Moin auch ne blöde frage zur Bremse
moin moin aus HH
ich habe mal ne frage wo ich mir echt unsicher bin wegen der bremse .
mein anhänger ist ein 2Tonnen böckmann
bj 92 doppelachser mit bremse natürlich .
ich war vor einiger zeit kaminholz holen ,
bin auf das grunsdtück vom verkäufer gefahren , ging ca die auffahrt 1,3m oder so runter (gefühlt ).
ich stand unten , keine möglichkeit auf den grundstück zu drehen mit auto und anhänger .
also was machen so stehen bleiben ? hänger mit 1,5 t holz beladen und rückwärts wieder raus ???
nee nee hab mich nicht getraut weil
ich denke , den berg wieder hoch geht die bremse wieder rein !
denke ich falsch ? oder hätte es geklappt ?
ich habe natürlich den hänger abgekuppelt und von hand gedreht , und dann beladen .
ich hab keine ahnung ob das geklappt hätte , was sagt ihr dazu ?
gruss michi
33 Antworten
Anlenkpunkte in der Bremse mal schmieren und einstellen.
Ok, also die Trommel mal runtermachen und kontrollieren?
Bootstrailer wird der auch ins wasser gefahren?
Außerdem wie alt ist der denn?
Aber mal so Allgemein gesprochen immer korrekt abgeschmiert. Wäre so einer der häufigsten Fehlerursachen
In letzter Zeit wurde er nicht ins Wasser gelassen, war aber schon im Wasser.
Ist 10 Jahre alt.
An den Schmiermitteln mal Fett draufmachen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SPower470 schrieb am 19. November 2021 um 18:28:41 Uhr:
An den Schmiermitteln mal Fett draufmachen?
Ist das ernst gemeint?
Laut Knott alle 3monate abschmieren oder bei starker Nutzung öfters
Ich sag mal so ein Bootstrailer steht normalerweise bis auf 2mal im Jahr nur rum daher vor jeder Fahrt abschmieren sollte Standard sein.
Wenn er im jemals im Wasser war bitte Trommeln runter und alles reinigen die Gleitflächen neu mit Antiquietschpaste bearbeiten
Allerdings gehe ich davon aus das deine Beläge in sich festgerostet sind und wahrscheinlich erneuert werden müssen
Brauchst nicht schmieren, alle 30 Jahre reicht völlig. 😁
Zitat:
@SPower470 schrieb am 19. Nov. 2021 um 18:28:41 Uhr:
An den Schmiermitteln mal Fett draufmachen?
Hmm, der Satz klingt irgendwie missverständlich...
Du musst mithilfe von vorhandenen Schmiernippeln das Bauteil mit einer Fettpresse abschmieren. Das macht man normalerweise so lange bis neues Fett autritt.
Dein Satz klingt irgendwie so nach: Wenn ich den Schmiernippel außen mit Fett ein wenig bestreiche, ist das bereits "abgeschmiert"
Es gibt auch sicher einige Stellen am Anhänger, welche ohne Nippel etwas Fett gebrauchen. Mal von den Bremsbelägen abgesehen 😛
Grüße
Steini
Habe den Anhänger gerade 2Monate, wie man abfettet weiß ich, habe das hunderte male an Motoren und Pumpen gemacht. Und dass das öfter gemacht werden muss auch, ist ja nicht mein erster Anhänger.
Im Zweifel schmeiß ich die Bremsbeläge runter und stelle es neu ein.
An der Auflaufeinrichtung sollte nichts defekt sein. Mängel sind vom optischem her nicht zu erkennen.
Wenn ich mal die Erklärungen hier weglasse zum Thema, wie man einen Anhänger fettet, gehe ich davon aus, dass der Rat hier ist die Bremstrommel mit Belag direkt zu kontrollieren.
Ja kontrollier den Belag direkt und leg ein besonderes Augenmerk auf die Rückfahrautomatik beim den in Fahrtrichtung hinteren Belägen die wird wahrscheinlich schwer rostig sein und sich nur sehr schwer noch bewegen
Alles klar, dann bedanke ich mich für die Tipps.
Das heißt das Problem ist hauptsächlich auf die Radbremse bzw. Trommel an sich zu beziehen.
ja. Trommel ab, alles sauber, Beläge reinigen- schmirgeln, Anlageflächen mit Bremsenpaste und Gelenke schmieren, zusammenbauen. Laufleistung dürfte der wenig haben aber Gammel.
Hallo zusammen,
Habe mittlerweile die Bremse an meinem Bootstrailer überprüft.
Alles noch im guten Zustand und Beläge sind noch gut und richtig eingestellt.
Beim Auflaufen der Bremse habe ich trotzdem das Problem, dass der Trailer recht hastig aufläuft.
Er bremst gut, aber zoppelt halt immer beim Bremsen und Beschleunigen?
Ist da vielleicht noch was mit der Auflaufeinrichtung nicht in Ordnung?
Das Zweite ist, dass sich das Kupplungsmaul immer recht viel von links nach rechts beim Fahren bewegt.
Kann man da was machen oder haben manche Auflaufeinrichtungen hier einfach ein größeres Spiel?
Bitte um Tipps.
Danke euch🙂
Klingt nach defektem Auflaufdämpfer.
Defekter Auflaufdämpfer in Verbindung mit verschlissenen Führungen.
Führungen und Dämpfer neu und alles ist wieder gut.
Gruß
Jürgen
Ok, was meinst du mit Führungen?
Ist das diese Kunststoffbuchse?
Was meint ihr zum Spiel des Kupplungsmauls?
Oder hängt das mit der Führung zusammen?