Momentanverbraucsanzeige ohne MFA?
Moin.
Will ne Momentanverbrauchsanzeige, aber net den ganzen Tacho auf ne MFA umbaun.
Geht das? Oder wäre es möglich ne MFA nachzurüsten?
37 Antworten
wie sieht es aus? haben in der arbeit schon diskutiert, aber sind auf kein ergbnis gekommen wie man den aktuellen verbrauch messen könnte
Warum nicht in die Spritleitung einen Durchflussgeber einbauen und die Takte ins Verhältnis mit em Taktgeber setzen sind beides TTL ähnliche Signale müsste doch gehen.
Als Ausgabewert hätte man dann das Verhältnis Zeit/Spritmenge dass müsste doch gehen.
Man müsste nur herausbekommen welche Zeitbasis VW für die Momentanverbrauchsanzeige nimmt
Zitat:
Original geschrieben von NeoStrider
Warum nicht in die Spritleitung einen Durchflussgeber einbauen und die Takte ins Verhältnis mit em Taktgeber setzen sind beides TTL ähnliche Signale müsste doch gehen.
Als Ausgabewert hätte man dann das Verhältnis Zeit/Spritmenge dass müsste doch gehen.
Man müsste nur herausbekommen welche Zeitbasis VW für die Momentanverbrauchsanzeige nimmt
Gibs das net au in einfach. Da brauch ich nen Durchflussgeber und nen kompletten Messumformer (selber baun *omg* oder Siemens oder son Schrott für >100€)
der TT Tacho mit 919 (ohne Can) kann das Anzeigen...
dafür braucht man aber einen MFA Schalter 🙂
natürlich braucht er dann das FIS (Highline MFA)
Das wird direkt aus dem Steuergerät bezogen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prosper
der TT Tacho mit 919 (ohne Can) kann das Anzeigen...
dafür braucht man aber einen MFA Schalter 🙂natürlich braucht er dann das FIS (Highline MFA)
Das wird direkt aus dem Steuergerät bezogen...
Wenn aber das STG kein Signal für den Verbrauch liefert dann kann das kein einziges KI!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zwackelmann
Beim MFA-Tacho vom Golf 3 gibt es sehrwohl eine Anzeige für den Momentanverbrauch!
Allerdings ist es nur über das versteckte Menü abrufbar.
Außerdem sollte das nicht allzu oft aufrufen, da angeblich bei zu häufiger Nutzung die Elektronik vom Tacho geschrottet wird...Gruß,
Zwackelmann.
Und wie kommt man in das versteckte Menü? Finger aufn Knopf, Zündung an / aus / an und tippen ?
moin,
ich wollt auch noch ma meinen senf dazugeben:
hatte mir vor nen paar wochen auch schon ma gedanken darüber gemacht und bin im internet auf ne variante mit nem bikecomputer gestossen:
man baut sich nen durchlaufmesser in die benzinleitung und holt von dem nen elektrischen impuls (einmal pro umdrehung), den man in den bikecomputer einspeist... jetzt erhält man nen zahlenwert der proportional zum kraftstoffdurchfluss iss. durch anpassen der 'reifengröße' könnte man da sogar vernünftige werte ablesen....
für vergasermotoren müsste das sogar funktionieren - bei einspritzern gibts m.e. probleme durch den kraftstoffrücklauf, da nicht alles benzin das durch den geber läuft auch tatsächlich verbraucht wird...
also brauch man mindestens zwei geber und muss die signale dann verrechnen lassen und dann iss es wahrscheinlich einfacher das signal vom stg auszuwerten...
so das sind mal meine überlegungen zu dem thema.
mfg bish
Also, trotz Urlaub in Italien geb ich jetzt auch nochmal meinen Senf dazu.
Einen Benzinruecklauf gibt es meines wissens auch bei Vergasern, da nur so ein kontinuierlicher Benzindruck gehalten werden kann. Also braucht man so oder so zwei Sensoren.
Allerdings wuerde ich unter keinen Umstaenden was an meinen Bensinleitungen rumfummeln, da diese unter Druck stehen....Und mehr als 90% sowieso wieder in den Tank laeuft.
Ich hab mir das jetzt mal ueberlegt. Ich denke wenn man die Einspritzzeit des Einspritzventils misst, was ein einfaches TTL-Signal ist, kann man mit dem Standard Druck eine Einspritztmenge pro Sekunde berechnen... und dann eben ueber das Gala signal weiter zu l/100km.
... Naja werd das mal naechste Woche auf meinen Chip drauf machen und gucken was passiert...
MFg Moriz
das mit dem rücklauf bei vergasern klingt auch wieder logisch....
also nen GENAUEN wert wird man mit einem durchflussmesser wohl nicht bekommen...
@gecko: ich geh mal davon aus du postest die ergebnisse von deinem "experiment"?...
hi,
um zurück zum Thema zu kommen:
Hier die Anleitung:
Momentanverbrauch anzeigen:
- MFA-Knopf drücken
- Zündung einschalten
- Zündung ausschalten
- Zündung einschalten
- MFA-Knopf loslassen
- Motor starten
bei mir funktioniert es einwandfrei.
Muss allerdings vor jedem Start neu aufgerufen werden.
Außerdem ist das Quatsch. Wen interessiert denn langfristig der Momentanverbrauch? Durchschnitt ist da viel interessanter, oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von n-dru
um zurück zum Thema zu kommen:
es ging hier um ne anzeige OHNE mfa. und wieso weshalb und warum sich einer das anzeigen lassen will iss auch erstma nebensache... 😉
ma abgesehen davon das unter anderem auch in diesem thread davor gewarnt wurde das man sich mit deiner variante auf dauer das ki zerschießt...
mfg bish
Wieso sollte man sich da was zerschießen, wenn das Signal doch eh anliegt? Mache es ähnlich für die Drehzahl Anzeige, zwar nicht ständig aber ab und zu.
Den Durchschnittsverbrauch kann man nur senken wenn man den Momentanverbrauch beobachtet.
Nur mit dem Momentan-Verbrauch kann man optimal die Schaltzeiten usw. bestimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Colonius-303
Wieso sollte man sich da was zerschießen, wenn das Signal doch eh anliegt?
woran das liegt? keine ahnung. nachvollziehen kann ichs auch nich.
man liest die warnung nur relativ häufig hier.... vielleicht auch nur nen mythos?!
So neue Erkenntnisse:
Hab mir mal die Umbauanleitung für ne MFA-Anzeige angeschaut. Und danach liegt ein Verbrauchssignal am Stg an. Klemmen weiß ich jetz nich genau, muss ich nomma inne Anleitung schauen.
Ja jetzt müsste man rausbekommen, was das für ein Signal is und ein Messumformer dafür basteln.
Leider hat mein Bruder sein Oszilloskop verkauft. Hat hier jemand eins oder was ähnliches un könnte das mal nachschaun, oder ist es bereits bekannt?