Möglichst großer bezahlbarer SUV (KIA Sorento vs. ?)
Hallo zusammen,
ich war seit gut 7 Jahren nicht mehr in diesem Forum aktiv, nun wird es mal wieder Zeit.
Derzeit fahren zwei 13 Jahre alte Fahrzeuge die beide im Januar wieder mängelfrei durch den TÜV gekommen sind (Peugeot 1007 mit 68tkm und Toyota Prius 2 mit 165tkm). Beide sind abgezahlt und verursachen äußerst geringe laufende Kosten. Wirtschaftlich betrachtet ist es also Schwachfug die Fahrzeuge abzustoßen.
Vor 2 Jahren waren wir in Nordamerika und sind dort Expedition, Tahoo und Suburban gefahren. Seit dem sind wir SUV seitig angefixt. Die Autos bekommt man zwar auch hier, aber alleine der Verbrauch schreckt ab.
Mitte letzten Jahres haben wir uns mal am Markt angeschaut. Ein Nachbar hatte sich zufälligerweise einen Kia Sorento ausgeliehen. Der Stand vor der Tür und viel uns das erste Mal auf. Vorher war er uns völlig unbekannt. Zwischendurch haben wir uns einen Sorento über mehrere Tage ausgeliehen und waren angetan. Nebenbei sind wir auch die Schwester (Hyundau Santa Fe und Grand Santa Fe) probe gefahren, die konnten uns aber nicht so sehr überzeugen.
Da 40.000€ für uns viel Geld ist haben wir auch gebraucht geschaut, aber die Preise liegen selten mal unter 32.000€ für das gleiche Modell und kommen durchweg aus der Vermietung.
Nun war die Idee nach Alternativen zu schauen, aber genau da finden wir nichts in dem Preissegment mit der Ausstattung. Entweder sind die Auto kürzer, haben ein schräges Heck oder sind von Premiummarken und somit zu teuer.
Selber fällt uns jetzt nichts ein was Alternativ in Frage kommen könnte. Es muss nichts deutsches sein da wir mit unseren deutschen Autos (Zafira und Smart 42) viel Ärger hatten. Die 7 Jahre Herstellergarantie beim Kia reizen auch noch.
Habt ihr noch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Auch ein ling ling Reifen hat eine Zulassung und darf auf deutschen Straßen legal bewegt werden. Willst du jetzt jeden vorschreiben die teuersten Autos mit 1475 Assistenten, Keramikbremse und teuersten Reifen zu kaufen? Vielleicht noch vorschreiben den Leute gesund zu leben damit du weniger an die Krankenkasse bezahlst? Ziemlich überheblich
59 Antworten
Zitat:
Die billigsten Ganzjahresreifen in 19" kosten keine 150€, also alles im grünen Bereich.
Wenn ich sowas schon lese... Hauptsache dicke Karre und dann ling long Reifen aus China.
Dir ist schon klar dass so ein 5 Meter 2 Tonnen Schiff dann auf 4x dee Fläche einee Postkarte mit dem Boden verbunden ist und denkst echt das ist eine gute Idee, deine billigsten Ganzjahresreifen zu kaufen?
Wenn du 30 Scheine für ein Auto ausgibst sollten noch 1000 euro für Reifen drin sein, ansonsten hast du dich mit dem Kauf übernommen bevor du das Auto hast.
PS: einen tieferen Kommentar zu GANZJAHRESREIFEN spar ich mir mal.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 12. Februar 2017 um 09:37:21 Uhr:
Zitat:
@brennerlein schrieb am 11. Februar 2017 um 22:11:43 Uhr:
Reifen sehe ich bei unsere Laufleistung (max. 20T€) nicht als relevant. Die billigsten Ganzjahresreifen in 19" kosten keine 150€, also alles im grünen Bereich.Mit den billigsten Ganzjahresreifen ist überhaupt nichts im grünen Bereich🙄 Aber was sind schon 3 m verschenkter Bremsweg von 100 auf Null? Es sind 28 km/h, die du noch fährst, wenn du mit vernünftigen Reifen schon stehen könntest!
Zitat:
@stay_classy schrieb am 14. Februar 2017 um 08:51:49 Uhr:
Zitat:
Die billigsten Ganzjahresreifen in 19" kosten keine 150€, also alles im grünen Bereich.
Wenn ich sowas schon lese... Hauptsache dicke Karre und dann ling long Reifen aus China.
Dir ist schon klar dass so ein 5 Meter 2 Tonnen Schiff dann auf 4x dee Fläche einee Postkarte mit dem Boden verbunden ist und denkst echt das ist eine gute Idee, deine billigsten Ganzjahresreifen zu kaufen?
Wenn du 30 Scheine für ein Auto ausgibst sollten noch 1000 euro für Reifen drin sein, ansonsten hast du dich mit dem Kauf übernommen bevor du das Auto hast.
PS: einen tieferen Kommentar zu GANZJAHRESREIFEN spar ich mir mal.
Warum fällt es einigen Leuten soooo schwer ihre themenfremden Kommentare zu unterlassen oder wenn es unbedingt kneift per PN zu schreiben? 🙄
Und warum gehören Pirelli, Vredestein und Goodyear inzwischen zu den chinesischen Billigmarken?
Back to topic. Der Riesenumschlag von Mitsubishi ist gerade angekommen, mal schauen wie der Outlander im Katalog so ausschaut und ob wir uns ihn dann mal in echt anschauen werden.
Zitat:
@brennerlein schrieb am 14. Februar 2017 um 18:11:04 Uhr:
Warum fällt es einigen Leuten soooo schwer ihre themenfremden Kommentare zu unterlassen oder wenn es unbedingt kneift per PN zu schreiben? 🙄
Weil es im Zweifelsfall auch um meinen Arsch geht, den du mit deinem Hausfrauenpanzer auf Billigreifen plattmachst, weil du die 2 Tonnen nicht zum stehen kriegst.
Des weiteren ist das kein themenfremder Kommentar. Du willst einen bezahlbaren, großen Hausfrauenpanzer, kannst dir aber scheinbar den Unterhalt nicht leisten, wenn du schon bei der Anschaffung an den Reifen sparst. Die logisch Folge wäre die Kiste eine Nummer kleiner zu kaufen, auch das ist Kaufberatung. Wenn du nur Bestätigung suchst, bist du hier falsch.
Im übrigen schriebst du über die "billigsten" Ganzjahresreifen und nicht über "gute" GJR. Das sagt schon viel über deine Prioritäten aus. Die anderen Autofahrer in deiner Umgebung können wahrscheinlich von Glück reden, dass Ling Long keine Reifen in der benötigten Größe anbietet...
Bei 20.000 km im Jahr wirst du das Auto wohl kaum stehen lassen können, wenn es viel schneit oder es sehr heiß ist. Bei solcher Fahrleistung sind GJR einfach fehl am Platz.
Auch ein ling ling Reifen hat eine Zulassung und darf auf deutschen Straßen legal bewegt werden. Willst du jetzt jeden vorschreiben die teuersten Autos mit 1475 Assistenten, Keramikbremse und teuersten Reifen zu kaufen? Vielleicht noch vorschreiben den Leute gesund zu leben damit du weniger an die Krankenkasse bezahlst? Ziemlich überheblich
Ähnliche Themen
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Februar 2017 um 23:00:11 Uhr:
Auch ein ling ling Reifen hat eine Zulassung und darf auf deutschen Straßen legal bewegt werden.
Eine Sauerei, die der Gesetzgeber ändern sollte, das ist aber wirklich nicht das Thema.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Februar 2017 um 23:00:11 Uhr:
Willst du jetzt jeden vorschreiben die teuersten Autos mit 1475 Assistenten, Keramikbremse und teuersten Reifen zu kaufen?
Nein, jeder sollte kaufen, was er sich leisten kann, und wenn Opa sich von der kleinen Rente nur ein einfaches Auto mit schlechten Bremsen leisten kann, und die guten Reifen nicht ins Budget passen, ist das eben so und das ist OK.
Wenn sich allerdings jemand fürs Ego unbedingt ein fettes Auto kaufen muss, die 17 Zoll Felgen zu hässlich sind und er sich die Reifen für die schicken 19-Zöller am liebsten selbst schnitzen würde um noch einen € zu sparen, Klatsche ich dafür keinen Beifall.
Danke conqueror333.
Nach Moe's Theorie dürfte ich dann auch kein billiges Auto kaufen mit schlechter Bremsanlage wenn ein ähnliches aber teureres Auto besser bremst.
Da der Thread nun endgültig versaut ist nur soviel zu Reifen. Ich fahre seit meinem ersten Auto (vor 20 Jahren) nur und ausschliesslich teure Michelin Reifen und immer einen Sommer sowie Wintersatz.
Auf das ständige wechseln (selber bei Lust & Laune, sonst Werkstatt) habe ich keinen Bock mehr. Wenn ich wüsste das meine Sätze nicht immer ein halbes Jahr irgendwo wild gelagert werden nehme ich sie immer mit und stapel sie auf diesen Reifenstapelgestellen. Das heisst aber auch immer die Reifen selbst zu bewegen, sich selber einzusauen, den Kofferraum einzusauen usw.. Aus dem Alter bin ich langsam raus. Das ist der eine Grund.
Der zweite ist einfach die Wetterlage. Ich kann mich in den letzten Jahren ein keinen Tag erinnern an denen die Strassen in Hamburg nicht geräumt waren. Die Notwendigkeit hier für Winterreifen für Schnee und Matsch ist gleich 0 und bei Glatteis hilft auch kein Winterreifen.
Falls es doch mal dazu kommen sollte nehme ich halt unseren Prius der Winterreifen drauf hat, mache Homeoffice oder fahre notfalls mit den Öffentlichen.
Ja, es gibt noch einen Grund. Früher war ich auch mal zügig und sportlich unterwegs, da habe gute Reifen schon Sinn gemacht. Seit dem ich Prius fahre hat sich das gelegt und die Fahrweise (vorausschauend aber nicht behindert) Fahrzeugunabhängig übertragen.
Du gibts den kürzeren Bremsweg an? Ich glaube das ist wichtig für irgendwelche Test von irgendwelchen Autozeitungen, hat aber wenig mit der Realität zu tun. Beinahe täglich sieht man und gerät zu 50% selber in Hamburg in Beinaheunfälle. Viel zu dichtes auffahren, Lückenspringer, viel zu ( >20km/h) schnelles fahren, Smartphonespieler und Telefonierer, Nichtblinker und Vorfahrtnehmer oder auch einfach nur unaufmerksame Leute. Da bringen mir 5% bessere Reifen gar nichts und auch keine Winterräder im Winter und Sommerreifen im Sommer. Selbst bei sehr starken Bremsungen gehe ich nicht voll auf die Klötze weil mich sonst der Hintermann im Heck grüsst, wenn möglich wird ausgewichen und somit mindestens 3 Verkehrsteilnehmer entlastet.
Ich meine auch mak eine Studie gelesen zu haben das die Menschen quasi nie voll in die Eisen gehen auch wenn sie es müssten, bringen also Ganzjahresreifen genauso wenig wie Winter/Sommerreifen.
Vor 10 Jahren hätte ich wohl auch noch wie Moe & Co. argumentiert, wenn auch nicht in so dummer Form in einem Forum, aber inzwischen weiss ich es, so denke ich, besser ob die Notwendigkeit eines Reifenwechsels in meinem Fall besteht.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. Februar 2017 um 23:17:51 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Februar 2017 um 23:00:11 Uhr:
Auch ein ling ling Reifen hat eine Zulassung und darf auf deutschen Straßen legal bewegt werden.Eine Sauerei, die der Gesetzgeber ändern sollte, das ist aber wirklich nicht das Thema.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. Februar 2017 um 23:17:51 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Februar 2017 um 23:00:11 Uhr:
Willst du jetzt jeden vorschreiben die teuersten Autos mit 1475 Assistenten, Keramikbremse und teuersten Reifen zu kaufen?Nein, jeder sollte kaufen, was er sich leisten kann, und wenn Opa sich von der kleinen Rente nur ein einfaches Auto mit schlechten Bremsen leisten kann, und die guten Reifen nicht ins Budget passen, ist das eben so und das ist OK.
Wenn sich allerdings jemand fürs Ego unbedingt ein fettes Auto kaufen muss, die 17 Zoll Felgen zu hässlich sind und er sich die Reifen für die schicken 19-Zöller am liebsten selbst schnitzen würde um noch einen € zu sparen, Klatsche ich dafür keinen Beifall.
Lol, danke, dank dir schlafe ich lächelt schmunzelnd ein.
Merkt du nicht selber wie sich deine Argumentation wiederspricht? Du bist für ein Gesetz gegen Billigreifen, aber für das OK das jemand Billigreifen und ein Billigauto fahren darf wenn er/sie kein Geld hat?
Kann es sein das du es mir nicht gönnst dann ich nach 20 Jahren Arbeit endlich mal keinen 5-7 Jahre alten Gebrauchten kaufen muss sondern die Möglichkeit habe etwas zu fahren was ich mir selber aussuchen kann? Was ist daran verwerflich trotzdem weiter nach dem besten Preis Ausschau zuhalten?
Lächelnde Grüsse und gute Nacht.
Da ich beim Auto ein Centfuchser bin, kann ich nur bestätigen, wer nicht unbedingt auf Winterreifen angewiesen ist, der ist mit Ganzjahresreifen durchaus auf der guten Seite. Habe zum ersten mal Ganzjahresreifen auf meinem Wagen und bin damit sehr zufrieden. Ersparnis pro Jahr 112,00 Euro für Reifenwechsel und Einlagerung. Da ich nur noch 12 000 km im Jahre fahre, halten die Reifen locker 4 Jahre, macht 448,- Euro. Dafür bekommen ich locker einen Satz neue, gute Winterreifen. Habe mal die technischen Daten verschiedener Ganzjahresreifen verglichen und bin mit meinen Dunlopreifen ganz vorne. Sie haben nur noch 67 DB und auch der Bremsweg liegt im sehr guten Bereich. Überigens 3 DB mehr sind eine Verdoppelung der Abrolllautstärke.
MfG aus Bremen
Zitat:
@kennex schrieb am 15. Februar 2017 um 14:31:43 Uhr:
So, und nun widmen wir uns wieder dem eigentlichem Themaa. 😉
Gerne doch
Ich habe gestern die gefühlten 2kg Prospektmaterial vom Outlander und der Hybrid Variante durchgearbeitet. Die Vielzahl der Varianten war schon etwas erschlagend, Diamant, plus Edition100, Top usw. usw.
Die Prospekte sprechen ständig Familien an und bewerben die Vorteile des Autos dementsprechend, davon ist beim Sorento nichts zu lesen. Unabhängig davon das die Optik jetzt nicht soooo mein persönlicher Favorit ist, habe ich versucht möglichst objektiv zu vergleichen (geht natürlich nicht mehr so einfach).
Funktionsumfang ist in der höchsten Ausstattung ziemlich identisch, leider fehlt das Panoramadach. Der Hybrid kostet Liste sowie online in Maximalaustattung quasi das Gleiche, auch die Internetangebote sind fast gleich teuer.
Was nicht so wertig wirkt, sowohl in den Prospektbildern als auch auf Fotos von Forenmitgliedern ist die Innenausstattung. Auf den Bildern wirkt das ganze irgendwie minderwertig, Knöpfe und das Drumherum. Das Lenkrad hingegen sieht gut aus. Ich denke aber das lässt sich nur in echt beurteilen und vergleichen. Der Kofferraum wirkt etwas eingeschränkt durch die pompösen Radkästen.
Ansonsten war der Hybrid natürlich das interessanteste Modell. Dank jahrelanger Priuserfahrung kann ich da ja mitreden, ausser das der Outlander ja ein Plugin ist. Cool ist das Vorheizen über 230V oder aus dem Akku wenn genug Saft. Leider scheint das nur mittels Timer oder per App wenn man in WLAN Reichweite des Autos ist zu gehen. Wäre für zu Hause vielleicht akzeptabel, für die Arbeit nicht, will ja nicht in der Kälte erst zum Auto gehen um die Heizung zu aktivieren. Die theoretischen 52km reinen Elektrobetrieb sind interessant, auch wenn real dann vielleicht 30-40km sind. Es würde gerade so ausreichen um beide Arbeitstrecken zu bewältigen. Im Winter dann eher nicht da auf Arbeit keine Steckdose vorhanden ist und der Strom für die Vorheizung drauf gehen würde. Was noch gut ist das hier keine Batteriemiete fällig ist. Garantie gibt es leider nur auf den Akku 8 Jahre. Beim Prius waren es damals 8 Jahre auf den gesamten Hybridstrang und nicht nur den Akku.
Also das Prinzip finde ich gut und damit ist man sicherlich in Deutschland auf der besseren Seite als mit einem Diesel der bestimmt bald noch mehr zur Kasse gebeten wird. Wie weit Mitsubishi allerdings mit der Hybridtechnik ist weiß ich nicht. Toyota stellt seit 1998 zuverlässige (wenn auch hässliche) Hybride her. Mein Prius fährt seit nun 13 Jahren fehlerfrei. Ich denke es ist, wenn es um Hybride geht, dann vielleicht doch sinnvoller sich einen Prius+ oder Auris Hybrid Kombi anzuschauen.
Wir werden uns jedenfalls den Outlander einmal in echt anschauen, wenn auch nicht forciert sondern bei Gelegenheit.
Noch mal zum thema ganzjahresreifen: diese sind, ggf. mit Ausnahme des Michelin CrossClimate im Prinzip auch nur Winterreifen mit weniger Lamellen und leicht wasserabweisendem Profil. Da ein GJR immer ein Kompromiss ist zwischen den Jahreszeiten, machen die Hersteller eher den Kompromiss hin zu den potenziell gefährlicheren Saisons mit Glätte etc machen ist ja klar. Aber wenn du mit deinem 2 Tonnen Kahn bei 180 Kmh im Hochsommer über die kochende Autobahn bretterst knallen dir die Scheissdinger so schnell weg wie du 50 euro in dein Sparschwein steckst.
Ich arbeite täglich mit Reifen. Zwar weniger mit PKW aber glaube es mir, es isr alles eine Kompromisslösung. Hamburger Stadtverkehr macht ein nornaler GJ reifen aber sicher mit.
Und wen du von billigsten Reifen redesr dachte ich nicht, dass du von guten Michelin oder Goodyear Angeboten redest, die ich dir auch als einzige empfehlen kann.
Ich dachte ehrlichgesagt an Nexen 4S oder noch schlimmer Sunny/Ling Long mit M+S ohne 3PSM Symbol.
Und @conqueror: Ich finde es muss nicht immer der teuerste Reifen sein. Falken, Semperit, etc. sind absolut okay. Aber bevor ich mir 19 Zoll mit billigen Reifen hole dann lieber 17 Zoll und Mittelklassereifen.
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 10. feb. 2017 um 16:45:05 Uhr:
Stellt sich mir die Frage, muß so ein Dickschiff unbedingt sein. Brauchst Du ein Fahrzeug dieser Größenortnung überhaupt, oder macht es Spaß, ordentlich Geld zu verbrennen. Ich verreise lieber unser überflüssiges Geld, als es in so eine Kiste zu stecken.
MfG aus Bremen
Also lieber das Geld verreisen? Na ja, dann bist du das Geld schon nach einigen Wochen los. Zum Beispiel vier Wochen mir einen Camper kreuz und quer durch Amerika. Sehr schön. Bleibt aber nach 4 Wochen nur die Erinnerung. Und den Sorento fährst du noch jeden Tag und noch viele Jahre. Und das ist keine Kiste.
Zitat:
@tuutuuttuut schrieb am 21. Februar 2017 um 14:47:17 Uhr:
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 10. feb. 2017 um 16:45:05 Uhr:
Stellt sich mir die Frage, muß so ein Dickschiff unbedingt sein. Brauchst Du ein Fahrzeug dieser Größenortnung überhaupt, oder macht es Spaß, ordentlich Geld zu verbrennen. Ich verreise lieber unser überflüssiges Geld, als es in so eine Kiste zu stecken.
MfG aus Bremen
Also lieber das Geld verreisen? Na ja, dann bist du das Geld schon nach einigen Wochen los. Zum Beispiel vier Wochen mir einen Camper kreuz und quer durch Amerika. Sehr schön. Bleibt aber nach 4 Wochen nur die Erinnerung. Und den Sorento fährst du noch jeden Tag und noch viele Jahre. Und das ist keine Kiste.
Ich fahre ja trotzdem Auto, nur sind die Anschaffungs- und Betriebskosten günstiger. Meine Autos werden immer nach 100 000 km gegen einen Neuen, der meinen zu erwartenden Bedarf entsprich, gekauft. Wenn du unten in mein Autoleben schaust, dann sind da nur 2 Ausnahmen drinn. Ein Golf wurde nach einem Jahr wegen gravierender Mängel getauscht und ein Golf habe ich bis 148 000 km gefahren, weil der bestellte Audi nicht geliefert wurde. Hatte ehtliche Sonderwünsche, aber letztendlich wurde der Wagen nicht geliefert. Habe dann auf den Beetle gegriffen, der bei meinem Freundlichen stand.
MfG aus Bremen
Alles hat seinen Preis und jeder muss sein Geld ausgeben an dass war er für nützlich hält.
Ein Millionär kann sich einen Bentley leisten aber kann sich auch einen Golf kaufen.
Ich fahre lieber einen neuen Sorento (ein Dickschiff ........) und Sie einen Golf und reisen viel.
Ein Bettler wird sagen: ein Auto? Warum? Der gibt lieber sein Geld aus an Lebensmittel und Unterkunft.
Mfg aus Selfkant
Wobei preislich zwischen Golf und Sorento kein Unterschied bestehen muss. Mein Traum vom Autofahren, für den ich mich in Verzicht üben würde, wäre ein KIA nun halt wirklich nicht.