Moin moin , Regensensor nachrüsten ???????
Moin moin , Regensensor nachrüsten ???????
So da ich kein Bock habe auf DSDS , schau ich wieder mal bei euch rein
So nu zu meiner frage – hat schon einer von euch mal ein Regensensor nachgerüstet , ist das nur den Sensor bei ebay kaufen und oben ankleben , und – dann glück haben das , das Kabel in der innen Beleuchtung vorinstalliert ist – oder muss das auch gekauft werden ???
Die zweite frage wäre
Ob jemand von euch den innen Spiegel ausgetauscht hat gegen ein automatisch abblendbaren
Ich hätte ja noch ein zwei fragen , doch ich möchte das Forum nicht überlasten ;-)))
Ich fahre ein clk 230 K Bj. 4.2000
Würde mich über antworten freuen
Beste Antwort im Thema
"jo ich habe teilkasko - doch leider mit 500 selbstbeteiligung - hmm schlimm wah ;-(((((("
Durch solches (kriminelle) Verhalten werden die Versicherungsprämien der Ehrlichen (dummen) in die Höhe getrieben.
Danke dafür!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von no-kid
Vom Grundsatz her ist das wirklich zu verurteilen( wie das deichkind bereits geschrieben hat) ABER, leider ist das heutzutage überall (von beiden Seiten aus) Gang und Gäbe....und wer da nicht mitmacht ist am Ende der Dumme... deshalb sag ich mal vorsichtig, Alternativen gegenüber dem "selbstzahlen" genau prüfen..
Und was geschieht, wenn jeder so denkt und handelt?
Wird dann wieder über die "Abzocker" bei den Versicherungen geschimpft, die im Zweifelsfall die Regulierung verweigert?
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Und was geschieht, wenn jeder so denkt und handelt?
Wird dann wieder über die "Abzocker" bei den Versicherungen geschimpft, die im Zweifelsfall die Regulierung verweigert?
das ist das dilemma...ich hab dafür auch keine lösung...
aber der dumme möchte ich auch nicht sein wollen..
man sieht es überall.. wenn die versicherrung spitzfindig klauseln einbaut und dann nicht zahlt wird der versicherte auch über den tisch gezogen ( zwar rein rechtlich korrekt, aber moralisch fragwürdig, wenn solche versteckten klauseln im Vertragswerk enthalten sind)
ähnlich wie der staat oder andere organisationen..
von selber bekommt mann die einem zustehende hilfe nicht angeboten, nur wenn man sich explizit danch erkundigt. Warum wohl ??
oder GEZ... mann zahlt und schaut es nicht... abmeldungen werden einfach nicht akzeptiert, paläste werden hingesetzt und die leute zahlen es doppelt..
nämlich die GEZ plus die gelder für die privaten.. dort zwar nicht direkt an die sender sondern über die verteuerung bzw der Umlagen auf die produkte anteilig die werbungskosten...
und so ist es überall da wo man jemanden melken kann wird es ohne zu zögern gemacht.. deshalb sehe ich das im umgekehrten fall nicht so tragisch
Ja, das mag das Dilemma sein: Andere betrügen vermeintlich, dann kritisiere ich das und mache im Gegenzug etwas Vergleichbares.
Nur mit dem Unterschied, dass Du den Versicherungsvertrag, den Du ansprichst (der Dich "über den Tisch zieht"😉 freiwillig unterschreibst.
Allerdings, wenn Mann (und Frau ggf. auch) einen Ansatz für ein widerrechliches Verhalten eines Anderen -z.B. des Staates oder der GEZ- hat, dann steht der Verwaltungs- oder Zivilrechtsweg offen. (Aber die Justiz ist sicher auch unfähig)
Mir sind das zu viele Stammtischargumente und zu wenig objektive Missstände...
Aber manchmal muss man sein eigenes Fehlverhalten wohl mit dem Fehlverhalten Dritter rechtfertigen, um sich auf dem richtigen Weg zu sehen.
Aber mglws. sollte Mann (man) jetzt wieder zum (für mich unverzichtbaren und bei meinem Ex-CLK perfekt funktionierenden) Regensensor zurückkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Ja, das mag das Dilemma seinMir sind das zu viele Stammtischargumente und zu wenig objektive Missstände...
Aber manchmal muss man sein eigenes Fehlverhalten wohl mit dem Fehlverhalten Dritter rechtfertigen, um sich auf dem richtigen Weg zu sehen.
wer die Augen davor verschließt, wird sie auch nicht sehen..(wollen)
ja der Regensensor ... einige die ihn Werkseitig drin haben schimpfen und sagen es wäre der letzte Mist( wischt zu viel bzw. zu wenig)
andere wollen ihn einbauen, geld ausgeben um sich im nachhinein über diese "Krücke" zu ärgern...
mir würde es bessser gefallen wenn eine Möglichkeit zur differenzierten Intervallregelungin den Raum geworfen würde... nicht nur 2 Stufen sondern mind. 4 oder stufenlos einstellbar...
Ähnliche Themen
In Verbindung mit einem neuen Wischblatt arbeitet das Teil einwandfrei. Wer diese tolle Sache nutzen möchte, muss sich halt alle halbe Jahr ein Wischblatt, besser noch Aerotwin, holen. Ansonsten hat das keinen Sinn! Ich mache dies so und das Teil arbeitet so zu 100%, jederzeit reproduzierbar. Also muss eine Fehlfunktion damit zusammenhängen. Wer sich also nicht mal die Mühe macht, ein neues, anständiges Wischblatt zu montieren und dann noch mal hier vorstellig wird, sollte den Sensor über STAR raus programmieren, dann ist wieder die Standard Intervall Schaltung aktiv. 😉
Wischen heißt dann zu wischen, wenn Wasser kommt, hört sich blöd an, ist aber der Sinn des Sensors, ein vorbei rauschender LKW, eine Pfütze, plötzlicher Platzregen, plötzliche Änderung des Niederfalls usw. spielen für mich eine so große Rolle, das ich, selbst mit einem einstellbaren Intervall, nicht zufrieden bin. Eine aut. Wischerschaltung finde ich nicht nur praktisch, sonder auch schon aus Sicherheitsgründen unumgänglich. 2009 sollte dies eigentlich längst zum Standard jedes Fahrzeugs gehören. 🙄 Da werden Scheinwerfer automatisch gesteuert und Sitze und Spiegel und Musik usw. und ich soll den Wischer einschalten, wenns regnet?? No way.
Über den Rest der Diskussion hier im Thread sage ich nur:
Mache immer das, was du selbst verantworten kannst, und was du auch erwartest, wie andere dir gegenüber sich verhalten. Gehe mit gutem Beispiel voran und trage Verantwortung für dein Tuen. Wer sich Unternehmer und Manager ansieht, weiß das hier viel zu tun ist, aber man sollte nicht auch noch auf den Zug aufspringen. Und nehme andere nie als Beispiel, ich bringe auch niemanden um, weil andere es auch tun?! Was ist das bitte für ein Argument?
Seht euch die immer wieder auffallend mangelhaften Bemühungen vieler eröffneter Threads an. Kein Anstand, kein Danke, kein Bitte, mangelhafte Rechtschreibung, keine Groß- oder Kleinschreibung usw. Das finde ich erschreckend und zeigt, wie alles immer weiter abrutscht in der Gesellschaft...
"mir würde es bessser gefallen wenn eine Möglichkeit zur differenzierten Intervallregelungin den Raum geworfen würde... nicht nur 2 Stufen sondern mind. 4 oder stufenlos einstellbar..."
Also, ein programmierbares Wischerrelais und ein Regensensor haben nun wirklich eine eingeschränkte Schnittmenge.
Das Relais reagiert nicht auf Veränderungen der Niederschlagsmenge und muss demzufolge ständig neu programmiert werden.
Bei meinem 93er Golf GTI fand ich die Programmierbarkeit prima, aber heute nicht mehr zeitgemäß.
Bezüglich der Funktion des Sensors und der Formen in diesem Forum stimme ich hjm2001 vollkommen zu!
ja was soll man(n) da noch zu sagen, ist wie immer alles von hjm2001 gesagt was zu sagen ist 🙂 Gibt dann keine offenen und geschlossenen Fragen mehr zu 😁 hjm2001 ist eine Bereicherung hier im Forum...........schleim....😛
@hjm2001, fahr noch lange CLK und bleib uns hier erhalten.
Ich hatte auch in meinem Golf, allerdings ein 2er, ein programmierbares Relais, das ich allerdings schon vor gut 9 Jahren auf eine automatische Wischersteuerung (damals von Waeco, Bild siehe hier) umrüstete und seitdem diese Funktion als Standart ansehe.
Zitat:
Also, ein programmierbares Wischerrelais und ein Regensensor haben nun wirklich eine eingeschränkte Schnittmenge.
Das Relais reagiert nicht auf Veränderungen der Niederschlagsmenge und muss demzufolge ständig neu programmiert werden.
Genau diese Aussagen treffen es auf den Punkt. 😉
Zitat:
Bei meinem 93er Golf GTI fand ich die Programmierbarkeit prima, aber heute nicht mehr zeitgemäß.
Rischtisch, nicht mehr zeitgemäß, passt. Ende der Durchsage. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Rischtisch, nicht mehr zeitgemäß, passt. Ende der Durchsage. 😁Zitat:
Bei meinem 93er Golf GTI fand ich die Programmierbarkeit prima, aber heute nicht mehr zeitgemäß.
richtig !
nur wenn( wie bei einigen) der Regensensor nicht richtig funktioniert ist es immer noch besser als die 2 Stufen Automatik.
was ist denn das geringere Übel, eine programierbare Wischwaschautomatik( die nicht mehr Zeitgemäss ist) oder ein Regensensor (der Zeitgemäss ist) aber wischt wenn er will ????
Warum er bei einigen nicht oder schlecht funktioniert kann ich nicht sagen,da ich selber keinen Mercedes Regensensor habe, aber ein Fakt ist es.
Bei unserem BMW funktioniert es einwandfrei und ich möcht es nicht missen, wo der technische Unterschied zwischen den beiden Sensoren ist ??? keine Ahnung..nur der von M. scheint nach den Aussagen dieses Forums des öfteren nicht das zu tun was er soll...
Zitat:
....nur wenn( wie bei einigen) der Regensensor nicht richtig funktioniert.....
Ich habe 2 Antworten über deiner geschrieben:Zitat:
....der von M. scheint nach den Aussagen dieses Forums des öfteren nicht das zu tun was er soll...
Zitat:
.......das Teil arbeitet so zu 100%, jederzeit reproduzierbar. Also muss eine Fehlfunktion damit zusammenhängen. Wer sich also nicht mal die Mühe macht, ein neues, anständiges Wischblatt zu montieren und dann noch mal hier vorstellig wird,.......
Also nochmal:
Wennder Sensor elektrisch und mechansich
OKist,
musser
einwandfreimit einem
neuen, anständigenWischblatt funktionieren, zu
100 %.
Ansonsten muss man sich die Mühe machen (bevor man hier rum meckert über selbst herbeigeführte (!) Probleme) einen Regensensor neu beim Freundlichen oder meinetwegen gebraucht bei egay kaufen und ein Bosch Wischblatt Aerotwin A997S anbringen und dann aufgrund der nun gewonnen Einsicht, das das Teil endgeil und einwandfrei funktioniert, hier höflich um Entschuldigung bitten.
Wieso geht das Ding bei einigen einwandfrei, bei einigen nicht?? Ich denke eine Umfrage in Verbindung mit dem Wischblatt würde hier Licht ins Dunkel bringen......😉
Es gibt nicht viele Sachen, die eine Rolle spielen, trotzdem möchte ich sie erwähnen:
-Zustand der Scheibe, vor allen Dingen am Sensorsichtfeld!
-aufgeklebter Sensorhalterahmen (gelöst?)
-Wischblatt (logisch)
-Der Sensor selbst (Dreck, Staub, Schmutz? ect. zwischen Halter und Sensor??)
-Kabel des Sensors zur Leuchte (ca. 10 cm lang, Kabelbruch, Wackelkontakt?)
-die beiden Stecker des Kabels (richtig eingesteckt, gelöst?)
-Lenkstockschalter/Wischerschalter
@ Hjm2001
schön das du schon 2 Antworten über meinen geschrieben hast... macht 2 Sternchen (**) für dich...
wenn es bei dir einwandfrei und reproduzierbar funktioniert, freu dich...
nicht ICH habe behauptet das es nicht funktioniert sondern andere User dieses Forums, nur hab ich mir die Mühe gemacht das ganze zu lesen und hier anzubringen..
Der Grund wird sicherlich einer von deinen aufgeführten Gründen sein.
Ich tipp mal des das Wischerblatt einfach schmiert und deshalb der Sensor falsch messen muss..
Zu Wischerblättern gibts inzwischen megaviele Beiträge... aber auch ich musste die erfahrung machen das das ganz normale (orginale) Wischerblatt nach ganz kurzer Zeit anfängt zu schmieren,warum auch immer... 2x ausgetauscht innerhalb von 2 Monaten--> keine Besserung.. es scheint fast so das der Einarmwischer mit den Normalen Wischerblättern nicht so gut zurecht kommt und diese schnell verschleißt.. auch dazu gibts schon viele meinungen...
zb diese, das die bosch aerotwin für einarmwischer gar nicht zugelassen sind weil die Wischeraufnahme auf Dauer diese Hub/wischbewegung nicht ausgelegt ist und brechen kann
trotzdem hab ich zum aeroflex wischer von der Fa Kraft gegriffen und siehe da nun wischt er einwandfrei ohne schlieren...
aber vorgesehen ist das von Mercedes eigentlich nicht...
es scheint also nur 100 % und reproduzierbar zu funktionieren mit einer variante die so ursprünglich nicht vorgesehen ist....
und das ist schlicht Mist....
Zitat:
@ Hjm2001
schön das du schon 2 Antworten über meinen geschrieben hast... macht 2 Sternchen (**) für dich...
wenn es bei dir einwandfrei und reproduzierbar funktioniert, freu dich...nicht ICH habe behauptet das es nicht funktioniert sondern andere User dieses Forums, nur hab ich mir die Mühe gemacht das ganze zu lesen und hier anzubringen..
Fühl dich nicht gleich angepi..t! Aber im Grunde genommen machen wir uns hier die Mühe für die Deppen, die Jammern und noch nicht mal das Wischblatt tauschen oder gar erneuern. 😉
Danke für deine Bemühungen. Hatte es auch so aufgefasst. Die Argumente des Aerotwinblattes mit der Hubbewegung stimmen zu 100%. Das Wischblatt ist nach Auskunft von Bosch nicht zugelassen, da der Halter für die Kräfte nicht geprüft ist! Das sollte man unbedingt erwähnen. Ich selbst hatte diese E-Mail Anfrage an Bosch gestellt und die Antwort bekommen.
Zitat:
Ich tipp mal des das Wischerblatt einfach schmiert und deshalb der Sensor falsch messen muss..
Zu Wischerblättern gibts inzwischen megaviele Beiträge... aber auch ich musste die erfahrung machen das das ganz normale (orginale) Wischerblatt nach ganz kurzer Zeit anfängt zu schmieren,warum auch immer... 2x ausgetauscht innerhalb von 2 Monaten--> keine Besserung.. es scheint fast so das der Einarmwischer mit den Normalen Wischerblättern nicht so gut zurecht kommt und diese schnell verschleißt..
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer die Standartantwort:
Wer die Suche bemüht, wird alle Antworten und Lösungen finden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
quatsch.. fühl mich nicht angep*** ist doch gut das wir am ende zum selben ergebniss gekommen sind...Zitat:
@ Hjm2001
Fühl dich nicht gleich angepi..t! Aber im Grunde genommen machen wir uns hier die Mühe für die Deppen, die Jammern und noch nicht mal das Wischblatt tauschen oder gar erneuern. 😉alle Infos sind ausgebreitet nun sollen die leute basteln oder es auch lassen...
Punkt
Hallo
Die Aerotwin 997 haben wirklich eine sehr gute Wischleistung und in Verbindung mit diesen funktioniert der Regensensor bei mir einwandfrei!
Tip: Ein Händler verkauft die 997 im 2er Pack bei Ebay für 26,00€ incl. Porto
Danke an hjm2001 für die Infos Regensensor und Türsteuergerät
MfG