Mögliche Ursachen für schlechte Luft im Innenraum?

VW Touran 1 (1T)

Der erste und vermutlich weniger relevante Grund ist wohl das:

http://img386.imageshack.us/img386/8867/pict0042ug3.jpg

btw: Ist es normal, dass so große Teile bis zum Filter durchkommen?

Der möglicherweise zweite - und wenn ja: gravierendere - Grund könnte das sein:

http://img364.imageshack.us/img364/5111/pict0036atr2.jpg
http://img253.imageshack.us/img253/5726/pict0035aan3.jpg

Was sagen die Touran-Technik-Experten dazu?

1. Hat der Gummischlauch etwas mit der Lüftung/Klimaanlage zu tun?

Wenn ja:

2. Strömt durch ihn Luft zum oder vom Filter? Zum oder vom Klimakompressor? Oder hat er weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas zu tun?

3. Liegt der Schlauch richtig? Oder muss er so liegen, wie die grüne Linie verläuft (Bild 1)? Oder ganz anders?

4. Ist das Schlauchende richtig aufgesteckt? Oder muss es etwas seitlich gedreht und dann noch weiter auf den Stutzen geschoben werden? (Bild 2)

Gruß
emka

1. ITW

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emka1312


Für die nach wie vor bestehende Problematik "schlechte Luft / wenig Sauerstoff" und "schlechte Gerüche von außen trotz Aktivkohlefilter" also leider nicht relevant. (Der Filter auch nicht: getauscht, aber keine merkliche Besserung.)

Muss es denn überhaupt eine "technische" Ursache geben?

Ich hatte ebenfalls schlechte Luft in einem erst 2 Jahre alten BMW. Vielleicht liegen bei Euch ja tatsächlich völlig andere Ursachen vor, aber die Werkstatt hatte mir damals die Sache so erklärt: Durch Kondensation entsteht in der Klimaanlage Feuchtigkeit, die zu Schimmelbildungen führt. Und DAS riecht man dann. Ich habe es empfunden, als wenn man mit der Nase in einen Sack Zement hineinschnuppert. Filterwechsel nutzt da erstmal garnichts. Man kann die Anlage nun aufwändig reinigen lassen, wird aber dieselbe Schimmelbildung wieder erleben, wenn man sein Verhalten nicht an die Technik anpasst: Ich schalte also (auch jetzt, bei meinem Touran) - wenn ich die Klimaanlage nutze - die AC-Taste (also den Klimakompressor) möglichst einige Minuten vor dem Motor aus. So kann auf den letztes Fahrkilometern das Kondensat in der Anlage noch abtrocknen.

Seitdem ich so vorgehe, habe ich nie wieder Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von sprintasport



... Ich schalte ... - wenn ich die Klimaanlage nutze - die AC-Taste (also den Klimakompressor) möglichst einige Minuten vor dem Motor aus. So kann auf den letztes Fahrkilometern das Kondensat in der Anlage noch abtrocknen.

Genau so mache ich das auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen