Möchte rückgebauten Bora eines Querschnittsgelähmtern kaufen
Hallo,
am Sonntag werde ich von MZ aus nach Bochum fahren um mir ein Auto anzugucken, bei dem ich wirklich stark Interesse habe. Ein vermeintliches Schnäppchen ist es eigentlich nicht.
Der Händler erzählte, dass das Auto vorher etwas umgebaut war für einen Querschnittsgelähmten (Handgas, Blinker..) und das dies nicht eingetragen werden musste und man deshalb keine "Spuren" mehr davon sieht - klingt das seriös? Soweit ich weiss muss alles eingetragen werden, oder??
Zweite Sache, ich kann das Auto ja nicht sofort mitnehmen, also bietet der Händler an, dass wir einen Vertrag machen aber ich nix bezahlen muss und er mir dann in der Zeit (wo ich im Urlaub bin) neuen Tüv macht und Kat wg. grüner Plakette. Dann würde er mir die Papiere postalisch zusenden, ich kann dann Schilder machen lassen und dann würden wir uns zwischen Mainz und Bochum zur Autoübergabe und bar Bezahlung treffen (er möchte mir wegen des weiten Weges entgegenkommen - klingt das seriös?
Würde mich sehr über Feedback freuen. Danke, liebe Grüße, Esther
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@polo-whitey schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:24:04 Uhr:
Vielen Dank schonmal für die Antworten. hoffe, dass Inserat hilft. Leider steht da von dem Umbau nix. Er ist, laut Aussage, schon zurückgebaut, lediglich ein Blech im Boden muss noch weggemacht werden.LG ES
http://suchen.mobile.de/.../200474487.html?...
Ich finde das ganze doch etwas dubios:
- Die Behindertenumbauten sind angeblich vollständig zurückgebaut .......... waren jedoch nicht eingetragen? Ja, warum wird das dann erwähnt? Merkwürdig, weil solche Behinderteneinbauten IMMER eintragungspflichtig sind! Ansonsten verliert das Auto die Betriebserlaubnis! Kein Versicherungsschutz! Und natürlich keine Förderung, die ansonsten Behinderte bekommen, wenn sie ein Auto entsprechend ihrer Behinderung umbauen lassen. Dann aber muss zwingend eingetragen werden.
Hier stimmt was nicht.
- Der Händler mit dem Auto dem Käufer auf halber Strecke entgegen kommen will, dort, im Niemandsland, soll dann Geld und Auto den Besitzer wechseln? Sehr ungewöhnlich ......... weil, auf diese Weise hat ja niemand was davon, jeder muss sich fortbewegen und noch ein zweites Auto mitnehmen, was soll das?
Sehr merkwürdig, seriöse Händler machen das nicht.
Hier stimmt was nicht.
Um einem Reinfall vorzubeugen, gehe hier ganz normal vor, wenns auch sehr umständlich ist, also zunächst Probefahrt mit dem Auto, auf die Bühne einer anderen Werkstatt damit und mal begutachten lassen, die Papiere sehr sorgfältig checken, wer da als Vorbesitzer eingetragen ist, den mal kontaktieren und ihn zu dem Auto befragen, der kann auch sagen, ob er einen Unfall hatte und was das mit dem angeblichen Behinderteneinbau auf sich hat.
Erst, wenn alles plausibel ist, wenn alles stimmig ist, dann kaufen, nicht vorher, sonst haben wir hier wieder einen Thread mit: "Hilfe! Bin beim Autokauf betrogen worden! Was kann ich tun?"
Grüße
Udo
20 Antworten
Zitat:
@polo-whitey schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:24:04 Uhr:
Vielen Dank schonmal für die Antworten. hoffe, dass Inserat hilft. Leider steht da von dem Umbau nix. Er ist, laut Aussage, schon zurückgebaut, lediglich ein Blech im Boden muss noch weggemacht werden.LG ES
http://suchen.mobile.de/.../200474487.html?...
Ich finde das ganze doch etwas dubios:
- Die Behindertenumbauten sind angeblich vollständig zurückgebaut .......... waren jedoch nicht eingetragen? Ja, warum wird das dann erwähnt? Merkwürdig, weil solche Behinderteneinbauten IMMER eintragungspflichtig sind! Ansonsten verliert das Auto die Betriebserlaubnis! Kein Versicherungsschutz! Und natürlich keine Förderung, die ansonsten Behinderte bekommen, wenn sie ein Auto entsprechend ihrer Behinderung umbauen lassen. Dann aber muss zwingend eingetragen werden.
Hier stimmt was nicht.
- Der Händler mit dem Auto dem Käufer auf halber Strecke entgegen kommen will, dort, im Niemandsland, soll dann Geld und Auto den Besitzer wechseln? Sehr ungewöhnlich ......... weil, auf diese Weise hat ja niemand was davon, jeder muss sich fortbewegen und noch ein zweites Auto mitnehmen, was soll das?
Sehr merkwürdig, seriöse Händler machen das nicht.
Hier stimmt was nicht.
Um einem Reinfall vorzubeugen, gehe hier ganz normal vor, wenns auch sehr umständlich ist, also zunächst Probefahrt mit dem Auto, auf die Bühne einer anderen Werkstatt damit und mal begutachten lassen, die Papiere sehr sorgfältig checken, wer da als Vorbesitzer eingetragen ist, den mal kontaktieren und ihn zu dem Auto befragen, der kann auch sagen, ob er einen Unfall hatte und was das mit dem angeblichen Behinderteneinbau auf sich hat.
Erst, wenn alles plausibel ist, wenn alles stimmig ist, dann kaufen, nicht vorher, sonst haben wir hier wieder einen Thread mit: "Hilfe! Bin beim Autokauf betrogen worden! Was kann ich tun?"
Grüße
Udo
Liebe Community,
ich habe eben nochmal mit dem Händler telefoniert und da hat sich Fahrzeigbrief- und Schein zur Hand genommen und hat festegestellt, dass ihm Schein tatsächlich vermerkt wurde, dass das Auto umgebaut wurde. Er sagte, dass er jetzt mal beim Amt anruft und erfragt, wie das wieder ausgetragen werden kann.
Des weiteren habe ich ihm eine Email geschrieben, in dem er mir noch einmal schriftlich bestätigen soll, dass der Wagen unfallfrei, 8-fach bereift, kein Importfahrzug, neuer Tüv bekommt und um die Kontaktdaten des Vorbesitzers habe ich gebeten.
Er sagt er bestätigt mir das, ich hoffe und gehen davon aus, dass das passiert. 🙂
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:51:02 Uhr:
Die (japanischen) Aisin-Automaten aus dem Astra F fand ich nicht wirklich gut, ansonsten kenne ich Opel nur mit Schalter. Die Automatik aus dem Golf III ist allerdings nicht besser. VW-Automaten waren nie besonders gut, Meister ist hier Mercedes, auch die meisten Volvo sind da gut aufgestellt. Ohne es mit Expertenwissen zu untermauern, neige ich aber auch dazu, dass Opel-Automaten tendenziell besser sind als solche von Volkswagen.
Kann man so sagen. Ich maße mir zu sagen an, dass ältere Automatik-Autos am ehesten von Mercedes oder Opel stammen (die Opel-Getriebe sind mit Ausnahme der Fünfgang-Automaten des Vectra C/Signum immer besser als die des Volkswagen-Konzerns; das stimmt definitiv so) - oder aber von Herstellern, die auf ZF-Getriebe aus Friedrichshafen setzen wie BMW, Peugeot oder Citroen. Volvo setzt auch gute Automatikgetriebe ein, genauso die Japaner.
Zitat:
@polo-whitey schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:46:06 Uhr:
Des weiteren habe ich ihm eine Email geschrieben, in dem er mir noch einmal schriftlich bestätigen soll, dass der Wagen unfallfrei, 8-fach bereift, kein Importfahrzug, neuer Tüv bekommt und um die Kontaktdaten des Vorbesitzers habe ich gebeten.Er sagt er bestätigt mir das, ich hoffe und gehen davon aus, dass das passiert. 🙂
Hast Du gut gemacht! 😉
Nur verlange das unbedingt per Fax oder Brief! Per e-mail zählt rechtlich nicht.
Dann viel Erfolg!
P.S: Und kläre das mit der Aktion halbe Strecke. Wie jemand schon geschrieben hat, bringt die Aktion nicht wirklich etwas. Jeder müßte ja mit 2 Fahrzeugen kommen. Statt seines Entgegenkommens bei der Abholung soll er Dir halt z. B. den Wagen vollgetankt übergeben oder anderweitig preislich entgegenkommen.
Ähnliche Themen
Hallo..so, mein täglicher Anruf beim Händler heute, besagte mir dass die Austragung aus dem Fahrzeugschein 56€ gekostet hätte, der Wagen neuen TÜV hat und mir demnach auch schon am Sonntag die Papiere mitgeben könnte, damit ich zu Hause gleich Schilder machen lassen kann und das ohne Be- oder Anzahlung.
Zitat:
@polo-whitey schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:16:30 Uhr:
Hallo..so, mein täglicher Anruf beim Händler heute, besagte mir dass die Austragung aus dem Fahrzeugschein 56€ gekostet hätte, der Wagen neuen TÜV hat und mir demnach auch schon am Sonntag die Papiere mitgeben könnte, damit ich zu Hause gleich Schilder machen lassen kann und das ohne Be- oder Anzahlung.
Ich gratuliere herzlich!