1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Mono- oder 2 Kanal für Sub?

Mono- oder 2 Kanal für Sub?

Moooin,

bin relativ unerfahren mit dem Thema Car-Hifi und habe paar Fragen:

1.:ich will mir einen Subwoofer kaufen der 750 Watt R.M.S. leistung hat.
außerdem steht da, es ist ein 4 ohm subwoofer. was bedeutet das?

muss ich jetzt ne Endstufe haben die bei 4 ohm auch mind.
750 Watt R.M.S hat kaufen?

2.: Sollte ich einen Mono- oder einen 2 Kanalverstärker kaufen?

mfg Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


gibt es überhaupt subwoofer mit 1 ohm???

Meist werden zwei Schwingspulen mit jeweils 2 Ohm parallelgeschaltet, dann eignen sich auch Monoblöcke.

http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/1_2ohmDVC_1ohm.gif

Subs mit 2x2 Ohm gibt es haufenweise :

Rasch herausgesuchtes Beispiel :

http://www.sound-quality.de/.../...ofer-2x2ohm-38cm-Subwoofer.html?...

Aber jetzt mal zu deiner Endstufe :

http://cgi.ebay.de/.../250705940609?...

So ein Gerät hat entsprechende Leistung !

Du scheinst aber immer noch an den Wattangaben krankhaft festzuhalten. Das macht keinen Sinn !

Genausogut könnest du so ein Gerät mit 600 Watt RMS nehmen :

http://cgi.ebay.de/.../250705015513?...

In der Lautstärke ist das so gut wie kein Unterschied, nicht hörbar ! Weniger als 1 Dezibel !!

http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-6542.html

Um nur lasche drei Dezibel mehr zu haben als mit 500 Watt braucht man 1000 Watt Verstärkerleistung. Drei Dezibel mehr sind ein gerade mal so spürbarer Wert. Daher macht es keinen Unterscheid, ob du 620 oder 800 Watt an der Endstufe hast, außer natürlich vom Gerätepreis her betrachtet .

Und beim Subwoofer sagt die Wattzahl sowieso nichts über die maximale Lautstärke und auch nichts über die Klangqualität oder die Haltbarkeit! 😉😉😉

Weißt du eigentlich, welche Stromkabelstärke solche Geräte brauchen ??

30 weitere Antworten
30 Antworten

OK, bei Null anfangen.

Der Subwoofer hat keine Leistung, sondern eine Belastbarkeit, sprich er hält diese Leistung aus. Eine Endstufe muß nicht zwingend diese Leistung auch erbringen können. Mein eigener Subwoofer kann auch mehr vertragen als die Endstufe liefern kann.

Normalerweise sollte man bei etwas weniger Erfahrung mit einer Vierkanalendstufe anfangen.. Zwei Kanaäle für das Frontsystem und zwei gebrückt für den Subwoofer.

Zunächst einmal geht es vermutlich um folgendes Fahrzeug : BMW 3er Reihe E36 316i Coupé

Da eignen sich herkömmliche Subwoofer NICHT bzw. wesentlich schlechter !

Es eignen sich an die Heckablage angekoppelte Bandpass-Subwoofer im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


Ich will mir einen Subwoofer kaufen der 750 Watt R.M.S. leistung Belastbarkeit hat.

Der Sub hat, wie geschon gesagt wurde, eine Belastbarkeit und NICHT Leistung von 750 Watt. Ein Lautsprecher kann ja nicht selber elektrische Leistung erzeugen ! 😉

Allerdings werden diese R.M.S.-Werte mit einem Signal ermittelt, welches mit Musik überhaupt nichts zu tun hat daher ist es praxisfern und uninteressant.

Tendenziell solltest du eine möglichst starke Endstufe wählen, viel wichtiger ist aber das richtige Einstellen da durch falsche Einstellungen auch binnen kürzester Zeit Schäden entstehen können

Bei zu starken Endstufen , die richtig eingestellt wurden, ergeben sich Schäden dagegen oft nur, wenn man den Sub hörbar quält

Was AUCH bereits gesagt wurde : ein starker Sub wird keinen Sinn machen, wenn das originale BMW-Frontsystem mit billigen 13ern im Fussraum für den Rest der Musik zuständig ist. Hier sollte man nachbessern, der Kauf einer Vierkanal-Endstufe mit Power kann hierfür eine Basis sein Allerdings nur in Verbindung mit einer Optimierung der Einbauplätze und einem Tausch der Lautsprecher.

Alles andere ist Rumgespiele mit einseitigem, unmusikalischem Ergebnis !!

Hier mal ein paar Pics und Infos, wie sich eine ANLAGE zusammensetzt :
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php

In anderen Autos geht es einfacher, tut mir leid für dich 🙁

##################################################

Eine Verbesserung erzielst du aber auch einfach, mit sowas :

http://cgi.ebay.de/.../180485605885?...

+

http://www.cartuning-unlimited.de/.../...0-Doppelcompo::36783.html?...

Dann hat man richtig Musik, lauter, mehr Klang und mit viel mehr Kick. Dazu braucht man dann noch eine Stereoendstufe und Türdämmung. Kosten gesamt ab vielleicht 550 € mit allem, incl Kabeln, bei Selbsteinbau. Die Doorboards müssen noch bezogen werden, mit Pattex, Heissluftfön und Kunstleder z.B.

Sowas ist dann übrigens auch eine tolle Ergänzung zu einem richtigen Sub, dann ballert es richtig geil + Klang

Gibt es ein Budget ? Was für ein Radio ?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS, gepostet im BMW-Forum


habe einen Subwoofer mit 750 Watt leistung R.M.S.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


1.:ich will mir einen Subwoofer kaufen der 750 Watt R.M.S. leistung hat.

Ja was jetzt ?? Haben oder wollen ??

also ich will die originalen Lautsprecher weiterverwenden, da diese recht gut sind. daher brauch ich nur nen Sub, soll ich dafür ne 2 Kanal oder mono-endstufe kaufen?

budget hab ich, und zwar so ca. 500-600, ich kaufe die komponenten aber erst nach und nach da ich noch Schüler bin. (auf deine Frage bezogen, es ging um "haben wollen",hatte mich wohl verschrieben).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


also ich will die originalen Lautsprecher weiterverwenden, da diese recht gut sind. daher brauch ich nur nen Sub, soll ich dafür ne 2 Kanal oder mono-endstufe kaufen?

Für 4 Ohm Zweikanal

Aber eigentlich solltest du dich mal soweit mit dem Thema befassen, daß du dir hinterher die Frage auch selber beantworten kannst 😁😁😁

Wie machst du das dann mit dem Sub ?? 😕😕😕

also falls du einen Monoblock günstig suchts ich hab eien Rodek r 1900n noch nagelneu bei mir rum leigen
bei intressiere einfach melden

mfg
kris

@opelpower: was willste dafür haben?

@martinkarch:
hab auf dem Gebiet nicht viel Ahnung, deshalb frage ich ja nach.

hab mal gehört wenn die Endstufe weniger Leistung als der Sub hat, können Schäden entstehen ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


hab auf dem Gebiet nicht viel Ahnung, deshalb frage ich ja nach.

Aber auf die Antworten hörst du nicht, daher ist alles was man dir antwortet, sinnlos.

Auch deine Erkundigungen nach der Endstufe sind Schwachsinn :😁

Die Endstufe leistet 1 x 1000 W RMS an einem 1 Ohm-Sub und nur 1 x 350 W RMS an einem 4 Ohm-Sub. Daher kannst du das Potential des Geräts mit dem genannten Sub nicht nutzen, sondern nur 1/3 !

Meinen Hinweis, eine Zweikanal-Endstufe zu kaufen und zu brücken, hast du wohl überlesen, ignoriert oder nicht geglaubt ?!

Naja, mach einfach wie du denkst. Aus Fehlern lernt man ja auch...........😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


hab mal gehört wenn die Endstufe weniger Leistung als der Sub hat, können Schäden entstehen ist das richtig?

Auch dazu wurde hier schon was geschrieben : du kannst jede Endstufe nehmen, auch eine mit 20 oder 200 Watt. Sie muß aber richtig eingestellt werden.

Wahr ist aber : es KÖNNEN Schäden entstehen.........mit falscher Vorgehensweise gilt das aber generell, egal ob die Endstufe stark oder schwach ist.

Lediglich von der Tendenz ist es mit starken Geräten ungefährlicher. Das gilt aber nur, falls man das Gerät nicht richtig eingestellt hat!

ok danke dann weiß ich bescheid.

mir wurde geraten nen mono-verstärker zu kaufen, da ich NUR den sub betreiben möchte, die andren lautsprecher sollen ans Autoradio.

jedoch ist es sehr schwer einen günstigen mit mind. 750 Watt R.M.S. bei 4 ohm zu finden.

wie sind denn die Unterschiede zwischen nem gebrückten 2 kanaler und nem Mono-verstärker?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


wie sind denn die Unterschiede zwischen nem gebrückten 2 kanaler und nem Mono-verstärker?

Monoendstufen geben ihre maximale Leistung bei niedrigen Impedanzen ("Ohmzahlen"😉 ab. Sie haben nur einen Kanal ! Ideal ist dann meist ein 1-Ohm-Sub, da dann die maximale Leistung erst abgegeben werden kann !

Stereogeräte (Zweikanal) dagegen können entweder für normale Lautsprecher genommen werden, oder für Subs (im Brückenbetrieb) Ideal ist dann meist ein 4-Ohm-Sub, teilweise auch 2 Ohm (seltener) !

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


jedoch ist es sehr schwer einen günstigen mit mind. 750 Watt R.M.S. bei 4 ohm zu finden.

Ja für umsonst ?? 😕😕😕

Ernsthaft : du findest in jeder Preisklasse Geräte, mit denen ein normaler 4-Ohm- Sub läuft !!

Unter 100 € gibt es gebrauchte Geräte, für 200 oder 300 € gibt es neue oder sehr gute gebrauchte !

100 € darf es ja kosten, oder ?? 😕😕 Sind schon Kabel vorhanden ?

Auch wenn ich dir jetzt vielleicht noch mal bissle weiterhelfe : das was du da machst, wird in der Summe ein ziemlicher Quatsch 😉😉

also sie ist ein monat in gebrauch gewesen.
was willste geben fragen wa mal so
sie hat 240€ gekostet
mein vorschlag wäre so um 125€
???

woher kommst du denn ?? wegn versand !

@opelpower: muss ich mir noch überlegen, muss erstma schaun was ich alles verbauen will.

@martinkarch:

ok danke, also ich werde auf jedenfall nen Sub mit 750 watt rms verbauen, muss nicht unbedingt der Atlas von Hifonics sein.
schon klar, dass ich keine geschenkt bekommen werde 😁
aber ich will auch keine 600euro ausgeben, nur für nen Verstärker!

gibt es überhaupt subwoofer mit 1 ohm???

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


gibt es überhaupt subwoofer mit 1 ohm???

Meist werden zwei Schwingspulen mit jeweils 2 Ohm parallelgeschaltet, dann eignen sich auch Monoblöcke.

http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/1_2ohmDVC_1ohm.gif

Subs mit 2x2 Ohm gibt es haufenweise :

Rasch herausgesuchtes Beispiel :

http://www.sound-quality.de/.../...ofer-2x2ohm-38cm-Subwoofer.html?...

Aber jetzt mal zu deiner Endstufe :

http://cgi.ebay.de/.../250705940609?...

So ein Gerät hat entsprechende Leistung !

Du scheinst aber immer noch an den Wattangaben krankhaft festzuhalten. Das macht keinen Sinn !

Genausogut könnest du so ein Gerät mit 600 Watt RMS nehmen :

http://cgi.ebay.de/.../250705015513?...

In der Lautstärke ist das so gut wie kein Unterschied, nicht hörbar ! Weniger als 1 Dezibel !!

http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-6542.html

Um nur lasche drei Dezibel mehr zu haben als mit 500 Watt braucht man 1000 Watt Verstärkerleistung. Drei Dezibel mehr sind ein gerade mal so spürbarer Wert. Daher macht es keinen Unterscheid, ob du 620 oder 800 Watt an der Endstufe hast, außer natürlich vom Gerätepreis her betrachtet .

Und beim Subwoofer sagt die Wattzahl sowieso nichts über die maximale Lautstärke und auch nichts über die Klangqualität oder die Haltbarkeit! 😉😉😉

Weißt du eigentlich, welche Stromkabelstärke solche Geräte brauchen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen