Montage Gepäcknetz für Beifahrerfußraum
ich beabsichtige ein Gepäcknetz (Teilenummer: A2138140700) für den Beifahrerfußraum für meinen All-Terrain (E220d) zu kaufen.
Wer hat dieses bereits selbst montiert?
Was ist bei einer Montage zu beachten?
Gibt es eine Montageanleitung?
Vielen Dank für Eure Antworten.
43 Antworten
Ich habe Berge im Kofferraum probiert. Ging nicht🙁.
So wie es aussieht, ist der Kofferraum mit Nadelfilz ausgekleidet. Auf einem solchen Material halten Klettstreifen sehr gut.
Im Beifahrerfußraum ist ein Velourteppich, auf dem ein Klettband nicht hält. Die einem Gepäcknetz beiliegenden Halter lassen sich nur montieren, wenn der Teppich ausgebaut ist. Das Ausbauen des Teppichs ist jedoch mit einem hohen Auswand verbunden.
Ich habe eine alternative Befestigungsmöglichkeit gefunden. Das Gepäcknetz konnte so mit relativ geringem Aufwand montiert werden. Und eine eventuelle Demontage ist problemlos möglich.
Grüße
Wolfgang
Zitat:
@BeWO_55 schrieb am 27. April 2023 um 10:43:12 Uhr:
So wie es aussieht,…Ich habe eine alternative Befestigungsmöglichkeit gefunden….
Grüße
Wolfgang
Rätselforum.
Danke.
Zitat:
@BeWO_55 schrieb am 27. April 2023 um 10:43:12 Uhr:
So wie es aussieht, ist der Kofferraum mit Nadelfilz ausgekleidet. Auf einem solchen Material halten Klettstreifen sehr gut.Im Beifahrerfußraum ist ein Velourteppich, auf dem ein Klettband nicht hält. Die einem Gepäcknetz beiliegenden Halter lassen sich nur montieren, wenn der Teppich ausgebaut ist. Das Ausbauen des Teppichs ist jedoch mit einem hohen Auswand verbunden.
Ich habe eine alternative Befestigungsmöglichkeit gefunden. Das Gepäcknetz konnte so mit relativ geringem Aufwand montiert werden. Und eine eventuelle Demontage ist problemlos möglich.
Grüße
Wolfgang
Kofferraum meines E450 Vormopf T Modell auf jeden Fall kein Nadelfilz. Ich habe genau das Modell bestellt. Hält nicht! Ich gehe auch im Kofferraum von Velours auch.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Mobileme schrieb am 28. April 2023 um 19:33:07 Uhr:
Kofferraum meines E450 Vormopf T Modell auf jeden Fall kein Nadelfilz. Ich habe genau das Modell bestellt. Hält nicht! Ich gehe auch im Kofferraum von Velours auch.
S213 hat im Laderaum auch die Materialien aus dem Innenraum. Dies gehört ja optisch dazu. Beim W213 (und um den ging's bei dem Bild) ist dies für den Kofferraum anders.
Viele Grüße
Peter
anbei ein Foto des Gepäcknetzes im Beifahrerfußraum.
Benutzt habe ich es noch nicht, weil ich in den vergangenen Wochen meine E-Klasse nicht gefahren habe. Ob meine Montagemethode bei Fahrzeugen auch ohne Akustik-Komfort-Paket (enthält u.a. einen anderen, Geräusch dämmenden Teppich) funktioniert, kann ich nicht sagen.
VG
Wolfgang
ergänzend ein aktuelles Foto. Die Montageschrauben sind nicht mehr erkennbar. Ich beabsichtige auch im Fahrerfußraum ein Ablagenetz bzw. ein kleines Gepäcknetz zu befestigen.
An einer Ablage unterhalb des Handschuhfaches z. B. für Unterlagen im A4 Format arbeite ich gerade.
VG
Wolfgang
@BeWO_55, lieber Wolfgang,
nun gib doch bitte Butter bei die Fische, welche Befestigungsmethode Du angewandt hast. Ich hatte vor neun Jahren bei meinem S212 den berühmten Flaschenhalter nachgerüstet und dabei definitiv nicht den Teppich angehoben. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern. Entweder ich habe da stumpf sehr kurze möglichst dicke (Holz)schrauben mit Gefühl reingedreht oder es ging Plug and Play mit dem Originalbausatz. Heute würde ich liebend gerne ein originales W212-Netz in den Fußraum meines 213ers schrauben ... also bitte ...
Grüße
P.S. Bei A4 wollte ich nur auf die Taschen hinter den Vordersitzen verweisen. 😉
Sowas hier. Noch kleiner als die originalen Halter. Ebenfalls schwarzer Kunststoff. Kostet fast nix.
Zitat:
@taurielnath schrieb am 10. Juni 2025 um 00:43:25 Uhr:
@BeWO_55, lieber Wolfgang,
nun gib doch bitte Butter bei die Fische, welche Befestigungsmethode Du angewandt hast. Ich hatte vor neun Jahren bei meinem S212 den berühmten Flaschenhalter nachgerüstet und dabei definitiv nicht den Teppich angehoben. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern. Entweder ich habe da stumpf sehr kurze möglichst dicke (Holz)schrauben mit Gefühl reingedreht oder es ging Plug and Play mit dem Originalbausatz. Heute würde ich liebend gerne ein originales W212-Netz in den Fußraum meines 213ers schrauben ... also bitte ...
Grüße
P.S. Bei A4 wollte ich nur auf die Taschen hinter den Vordersitzen verweisen. 😉
Hallo taurielnath,
Hier eine ausführliche Beschreibung, wie ich das Ablagenetz im Beifahrerfußraum montiert habe.
Nachfolgend eine Kurzanleitung (das "Einschrauben" un den Teppich war bei mir nicht möglich)
1. Das zum Eindrehen in den Teppich vorgesehene Kunststoffteil der Netzhalterung (mit einer PUIK-Säge) absägen und in dieses mittig ein 2,8 mm Loch bohren. (3 mm Bohrer tut es auch)
2. Mit einem Nagel (und Hammer) oder besser mit einem Vorstecher an den erforderlichen Stellen ein Loch in den Teppich drücken
Tipp: einen hellen Markierungspunkt vor dem Einstechen aufkleben, weil man dann sieht, wo das Einstichloch ist. Dann muss man dieses nicht "suchen".
3. Mit 15 mm langen UP-Dosenschrauben die vorbereiteten Halterungen anschrauben für das Netz anschrauben
4. Netz einhängen
Wenn man es perfekt haben will, die Schraubenköpfe mit einem schwarzen, selbstklebenden Markierungspunkt abdecken.
Wo gibt es die UP-Dosenschrauben?
In einem Baumarkt oder in einem Elektrofachhandel, der auch Elektro-Installationsartikel hat. Oder von der Ka. Kaiser (via eBay, Amazon, etc.) Das lohnt sich aber nicht, da das Porto für die wenigen Cent, die die Schrauben kosten, viel zu teuer ist.
Diese Methode ist einfach und man kann nichts kaputtmachen.
Viel Erfolg!
Wolfgang
p.s.: Auf meinem Foto (Beitrag weiter oben) kann man die abgeklebeten Schrauben erkennen. Die Schrauben sollten ein Kreuzschlitzkopf haben, weil man mit einem Kreuzschlitzkopf die Schrauben leichter eindrehen kann.
Und die Schrauben hast Du reingedreht, ohne den Teppich zu lösen?
Entschuldigung, ich war längere Zeit nicht auf Motor-Talk.
ja! Einfach die Schrauben reindrehen. Die Schrauben sind nicht zu lang, aber lange genug, um im Teppichboden fest zu halten.
Grüße,
Wolfgang
@BeWO_55 und masterofsalsa,
vielen Dank. Schlußendlich habe ich mich dafür entschieden:
https://www.amazon.de/dp/B0CF9FG6S7?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Das Netz hält seit einer Woche auch ohne Schrauben mit dem OEM-Klebeband, trotz der aktuellen Temperaturen. Ich hatte sicherheitshalber noch gut gewertetes doppelseitiges Nanoband mitbestellt, gebe da falls notwendig ein Backup.
Bisher sehr empfehlenswert, fester Rahmen und klar definierte Rückseite und Einschub.
Bei mir sitzt auf der Beifahrerseite am Mitteltunnel Parkuhr und Eiskratzer drin, reine Gewohnheitssache.
Grüße