möchte runner kaufen

hallo, ich schaue mal aus dem golf 3 forum zu euch herüber.
ich möchte gern einen gilera runner 180 kaufen. stehe eher auf den 2takter als auf den 4takt und bräuchte jetzt mal euren rat.
ich möchte bis maximal 1500 € für den runner ausgeben. dafür sollte ich etwas brauchbares finden, oder?
bis wieviel km kann man die dinger bedenkenlos kaufen? und ab wann sollte man die finger von lassen?
wo liegt der verbrauch des runner im normalzustand? wie siehts aus mit den fahrleistungen? geht er wirklich so gut ab wie alle schreiben?
was muss ich im jahr an steuer und versicherung zahlen? fahre auf 50% und bin 24 jahre alt.
was gibt es sonst wissenswertes über den runner? was ist zu beachten, wo liegen die mängel etc..
viele fragen, aber ich denke ihr könnt mir helfen 🙂

danke schonmal

123 Antworten

laut seinen aussagen wurde lackiert da der runner vorher hellblau war. auch hässlich, motor umbau wegen scheibenbremse (vorher trommel) und die gabel wurde getauscht da die alte wohl nicht so doll sein soll..!?
hässlich find ich ihn derzeit auch. deswegen dachte ich ja an umlackieren.

die Gabel der alten Runnergeneration taugt nicht viel, das ist allgemein bekannt, warum man sich wegen der Scheibenbremse dem Aufwand und den Kosten eines Motortausch aussetzt mag mal dahin gestellt sein (ist der Umbau eigentlich eingetragen?)

alles in allem klingt das halt nach einer ziemlichen Baubude, das muss nicht schlecht sein, aber das Risiko von weitrechenden Verbastelungen und Pfusch ist nun mal extrem hoch ...

den umbau von bremse auf scheibe muss man doch net eintragen, oder? es ist doch nirgendwo vermerkt das der roller hinten trommel statt scheibe hat..
aber so richtig begeistert bin ich noch immer nicht.

natürlich muss eine Modifikation an der Bremsanlage eingetragen werden ... es den Papieren die der Fahrer/Halter hat steht davon nichts, in der ausführlichen BE des Fahrzeugs (beim KBA hinterlegt) sehr wohl ...

Ähnliche Themen

das ganze ist etwas übertrieben, meinst du nicht auch?
immerhin handelt es sich um eine original bremsanlage.
es gibt auch genug leute die ihre hinterachse beim auto komplett austauschen um scheiben statt trommeln hinten zu haben.
streng genommen müsste man dann den umbau der gabel ja auch eintragen, da diese vom 2004er modell sein soll.. und jetzt sag nicht das es dabei ausnahmen gibt ^^ 😁

Zitat:

streng genommen müsste man dann den umbau der gabel ja auch eintragen, da diese vom 2004er modell sein soll

wenn sich die Gabel (sicherheitsrelevantes Fahrwerksteil) von der alten unterscheidet ja ... allerdings gibt es für diesen Umbau der ja sehr verbreitet ist evtl. auch eine Freigabe ...

übertrieben kommt dir das auch nur so lange vor bis ein Cop den Schlepper ruft und dich zum zu Fuß gehen verbrummt ...

naja, ich glaube nicht wirklich das es soweit kommt. welcher cop interessiert sich denn dafür was für ne bremse das hinterrad bremst^^
ich denke mal bei der "maxi scooter fraktion" wird nicht sooo sehr aufs tuning geachtet wie bei der 50er klasse.
aber ist auch egal. der grüne fällt raus.

sag das nicht so laut ... an den klassischen Motorradstrecken wird alles rausgezogen was zwei Räder hat und genauestens kontrolliert, ist ja auch gut Geld mit zu verdienen ...

so jungs.. UPDATE 😁
ich habe jetzt einen runner gekauft. SP modell in schwarz blau, EZ 2000, 180ccm 2takter, 8000 km gelaufen, tüv und AU neu gemacht, ohne mängel bestanden. allgemeinzustand meines erachtens nach SEHR GUT. sieht fast aus wie neu. springt tadellos an, motor läuft wunderbar. knackiger druckpunkt am kickstarter, schliesse daher mal auf volle kompression. kostenpunkt bei 1400 €.
sämtliche belege über inspektion, tüvberichte, abmeldung etc sind vorhanden 🙂
bilder mach ich demnächst und stell sie hier rein.

was mich jetzt aber interessiert, kann man eigentlich ein additiv zur motoreninnenreinigung (zb von liqui moly) welches ich bis dato immer fürs auto genutzt habe, auch im 2 takter verwenden? ich spreche von dem zeug das man zum benzin in den tank kippt und dann ganz normal fährt. kann man das für den roller auch verwenden um zb ablagerungen loszuwerden? oder geht das nur bei 4taktern?
wenn es nicht geht, gibts für 2 takt roller andere mittelchen um den motor mal sauber zu kriegen?

Glückwunsch, endlich is a Ruh 😉
war ja eine schwere Geburt, aber was lange währt ...

was den Motorreiniger angeht:
das Zeug ist m.E. schon beim Viertakter eher Geldverschwendung, wenn man eine Maschine von innen reinigen will gibt es imho nur einen Weg: zerlegen ...

reinkippen kannst du das auch in den Zweitakter, das ist dem halt sowas von kratze ... noch dazu soll das Zeug ja primär die Einspritzdüsen und Ventile reinigen, beidens Dinge die der Runner nicht hat ... spar das Geld und kauf Benzin dafür, da hast du mehr von ...

jo richtig, das zeug soll ventile und düsen reinigen. hat der runner nicht. auch richtig. aber kolbenringe hat er doch. kann es vllt sein das die irgendwann mal verklebt sind? zb durch schlechtes öl oder sowas in der art?
kann der reiniger nicht eventuell dazu beitragen das der schmierfilm abreisst, wenn es schon so agressiv in der reinigungswirkung ist?
noch ne weitere frage, in welchen abständen sollte man den antriebsriemen ersetzen? und welchen sollte man verwenden?
sind die dinger von polini, malossi, top performance zu empfehlen? worauf gilt es dabei zu achten?
werde euch in zukunft vermutlich vermehrt mit fragen "nerven" 😁

die Kolbenringe eines Zweitakters verkleben nicht sondern verkoken, dagegen hilft kein Reiniger ... da hilft nur ausbauen und in Dieselöl einweichen ...
da der Motor aber ohnehin regelmäßig entkokt werden muss spielt das dann auch keine Rolle ...

Zitat:

n welchen abständen sollte man den antriebsriemen ersetzen?

wenn er Verschlissen ist oder spätenstens nach zwei Jahren

Zitat:

sind die dinger von polini, malossi, top performance zu empfehlen? worauf gilt es dabei zu achten?

wenn Zubehör dann Malossi, ansonsten für den Originalmotor den Originalriemen 😉

regelmässig entkorken? wie darf ich das verstehen? motor ausbauen, spalten, reinigen? oder wat?

bei jeder Inspektion den Auspuff runter und den Auslass reinigen (gerne verschlafen) und alle ~15.000 Zylinder, Kolben und Kopf runter und über nacht in Diesel einweichen ...

wenn das Kurbelgehäuse (nur dann musst du den Motor zerlegen) zugekokt ist hat dein Motor ein echtes Problem und ist eh reif für die Revision ...

alles klar. jetzt habs ich gerafft ^^ danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen