Momentanverbrauch 100 Km/h ?
Hallo Jungs und evtl. auch Mädels!
Da ich abwäge, ob sich ein 210er T-Modell mit Automatik als Benziner für mich rechnet, würden mich eure Momentanverbräuche bei konstanten 100 Km/h interessieren. Ich fahre jeden Tag 2 x 15 Km fast konstant 100 zur Arbeit und zurück und diese Strecke macht bei mir das meiste an Laufleistung aus. Plus vorher bisschen warm schaukeln und nachher bisschen ausrollen. Also unterm Strich max. 15.000 Km pro Jahr gesamt. Ich persönlich liebäugle mit dem 200er oder 200 Kompressor.
Wäre super, wenn ihr kurz Motorisierung und Momentanverbrauch schreibt.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Lass doch mal diese dämlichen Kommentare. Das hilft dem TE überhaupt nix. Nur weil du dein Geld gerne zum Fenster rausschmeißt, muss das auf den TE ja nicht zwangsweise auch zutreffen.
Was soll das?
49 Antworten
Servus Bubberz,
ich denke du hast für dich hier deine Antworten gefunden,aber hilf mir mal kurz auf die Sprünge.
Du hast nach den Momentanverbrauch bei 100km/h gefragt,ich kenne diese Momentanverbrauchsanzeige von der VAG-Gruppe,welche über Geschwindigkeit/Drehzahl und Gaspedalstellung den Verbrauch ermittelt.
Was aber auch bedeutet,dass je nach Gaspedalstellung und Strassenverhältnissen dazu führen kann,dass bei 100km/h im Schubbetrieb 0 Liter angezeigt wird oder je nach genannten Faktoren auch "tausend" unterschiedliche Werte angezeigt werden können.
Und mir kommt es so vor,als seien die hier genannten Werte letztlich doch Durchschnittswerte einer Strecke x bei ~100km/h, denn ich wüsste nicht,wie man beim 210er sich den Momentanverbrauch anzeigen lassen könnte?!
Vllt steh ich auch auf dem Schlauch und lasse mich liebendgern belehren,aber für mich schaut das alles nach Durchschnittswerten aus.
Lg
Hallo Medlock,
du kannst Recht haben. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich vom Bordcomputer den Momentanverbrauch anzeigen lassen kann. Ich selber habe wie gesagt noch keinen Benz, um das mit Sicherheit sagen zu können. Ich kenne das z. B. von VW. Da gibt es Momentan- und Durchschnittsverbrauch gesamt und nach Start. Anhand welcher Parameter diese Werte ermittelt werden, weiß ich nicht.
Nachdem mein 1er Golf Cabrio von `88 das schon konnte, hab ich mal vorraus gesetzt, dass diese Funktion bei einem 10 Jahre jüngeren 210er ebenfalls existiert.
Allerdings: mein aktueller Misthaufen (Nissan X-Trail 4x4 2.2 dci) kann es auch nicht. :-)
Macht ja nix. Durchschnittsverbräuche sind auch o.k und selbst gemessen auch genauer.
Wie einer der Beteiligten dieser Diskussion mit ähnlichen Worten schon sagte, dürfe man nicht so knausrig sein, wenn man Sofa-Komfort und annehmbaren Vortrieb aus Stuttgart kaufen wolle. ;-)
Aber bevor ich mir wieder so eine unausgereifte 5 Jahre alte Japan-Frankreich-Common-Rail-Diesel-Pseudo-Hightech-Kiste kaufe, greife ich lieber zu ´nem gemütlichen, schwäbischen Spießer in Schampus-Metallic mit Patina und zahl´nen Fünfer mehr pro 100 km.
Mir Reicht´s nämlich mit der ganzen modernen Billig-Effekthascherei von Übersee! <grandl>
Moin Bubberz
S 210, 320 cdi, Automatik,
Bj.2002, Vollausstattung, 260.000 Km.
2 x pro Tag 42 Km BAB , 3 Km bis zur BAB,
Bei 80-100 Km/h( Mitschwimmen ) zeigt das KI 6,4 l auf 100 km an.
Über den Tankinhalt hochgerechnet kommt das auch hin.
Gruß
peter320cdi
Das ist ein guter Wert, denke ich!
Leider ist er für mich nicht so hilfreich. Bei meiner Fahrleistung pro Jahr lohnt sich nicht mal ein kleiner Diesel.
Habe das mal alles zusammengerechnet inkl. Kaufpreis usw. und da komm ich mit nem kleinen Benziner deutlich besser weg - und die Leistung reicht für meinen Fahrstil auch gerade so.
Aber danke!
Ähnliche Themen
Schampusgold ist ja wohl eine der absolut schärfsten Farben für einen grossen Benz, wo gibt!😎😎😎
Mit dem Momentanverbrauch oder sonstigen BC-Schmankerln kann ich nicht behilflich sein, fahre einen Vormopf... aber der gemessene Durchschnittsverbrauch insgesamt bisher liegt bei sehr konstanten 8.4 Litern mit dem grossen V6.
Dabei sind etwa 50% City, der Rest Landstrasse und AB. Wobei AB hier in der Schweiz 120km/h bedeutet, sich also nochmal verbrauchsfreundlicher auswirkt.
Lustigerweise verbraucht das Schätzchen auf deutschen Autobahnen mit 140-160km/h nicht mehr, sondern eher noch weniger... sollte genauso auch für die anderen Benziner gelten: wenn die Fuhre Auslauf hat, freut sich die Geldbörse!
Stimme Bonscott absolut zu: Hauptaugenmerk sollte für möglichst lange Freude sein, in welchem Zustand ein potenzieller Wagen für Dich ist. Und nicht erster Linie, welche Maschine/welche Extras nun genau verbaut sind.
Mein Wagen hat auch nicht unbedingt meine absolute Lieblingsfarbe (Brilliantsilber 744 und leider eben kein Schampusgold), und es "fehlt" theoretisch noch die elektrische Sitzverstellung. Ist mir in der Praxis aber sowas von wumpe (zu 99% fahre sowieso nur ich damit), dafür ist der Wagen in einem super Zustand.
Je öfter ich den Schampus sehe, desto passender finde ich ihn auch. Oder Silber. Sind Gott sei Dank auch die meisten im Verkauf Schampus oder Silber. In den 90ern gab´s ja fürchterliche Farben! :-)
8,4 is ja Hammer für das Schiff!!! Also dann muss meine Schwiegermutter mit ihrem 320er ja gefahren sein wie ne Sau, wenn sie permanent 11 hatte! ...oder viel Stadt. ...oder beides
Bei mir wird sich´s vermutlich so verteilen: 70 % Land- oder Bundesstraße - 20% AB - 10 % Innenstadt.
Da bin ich zuversichtlich, dass mir mit nem 4-Zylinder und einem 6-Zylinder nicht der Geldbeutel leer gesoffen wird.
Zum Thema Angebot und Zustand hat mich folgendes gewundert:
Wie kann es sein, dass fast alle angebotenen Gebrauchtwagen aus Berlin und Umkreis mit meist großem Abstand die billigsten sind??? Kommt mir super-spanisch vor. Ich filtere schon immer um max. 200 km um Nürnberg rum, weil mir das eh zu weit wäre um ein Auto zu besichtigen und ich echt skeptisch bin. Aber wissen würde ich es gern!
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?
Für mich nicht verwunderlich, dass in den Ballungsräumen die Preise unter dem Durchschnitte liegen. Mal abgesehen davon, dass es da sicherlich genug "Hinterhofhändler" gibt, die vielleicht auch nicht immer 100% genau sind mit ihren Angaben, Kilometerstände fälschen, und und und... Mit Sicherheit kann ich dir das natürlich nicht sagen. Ich habe bei meiner Suche bislang gelernt... Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist das meistens auch.🙁
Wenn du mich fragst, ist ein 200 km Umkreis vllt. ein wenig zu viel. Ich suche grad ausschließlich mit 50 km Umkreis, und da kommen teilweise Fahrzeiten von über 1 1/2 Stunden zusammen (nur Hinfahrt)! Will mir garnicht ausmalen, was da bei 200 km zusammenkommen kann. Das alles dann häufig auch nur um herauszufinden, dass der Zustand nicht dem entspricht, was versprochen wurde. Ziemlich ärgerlich. Ich fahre solche Strecken nur noch, wenn die Fotos absolut aussagekräfig sind, oder verlange hochauflösende Aufnahmen, auch von den Schwachstellen, per Mail. Aber das musst du natürlich selbst wissen. Ich geh das Ganze jedenfalls gelassener an mittlerweile, und hoffe auf DAS Angebot, bei dem ich dann direkt Zuschlage, als 3x pro Woche 3 Stunden im Auto zu hocken nur um wieder enttäuscht zu sein.😛
8,4 l Verbrauch... Ich komme auf ca 10-11 mit meinem 280 R6. Keine "sportliche" Fahrweise, hauptsächlich Landstraße und vllt. 30% Stadt. Würde mich nicht zwangsweise an solchen Angaben orientieren, der Durchschnittsfahrer liegt da eh meistens drüber (meine Erfahrung, nicht bös gemeint, ich rechne lieber mit zu viel als zu wenig). Der Verbrauch deiner Schwiegermutter scheint mir deutlich realistischer im Alltag.
LG
Denke mal, dass das an den günstigeren Lebenshaltungskosten in Berlin liegen dürfte. Leichtes Nord-Süd-Gefälle gibts ja eigentlich immer bei den Preisen.
Und Berlin ist eben einfach die grösste Stadt mit dem meisten Autos... Angebot und Nachfrage eben 😉
Die 8.4 sind easy erreicht, ohne dass ich gross drauf achte. Aber wenn man eh nur tempolimitiert fahren kann und so vor sich hin rollt... nicht ganz tagesaktuell, aber dafür bis auf ein paar Ausnahmen im Urlaub korrekt beim tanken aufgeschrieben: KLICK
Genau, die 11 Liter dürften von den Stadtfahrten kommen. Ich heiz jetzt aber auch nicht immer von der Ampel los als gäbs kein Morgen mehr... sondern fahre natürlich schon eher schonend. Bei mir schlafen immer alle ein im Auto 😁
Und die Kiste hat über 220 PS, wenn man drauftritt, wollen die sechs Pötte eben gefüttert werden.
Gilt ganz sicher auch für die kleineren Benziner: beschleunigen kostet Sprit, wenns rollt, läufts 😁
Zum Rasen würde ich mir sowieso ein anderes Auto kaufen.
Bei mir ist´s ähnlich. Meine Frau sagt, ich würde wie ein Opa fahren :-) Aber Autofahren ist einfach eine Zeit im Alltag, in der ich entspannen kann und will. Der Rest des Lebens ist stressig genug. Und Kohle kostet die Knallerei auch noch. Wenn ich dann irgendwann mal in meinen eigenen Zwozehner steigen kann, werd ich wahrscheinlich mit Dauergrinsen, Schlafzimmerblick und 60 Km/h über die Autobahn fahren und vor Entspannung kaum noch laufen können :-).
Hab den link geklickt. Wie hast du das mit den 18 Litern denn gemacht??? Binär-Gas?
Verwunderlicher finde ich eher 4,7l (pro 100 km) Verbrauch über eine Strecke von ca. 1000 km mit nem 3,2l V6?! 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von bubberz
Bei mir ist´s ähnlich. Meine Frau sagt, ich würde wie ein Opa fahren :-)
Siehste, meine auch 😁😁
Zitat:
Aber Autofahren ist einfach eine Zeit im Alltag, in der ich entspannen kann und will. Der Rest des Lebens ist stressig genug.
Genau so ist es! Das ist das Geheimnis von stressbefreiten Autos wie 210, S-Klasse, ML oder wie die anderen alle heissen: sie laden zum entspannten dahinrollen ein...
Zitat:
Wenn ich dann irgendwann mal in meinen eigenen Zwozehner steigen kann, werd ich wahrscheinlich mit Dauergrinsen, Schlafzimmerblick und 60 Km/h über die Autobahn fahren und vor Entspannung kaum noch laufen können :-).
Wirst Du 😁 Geht mir noch jeden Tag so 🙂
Zitat:
Hab den link geklickt. Wie hast du das mit den 18 Litern denn gemacht??? Binär-Gas?
Also, wir waren vom 17.12. bis 3.1. in Frankreich und Spanien im Urlaub. Die Ausreisser nach oben oder unten haben wir so fabriziert:
- man muss bei einigen Tankstellen vorher bezahlen, bevor man tankt (haben scheinbar Panik vor Tank-Flitzern)
- hier geht man zur Kasse und sagt: für 20 Liter / für 30 Euro, oder was auch immer
- Tanken auf den Autobahnen ist wesentlich teurer als in den Städten, also genau wie bei uns
- daher tankt man schlauerweise nur dann auf der Bahn, wenns dringend wird, und möglichst wenig (wenn man weiss, dass man bald runterfährt)
--> deshalb ist nach so einer Aktion der Tank z.B. nur 1/3 voll, man hat aber mit dem Tank vorab schon knapp 700km abgerissen, und die Kilometer passen nicht zum nachgetankten Benzinvolumen.
Siehe zum Beispiel Eintrag 28.12. und 2.1.: natürlich hab ich keine sechskommairgendwas Liter gebraucht, am zweiten Tag genausowenig dreizehnkommairgendwas, sondern das Mittel daraus.
Da wir bei den Reisetagen jeweils häufig diese Teil-Betankungen gemacht haben, gehts durcheinander.
Betrachtet man die gesamte Zeit im Urlaub und rechnet den Schnitt hier aus, kommt man auf 3588.5 Kilometer und 313.97 Liter, macht einen Durchschnittsverbrauch von 8.75 Litern.
Alles klar? 😉
:-) Ich glaub, ich hab´s kapiert. Dachte schon du hattest 300 Km/h Rückenwind und dann 400 Km/h Gegenwind:-)
Genau 😉 Er ist zwar schnell, aber... 😉
Hab das mit den 1094.3km bei 4,72 Litern vom 20. Februar nochmal gecheckt. Da ist mir ein Fehler unterlaufen: die Km-Stände subtrahiert, ergibt eine Differenz von 615km, nicht >1000.
Hatte anscheinend ins falsche Feld getippt, warum auch immer... wurde soeben berichtigt. Und schon sinds 8.6 Liter Durchschnitt. Kann ich super mit leben 🙂
Damit könnt ich auch gut leben. Solange man nicht zum Verkehrshindernis werden muss...
Nur mal aus Neugier: was braucht dein ML im Schnitt? Ich Tippe mal auf jeden Fall 11?