Mondeo MK2, 1,8l Erfahrungsbericht
Hi!
Ich bin neu hier im Forum und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Man sagt ja, der Motor wäre nicht so gut geeignet, da er Hydrostössel hat und nicht gasfest wäre.
Zu meinem Auto:
Ford Mondeo MK2 Limousine
Automatik
1,8 Liter, 115 PS
Verbrauch vor Gas: 9-10 Liter
Ich habe das Auto dieses Jahr von einem Rentner mit 33.000km gekauft.
Verbaut wurde eine:
Vollsequentielle Kit MTM-Anlage
mit Flashlube
bei Kilometerstand 35.000
verwendet wird das Flash-Lube von Liqui Moly ("Ventilschutz für Gasfahrzeuge"😉
Die Umrüstung lief ohne Probleme. Am Anfang machte die Tankanzeige ein bisschen was sie will und das Auto verbrauchte etwas viel Flash Lube, das wurde aber beim 1.000km-Check eingestellt und seitdem läuft alles ohne Probleme.
Mitlerweile bin ich bei Kilometerstand 38.000, also die ersten 3.000km hat das Auto schonmal gut überstanden 🙂
Verbrauch mit Gas: 7,5-9 Liter, je nach Fahrweise, also KEIN Mehrverbrauch, eher das Gegenteil, was mich sehr gewundert hat...
Über den Flash-Lube-Verbrauch werde ich noch berichten, wenn ich das mal näher beobachtet habe.
Ebenso werde ich euch über Neuerungen hier im Threat berichten und wenn jemand Fragen hat, werde ich die natürlich beantworten.
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt!
25 Antworten
Zitat:
Man sagt ja, der Motor wäre nicht so gut geeignet, da er Hydrostössel hat und nicht gasfest wäre.
Genau andersrum ist es mit Hydrostösseln.
Dein Auto hat keine und mit ist es besser bei Gas.😁
Zitat:
Verbrauch mit Gas: 7,5-9 Liter, je nach Fahrweise, also KEIN Mehrverbrauch, eher das Gegenteil, was mich sehr gewundert hat...
Hört sich irgendwie nach Magerlauf an.😰
Hydrostößel ist doch gut, da sich die Ventile nachstellen, warum soll ein ein Nachteil gegenüber dem Tassenstößel vorhanden sein?
Ich fahre ein MK2 mit 2 Litern Motor und macht kein Mucks, seit tausenden von Kms. Ich habe kein FlashLube drinnen, da mein Umrüster dieses nicht für nötig erachtet hat.
Aber ein Mehrverbrauch von rund 15% habe ich gegenüber dem Benzin feststellen können.
Im Signatur findest du mein Spritmonitor Verlinkung.
Lass dein Kein Mehrverbrauch prüfen, da Überhitzung dem Motorn icht gut tut.
Salihbey.
Zitat:
Original geschrieben von fabiof
Verbrauch vor Gas: 9-10 LiterIch habe das Auto dieses Jahr von einem Rentner mit 33.000km gekauft.
Verbrauch mit Gas: 7,5-9 Liter, je nach Fahrweise, also KEIN Mehrverbrauch, eher das Gegenteil, was mich sehr gewundert hat...
ab zum Umruester und einstellen lassen, sonst Motor = "in Arsch" :P.
Ok da müsst ihr mich aufklären :-) Mein Auto sollte also mit Gas mehr verbrauchen? Weil es sonst zu heiß wird? Das Auto läuft echt gut, genauso wie auf Benzin...
Ok dann sag ichs anders, die Ventilsitze sind zu weich und deshalb ist nicht gut für Gas... Anscheinend^^
Ähnliche Themen
dein Verbrauch auf Autogas muss mehr sein (bis 20% oder manchmal mehr). Wenn dein Motor zu mager laeuft, _dann_ wird es den Ventilsitzen zu warm und das ist schlecht, weil mehr Hitze und weniger "Schmierung" = schlecht.
Ist relativ einfach: Im Sauerstoffüberschuss brennt jeder Kraftstoff schneller, also zeitlich/örtlich gesehen "weiter oben". Der Kolben steht ja nicht still und bewegt sich nach unten. Oben ist mehr Druck, mehr Druck ist mehr Temperatur. Daher zu heiß. Magerlauf spart zwar Kraftstoff, tötet aber sowohl den Motor als auch die Abgasnorm (Kat arbeitet nimmer gescheit).
Was den Verbrauch angeht: 1l LPG wiegt etwa 520 Gramm, ein Liter Benzin ca. 720. Auch wenn LPG ein paar Prozent mehr Energie je Kilo hat, so viel reißt es nicht raus. "Mehrverbrauch" in Litern ist völlig normal und muss sein, würde man wie Erdgas in Kilo abrechnen wäre es ein kleiner Minderverbrauch.
Richtig, wobei die Gewichte der beiden Kraftstoffe eigentlich egal sind und hier höchstens irritieren. Aber LPG hat ca. 25% weniger "Energiegehalt" als Benzin, deswegen sollte ein entsprechender Mehrverbrauch vorhanden sein.
Was die Hydrostößel betrifft: Ich habe mir mal eben die Wartungspläne angesehen. Bei den neueren Modellen steht beim 2,0l-Motor bei 160.000km die Position "Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen". Beim 1,8er fehlt diese Position. Demnach müsste der wirklich Hydrostößel haben, oder? Das wäre für Gasbetrieb natürlich gut.
Oder wurde nur der Intervall geändert?
Es gibt Unterschiede zwischen den alten Mondeo MK2 und den neueren MK3 Motoren.
Bei den MK2er wurden Zetec Motoren und bei den MK3 Duratec Motoren verwendet.
Kein Duratec Motor hat Hydros(so habe ich es gelesen).
Selbst die Zetec Motoren haben ab 07/98(sic?) keine Hydros mehr.
Davor hatten die Zetecs noch Hydros (sowie meiner).
Die Duratecs sollten aber mit FlashLube und Ventilspiel Korrektur für LPG ok sein.
Also bei Tassenstößeln sollte man nicht auf die Herstellerangaben achten ,weil das bei Gas schon wesentlich früher der Fall sein kann wenn die Anlage nicht 100 % nach den Fuel Trims des Motorsteuergerätes eingestellt wurde .
Jeder Gasfahrer mit einstellbaren Ventilen sollte ohne zu zögern nach seinem Ventilspiel schauen lassen ,wenn es länger nicht kontrolliert wurde und nach dem Ventilspiel einstellen ,die Einstellung der Gasanlagen prüfen und einstellen lassen.
Wer das nicht macht riskiert Ventil-und Motorschäden.
Generell sollten bei Ford immer Flashlube Systeme eingebaut werden ,sofern kein Spezieller LPG Zylinderkopf (200 Euro Aufpreis beim Neuwagenkauf) verbaut ist.
Beim Mondeo V6 ist Flash-Lube überflüssig ,da gasfest.
Fahre seit über 155000km auf Gas.
Flash-Lube ist hier reine Geldverschwendung.
Gruß
Tolly
Der TE hat aber kein V6 Duratec, sondern 16V Zetec Motor, das sind schon Unterschiede. und zwar nicht wenige.
Dass die Duratec V6er besser LPG abkönnen, ist aber richtig.
das war ja auch nur die Antwort darauf, dass "alle" Fordmotoren Flashlube benoetigen.
Ja, das ist richtig, aber ich blieb immer bei 4 Zylinder Motoren, egal ob Zetec oder Duratec. Nun denn, man lernt nie aus.😛
so pauschale Antworten sind eh immer verwirrend 🙂. Die Antwort selber war auch wieder pauschal oder gibt es bei Ford nur einen V6 :P? Oder soll ich daraus schliessen, dass alle V6 von Ford gasfest sind? usw... 🙂.