1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mofa Kymco DJ 50s Problem HILFE!!!

Mofa Kymco DJ 50s Problem HILFE!!!

Kymco

Hallo.
Ich habe ein Problem mit meinem neuen (10.04.2017) Mofa (Kymco DJ 50s 25kmh und 2 Jahre Garantie). Dieses kommt an machen Bergen nicht hoch und bleibt stehen (mit voller Drehzahl/Motor geht nicht aus). Ich fahre mit anschwung in den Berg und dann wird er immer langsamerer und iregentwann bleibt es dann stehen. Hier wo ich Wohne habe ich bisscher 6 oder 7 Berge wo ich nicht hochfahren kann.
Mein Vertragshändler möchte nichts mehr bei meinem Mofa machen trotz Garantie (noch knapp 2 Jahre). Er sagt als Ausrede das es dann auf der Geraden schneller laufen ürde.
Mein Gedanke war dieser, dass es die Fliehkraftkublung sein könnte.
Wisst ihr eine Lösung wenn ja bitte schreibt diese mir bitte.
Gibt es eventuell auch Leute mit dem selber Problem?
LG Till

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo Graffitimann also Ich fahr einen REX RS 450 49ccm wenn Ich ins Nachbardorf fahr muss Ich auch eine strecke von ca .400 - 600 meter etwa 30 - 35 grad Steigung hoch fahren da fällt mein Tacho bei normalen 45 Km/h uaf ca 35-30 Km/h ab . Aber stehen bleiben tut er nicht müsste da eine längere steigende Strecke zur Verfügung haben um einen vergleich zu machen. Könnte es sein das du wasser im vergaser hast wenn der Roller mit´n leeren oder halb vollen Tank über´n Winter in der Kälte stand wodurch auch die Batterie defekt wird . Ich z.B. kaufe jedes Frühjahr ne neue Batterie zum Beispiel dann geht meiner wieder . Was Ich mir auch noch gedacht hatte ob da nicht der unterdruckschlauch dann auch an Leistung verliert und den Benzinhahn zu macht bei geringerer Geschindigkeit auf der Geraden gehts wenn du an einer Ampel z.B. stehst ?
Gruß
Martin

Mach bitte mal ein foto von 30-35 grad steigung!

Mein Kymco dj 50s ist ja auch ein Mofa und kein offener Roller.

Zitat:

@Donauschiffer schrieb am 22. Mai 2017 um 16:58:11 Uhr:


Hallo Graffitimann also Ich fahr einen REX RS 450 49ccm wenn Ich ins Nachbardorf fahr muss Ich auch eine strecke von ca .400 - 600 meter etwa 30 - 35 grad Steigung hoch fahren da fällt mein Tacho bei normalen 45 Km/h uaf ca 35-30 Km/h ab . Aber stehen bleiben tut er nicht müsste da eine längere steigende Strecke zur Verfügung haben um einen vergleich zu machen. Könnte es sein das du wasser im vergaser hast wenn der Roller mit´n leeren oder halb vollen Tank über´n Winter in der Kälte stand wodurch auch die Batterie defekt wird . Ich z.B. kaufe jedes Frühjahr ne neue Batterie zum Beispiel dann geht meiner wieder . Was Ich mir auch noch gedacht hatte ob da nicht der unterdruckschlauch dann auch an Leistung verliert und den Benzinhahn zu macht bei geringerer Geschindigkeit auf der Geraden gehts wenn du an einer Ampel z.B. stehst ?
Gruß
Martin

Der Roller ist erst paar Tage alt und hat noch keinen Winter gesehen.

Mit deiner Batterie ist doch wohl ein Witz,da gibt es zig andere Möglichkeiten,aber deine ist die schlechteste.Meine Meinung zu den angegebenen Steigungen habe ich ja schon geschrieben.

Dann mal zur Erinnerung,der Roller bleibt mitten im Berg stehen und der Motor dreht munter weiter.

Die einen sehen das als Mangel an,die anderen nicht,macht was draus.

Was ich davon halte habe ich auch schon geschrieben.

Solche Steigungen gibt es massenhaft
Ich wohne in den alpen
Egal wie er gedrosselt wurde muss er solche steigungen schaffen
Leichtere varios dann hat er ne höhere drehzahl und sollte trotzdem nicht schneller werden

Zitat:

@manta-mike schrieb am 23. Mai 2017 um 07:30:01 Uhr:


Solche Steigungen gibt es massenhaft
Ich wohne in den alpen
Egal wie er gedrosselt wurde muss er solche steigungen schaffen
Leichtere varios dann hat er ne höhere drehzahl und sollte trotzdem nicht schneller werden

Leichtere Varios bringen nichts,wenn dann die Rollen.

:D

Aber das ganze Zusammenspiel zwischen Vario und Kupplung haut nicht hin.

So wie er das beschreibt muss die Kupplung in einer hohen Umdrehungszahl einfach auskuppeln und der Motor läuft weiter.Wäre vielleicht mal interessant bei wie viel Umdrehungen das wäre.

Da der Roller aber neu ist, darf man selber nichts machen,müsste aber vom TE bald eine Antwort kommen da er ja gestern nach dem Händler mit seinen Eltern gehen wollte.

Denke mal das die drehzahl runter geht und er deshalb die berge nicht schafft
Das hatte ich vor 30kg und mit 20kg gepäck auch mal ;)

Zitat:

@manta-mike schrieb am 23. Mai 2017 um 10:57:26 Uhr:


Denke mal das die drehzahl runter geht und er deshalb die berge nicht schafft
Das hatte ich vor 30kg und mit 20kg gepäck auch mal ;)

Ich kenne dein Gewicht nicht,aber der Bursche wiegt 65 Kg,mein Schwager mal 140 Kg ,da geht die Zip 4T in seiner Arschfalte unter,ich sage immer da kommt ein Cirkusbär auf seinem Rädchen und das Ding verreckt auch nicht.

Ich hatte 125 + das gepäck ... war auch ein 4-takt

Wenn der zu schweere gewichte für die drosselung hat halte ich es für eine Möglichkeit

Vielleicht bekommen wir bald eine Rückmeldung,mal schauen was die sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen