meisten Fehler im ESP und den verbundenen Systemen verantwortlich.
Einige Teile wurden auf Anweisung der Opel- Chefetage gewechselt.
Die gewechselten Innenverkleidungen sitzen jetzt perfekt und machen auch einen qualitativ besseren Eindruck.
Mit den erwähnten Lichtdellen in der Tür kann und muss ich leben! Mein FOH kennt das Problem schon, allerdings eher vom Corsa.
Ich danke noch mal für den Tipp sich an die Opel Chefs zu wenden!
Grüße Ralf
42 Antworten
Also täusche ich mich, oder gibt es hier tatsächlich eher wenig Probleme mit dem ZT? Weil kürzlich hier jemand schrieb, dass es so viele geben soll...
Ich habe jetzt seit März ca. 23.000 km abgespult und alles ist gut. Kaum Kinderkrankheiten - erstaunlich für so ein neues Modell. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Also täusche ich mich, oder gibt es hier tatsächlich eher wenig Probleme mit dem ZT? Weil kürzlich hier jemand schrieb, dass es so viele geben soll...Ich habe jetzt seit März ca. 23.000 km abgespult und alles ist gut. Kaum Kinderkrankheiten - erstaunlich für so ein neues Modell. 🙂
Mein Eindruck ist auch, dass es eher wenig ist.
Naja, ein paar Kleinigkeiten in Punkto Verarbeitung gibt es schon (bei mir), aber im Großen und Ganzen finde ich die Qualität und die wenigen Mängel für so ein junges Auto absolut in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Dabei wäre zu bedenken, dass der Mokka aus Korea kommt. Und GM Korea ist Lichtjahre schlechter als Hyundai-Kia. Da würde ich keine bessere Qualität erwarten als aus Bochum.Zitat:
Weiss ich nicht. Ich würde wohl zum Mokka tendieren, aber auch der wäre jetzt ja noch erste Serie wie der Tourer damals auch.
Hi
Ja das mag durchaus sein. Nur ist der Antara der ja seit 2007 in Bupyung gebaut wird so schlecht?? Gut, ich hab mich jetzt nicht so sehr durch das entsprechende Forum gewühlt, aber von mieser Qualität/Verabeitung beim Antara habe ich noch nicht wirklich was gehört
Zudem bleibt dann die Frage aus welchem Werk darf man denn gute Qualität erwarten?
Ich habe ja auch deswegen einen Zafira gekauft, eben weil er aus Bochum kommt und keinen Astra Sports Tourer (der eigentlich geplant war) der aus England kommt. Denn ich war der Meinung das Bochum für gute Qualität steht, und mit meinem Astra H aus Ellesmere Port habe ich persönlich auch schlechte Erfarungen mitgemacht. Also irgendwann gehen einem doch die Optionen an Opel Modellen aus wenn man kein Auto mehr aus dem Werk kaufen darf, dann keines aus jenem Werk.....usw. usf.
Oder anders gesagt: Ist es nicht traurig, das man sich bei Opel ein Modell danach aussuchen sollte/muss, in welchem Werk es gebaut wird?
Darf ich als Kunde nicht gute Qualität erwarten, egal aus welchem Werk das Auto kommt?
Ich finde das bedenklich...........
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja das mag durchaus sein. Nur ist der Antara der ja seit 2007 in Bupyung gebaut wird so schlecht?? Gut, ich hab mich jetzt nicht so sehr durch das entsprechende Forum gewühlt, aber von mieser Qualität/Verabeitung beim Antara habe ich noch nicht wirklich was gehört
Zudem bleibt dann die Frage aus welchem Werk darf man denn gute Qualität erwarten?
Ich habe ja auch deswegen einen Zafira gekauft, eben weil er aus Bochum kommt und keinen Astra Sports Tourer (der eigentlich geplant war) der aus England kommt. Denn ich war der Meinung das Bochum für gute Qualität steht, und mit meinem Astra H aus Ellesmere Port habe ich persönlich auch schlechte Erfarungen mitgemacht. Also irgendwann gehen einem doch die Optionen an Opel Modellen aus wenn man kein Auto mehr aus dem Werk kaufen darf, dann keines aus jenem Werk.....usw. usf.
Oder anders gesagt: Ist es nicht traurig, das man sich bei Opel ein Modell danach aussuchen sollte/muss, in welchem Werk es gebaut wird?
Darf ich als Kunde nicht gute Qualität erwarten, egal aus welchem Werk das Auto kommt?
Ich finde das bedenklich...........
Gruß Hoffi
Gute Frage. Normalerweise sollten die Fertigungsprozesse weltweit so einheitlich normiert sein, dass für größere Schwankungen gar kein Spielraum mehr besteht. Aber an einigen Tourern scheint man zu sehen, dass es diesen Spielraum eben doch noch gibt.
Mir ging es aber darum, dass es meiner Ansicht nach nicht zielführend wäre, den Mokka nach der Gleichung "Bochum = mies ~ deshalb Mokka aus Korea" zu kaufen. Generell finde ich durchaus, dass das ein gelungenes Auto ist, welches hoffentlich auch in einer angemessenen Qualität gebaut wird. In der Farbe aus dem letzten Schneetest der Auto-Bild würde ich den sofort meiner Frau kaufen, falls die wollte und ich im Lotto gewonnen hätte. Leider ist beides nicht der Fall ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe in den zehn Monaten jetzt 36T gefahren und gefühlsmäßig wenig zu beanstanden gehabt. Mich ärgert mehr die teilweise unpraktische Bedienung als Qualitätsmängel, davon gabs wirklich nicht viel.Zitat:
Anscheinend gehöre ich hier zu denen, die bislang am meisten km abgespult haben. Ich bin mal gespannt, ob alle derzeit Glücklichen bei um die 44.000km auch mehr zu berichten haben.
Und nachdem ich vorgestern den Astra Sportstourer meines Kollegen über 260 Kilometer fahren "durfte", liebe ich meinen Tourer nochmal mehr.
Die bei mir vorliegenden Elektronikfehler werden, vermute ich, eine gemeinsame Ursache haben und sind kein gravierendes Problem, nur trotzdem sollte es mal möglich sein, dieses abzustellen! Die sind ja nicht erst seit gestern vorhanden! Ebenso das schleifende Quieken beim rückwärtsfahren! Wenn das Radlager, Scheiben und Klötze nicht reichen, sollen sie halt noch mehr tauschen, meinetwegen die ganze Hinterachse.
Ansonsten habe ich bis auf die verschlechterte Bedienung von Navi usw. im Vergleich zu DVD90 und dem kleineren, niedrigeren und nach hinten abfallenden Kofferraum und der zu geringen Anhängelast und dem Verbrauch von 8,5 im Schnitt ohne Anhänger nichts zu meckern. Gut, die Knirscherei in der B-Säule direkt am Ohr geht mir noch tierisch auf den Nerv.
Viele Anfassteile fühlen sich besser als bei meinem vorherigen Multivan an, das ist Fakt. Bei VW waren viele Teile auch schnell verkratzt wie z.B. damals die Türverkleidung bei den Fensterhebern bzw. wenn man den Arm oben drauf legt.
Von Opel kommt für mich derzeit nur der Tourer in Frage, da es den B nicht mehr in der für mich in Frage kommenden Ausführung gibt. Ansonsten gefällt mir auch der Astra ST, der Insignia ST aber gar nicht, was u.A. an den riesigen Aussenmaßen und engem Innenraum sowie der langen Kante des Kofferraumes liegt. Wer meinen um die 30kg schweren Werkzeugkoffer mehrmals hintereinander mal rein- und rausgewuchtet hat, wird verstehen, was ich meine.
Ach ja, und dass mein Tourer mehr als 1.900kg! wiegt, muß auch nicht unbedingt sein! Das sind nur 300kg weniger als wie vorher mein Multivan in den Papieren stehen hatte als Leergewicht!
Hi,
ein kleiner Zwischenbericht.
Die Mail an die Führungsetage von Opel scheint Wirkung zu zeigen. Herr Dr. Sedran hat sich persönlich bei mir gemeldet
und die von mir mitgesendeten Fotos mit folgenden Worten bewertet: "Die Bilder zeigen eine Produktqualität die so gar nicht
unseren Ansprüchen entspricht! Wir haben eine gute Lösung für Sie gefunden"
Ich habe gleich einen Termin im Autohaus am Montag um 8 Uhr bekommen.
Er hat mich gebeten nach erfolgreichem Abschluß der Angelegenheit, Ihm persönlich ein Feedback zukommen zu lassen!
Ach so, der Tourer ist schon ein klasse Auto, sonst hätte ich Ihn gar nicht erst gekauft!
Ich bin jetzt guter Hoffnung von "Veccifan" zu "Tourerfan" zu wechseln!
Grüße Ralf
PS: Hat jemand von euch auch schon mal die von mir erwöhnten senkrechten Lichtdellen in den Türen gesehen?
Wie gesagt nur bei den momentanen Temperaturen und am besten von hinten zu sehen!
Na herzlichen Glückwunsch!😁
Hoffentlich gefällt Dir die Lösung genausogut wie Ihm.
Die Dellen scheinen ein Alleinstellungsmerkmal Deines Tourers zu sein, wenn selbst unseren genauesten Kritikern (Seitenhieb an Hoffi und Toffil 😉😛) derartiges noch nicht aufgefallen ist. Ich selbst habe noch nichts dergleichen gesehen.
Berichte uns wie es am Montag gelaufen ist.🙂
@TE
Bei der Ablauf ähnlich (allerdings mit Herrn Stracke).
Insignia Sporttourer ging daraufhin in ein Technikzentrum. Die konnte die Mängel nur zum Teil abstellen und haben mich eine Menge Nerven und Zeit gekostet. Schlussendlich kamen immer mehr Mängel hinzu. Mein OH hat die Probleme durch Inkompetenz noch verstärkt.
Opel konnte daraufhin nichts mehr für mich tun (außer den Händler in Gebet zu nehmen).
Mein Sporttourer ist seit ein paar Monaten wieder beim OH (aber diesmal da geblieben ;-) ).
Ein Montagsauto ist und bleibt eins. Ich bin froh, dass ich die Kiste los bin, Drücke Dir aber die Daumen, dass es bei dir anders endet.
Grüße
Man...
Ihr macht mich Fertig... 🙁
Der Zafira ist mein Favorit vom Design, Platzangebot und Innovationen. Vielleicht sogar als 1,6 CDTI dann!
Aber ich bin sehr Kritisch was die Verarbeitungsqualitätangeht und meine beiden Opel (u.a. aus England?) haben mich bis jetzt nicht Enttäuscht- im Gegenteil! Naja, da muss man hakt jeden Tag von.der Bestellung bis zur Auslieferungbeten dass meiner gut und Liebevoll (wie es sich für Bochum gehört) Zusammengeschraubt wird. Aber in allen Tourern un denen ich bis jetzt gesessen habe waren keine Verarbeitungsmängel. Ein Schimmer Hoffnung...
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
@TE
Bei der Ablauf ähnlich (allerdings mit Herrn Stracke).
Insignia Sporttourer ging daraufhin in ein Technikzentrum. Die konnte die Mängel nur zum Teil abstellen und haben mich eine Menge Nerven und Zeit gekostet. Schlussendlich kamen immer mehr Mängel hinzu. Mein OH hat die Probleme durch Inkompetenz noch verstärkt.
Opel konnte daraufhin nichts mehr für mich tun (außer den Händler in Gebet zu nehmen).Mein Sporttourer ist seit ein paar Monaten wieder beim OH (aber diesmal da geblieben ;-) ).
Ein Montagsauto ist und bleibt eins. Ich bin froh, dass ich die Kiste los bin, Drücke Dir aber die Daumen, dass es bei dir anders endet.
Grüße
Letzter Versuch 10 Werktage Technikcenter und ohne Erfolg kenne ich....und die nächsten Abstellmassnahmen wurden schon angekündigt für das schleifende quieken an der Hinterachse, wofür die passenden Teile aber bis jetzt noch nicht lieferbar sind. Ich werde Anfang dieser Woche etwas Druck bei meinem Händler machen wegen der Wandlung des Kaufvertrages.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Man...
Ihr macht mich Fertig... 🙁
Der Zafira ist mein Favorit vom Design, Platzangebot und Innovationen. Vielleicht sogar als 1,6 CDTI dann!
Aber ich bin sehr Kritisch was die Verarbeitungsqualitätangeht und meine beiden Opel (u.a. aus England?) haben mich bis jetzt nicht Enttäuscht- im Gegenteil! Naja, da muss man hakt jeden Tag von.der Bestellung bis zur Auslieferungbeten dass meiner gut und Liebevoll (wie es sich für Bochum gehört) Zusammengeschraubt wird. Aber in allen Tourern un denen ich bis jetzt gesessen habe waren keine Verarbeitungsmängel. Ein Schimmer Hoffnung...
Unser Vivaro kommt aus England und läuft bislang einwandfrei bei aktuell ca. 40.000km, da kann ich nichts gegen die in England gebauten Fahrzeuge sagen. Nur als Top-Motorisierung für einen langen Vivaro mit Regal drin für Teile und Werkzeug und dann nur 114PS ist ein Zustand. Kasseler Berge muß man sich hinter den LKWs einordnen, bei unserem T5 Transport lang vorher mit 140PS war das kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Man...
Ihr macht mich Fertig... 🙁
Der Zafira ist mein Favorit vom Design, Platzangebot und Innovationen. Vielleicht sogar als 1,6 CDTI dann!
Aber ich bin sehr Kritisch was die Verarbeitungsqualitätangeht und meine beiden Opel (u.a. aus England?) haben mich bis jetzt nicht Enttäuscht- im Gegenteil! Naja, da muss man hakt jeden Tag von.der Bestellung bis zur Auslieferungbeten dass meiner gut und Liebevoll (wie es sich für Bochum gehört) Zusammengeschraubt wird. Aber in allen Tourern un denen ich bis jetzt gesessen habe waren keine Verarbeitungsmängel. Ein Schimmer Hoffnung...
Meiner Erfahrung nach ist die Beurteilung der Verarbeitungsqualität eine sehr subjektive Geschichte.
Was einigen Usern am Tourer aufgefallen ist, würde ich gar nicht bemerken. Mir ist eigentlich in erster Linie wichtig, dass nichts klappert und Ruhe im Auto ist, und das ist in meinem der Fall. Der Rest ist mir ziemlich egal, Spaltmaße interessieren mich nicht die Bohne, solange kein Kind durch den Spalt fallen kann.
Zitat:
Ich werde Anfang dieser Woche etwas Druck bei meinem Händler machen wegen der Wandlung des Kaufvertrages.
Bedeutet Wandlung eigentlich zwingend gleiches Auto noch einmal oder Auto vom gleichen Hersteller, oder gibt es auch die Möglichkeit 'Geld zurück'?
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Bedeutet Wandlung eigentlich zwingend gleiches Auto noch einmal oder Auto vom gleichen Hersteller, oder gibt es auch die Möglichkeit 'Geld zurück'?Zitat:
Ich werde Anfang dieser Woche etwas Druck bei meinem Händler machen wegen der Wandlung des Kaufvertrages.
Nein,bei mir war Bedienung wieder ein Opel,das ich auch wollte.Was sein könnte das die gefahren
Kilometer in Rech nung gebracht werden.Ich brauche keine Nutzung zahlen.
Gruß
Mobahn