Möglichkeit den LMM auf Funktionstauglichkeit zu überprüfen?

Opel Combo B

Bin jetzt gestern 6 mal an einer Ampel liegengeblieben und stand erstmal 2 Minuten verkehrsbehindernd unter tosendem Gehupe in der Gegend herum, und so habe ich jetzt entschieden endlich etwas dagegen zutun.

Hier im Forum habe ich oft gelesen dass es evtl. am LMM liegen könnte, auf gut glück tauschen kann ich mir leider nicht leisten darum würde ich den LMM gerne irgendwie "überprüfen" oder "testen" damit ich sicher gehen kann dass ich das Geld auch in die richtige Stelle stecke.

Gibt es da irgendwelce Möglichkeiten den LMM zu überprüfen?
Bzw...habe ich an meinem 1.4 bj98 überhaupt einen? *schäm*

Grüße und Danke schonmal

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Ohne fahren geht nicht. Das AGR-Ventil leitet ja ein Teil der Abgase wieder zurück in den Brennraum um die Abgasnorm zu verbessern. Wenn du das AGR weg lässt hast du 2 Löcher in der Ansaugbrücke.
Das was man machen kann ist das AGR durch eine Dichtung still zulegen, wobei du dann später nicht mehr über die AU kommst. 
Wenn du das AGR drauf lässt und denn stecker abziehst geht die MKL an ist ja klar, müsst aber dann ruhiger laufen. Aber eine dauer Lösung ist das nicht 

Oki 🙂

Sorry dass ich immer so dumm frage:

Aber wenn ich jetzt den Stecker vom AGR abziehe und ne Rude drehe, geht

a) nichts kaputt

b) ich explodiere nicht

c) Wenns läuft dann ist der fehler das agr?

Danke für deine Hilfe übrigens!!!!!

Hilfe 🙂

Ich habe kein AGR, nichts in der Art dass so aussieht wie das im tutorial 🙁

ps: hatte grad aufm weg zum kippenholen ne leerlaufleistung von 4000 rpm, und im standgas dauerruckeln und eigenhändiges beschleunigen!

Du hast doch ein Bild gemacht vom Motorraum? Und das auf  dem Bild ist der X14SZ 

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Du hast doch ein Bild gemacht vom Motorraum? Und das auf  dem Bild ist der X14SZ 

Jop, das ist mein Motorraum, aber da kann man ja auch keinen AGR sehen, und als ich eben meinen Kopf fast reingestreckt hab war auch keiner.

Wär lieb wenn du einen Hinweis geben könntest, ich bin entweder absoluter Laie oder mein Auto hat weder LMM, AGR noch sonstwas 🙁 *heuuul*

ps: Hatte gerade aufm weg zur tanke 4000rpm leerlauf, ist ja nicht mehr normal...vielleicht sollte ich das Auto dem hinzuführen wo es hingehört...in die Schrottpresse 🙁 🙁 🙁

Ähnliche Themen

Komm mal von deinem LMM runter, der Motor hat kein LMM und braucht auch keiner, meiner hat auch keiner😁 geht nur unnötig kaputt und kostet geld. Mach mal ein PIC davon, wenn der große Schwarze Kasten (Vorvolumenkammer) von der Einspritzung unten ist. 
Das kann ja nicht sein 

Zitat:

Original geschrieben von MagMeinenOpenNicht



Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Du hast doch ein Bild gemacht vom Motorraum? Und das auf  dem Bild ist der X14SZ 
Jop, das ist mein Motorraum, aber da kann man ja auch keinen AGR sehen, und als ich eben meinen Kopf fast reingestreckt hab war auch keiner.
Wär lieb wenn du einen Hinweis geben könntest, ich bin entweder absoluter Laie oder mein Auto hat weder LMM, AGR noch sonstwas 🙁 *heuuul*

ps: Hatte gerade aufm weg zur tanke 4000rpm leerlauf, ist ja nicht mehr normal...vielleicht sollte ich das Auto dem hinzuführen wo es hingehört...in die Schrottpresse 🙁 🙁 🙁

Du musst den Schwarzen kasten abschrauben (der kasten wo die schläuche vom Luftfilter hingehen). Dadrunter findest du das AGR Ventil.

Welcher Kasten, und wie macht man den Runter?
Habe jetzt mal zwei pics gemacht von seitlich drinnen im motor!

du danke für deine hilfe, ohne dich wäre ich hier schon längt durchgedreht 🙂

So pic 1 erstmal

und pic2

Die Vorvolumenkammer muss runter. 

schon Mal Zündkerzen angeschaut, bzw gewechselt ?
Zündkabel überprüft?
vllt zieht der irgendwo falschluft, poröse Schläuche ?
könnte am Kurbelwellensensor liegen, genauso der Nockenwellensensor.

Gibt viele möglichkeiten, das beste wäre wenn du eigenhändig mal den Fehlerspeicher ausliest !
geht schnell und könnte dir nen Anhaltspunkt geben !

Ich glaube nicht das die MKL an ist, sonst hätte er es ja schon längst erwähnt. Sowas fällt ja aus (sollte) 

irgendwas sagt mir, dass was im Fehlerspeicher abgelegt ist 🙂
vllt is ja nur seine Birne im Tacho kaputt und die leuchtet nimmer :P
wobei, dann kann er es auch nicht mehr selber auslesen...

alllessss nur Mutmaßungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


irgendwas sagt mir, dass was im Fehlerspeicher abgelegt ist 🙂
vllt is ja nur seine Birne im Tacho kaputt und die leuchtet nimmer :P
wobei, dann kann er es auch nicht mehr selber auslesen...

alllessss nur Mutmaßungen 😉

Hmm also die Motorkontrollleuchte leuchtet nur kurz beim anlassen, sonst permanent aus.

Werd gleich trotzdem mal versuchen mit ner Büroklammer was ausm Fehlerspeicher auszulesen!

Bin mal gespannt

geschrieben von MagMeinenOpenNicht:
Hey kleine frage an dich...

wie bekomme ich diese Vorvolumenkammer ab?
Da sind zwei imbussschrauben oben drauf aber dann sind da noch richtig dicke feste schläuche dran ...

Hast du da einen Tipp für mich?

Also eigentlich müssten es 2 Kreuzschlitzschrauben sein. Die raus drehen, alle rot eingekreisten sachen müssen ab. Die Sachen wo blau sind müssen auch ab, das sind nur 2 Unterdruckaschläuche von der Luftvorwärmung. Die kannst du einfach abziehen. Und dann kannst du die Vorvolumenkammer hochziehen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


geschrieben von MagMeinenOpenNicht:
Hey kleine frage an dich...

wie bekomme ich diese Vorvolumenkammer ab?
Da sind zwei imbussschrauben oben drauf aber dann sind da noch richtig dicke feste schläuche dran ...

Hast du da einen Tipp für mich?

Also eigentlich müssten es 2 Kreuzschlitzschrauben sein. Die raus drehen, alle rot eingekreisten sachen müssen ab. Die Sachen wo blau sind müssen auch ab, das sind nur 2 Unterdruckaschläuche von der Luftvorwärmung. Die kannst du einfach abziehen. Und dann kannst du die Vorvolumenkammer hochziehen

Danke dir!! Du bist prima!

Ich gehe mal davon aus wenn ich das Kabel vom AGR abmache muss die Kammer wieder druff oder? Oder kann ich auch ohne Kammer starten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen