1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)

Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)

Hallo Community,

Ich habe ab August einen täglichen Arbeitsweg von 85km täglich über Landstrasse.
Ein Umzug kommt nicht in Betracht, ein neuer Job ebensowenig.
Auch möchte ich nicht meinen 4 Jahren alten, als Neuwagen gekauften SUV (Benziner) verkaufen (Im Winter gibts doch das eine oder andere mal viel Schnee).

Wie sieht das aus mit einem kleinen E Auto? Ich bin da sehr skeptisch. Kann sich sowas rentieren?
(Eigenheim mit Fläche für Photovoltaik ist vorhanden)

Ich habe zwei 125er Schaltmopeds welche ich sehr gerne fahre. (Auch auf meinem jetzigen Arbeitsweg 60km tägliche Strecke). Habe mir schon überlegt zusätzlich einen 125er Großroller zu kaufen, da es damit sicher angenehmer ist die etwas weitere Strecke zu Pendeln. Meine 125er fahre ich mit 2l auf 100km. Das Sparpotenzial ist eigentlich schon sehr gut. Mit der Leistung kann ich auch leben.

Oder ich habe auch drüber nachgedacht, den A Schein zu machen und mir eine Honda NC750 zu kaufen.
Dort hätte ich mehr Leistung und Spaß aber im Endeffekt auch nicht kosteneffizienter als mit einer 125er.

Piaggio MP3´s sind alle recht teuer und wartungsintensiv wie ich gelesen habe... Auch bin ich mir nicht sicher, ob der große Einzylinder 500ccm mehr Laufleistung als eine 125er schafft welche ja auch locker an 60-80tkm heranreichen.

Also wie gesagt Umziehen oder neuer Job kommt nicht in Frage. Ich mag auch keines meiner Fahrzeuge (auch die beiden 125er nicht) verkaufen. Auch nicht wenn ein A Schein gemacht wird.
Ich bin da eher der Sammler 😁

Hier in dem Thread geht´s einfach nur um was wäre die günstigste Möglichkeit zur Arbeit zu kommen.
ÖPNV ist nicht vorhanden. Und ganz klar - bei Regen wird sowieso das Auto genommen.

Grüße Chris

Ähnliche Themen
42 Antworten

Ja, hat er mindestens drei gefunden in der Stadt in der ich arbeite.

Müsste halt immer auf dem Arbeitsweg tanken.

Zitat:

@Fizzy86 schrieb am 13. Juni 2022 um 19:54:59 Uhr:


Gibt's den Dacia noch mit Gas? Dann werde ich auch dort Mal schauen.

Klar bspw:

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Dacia Sandero Comfort TCe 100 ECO-G KLIMA BT USB PDC
Kilometerstand: 10 km Kraftstoffart: Autogas (LPG), E10-geeignet Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 13.530 €

https://link.mobile.de/?...(LPG)%2C%20E10-geeignet%0ALeistung%3A%2074%C2%A0kW%C2%A0(101%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fimg.classistatic.de%2Fapi%2Fv1%2Fmo-prod%2Fimages%2F28%2F28bd16dc-5e62-495a-89db-883996f57283%3Frule%3Dmo-640.jpg&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Darf ich mal kurz zusammenfassen, ob ich alles richtig verstanden habe?

Also, Du hast Freude am Sparen und fährst ein Benzin-SUV?

Du musst nicht sparen, und würdest nur aus "Spaß" am Sparen ernsthaft in Erwägung ziehen, 2,5 bis 3 Stunden täglich in einem Dacia, einem Kleinstwagen oder auf einem Mopped verbringen?

Naja, jeder hat sein Hobby und nicht jedes Hobby ergibt Sinn.

Wenn der tägliche Weg insgesamt 85 Kilometer beträgt müsste ich nicht lange überlegen und würde meine schon getroffene und vollzogene Entscheidung gerade wiederholen. Ein E-Twingo zimmert uns jetzt täglich ein Grinsen ins Gesicht, als Zweitwagen für unsere täglich meist 40 Kilometer ist das Auto geradezu ideal.
Um den Akku mache ich mir keine Sorgen, Renault hat den Mietakku gerade deshalb abgeschafft weil die mit der Zoe gemachten Erfahrungen sehr gut sind. Das Auto ist spotbillig zu versichern und in unserem Fall kostet der Strom für 100 Kilometer uns jetzt nicht mal 2 Euro (gemischt laden daheim und am Lidl-Gratislader, solange es halt geht).
Dazu bekommt man jährlich zwischen 300-400€ THG-Quotenausgleich und spart 10 Jahre die eh schon niedrige KFZ-Steuer.

Zitat:

@Fizzy86 schrieb am 13. Juni 2022 um 20:39:16 Uhr:


Ja, hat er mindestens drei gefunden in der Stadt in der ich arbeite.

Müsste halt immer auf dem Arbeitsweg tanken.

Mit einem E-Auto könntest du bequem zu Hause laden!
Ohne Umweg, ohne Zeitverlust und bestimmt auch günstiger!

Und was die Haltbarkeit angeht… den Renault Zoe gibt es jetzt seit 10 Jahren! Welche Haltungsdauer hattest du eigentlich angepeilt?

Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Mir ist mein Auto halt zu Schade um da in 3 bis 4 Jahren 100TKM drauf zu fahren.

Ist auch nicht eilig, sondern eher erstmal schauen was für Alternativen es so gibt.

@derolli2

Ja hast du. 200PS mit Allrad im Schnee machen halt Spaß.
Aber ich hab auch kein Problem bei schönem Wetter 125er zu fahren. In knapp zwei Jahren jetzt 10000km.
Macht mir einfach Spaß und ich spare dabei.
Das Geld was dabei über bleibt kann man ja gut für andere Dinge verwenden.

Aber jeder Mensch ist halt anders 😉

Zitat:

@polystyrol schrieb am 14. Juni 2022 um 11:24:57 Uhr:


https://www.seat.de/e-mobility/mo/e-scooter-125.html

wie wärs damit?

Achtung:

Seat treibt hier Augenwischerei mit der Reichweite. Diese "Stadt" Reichweitenangaben die leider von vielen Elektrozweirad-Herstellern beworben werden, sind im Prinzip nicht zu erreichende Fantasiewerte bei Konstant 50. Unrealistische Szenario. Da können die Autohersteller auch gleich anfangen ihren Verbrauch bei Bergabfahrt anzugeben.

Kurz: Das Ding packt den Arbeitsweg nicht. Nach WMTC braucht die Kiste 7 kWh/100km, Akkugröße liegt bei 5,6 kWh - Und auch hier die Frage? Brutto oder Netto? Falls Brutto sind das real um die 5 kWh.

Das bedeutet eine realistische Reichweite mit dem Seat von 71-80 km, und damit weniger als der Arbeitsweg.

Echte >100km kriegst du zum Beispiel mit:
https://www.bmw-motorrad.de/de/models/urban_mobility/ce04.html

Oder mit dem Vorgänger, der BMW C-Evolution Long Range sogar echte 160 km Reichweite. Das reicht unter Optimalbedingungen, der kürzesten Route und sparsamer Fahrweise womöglich sogar für 2x 80km. Denn nach Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Braucht das Ding im Schnitt sogar weniger als von BMW angegeben, sprich da müssten bei entsprechender Gashand auch mehr als 160km drin sein.

Leider gibts die nicht mehr neu, da müsste man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Und günstig sind die Dinger leider auch nicht.

Danke, das dachte ich mir.

Eine e 125er wäre zwar cool, aber bei 80km auf der Landstrasse schafft die nie im Leben 85km.

Ich meine die 85km sollten ja auch noch nach etwas Akku Verschleiß gewährleistet sein.

Seat selbst schreibt ja, 133km Reichweite bei einem Verbrauch 3,15kWh/100km...
Das lässt auf eine Akkukapazität (netto) von nur 4,2kWh schließen!
Wie hoch ist denn die max. Lesitung in Watt bei dem Teil?

3 kWh/100km ist im Alltag unmöglich zu erreichen.

Das einzige was hier zählt ist der WMTC, der stimmt mir den Verbräuchen auf Spritmonitor quasi 1:1 überein. Und da brauchen alle Mopeds ab der 125er Klasse 6-10 kWh/100km.

Bei 10KWH bin ich ja schon bei (10x29cent) 2,90€ pro 100km zuzgl. Ladeverluste.

Bei einem Benziner (2,2x2,15) 4,73€.

Ist die Frage, ob sich das lohnt.

die ce04 sieht mega aus

Aber da 31 KW ist glaube ich auch mindestens der A2 von Nöten oder?
Oder sind das wie bei der Zero S keine Dauerleistung?

Ansonsten wieder nur 130km Reichweite.

Ach, das mit dem A1 hab ich überlesen…

Die CE04 gibts auch als A1 Version, die hat aber eine geringere Reichweite.

Die 130km Reichweite der A2 Version reichen aber bei 85 km am Tag auf jeden Fall dicke aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen