Möchte ne andere Hupe für meinen 2er Golfi... :o)
hey liebe leute,
als ich bei meiner nächtlichen heimfahrt von ner party wieda mal n reh auf der landstrasse hatte&ich es weghupen wollte,is mir ma wieda aufgefallen,was für ne blöde langweilige hupe ich doch hab... 😕
naja,es is ne Opel-Hupe,da mir damals am Abend für meinem Tüv-termin aufgefallen is,das meine im golfi nich mehr geht&aufm Hof meines Kfzlers stand halt n Kadett rum...
Tja,nu hab ich überlegt,was bzw wie ich ganz einfach für ne andere Hupe einbauen könnte? Ich glaub Doppel-Fanfaren sind ja verboten,oder?
Gibts denn was schickes & legales?was habt ihr so (außer original) und wie habt ihr die eingebaut?
Vielen dank für jede hilfreiche Hilfe!!🙂
Tobi
Beste Antwort im Thema
steht doch in den thread "zweiklanghorn"... eine is vorm kühler,die andere innen am linken kotflügel..
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
übrigens is relais nur 53: nebelscheinwerfer!! 😕
Nicht nur. Auch die Doppeltonhupe oder das Motorsteuergerät (bei manchen Einspritzern) wird davon geschaltet. Auch bei den eFH ist das denkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Kannst du, machen so, weit du, nicht deine Nachtbarn störst! denke ich mal!Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ich glaub ich hab noch so ne Doppelhupe ausm Gti. Mit Kabeln und Relais. Bei Interesse PN 😉Kann man so ne Hupe eigentlich auch außerhalb vom Auto betreiben, z.B. als Türklingel? 😉 Was braucht die denn an Leistung?
Auf dem 53er Relais steht: 12V und 40A. Das sind dann wohl die Werte, die die Hupe braucht, wa? Beide oder einzeln? Wie betreib ich das denn ohne Auto? Kann ja schlecht ne Autobatterie in den Flur stellen. 😉 Ich würds ja machen, aber die Frau, haua haua ha 😁
die 40A stehen für das Schaltvermögen des Relais (also was es maximal unter Last schalten kann)
Wieviel Strom (A) so eine Hupe braucht kann ich zwar auch nicht sagen aber ein Standard-12V-Netzteil wird dafür wohl nicht reichen. Da muss schon was stärkeres her 🙂
*edit*
mit wieviel A ist denn die Hupe abgesichert? Das wär schon mal ein grober Richtwert.
Könntest es mal mit einem 12V-Akku aus einem Akkuschrauber versuchen...
ja, stärker. dann nimm doch die batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corally
also ich hab schon ab werk ne doppeltonhupe bei mir im golf drinn....wenn davon allerdings nur eine angeschlossen ist... ist es klar das da nicht viel raus kommt 😉
Gruß: Daniel
weißte auch, wo die Doppeltonhupe sitzt?
steht doch in den thread "zweiklanghorn"... eine is vorm kühler,die andere innen am linken kotflügel..
Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich eine 100%-ig unüberhörbare türklingel oder den ultimativen Wecker zu basteln....
13,8 V Schaltnetzteil mit 40 A Dauerstrom sollte reichen...
Autobatterie käme aber vermutlich billiger...
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Nicht nur. Auch die Doppeltonhupe oder das Motorsteuergerät (bei manchen Einspritzern) wird davon geschaltet. Auch bei den eFH ist das denkbar.Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
übrigens is relais nur 53: nebelscheinwerfer!! 😕
Prima! Aber was ist eine Doppeltonhupe: Sind das immer zwei, oder gibt es den Doppelton auch als eine Hupe? Ich habe mal was von einem polyphonen Klang gehört ....
Zitat:
Original geschrieben von mario87
Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich eine 100%-ig unüberhörbare türklingel oder den ultimativen Wecker zu basteln....13,8 V Schaltnetzteil mit 40 A Dauerstrom sollte reichen...
Autobatterie käme aber vermutlich billiger...
OT:
damit könnte man doch auch eine Auto Endstufe mit Sub im Heim betreiben, oder?
also 40A ist schon sehr ordentlich! P=U*I macht ~550W
oder mögen es die Netzteile nicht so, wenn die zu pulsierend belastet werden (zB mit einer Sub-Endstufe)?
Hallo weiß jemand bis wieviel db man eine hupe verbauen darf??
Und ob man die eintragen lassen muss, oder ob ich auf e prüfzeichen achen muss beim kauf?
Zitat:
Original geschrieben von beelzebub88
Hallo weiß jemand bis wieviel db man eine hupe verbauen darf??
Und ob man die eintragen lassen muss, oder ob ich auf e prüfzeichen achen muss beim kauf?
gut das es google gibt,da findet man in 10sek ne antwort:
"Die gesetzliche Regelung lautet: Die Lautstärke der Hupe darf in 7 m Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen."
Tobi
Super danke für die hilfe =)
Das ist ja wieder ein richtwert den man wieder ausweiten kann wie ein kaugummi! Naja gut muss ich dann eben einbaun und sehn obs der fall is.
Steht da zufällig noch ob man umbauten an der hupe (also original raus und andere rein bischen stärker) eintragen lassen muss??
Zitat:
Original geschrieben von beelzebub88
Steht da zufällig noch ob man umbauten an der hupe (also original raus und andere rein bischen stärker) eintragen lassen muss??
ach junge,so schwer is das doch nich.
Tobi