Momentanverbrauch 100 Km/h ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Jungs und evtl. auch Mädels!
Da ich abwäge, ob sich ein 210er T-Modell mit Automatik als Benziner für mich rechnet, würden mich eure Momentanverbräuche bei konstanten 100 Km/h interessieren. Ich fahre jeden Tag 2 x 15 Km fast konstant 100 zur Arbeit und zurück und diese Strecke macht bei mir das meiste an Laufleistung aus. Plus vorher bisschen warm schaukeln und nachher bisschen ausrollen. Also unterm Strich max. 15.000 Km pro Jahr gesamt. Ich persönlich liebäugle mit dem 200er oder 200 Kompressor.

Wäre super, wenn ihr kurz Motorisierung und Momentanverbrauch schreibt.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Lass doch mal diese dämlichen Kommentare. Das hilft dem TE überhaupt nix. Nur weil du dein Geld gerne zum Fenster rausschmeißt, muss das auf den TE ja nicht zwangsweise auch zutreffen.

Was soll das?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


ich finde die Diskussion sinnfrei 🙂

Wer Mercedes fährt und sich einen Liter Benzin mehr auf 100 km nicht leisten kann, hat definitiv das
falsche Auto...

Muss man dann Hyundai fahren.

Da muss ich dir zustimmen, der 2.0L Golf von nem Kumpel verbaucht locker 9-10 liter im durschnitt, 1-2 weniger als meiner 😁 ich lach ihn immer aus

Es ist schon klar, dass man zwischen dem Verbrauch vom 200Cdi und dem E55 AMG schon unterscheiden muss aber ob 200K oder 240 oder 320... Ich seh wegen 1-2 liter nicht viel unterschied, wir reden hier uber ca. 25-30 euro Mehrkosten pro 1000km und das ist nix

Wenn 10-20%iger Mehrverbrauch irrelevant sind (200 vs 320 sind schon über 20%), dann weiß ich auch nicht... Bei meinen jährlichen Kilometern bedeutet das z.B. bis zu 750€ Ersparnis.

Pflanzt ihr auch diese Geldbäume an?

Also bis auf der sinnentleerter Kommentar von bonscott1, der wohl keiner weiteren Antwort mehr bedarf, haben mir eure Meinungen sehr geholfen. Bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Wahl des Motors lieber dem Allgemeinzustand des Fahrzeugs überlasse. Bringt ja nix, mit 8 statt 10 Litern zu fahren, wenn die Karre sonst am bröseln ist und ein Teil nach dem anderen verreckt. Ein Diesel wirds wohl nicht, aber vielleicht ein 6-Zylinder.

Besten Dank!

also ist mein Kommentar gar nicht so sinnlos, da du mir ja indirekt recht gibst.

Eine alte E Klasse muss man nach dem Erhaltungszustand kaufen.

Welcher Motor drinnen ist, ist zweitrangig.

Außerdem habe ich mit meinem E 320 Benziner in den letzten 2 Jahren einen

Gesamtdurchschnittsverbrauch von 9,5 Litern auf 100 km.

Das heißt, je weiter, je länger man fährt, desto geringer ist der Benzinverbrauch.

Kurzstrecken mag meiner nicht.

Bei NUR Stadtverkehr im Winter bin ich auf 15l/100 km.

Und die "Madame" kann auch ein bißchen zurückhaltender und toleranter sein in ihren Aburteilungen,

auch wenn das hier NUR Internet ist und sie da schnell ohne Nachdenken was reinschreibt,

ABER ich kann meine Meinung äußern wann immer ich will.

Ähnliche Themen

Entschuldige bitte, aber solche Aussagen sind dem Thema in KEINER Hinsicht dienlich, wie der TE auch schon geschrieben hat.

Und selbst wenn du dann unbedingt deinen Senf dazu geben musst, dann stell es bitte nicht so dar, als hätte deine Meinung allgemeingültigkeit.

Der TE gibt dir auch in keiner Hinsicht recht; denn du hast nicht geschrieben, dass der Allgemeinzustand wichtiger ist, sondern dass niemand einen Benz fahren darf (oder sollte), der auf den Verbrauch achtet.

Deine Stimmung gegen mich kann ruhig kippen, ich habe kein Problem mit kritischen Stimmen.🙄 (Wie du sicherlich auch schon gemerkt hast, daher wohl rauseditiert.)

LG :-*

Zurueck zum Thema;

Allgemeinzustand vor Motorenwahl! eine definitiv gute entscheidung

bei 15000km kostet dich 2 liter mehrverbrauch ca. 3-400 euro, ueberleg dir ob du das in kauf nehmen mochtest.

ansonsten wie ich schon erwaehnt habe, LPG!

Zitat:

Original geschrieben von bubberz


Bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Wahl des Motors lieber dem Allgemeinzustand des Fahrzeugs überlasse. Bringt ja nix, mit 8 statt 10 Litern zu fahren, wenn die Karre sonst am bröseln ist und ein Teil nach dem anderen verreckt. Ein Diesel wirds wohl nicht, aber vielleicht ein 6-Zylinder.

Sehe ich ebenfalls genau so. Zu der Entscheidung bin ich nämlich vor einiger Zeit auch bereits gekommen. Wenn man DANN noch die Wahl hat, weißt du ja jetzt, in welchen Bereichen sich das Ganze bewegt.🙂

Viel Glück bei der Suche!

E 430 mit Tempomat 100 km/h 9,5-10 Liter

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


E 430 mit Tempomat 100 km/h 9,5-10 Liter

Moin FIFOH, nimm doch den Limitierer, da geht noch was in Richtung weniger.....

I love my limiter....

Gruß

Miles

Ich will ja nicht zu wenig verbrauchen, nicht das die Mineralölkonzerne nachher schreien sie müsste Konkurs anmelden weil zu wenig Sprit verbraucht wird... Ich hatte letztens nen Anhänger dran, ein kleiner 750kg ungebremst, habe mit einem Bekannten ein Motorrad gekauft, waren 300 km eine Tour, fast nur BAB. Hatte bei Abfahrt voll getankt und bei Ankunft wieder, 58,... Liter, daher hab ich das gerade so im Kopf gehabt mit dem Verbrauch bei 100km/h

Gruss

P.S.: Mein Limiter war noch nie in Funktion...er funktioniert, aber habe ihn noch nie benutzt...

Zitat:

Original geschrieben von Master G


ansonsten wie ich schon erwaehnt habe, LPG!

Ja, das mit dem Gas hab ich auch schon recherchiert. Aber wenn man sich überlegt, ein vielleicht 15 Jahre altes Auto zu kaufen, hat man nicht mehr so viel Zeit, bis sich die Sache amortisiert. Und dann ist da ja noch der Mehraufwand für die Inspektionen usw. Würde die Wahl auf einen Jungwagen fallen, dann hätte ich nichts einzuwenden.

Meine Überlegungen gingen eher in Richtung Gesamtkosten. Also von Inspektion und Fehleranfälligkeit bis hin zur Steuer und natürlich den Marktpreis. Vor allem weil die Nutzungsdauer bei einem so "alten" Schlitten ja nun mal begrenzt ist und meine Fahrleistung max. 15.000 km / Jahr beträgt, fällt für mich die Wahl auf einen gepflegten Benziner ohne Wartungsstau.

Zitat:

Original geschrieben von bubberz



Zitat:

Original geschrieben von Master G


ansonsten wie ich schon erwaehnt habe, LPG!
Meine Überlegungen gingen eher in Richtung Gesamtkosten. Also von Inspektion und Fehleranfälligkeit bis hin zur Steuer und natürlich den Marktpreis. Vor allem weil die Nutzungsdauer bei einem so "alten" Schlitten ja nun mal begrenzt ist und meine Fahrleistung max. 15.000 km / Jahr beträgt, fällt für mich die Wahl auf einen gepflegten Benziner ohne Wartungsstau.

....das ist ein wenig viel verlangt. Wer verkauft denn seinen 210er wenn er frisch gewartet und voll in Funktion steht?

Nachdenklich

Miles

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater


...das ist ein wenig viel verlangt. Wer verkauft denn seinen 210er wenn er frisch gewartet und voll in Funktion steht?

Nachdenklich

Ich könnte das auch nicht verstehen, aber soll´s geben ;-)

Evtl. Verstorbene oder Versterbende oder welche, die lieber Hyundai fahren. 🙂

Ne schmarrn. Mit ein Bisschen Rost kann ich leben, wenn´s nicht TÜV-relevant ist. Aber von meiner momentanen Karre (übrigens Common-Rail-Diesel) bin ich motorseitig super enttäuscht. Dagegen der Vater meines Kumpels hat eine sog. "Rentner-Kutsche" (E200 vor MoPf Limousine in Schampus-Metallic mit Stoff-Sesseln) Sahnig wie ein 4-Zylinder nur sein kann und erst die Automatik - ein Gedicht. Aber ich brauch euch nix erzählen. Ihr wisst´s ja schon :-(

Ich könnt´n Buch schreiben, über die 6 Km die ich mit dem Teil bisher gefahren bin!

Zitat:

Original geschrieben von bubberz



Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater


...das ist ein wenig viel verlangt. Wer verkauft denn seinen 210er wenn er frisch gewartet und voll in Funktion steht?

Nachdenklich

Ich könnte das auch nicht verstehen, aber soll´s geben ;-)
Evtl. Verstorbene oder Versterbende oder welche, die lieber Hyundai fahren. 🙂

Ne schmarrn. Mit ein Bisschen Rost kann ich leben, wenn´s nicht TÜV-relevant ist. Aber von meiner momentanen Karre (übrigens Common-Rail-Diesel) bin ich motorseitig super enttäuscht. Dagegen der Vater meines Kumpels hat eine sog. "Rentner-Kutsche" (E200 vor MoPf Limousine in Schampus-Metallic mit Stoff-Sesseln) Sahnig wie ein 4-Zylinder nur sein kann und erst die Automatik - ein Gedicht. Aber ich brauch euch nix erzählen. Ihr wisst´s ja schon :-(

Ich könnt´n Buch schreiben, über die 6 Km die ich mit dem Teil bisher gefahren bin!

......Schampusgold = Rentnergold = sehr augenfreundlich

Miles

230T

ca 205tkm

Bei Konstant 90-100km/h mit Tempomat genehmigt sich meiner das minimalste was ich bisher geschafft habe 8,9l mit Klima an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen