Montage auf Stahl oder Alu - die Abzockerfrage!!!
Hi Leute,
es ist ja mal wieder soweit, die Sommerräder kommen runter, die Winterräder rauf.
Beim aufziehen von den neuen Pneus, wird ja die allseits beliebte Frage vom Verkäufer gestell "auf Stahl oder Alu". Alus natürlich - "ok, das ist etwas teurer".
Was bitte soll daran teurer sein? Es ist ein und der selbe Arbeitsgang! Meiner Meinung nach nur ein Masche den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen!!!
Hab mir ein Satz Alus mit Winterreifen gebraucht besorgt. Wollte die Winterreifen von den neuen Alus auf meine alten Alus umziehen lassen und die Sommerreifen von den alten Alus auf die neuen Alus (verwirrden gell *g*) - Kostenpunkt 120€ - die haben se doch net mehr alle!!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
ein paar weniger !!! würden auch reichen... danke
alu ist teuer, weil die gewichte zum auswuchten teuerer sind, ganz einfach.
17 Antworten
Geh in eine Mietwerkstatt die auch Reifen macht , dann sparst du Geld !
ein paar weniger !!! würden auch reichen... danke
alu ist teuer, weil die gewichte zum auswuchten teuerer sind, ganz einfach.
Bei mir machen die keinen Unterschied, ist meiner Meinung nach Abzocke. Was sollen denn die Paar Cents Preisunterschied bei den Gewichten ausmachen, falls es die ueberhaupt gibt?
Die Gewichte sind teurer, idR sind die Ventile teurer und beim Aufziehen auf Alufelgen kann leicht mal 'ne Macke in die Felge kommen. Soviel teurer ists ja nu auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Was sollen denn die Paar Cents Preisunterschied bei den Gewichten ausmachen, falls es die ueberhaupt gibt?
hast du ne ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von nase86
hast du ne ahnung...Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Was sollen denn die Paar Cents Preisunterschied bei den Gewichten ausmachen, falls es die ueberhaupt gibt?
na dann klopp nicht einfach ein Kommentar mit 0-Informationsgehalt hier raus sondern leg mal Fakten auf den Tisch! Ich behaupte es ist Abzocke! Lasse mich aber gern eines besseren belehren!
Entspann Dich mal! Ich arbeite im Autoteile Großhandel und kann bestätigen, daß die Gewichte für Alufelgen auf jeden Fall viel teurer sind. und wir sprechen hier nicht von ein paar Cent! Das ist Fakt.
Meine Meinung: Sich über das unnötige Umziehen von Reifen beschweren, anstatt sich 2 Rädersätze zuzulegen, wie es eigentlich normal ist und dazu auch noch viel günstiger...selber Schuld! 😎
ich bin entspannt - aber ne Behauptung in den Raum werfen kann ja jeder!
Im übrigen habe ich 2 Rädersätze - da ich mir vorgestern noch einen 2. Satz gekauft habe. Nur möchte ich lieber die Alus vom 2. Satz im Sommer fahren, da sie besser aussehen - daher die ummontage.
Also bitte das nächstemal erst überlegen bevor man versucht andere als blöd hinzustellen, gelle. 😉
Bei uns in der Werkstatt unterscheiden wir nicht zwischen Alu oder Stahlfelge. Im Sommer muss man mehr Alufelgen machen und im Winter halt mehr Stahlfelgen. Also ist der Preis so gewählt, dass es nichts ausmacht. Klebegewichte sind wesentlich teurer als Schlaggewichte, dass ist klar.
Eigentlich ist es auch aufwendiger Alufelgen auszuwuchten. Du muss die alten Gewichte schön abkratzen, dann die Klebestellen säubern und bist beim gesamten Umgang mit der Felge etwas vorsichtiger. Bei einer Stahlfelge die Gewichte abzumachen geht im Sekundentakt. Man muss nichts sauber machen usw.
Da man also ein paar Euro für Gewichte bezahlt und der Rest reine Arbeitszeit ist, ohne weitere Betriebsmittel, ist der Preis relativ hoch.
Einen Satz Stahlfelgen abbauen, abziehen, aufziehen, auswuchten und montieren dauert ca. 15-20 Min. Lass es bei Alufelgen ca. 30 Min dauern. Dann hast du ungefähr 50 Min reine Arbeitszeit die du bezahlen musst.
Also sind 120 Euro ein recht guter Stundelohn 😁
Allerdings ist das ein extrem hoher Stundenlohn!!! Und das war in einer freien Werkstatt!
Und jetzt kommt, beim freundlichen angerufen und gefragt was das kostet. Antwort: 60€, Termin nächsten Dienstag! 😛😛😛
Hätt ich ja nicht gedacht. Ich hoffe die haben kapiert was ich will und bleiben bei dem Preis - sonst flipp ich aus!
Angebote dafür über 80€ finde ich persönlich ne Schweinerei!
im übrigen, ein Klebegewicht auf der Felgeninnenseite abzumachen geht nur unwesentlich langsamer mit der Zange oder Teppichmesser, kurz mitm Schleifpapier drüber, fertig. Das geht razzfazz.
Naja welcher Kunde will zerkratze Felgen haben, nur weil ich mal ratzfatz mit Schleifpapier darüber geh. Es geht auch darum, dass die Klebestellen staubfrei sein müssen. Schonmal probiert eine gammlige Felge, die mit Bremsstaub verkrustet ist, schnell sauber zu bekommen ? Dauert halt ingesamt 10 Minuten länger (bei 4 Stück). Macht ca. 10-15 Euro mehr.
Bei uns in der Werkstatt wärst du auch knapp unter 60 Euro gewesen.
ich sag nur Loctite Cleaner - der putz alles sauber 😁
Ja, 60€ bin ich ja auch bereit dafür auszugeben und sage selbst dass da das Preisleistungsverhältnis OK ist! Alles darüber find ich halt zu teuer!
und 120 halt ne sauerei! vorallem für ne freie Werke!
hier das ganze nochmal als zusammenfassung:
die montage auf alufelge kostet mehr als die montage auf eine stahlfelge, weil
- die gewichte teurer sind
- das entfernen der klebegewichte länger dauert als schlaggewichte
- die alufelge gereinigt werden muss, bevor man neue gewichte einklebt ( natürlich nur an der klebestelle )
- zum montieren der reifen der kopf an der montiermaschine getauscht werden muss ( für stahlfelge metallkopf, für alufelge kunststoffkopf )
ventile bei stahl und alu sind gleich. will der kunde metallventile muss er diese sowieso extra bezahlen...
Naja das mit den Metallventilen ist nicht ganz richtig. Es gibt diverse Felgen, wo es laut ABE/Gutachten, vorgegeben ist, dass man nur Metallventile benutzen darf.
Es dürfte aber jedem klar sein, dass ein Metallvenil teurer ist.
Also bei unserer Montiermaschine braucht man keinen Kopf wechseln. Man hat halt Kunststoffschoner, welche beim Abziehen verwendet werden. Der Montierarm sollte nie mit der Felge in Berührung kommen.