Montage Smartphone in aktueller C-Klasse (W205)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich habe bisher keine vernünftige Lösung gefunden wie man in der aktuellen C-Klasse sein Smartphone (in meinem Fall ein iPhone 7 Plus) rutschfest im Auto verankern kann. Wichtig ist mir dabei das ich das Phone im Blick habe. Ich möchte das Gerät daher NICHT in der Box unter der Armlehne lagern. Habt Ihr diesbezüglich innovative Lösungen?

Viele Grüsse

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 9. September 2017 um 21:33:37 Uhr:



Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 9. September 2017 um 21:26:52 Uhr:


Hey,

wie wäre es, Wenn Sie einfach auf die Straße schauen würden und Ihre GANZE Aufmerksamkeit, den Straßenverkehr widmen würden ? Nach der Fahrt ,werden Sie sicherlich ausreichend Zeit für Ihr Phone haben.

Was für ne echt dämliche Antwort!! Das Deutsche immer zu allem ihren Mist abzugeben haben und nicht einfach mal die Schnauze halten können.....

... und auf Kritik an ihrem eigenen Handeln immer gleich abgehen die eine Rakete zu Silvester und dabei noch ausfallend werden. Sorry für OT

59 weitere Antworten
59 Antworten

Brodit carmounts for W/S 205:

http://www.brodit.com/productList.html?...

Zitat:

@Drivingman schrieb am 10. September 2017 um 19:42:11 Uhr:


Habe die Brodit Halterung rechts der Mittelkonsole.. Wird einfach eingeklippst. Ohne Montage und ohne dass hinterher was zu sehen ist. Perfekt. Dazu habe ich ein USB Kabel das ich bei Bedard dranmache und nen Stecker für den Zigarettenanzünder. Man kann sogar die Mittelkonsole wieder schliessen und das Kabel seitlich durchlaufen lassen. Damit ist in der Mitte alles geschlossen und das Handy wird geladen.

Bin restlos zufrieden

Stört die Halterung nicht bei der Beinfreiheit des Beifahrers? Bisher habe ich auch immer Brodit benutzt, aber bei der C-Klasse jetzt finde ich die Lösung auf den ersten Blick nicht so gut.

Nein stört nicht.

Wenn Du jemand ganz großen neben Dir hast und der Sitz ggf. weiter vorn ist, kann es sein, dass er mit dem Knie gegen die Halterung stösst. Aber hatte ich nur einmal. Ich fahre eh zu 90 % allein. Daher perfekt für mich. Man sieht das Handy und es kann gut geladen werden und ist bombenfest. Halterungen auf Luftdüsen usw. mag ich gar nicht.

Seht Euch doch mal die Kuda-Konsolen an. Die sehen - zumindest auf den Bildern - für wenig mehr Geld deutlich wertiger aus als die reinen Plastikteile von Brodit.

Ich hatte bisher auch immer Brodit, zwar solide, aber optisch nicht so der Knaller. Falls ich im 205er doch irgendwann mal das Smartphone als Navi nutzen sollte, würde es dann wohl ein Kuda-Teil.

Ähnliche Themen

Bei der Kuda Konsole muss man aber eine Schraube in das Armaturenbrett bohren. Also nicht rückstandsfrei entfernbar.

Es gibt auch eine für den Bereich der A-Säule; ist unter Navi-Konsolen aufgeführt.

Abgesehen davon liegt bei der Handschuffachlösung die Bohrung im Inneren des H-Fachs. Zugegeben: Keine Lösung für Leasing-Kandidaten.

Danke, die Befestigung an der A-Säule kannte ich noch gar nicht. Gefällt mir sogar besser als in der Mitte. Nur da hat man dann wieder das leidige Thema mit der Stromversorgung. Da müsste man dann ein Kabel aus der Mittelkonsole unter der Verkleidung nach links verlegen.

An der Säule sollte keine Handyhalterung verbaut sein.Erstens sitzt dort der Windowbag drunter, zudem wird das Sichtfeld nach vorne eingeschränkt was ggf bei einem Unfall entsprechend negativ für den Fahrer gewertet wird und in manchen Ländern auch explizit verboten ist

Zitat:

@Pr0ph schrieb am 11. September 2017 um 09:39:23 Uhr:


Danke, die Befestigung an der A-Säule kannte ich noch gar nicht. Gefällt mir sogar besser als in der Mitte. Nur da hat man dann wieder das leidige Thema mit der Stromversorgung. Da müsste man dann ein Kabel aus der Mittelkonsole unter der Verkleidung nach links verlegen.

Oder deutlich kürzer vom Sicherungskasten drunter.

Zitat:

@Pr0ph schrieb am 11. September 2017 um 09:12:09 Uhr:


Bei der Kuda Konsole muss man aber eine Schraube in das Armaturenbrett bohren. Also nicht rückstandsfrei entfernbar.

Die Schraube muss man nicht rein machen, hält auch so super. Habe die Halterung seit März dran und da verrutscht nichts.

Zitat:

@ktmlauni schrieb am 10. September 2017 um 12:40:12 Uhr:


Hallo,
Ich hatte das gleiche Problem, aber nichts perfektes gefunden. Brodit ist Top und bildet bei mir die Basisaufnahme inkl. Ladefunktion und Interface 1-Anbindung.
Plus ein Blechstreifen nach Vorlage aus Pappe nachgebogen und fertig ist die für mich zumindest perfekte Halterung.

Super, so etwas wollte ich mir auch schon basteln. Wie hast du dann das Blech befestigt?

Das Blech ist nur gesteckt - links in Spalt zwischen Tacho und Armaturenbrett geschoben und rechts zwischen Display und Armaturenbrett. Das läßt sich so in Sekunden spurlos ein und ausbauen. Das Ladekabel verschwindet im Spalt der Mittelkonsole. Bei mehr Details gern auch per PN

Ich habe mir jetzt auch etwas selbst gebastelt. Bisher konnte mich keine Halterung überzeugen.
Einfach ein Alublech und darauf einen Magnet. Kabel kommt aus der Mittelkonsole.

Img-1564
Img-1565
Img-1566
+1

Super, die mit Sicherheit sehr gute und günstigste Version. Nur an dieser Position, finde ich, lenkt es am wenigsten vom Verkehr ab wenn man es als Navi benutzt.

Ich verstehe immer noch nicht das Mercedes sowas von sich aus anbietet. Vor dem Problem stehen doch viele

Deine Antwort
Ähnliche Themen