Möglichst jung, wenig gelaufen, zuverlässig, langlebig und günstig im Unterhalt - gesucht

Hallo,
ich suche ein neues Auto.
Wie oben schon beschrieben:
1. Möglichst jung, zuerläsisg, wenig gelaufen und günstig in Versicherung und Unterhalt (sollte kein Schluckspecht sein, was Benzin angeht)
2. Nicht mehr als 20 000 Euro kosten, möglichst nicht älter als 2 Jahre und 30000 km gelaufen sein.
3. Möglichst gut Platz im Kofferraum.
4: Hinten sollte ein Teenie bequem sitzen können.
5. Schön wäre etwas höheres wie ein Kamiq oder Ähnliches.

Km fahre ich ca. 15000 im Jahr.
Mal weniger, mal etwas mehr.

Habt ihr einen Tipp?

Danke vorab.

46 Antworten

Nissan Qashqai?

VW T-Cross?

Zitat:

@seahawk schrieb am 9. August 2022 um 18:08:06 Uhr:


VW T-Cross?

Auch der bietet keine unendlichen Weiten auf dem Rücksitz. Das ist Polo Niveau.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 9. August 2022 um 12:15:06 Uhr:


Nissan Qashqai?

-

Ähnlich groß wie Mokka X - hab ich auch Probegesessen - schied später aus wg kein Wandler und Direkteinspritzer - dazu nochmals kleinere "Luftpumpe" als der 1,4er im Mokka.

Etwas größer wäre der Kuga - aber auch hier gefielen mir Motor und Getriebe nicht.

Für den TE aber vielleicht eine Option.

Ähnliche Themen

Ich werfe noch Honda HRV/CRV ins Rennen

Wenn man das hoch nicht als SUV interpretiert:

Fabia Kombi. Viel Platz für Kleinwagen und ist im Vergleich schon etwas höher gebaut. Letzte Baureihe problemlos für das Buget zu bekommen. Da gibt's schon hier und da eine Tageszulassung für das Geld.

Wenn man die Kriterien von dir und "Kombi" bei mobile eintippt:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ja, sind nicht hoch und schicke Suffs, aber in Punkto Kofferraum deutlich überlegen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. August 2022 um 18:13:18 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 9. August 2022 um 18:08:06 Uhr:


VW T-Cross?

Auch der bietet keine unendlichen Weiten auf dem Rücksitz. Das ist Polo Niveau.

Dank der verschiebbaren Rückbank ist es schon mehr als ein Polo. Eher Golf / T-Roc Niveau.

@iWir schauen im Moment doch eher Richtung Kombi und schauen uns einen VW Golf VII Kombi bald an, da uns der Platz doch wichtig ist.

Da der Golf leider nicht mehr in Frage kommt, haben wir zwischenzeitlich folgende Fahrzeuge gefunden:
1: Skoda Octavia Kombi. EZ 7/2020, 20 000km, 116 PS, Benziner, Handschaltung
2: Dacia Dokker Stepway Plus, EZ 10/21, 4000km gelaufen, 131 PS, Benziner, Handschaltung
3: Skoda Kamiq, 7/2020, 10000km gelaufen, Erdgas, 90 Ps (evtl. etwas wenig PS)?
Alle 3 Fahrzeuge sind in etwas im selben Preisniveau.

Was meint ihr?

Probe fahren.

Der Dacia dürfte von den dreien halt der unkomfortabelste sein, dafür am meisten Platz haben, zumindest im Kofferraum. Hochdachkombi halt.
Wenn so was in Frage kommt, ginge auch Citroen Berlingo & Co.

Der Kamiq ist ein aufgepumpter Polo und nur geringfügig höher.

Ich würde mir den Octavia näher angucken...

Weiß jemand die Länge des Octavias? Denn das könnte evtl. knapp werden für unseren Stellplatz.
Sind die nicht ab 2021 länger geworden?
Wie lang waren die noch 2020?
Danke

4685 mm

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 12. August 2022 um 08:59:47 Uhr:


4685 mm

Ergänze mal.

Octavia Combi

Leider hat der Octavia nur PDC hinten und keine Rückfahrkamera. Kann man sowas nachrüsten? Wenn ja, mit welchen Kosten muss man rechnen?

Nachrüsten lässt es sich schon. Die Kosten weiß ich nicht - vielleicht 500 Euro? Da wäre eine Frage im Octavia-Unterforum vielleicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen