monkfish VS red chili

Porsche

top gear hat den Z4///M-roadster gegen den boxster S
antreten lassen. selten hab ich die herren von der insel
dermassen von einem BMW schwärmen hören...

was da genau los war: }> HIER {<

mfg 🙂

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


....

So, und vor diesem Hintergrund finde ich das Bangle-Design durchaus erfrischend auch wenn es nicht immer "schön" im engeren Sinne ist und beglückwünsche BMW zu dem Mut mit Bangle neue Wege zu beschreiten und nicht alte Formen immer wieder zu modernisieren.

 

Hi Manolo

Ja, ich denke wir sind weitestgehend einer Meinung 😉

Betr. Bangle-Design gehe ich ebenfalls mit Dir einig. Man muss die Formensprache nicht zwingend mögen, aber Respekt verdient sich das BMW-Management mit der Einstellung Bangles alleweil.

Nun bleibt die Frage zu beantworten, ob sich die Geschichte auch wirtschaftlich rechnet ... mal abwarten und schauen, was die Verkaufszahlen nach Durchlauf des Produkte-Zyklus über die neuen 3er aussagen ....

BTT: Frei von jeglichen Gesellschaftszwängen und Image-/Prestigeüberlegungen würde ich den Porsche wählen ... einfach das stimmigere Gesamtpaket. Faszinierend daran va für mich: Mittelmotorkonzept und erst noch Boxer ... kennen und lieben gelernt bereits in Alfa- und Subaruzeiten .... einfach die etwas andere Art, Kolben in Bewegung zu halten ...

So ... und heute abend sitze ich wieder in meinen M Roadster und träume, meist während der Beschleunigungsphasen, weiter vom magischen Boxersound.

Alfan

guten morgen!

friede, freude, eierkuchen hier!

@manolo:
dass bmw die sportlicheren, sprich besseren autos als alfa romeo baut, naja...
ich glaube nicht an die überlegenheit deutscher automobilbaukunst.

vereinfacht gesagt ist es mit deutschen autos wie mit deutschem fussball.
(auch wenn ihr meint, dass es mit euren autos nicht so schlimm sein kann, am schluss seid ihr trotzdem wieder weltmeister...)

ps: porsche zähle ich nicht dazu, ist ja eine österreichische marke.

Zitat:

porsche zähle ich nicht dazu, ist ja eine österreichische marke.

Ich geh´ mir schon mal was zu trinken holen....

Alfan,

das stimmigere Gesamtpaket darf man dem Boxster durchaus attestieren. Mich stört nur, dass man dem Boxster aus modellpolitischen Gründen höhere Leistungsstufen, die ja allesamt im Regal liegen, verwehrt. Käme mir da als Kunde etwas veräppelt vor.

Domi,
bist ein kleiner Provokateur. ich bin hier nicht zum streiten, sondern um Benzingespräche zu führen, motor-talk eben.

1. habe ich nur von sportlicheren Autos gesprochen, nicht besseren, weil "besser oder schlechter" zuviel subjektive Präferenzen enthält und insoweit keiner objektiven Beurteilung zugänglich ist.
2. Alfa fährt eine Frontmotor-Plattformstrategie, die einfach bereits konzeptionell zu viele Nachteile mit sich bringt. Um etwas beim Topic zu bleiben: als Beispiel Alfa Spider gegen Z4. Da sieht der Spider in Sachen Handling und Fahrverhalten einfach kein Land. Das Auto ist ein - schön verpackter - Abklatsch alter Zeiten (wenn ich da nur an den ersten Bootsheck-Spider denke). Tut den Alfa-Fans weh, ist aber so. Das hat nicht mit der Nationalität der Ingenieure zu tun, sondern ist ein Managementfehler. Die Alfa-Ingenieure könnten sicher besser, wenn sie denn dürften.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


guten morgen!

friede, freude, eierkuchen hier!

...
ps: porsche zähle ich nicht dazu, ist ja eine österreichische marke.

Tja, heute bin ich extrem harmoniebedürftig, steht Pfingsten doch praktisch im Hauseingang ....

Deine "PS:" Bemerkung allerdings hat mich nun nach langem Abwägen ebenfalls dazu bewogen, Popcorn und Cola in Griffweite zu positionieren 😉

Alfan

^^^habe schon befürchtet, das wochenende würde langweilig werden.

nun werde ich aber auch mal bier und popcorn holen, nr. vom pizzataxi bereit halten und ne reserveschachtel bensons.

chevrolet ist ja schliesslich auch schweizerisch ;D

joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


^^^habe schon befürchtet, das wochenende würde langweilig werden.

nun werde ich aber auch mal bier und popcorn holen, nr. vom pizzataxi bereit halten und ne reserveschachtel bensons.

chevrolet ist ja schliesslich auch schweizerisch ;D

joe

Exakt, werter Joe!

Alfan, dem das Logo extrem gefällt ... 😉

und der tokter alfred büchi aus winterthur hat den turbo erfunden, gäll?

@manolo
besser oder schlechter ist im alltagsgebrauch genauso subjektiv wie sportlich oder unsportlich.
die frage ist nicht ob es die alfa ingenieure besser könnten, sondern arbeiten da überhaupt noch ingenieure?

bezüglich chips, popcorn, pizza etc.: nicht zu viele vorräte bunkern, ich setz mich übers wochenende prinzipiell nicht an den computer, sonst werd ich auch so ein forums-junkie wie ihr hier...

Ich hatte schon verbal ausgeholt und eine Antwort dazu geschrieben. Hab's dann wieder gelöscht. War mir zu blöd. Kann er ja nicht ernst gemeint haben. Zündeln halt gerne, die Österreicher...

domi: glaub schon, dass Alfa noch Ingenieure hat. Falls die Controller nicht rausgefunden haben, dass es billiger ist wenn man die Ingenieure outsourced... Wahrscheinlich gibt es in Bangalore schon ein Automotive research & development center!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Exakt, werter Joe!
Alfan, dem das Logo extrem gefällt ... 😉

oder...... wer hat´s erfunden ??? 😁😁

http://www.bookrags.com/biography-louis-chevrolet/index.html

joe

und was österreich angeht.........

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche

joe 😉

@Televon
Modelle im Überblick

Also ich finde grade die kritisierte Subjetive Berichterstattung bei TopGear äusserst erfrischend. Datenblätter brauch ich mir nicht vorlesen zu lassen, wie dass bei den meisten deutschen Automagazinen ja gemacht wird.

Ich bin auch der Meinung dass der Z4 eindeutig mehr Männerauto ist als der Boxster, der schon sehr feminin rüberkommt.
Der Boxster ist ein tolles Auto, keine frage, aber der Z4 kommt schon als 3.0 einfach herber rüber, und beim Innenraumdesign ist dann endgültig schluss mit lustig beim Boxster.
Das Leder in Carbonoptik mag nicht jedermans Geschmack sein, aber es erfüllt meine Grundvoraussetzung an ein gutes Material zur Innenraumgestaltung...es ist schwarz!

5er und die Z4-Reihe sind für mich die Höhepunkte des Bangle designs, Beim 3er hätte man ruhig etwas weiter gehen können, wobei der ein genialer Wurf wie es in meinen Augen der E46 besonders als Coupe war, einfach nicht alle paar Jahre gelingen kann, was auch klar ist.

Der Z4M ist auf jeden Fall ein echter Roadster, soviel steht für mich fest.
Beim Coupe vs. Cayman spielt imho das eindeutig bessere Mittelmotorkonzept eine grössere Rolle als beim Vergleich der Roadster, bei offenen Autos kommt es mir hauptsächlich auf das Feeling an, weniger auf pure Kurvengeschwindigkeiten und Fahrleistungen.
Und hier liegt der Z4 besonders als M für mich vorne, ich kenne zwar nur den Motor aus dem E46 und die Fahreindrücke aus dem 3.0i, aber das reicht mir um eine ungefähre Ahnung zu haben was für ein Auto der Z4M ist.

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Also ich finde grade die kritisierte Subjetive Berichterstattung bei TopGear äusserst erfrischend.

wurde diese kritisiert?

sie ist doch genau der grund, warum ich (als bekennender

Z4-fahrer 😉) den bericht genau hier eingestellt habe...

mfg

Deine Antwort