Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Kann ich dir nicht sagen, muss ich morgen erstmal schauen. Wenn sie weich sind werde ich sie auf jeden fall auf hart stellen.

Puh, noch ne Woche warten bis die Teile vom Lackierer da sind:-(
Hoffe es sieht so aus wie ich es mir vorgestellt habe:-)))!!!

Das ist die Federvorspannung. Damit stellt man das Federbein auf sein Gewicht ein. "Härte" wird damit nicht eingestellt. Sollte der Händler für euch eingestellt haben, bzw im handbuch stehen wieviel Kilogramm welcher Stufe entspricht.

Ah alles klar, hab ich mich noch nicht mit befasst;-)
Hab sie noch net so lange und nicht vom Händler gekauft.
Aber werde mich der Sache mal annehmen;-)
Schönen Tag euch allen!

Gruß Sebastian

Ähnliche Themen

Ebenso, danke.

Gib uns Deine Erfahrungen bitte weiter.

Meine Einstellung sieht so aus:

Gruß

20200407_172041.jpg

Die meisten Federn sind mit linearer Federrate gebaut. Beispiel: 1cm einfedern benötigt 10kg. 2 cm entsprechend 20kg.

Angenommen ihr habt eine Zuladung von 160kg, wiegt mit Klamotten 80kg und habt 6 Rasterstufen. Dann werdet ihr irgendwo bei 2-4 landen. Eine generelle pauschale Einstellung gibt es nicht. Ausprobieren. Gut wäre eine Angabe im Handbuch.
Zu straff lässt den Reifen Federn. Der dämpft aber nicht wie ein Stoßdämpfer. Es geht Bodenhaftung verlohren. Zu weich kann durchschlagen, auch gefährlich.

Auf dem Bild kann ich nichts erkennen. Ist aber auch nicht wichtig. Wenn der Dämpfer funktioniert, wäre das was tolles. Es ist ein Öl/Gas Dämpfer. Hatte ich auch beim pcx nachgerüstet.

Falls noch was zu klären ist, ich werde es versuchen.

Wichtig ist halt zu wissen, dass nur die Feder verstellt wird. Wenn ihr kein Gleichgewicht hinbekommt, wird das Fahrwerk schlecht. Dadurch, dass der Dämpfer nicht verstellbar ist, habt ihr mit wenig Gewicht eine zu Gute Dämpfung, mit voller Ladung zu wenig. Dann schwingt die Kiste deutlich nach. Ausprobieren...

Gute Informationen...Danke

Was man alles wissen muss????!!!!!:-(
Aber danke schön für die Info;-)

Kann eigentlich die Ganganzeige nachträglich programmiert werden?

Gruß Chris

Uuuuuh, das weiß ich nicht Chris, denke aber nicht!
Tacho muss ja dafür ausgelegt sein.;-)

Was wäre eigentlich wenn man den Luftfilter Kasten komplett entfernt und dafür so einen sportluftfilter einbaut?

Zitat:

@Seppi125 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:58:45 Uhr:


Was wäre eigentlich wenn man den Luftfilter Kasten komplett entfernt und dafür so einen sportluftfilter einbaut?

Keine Zulassung.

Ja darum geht es mir gar net, ich wollte nur wissen ob sowas schlecht für Motor usw ist? Ich bin in dieser Richtung ziemlich unbefleckt, dachte ich könnte hier erfahren ob sich damit jemand auskennt?

Zitat:

@Seppi125 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:57:48 Uhr:


Uuuuuh, das weiß ich nicht Chris, denke aber nicht!
Tacho muss ja dafür ausgelegt sein.;-)

Der Tacho scheint dafür ausgelegt zu sein.
Zumindest kann man die Anzeige im LCD Feld erkennen. Ich weiß nur nicht, ob es mit einem Softwareupdate getan ist, oder ob weitere Voraussetzungen, wie z.B. Verbindung Getriebe Tacho, notwendig sind.

Nur so einen Luftfilter draufsetzen würde ich nicht machen. Neben der fehlenden Zulassung auch zu auffällig.

Wenn es nichts passendes gibt, kann man sich auch einen Filter basteln, der in den Kasten passt.

Konntest Du denn mal den Filter ausbauen und vermessen?

Gibt bestimmt irgendwo was passendes.

Nö, bin noch nicht dran gewesen. Also klar mal reingeschaut, ist ja recht neu da gerade Inspektion gemacht wurde.
Ansonsten hab ich nix gemessen oder ähnliches.
Meine Werkstatt rückt leider nicht so recht raus mit der Sprache was das Friesieren angeht:-))))
(Denke Selbstschutz;-)
Wäre jetzt auch kein Muss mit dem Filter, aber wenn du was finden würdest wäre ich schon ganz ohr;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen